Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: Ground FX
Ground FX ist eine junge Pedalschmiede aus Hamburg. Alle Pedale werden in liebevoller Handarbeit mit hochwertigen Materialien hergestellt. Getreu dem Motto „das Auge hört mit“ nimmt die visuelle Gestaltung der Pedale einen großen Stellenwert bei Ground FX ein. Alle Designs stammen von einem jungen Illustrator aus Madrid. Die etwas düsteren, fast monochromen und liebevollen Designs sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert. An den Designs könnte sich ablesen lassen, dass insbesondere die „härtere Fraktion“ unter den Musikern angesprochen wird. Dies ist nur bedingt der Fall, gerade der „Boneflower“ (Overdrive & Booster) oder die Modulationspedale „Keto“ (Doppel-Chorus/Reverb) und „Aton“ (Echo/Reverb) sind Genreübergreifend...
NEWS: Melodyne 5
Melodyne 5 bringt bessere Technologien für das musikalische Bearbeiten von Gesang, außerdem eine Akkordspur mit automatischer Akkorderkennung, Zugriff auf die Dynamik sogar einzelner Akkordnoten und unzählige weitere Verbesserungen der Melodyne-Werkzeuge. Melodyne 5 will das Bearbeiten und den kreativen Umgang mit Musik und Samples besser, schneller und musikalischer gestalten. Celemony gibt die sofortige Verfügbarkeit der neuen Melodyne-Version 5 bekannt. Die wichtigsten Neuerungen der Version 5 betreffen die Kernkompetenz von Melodyne, die Intonationskorrektur von Gesang. Der Algorithmus erkennt nun auch automatisch Geräuschanteile und Atmer, die er dann getrennt von den tonalen Anteilen verarbeitet. Das soll zu besseren...
NEWS: DPA Microphones - Ergänzung des CORE-Produktportfolios
DPA Microphones enthüllte am 26. Mai 2020 die jüngste Ergänzung der Produktpalette: Das 4097 CORE Micro Shotgun Mikrofon. Ausgestattet mit den gleichen Klangqualitäten wie das DPA 4097 CORE Supernieren-Chormikrofon ist das 4097 CORE Micro Shotgun Mikrofon darauf ausgelegt, Sprache aus der Entfernung aufzunehmen. Zusammen mit einer leichten Teleskopstange und einem Fell-Windschutz entsteht das neue 4097 CORE Interview Kit. Das Kit soll ermöglichen, dass Interviews in einer Entfernung von bis zu zwei Meter zum Gesprächspartner geführt werden können. Das Interview Kit beinhaltet neben dem neuen 4097 Micro Shotgun Mikrofon jeweils eine von DPAs neuen 4099 Zubehörschuh-Befestigungen mit 1/4”-Gewinde, ein MicroDot-Kabel, eine Platte für...
NEWS: Initiative waschecht.hamburg
Die Künstlerszene der Hafenstadt zeigt sich angesichts der aktuellen Situation krisentrotzig und sucht einfach eine neue Bühne: das Internet. Die Initiative waschecht.hamburg bringt all jene zusammen, die derzeit das Bühnengeschehen vermissen – egal ob große oder kleine Bühnen, ob darauf oder davor. Jeden Sonntag um 18:30 Uhr treten Hamburger Künstlerinnen und Künstler in Online-Streams auf, die über die Facebook- und YouTube-Kanäle von www.hamburg.de sowohl live als auch im Nachhinein verfügbar sind. Die ersten Aufzeichnungen warten bereits auf Unterhaltungs-hungrige Augen und Ohren. Am 31. Mai 2020 um 18:30 Uhr startet Staffel 2 von waschecht.hamburg mit neuen Beiträgen. Übertragen werden die Shows aus einem speziell...
NEWS: Steinberg - Backbone
Steinberg gibt die Verfügbarkeit des virtuellen Instruments Backbone bekannt. Backbone legt den Schwerpunkt auf die Kreation von Kicks, Snares, Impacts, Hi-Hats und weiterer perkussiver Sounds. Das VST-, AU- und AAX-kompatible Plugin zum grundlegenden Drum-Sound-Design bereit. Auf der Basis von bis zu acht gelayerten Samples, lassen sich tonale oder atonale Elemente getrennt voneinander bearbeiten und komplette Layer re-synthetisieren. Anschließend kann eine weitere Audio-Manipulation angewandt werden. Die Re-Synthesizer-Engine transformiert die Sounds mittels spektraler Dimension in synthetische Varianten. Dabei soll die Bearbeitung von Samples mit der Freiheit eines vollwertigen Synthesizers nach wie vor möglich sein. Zusätzlich...
NEWS:  Zaor Studio of the Month
Zaor startet mit dem „Studio of the Month“ eine dauerhafte Gewinnspielaktion. Alle, die mindestens ein Zaor Möbelstück in ihrem Studio verwenden, können sich anmelden und zur Wahl stellen. Jeden Monat entscheidet die Community darüber, welches der vorgestellten Studios gewinnt und zum „Zaor Studio of the Month“ gewählt wird. Nach einem Jahr wird aus allen Teilnehmern zusätzlich ein Gewinner für den Hauptpreis gezogen. Für die Teilnahme reichen Studiobesitzer (Home-Studios, Pro-Studios, …) ein Foto ihres Setups mit Zaor Möbelstück über die Webseite ein. Dazu schicken sie eine kurze Beschreibung ihres Studios und ihrer Tätigkeit und bestätigen die Teilnahmebedingungen. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein im Wert von 199,00...
NEWS: Roland Cloud
Mit der Roland Cloud möchte das Unternehmen sich zukunftssicher und innovativ zeigen. Das Angebot umfasst neben virtuellen Instrumenten auch Patches, Patterns, Sound Packs und die Integration von ZENOLOGY. Für die Nutzung des Angebots stehen unterschiedliche Abo-Modelle zur Verfügung. Die Roland Cloud ist mit vielen Roland Hardware-Instrumenten kompatibel. Beinhaltet sind über 50 Roland Instrumente. Sound können mit ZEN-Core zwischen Soft- und Hardware geteilt werden, z.B. FANTOM, Jupiter-X, ....PLUG-Outs können im SYSTEM-8 Synthesizer gehostet werden, um so auch Performances ohne Computer zu realisieren. ZENOLOGY ist ein etwas anderer Software-Synthesizer. Die Roland ZEN-Core Klangerzeugung gab es bisher nur in den...
Test: Behringer The Cat
Es geht weiter, bei Behringers Reinkarnationen im Eurorack-Format. Ja, den gelben Wasp habe ich gekonnt ignoriert. Der war nix für mich. Das Wasp-Filter hatte ich schon. Von Dopefer fürs Eurorack. Hätte der Wasp mehr Eurorack gehabt, wäre er cool gewesen. Egal. Viel interessanter fand ich schon bei der Erstankündigung den Octace The Cat (im Folgenden kurz „Cat“ genannt). Zugegeben: Den hatte ich über die Jahrzehnte nie auf dem Schirm. Pro-1, MS-20 und Model D kennt man. Aber den Cat? Und wer ist, besser war Octave? Ich musste mich auch erst mal schlau machen. Neben „The Cat“ baute Octave auch „The Kitten“ und den „Voyetra“. Alles schon mal gehört, aber nie gesehen, geschweige denn besessen. Gut, es gab ihn auch nicht so oft in...
Tech-NEWS: Echo Studio nutzt MPEG-H Audio Decoder
Amazon integriert die MPEG-H Decoder Software des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) in die neuen Echo Studio Lautsprecher. MPEG-H wird für neue immersive Streamingdienste verwendet und basieren auf dem Sony 360 Reality Audioformat. Dadurch werden 360 Reality Angebote von Amazon Music HD auf dem Echo Studio möglich. Quelle: amazon.de Das MPEG-H System ermöglicht z.B. die Wahl verschiedener Mixes und auch die Beeinflussung von Parametern wie der Dialog-Lautstärke. Dabei ist der Codec unabhängig vom Endgerät. So kann die Technologie für Heimkino, Smartphone Tablet oder VR-Anwendungen eingesetzt werden. Speziell steht die Nutzung für Streaming und Rundfunksysteme im Vordergrund. 3D-Audio kann über...
Branchen-NEWS: Meyer Sound - Spacemap Go
Meyer Sound stellt Spacemap Go vor. Spacemap Go ist ein neues Tool (iOS App) für Spatial Sound Design und Mixing und integriert sich in die GALAXY Plattform. Nach einem Update der Firm- und Software der GALAXY Prozessoren kann z.B. mit einem iPad das Spacemap Multi-Channel Panning vorgenommen werden. So soll eine einfache Umsetzung von Spatial Sound Mischungen mit GALAXY Lautsprecherprozessoren möglich sein. Spacemap Go kann mit bis zu vier GALAXY Lautsprecherprozessoren verwendet werden. Neben der iOS App werden Updates für Compass, Compass Go und die GALAXY-Firmware veröffentlicht. Spacemap Go übernimmt die Programmierung und die Echtzeit-Steuerung. Compass und Compass Go bieten Zugriff auf die Systemparameter. Es besteht auch die...
NEWS: Accusonus - Mauvio
Accusonus kündigt die Veröffentlichung von Mauvio an, einer intuitiven iOS-Anwendung für mobile Videos. Mauvio soll den Klang von mobilen Videos mit wenig Aufwand deutlich verbessern können. Mauvio kann parallel mit jedem Videoeditor/jeder Applikation verwendet werden. Mauvio enthält Audiowerkzeuge von Accusonus für die mobile Videobearbeitung. Das One-Slider-Konzept für die Klangbearbeitung soll die Handhabung schnell und einfach gestalten und den aufgezeichneten Ton der Videos deutlich verbessern können. Funktionsweise von Mauvio Video in Mauvio importieren oder direkt über die App ein Video aufzeichnen. One-Slider Filter für die Bearbeitung verwenden. Video nach der Bearbeitung abspeichern oder direkt auf Social Media...
NEWS: Acon Digital - Multiply 1.2
Acon Digital hat Version 1.2 von Multiply, einem kostenlosen Chorus Plug-In mit einer Besonderheit veröffentlicht. