Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Panagement 2 ist ein PlugIn, das auf Spatial Audio spezialisiert ist. Es bietet neben der binauralen Positionierung auch Raummodellierungen an. Die Idee hinter Panagement 2 ist die zunächst realistische Effekterzeugung, welche dann eine unnatürliche Anpassung erfahren kann. Features Binaurales Panning und Entfernungsmodellierung, Reverb (automatische Früh- und Spätreflexionen) mit 5 realistischen Raummodellen Binaurales Delay (nur bei FULL Edition), LFO, der Pan / Distance / Gain / Tilt moduliert und den Reverb ducken kann Stereobasis-Regler Tilt-Filter Alternative Verarbeitungseinheit mit dem PGMT-400 mod (nur FULL Edition) Anwendungen Positionieren einer Quelle im binauralen Feld Tracks in den Mix ein- und ausblenden...
Radial Catapult sind passive Audio-Snakes, die vier analoge Audiokanäle über Cat 5- oder Cat 6-Ethernet-Kabel senden können. Alle Radial Catapult-Modelle sind miteinander kompatibel und sind einzeln erhältlich. Die Catapult RX4 und TX4 können zusammen als Paar verwendet werden um eine 4-Kanal-Audio-Snake zu erstellen. TX4L und RX4L verfügen über Line-Level-Isolationsübertrager, die u. a. zum Splitten von Playback-Spuren eingesetzt werden können. TX4M und RX4M verarbeiten hingegen Mikrofon-Pegel-Signale. Die Catapult-Modelle können in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden und sind mit Catapult Mini RX und TX kompatibel. Catapult TX4 / RX4 Catapult TX4 und RX4 verhalten sich wie eine typische analoge...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.394
Rigid Audio veröffentlicht Atheos. Atheos ist eine 9 GB schwere Soundscape Machine für Kontakt (Kontakt 5.8.1 wird benötigt). 260 Presets Effekte, Noises, Drones, Texturen, Atmosphären und Soundscpaes 120 built-in Engine-Presets: von Damaged/LoFi-Klängen bis hin zu subtilen rhythmischen Variationen. Jedes Engine-Preset kann in jede Engine geladen werden Erzeugung von Random Engine Presets basierend auf vorausgewählten Kategorien. Weitere Informationen gibt es auf der Produktseite. Preis Aktuell gibt es Atheos zum Einführungspreis von $22. Der reguläre Preis beträgt $129.
Der Controller-Spezialist Nektar bietet vom 08.08 bis zum 30.09.2019 ein Special in Kooperation mit Steinberg an. Beim Kauf eines beliebigen Nektar Controllers und anschließender Registrierung auf der Herstellerseite gibt es Steinbergs PadShop Pro Virtual Synthesizer als Vollversion (Download) im Wert von 79,oo € kostenlos "on top"! PadShop Pro ist die "Pro"-Version von Steinbergs Granular Synthesis Plugin für VST3 und AU. Es liefert eine breite Palette von Sounds, von Pads bis hin zu experimentellen Texturen aller Art. Mit der "Pro"-Version können auch eigene Samples in die Synth-Engine eingefügt werden. Informationen zu Padshop gibt es auf der Padshop Produktseite von Steinberg. Informationen zu den Nektar Controllern gibt es...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.982
Ueberschall veröffentlicht African Dance. African Dance ist Teil der African Series und kombiniert Percussion-Grooves mit Elementen zeitgenössischer Dancemusic. African Dance bietet 10 Construction-Kits. Die Library ist 2.7 GB groß und enthält mehr als 470 Loops und Phrasen in 10 Construction Kits. Bei BPMs von 124 bis 130 verfügt jedes Kit über drei verschiedene Parts. Die meisten Loops sind 16 Takte lang und enthalten unterschiedliche Variationen. Mit den Pitch- und Tempo-Manipulationswerkzeugen von Elastik können die Loops an Tempo, Tonart und Skala angepasst werden. Die leistungsstarke ReTune-Funktion ist speziell für das Sounddesign. Zu den Sounds zählen Synth, Synth-Bass, Brass Hits, Mallets, Arpeggio-Patterns, Sound FX und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.375
IK Multimedia gibt bekannt, dass MODO DRUM, sein erstes virtuelles Instrument zur physikalischen Modellierung von Drums, ab sofort verfügbar ist. MODO DRUM ist die Ergänzung zu MODO BASS. Mit einer leistungsstarken Kombination aus modaler Synthese und erweitertem Sampling bietet MODO DRUM 10 anpassbare, virtuelle Drumkits mit Echtzeit-Zugriff auf jeden Parameter jedes Instruments (Kick, Snares und Toms) - von Größe und Spannung über Shell-Profil bis hin zum Spielstil und mehr. Die Becken können auch gestimmt und die Dämpfung angepasst werden. Die Sets können in verschiedenen akustischen Umgebungen platziert und die Vorteile eines kompletten Mixers mit Sends und Bussen sowie 19 Studio-Prozessoren und Effekten der IK-Produkte T-RackS und...
Novation hat das neueste Angebot für die Mitglieder des Sound Collective enthüllt: Das Trash 2 Plug-in von iZotope ist als kostenloser Download vom 8. August bis zum 3. Oktober erhältlich. Ein Multiband-Distortion-Plug-in, das nochmals aufgerüstet wurde: Trash 2 verbindet zwei anpassungsfähige Distortion-Algorithmen – auswählbar über ein Menü mit über 60 Optionen und eigenen Konfigurationen – für je bis zu vier Bänder sowie ein Paar Sechsband-Filter mit 23 Filtertypen, räumliche Klangverarbeitung, Multiband-Kompression und -Gating sowie Delay. Hauptfunktionen 60+ Distortion-Algorithmen Graphic-Waveshaper für individuelles Distortiondesign Bis zu vier verarbeitende Bänder, mit zwei Dostortion-Ebenen je Band Dual-Filter mit sechs...
Townsend Labs gibt bekannt, dass dem Sphere Plug-in zehn neue Mikrofonmodelle hinzugefügt wurden. Sphere ist die Softwarekomponente des Sphere L22 Mikrofonmodellierungssystems. Mit dem kostenlosen Update 1.4 umfasst die Sammlung nun über 30 Einzelmodelle. Die Version 1.4 des Sphere Plug-Ins ist in allen gängigen nativen Plug-In-Formaten sowie den UAD-2/Apollo und AAX-DSP-Plattformen erhältlich. Townsend Labs Sphere L22 ist vor allem durch die Anzahl und Auswahl der Mikrofonmodelle interessant. Zehn neue Mikrofonmodelle sind mit dem Update auf die Version 1.4 erhältlich. Insgesamt stehen somit über 30 Mikrofonmodelle zur Verfügung. LD-563, basierend auf einem klassischen deutschen “Flaschenmikrofon” mit austauschbaren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.349
Zylia, ein bekannter Anbieter im Bereich der 3D-Audioaufzeichnung und -produktion, hat den ZYLIA Mix & Master-Service eingeführt. Der Service soll Musikern dabei helfen, einen räumlichen und binauralen Klang aus Session-Recordings zu erhalten, die mit dem ZYLIA ZM-1 360-Grad-Mikrofon aufgenommen wurden. Nutzer, die ein ZYLIA MUSIC-System kaufen, können vier Songs für den ZYLIA Mix & Master Service kostenlos einreichen. ZYLIA MUSIC ist ein tragbares Aufnahmestudio, das die gesamte 360-Grad-Klangszene über 19 (48 kHz/24 Bit Auflösung) Mikrofone aufnimmt. Die Mikrofone sind in einem kompakten Aufnahmegerät integriert, welches direkt an einen Laptop angeschlossen werden kann. Das Mikrofon ZYLIA ZM-1 und die in ZYLIA MUSIC enthaltene...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.382
Orchestral Tools gehen nicht so schnell die Ideen aus. Dem bisher erfolgreichsten Produkt Metropolis Ark 1 (mit dem Fokus auf Bombast) folgten Metropolis Ark 2 (die leisen Töne), Metropolis Ark 3 (The Beating Orchestra) und Metropolis Ark 4 (Elite Orchestral Forces). Der Ansatz ist es, kleine Ensembles mit viel Ausdruck spielen zu lassen. Der Dynamik-Umfang reicht von pianissimo zu fortissimo – aber immer mit Biss. Wie fast alle anderen Libraries wurde Metropolis Ark 4 in der Teldex Scoring Stage in Berlin aufgenommen. Nach dem Download belegt die Library 96 GB. Total oberflächlich Bei der Komplexität heutiger Libraries ist es wichtig, diese schnell und intuitiv bedienen und spielen zu können. Und hier ist sich Orchestral...
AUDIOWERK und sonible aus Österreich arbeiten zusammen. Sonible stellt Hard- und Software für den professionellen Audiobereich her. Der Vertrieb durch Audiowerk erstreckt sich auf die DACH-Region. Darüber hinaus teilen die beiden Unternehmen, nach eigener Angabe, eine Begeisterung für Innovation und Kreativität. sonible, bekannt für die flexible, robuste Audio-Hardware „ml:series“ sowie K.I. basierte Plug-ins, hat es sich zum Ziel gemacht, mit seinen Produkten Brücken zwischen theoretischer Wissenschaft und akustischer Kreation zu bauen. Das junge Unternehmen aus Österreich verwandelt die aktuellsten Erkenntnisse der Wissenschaft, praktischen Erfahrung und technologisches Know-how in zuverlässige und effiziente Werkzeuge, die den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.876
Die Beteiligung der kreativen Filmschaffenden am wirtschaftlichen Erfolg gewinnbringender deutscher Kinofilme ist Wirklichkeit geworden. In nicht unerheblichem Maße werden 2019 zum ersten Mal Ausschüttungen nach dem „Ergänzungstarifvertrag Erlösbeteiligung Kinofilm“ an die als Miturheber*innen anerkannten Kreativen der Filmbranche vorgenommen. Dies betrifft auch sechs Filmtonberufe. Damit tragen die Bemühungen der Berufsvereinigung Filmton um die urheberische Achtung der Tongestaltung nun auch finanzielle Früchte. Für die Verteilung der Gelder an die Urheber konnte die vom Bundesverband Schauspiel (BFFS) gegründete Deutsche Schauspielkasse (DESKA) gewonnen werden. Zumindest für den Kinobereich scheint somit endlich das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.011
Zum Start von Summit, hat Novation angekündigt im Laufe des Monats August, September und Oktober 1000 Presets zu veröffentlichen, die sowohl für Peak als auch für den neuen Flaggschiff-Synthesizer geeignet sind. Die besonderen Stärken von Peak und Summit sind z.B. die vielfältigen simultanen Synthese-Arten, analoge Filter, VCA und Verzerrung, die Onboard-Effekte und noch Vieles mehr. Die Patches geben auch Einblicke und Inspiration über die vielfältigen Ansätze zur Programmierung von Peak und Summit. Letztendlich umfassen diese 1000 Künstler-Presets eine große und vielfältige Sammlung von Bässen, Leads, Pads, Arps, Effekte, etc. Gleichzeitig hat Novation auch die Anwendung Components von Grund auf neu gestaltet. Der neue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.568
Lake People präsentiert mit dem G111 einen neuen Kopfhörerverstärker. Der G111 kann bis zu zwei Kopfhörer betreiben und erlaubt durch seine spezielle Architektur den Betrieb mit verschiedensten Modellen, von hochohmigen über niederohmige bis hin zu Magnetostaten. Durch die Pre-Gain-Funktion kann der G111 sogar für verschiedene Kopfhörer optimiert werden. Der Frequenzgang verläuft von 5 Hz bis 60 kHz vollkommen linear (Toleranz: 0,5 dB), die Schaltung bietet eine Dynamik von 129 dB. Verschiedene Arten von Kopfhörern stellen verschiedene Anforderungen an den Verstärker, mit dem sie betrieben werden. Der Lake People G111 soll durch seine besondere Schaltung jeden Kopfhörertyp treiben können. Intern arbeitet er mit einer hohen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.755
Alten Kopfhörer einsenden und beim Neukauf eines ULTRASONE Hörers sparen: Die bayerische Kopfhörermanufaktur ULTRASONE nimmt ab dem 1. August für einen begrenzten Zeitraum bis einschließlich 30. September 2019 gebrauchte Kopfhörer aller Hersteller in Zahlung. Kunden erhalten nach einer Überprüfung des eingesandten Kopfhörers einen Gutschein über 20% auf das gesamte Sortiment (Zubehör ausgenommen, maximaler Rabatt 100,00 Euro) des rundumerneuerten ULTRASONE Webshops. ULTRASONE stellt ab dem Start der Trade-In-Aktion am 1. August ein entsprechendes Formular auf seiner neuen Website bereit, mit dem Kunden den Tausch ihres alten Kopfhörers in die Wege leiten können. Kunden können das Trade-In-Programm somit direkt über ULTRASONE in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.923
Wolfgang „Stackman“ Stach betreibt das Maarwegstudio2 in Köln und hat dort schon mit Bands wie Jupiter Jones, BAP oder Tim Kamrad produziert. Daneben arbeitet er immer wieder mit jungen Künstlern, die er aufbaut und ihnen hilft, ihren eigenen Sound zu finden, der sich aus der Masse hervorhebt. Juh-Dee ist einer der erfolgreichsten Hiphop-Produzenten des Landes und hat im Hiphop in den vergangenen Jahren alles produziert, was Rang und Namen hat: Von Farid Bang über Kollegah bis zu KC Rebell, Summer Cem und Bausa. Daneben macht er aber auch immer wieder Ausflüge in die Popmusik und hat u.a. mit Mike Singer, Glasperlenspiel oder Adel Tawil zusammengearbeitet. Wolfgang Stach zeigt in seinem Vortrag anhand aktueller Beispiele, wie sich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.878
Heute stellt Kemper den KEMPER PROFILER Stage vor. Das ist die Kombination aus dem KEMPER PROFILER Digitalgitarrenverstärker und der PROFILER Remote Fußkontroller. Der KEMPER PROFILER Stage ist ab Mittwoch (24.7.2019) für 1600,€ erhältlich. Das Floorboard ist ein Multieffekt-Workstation und moderner Gitarrenverstärker mit der KEMPER PROFILING Technologie zum „einlesen“ der klanglichen DNA eines Gitarrenverstärkers. Ein PROFILE Pool mit hunderten der besten Gitarrenverstärker der Welt, deren Profil in den besten Studios unter perfekten Bedingungen erstellt wurden, gehört zum Lieferumfang. Die Kombination von PROFILER und Remote ermöglicht das intuitive Steuern und organisieren von Performances, Umschalten von Rigs und das “Fahren”...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.463

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben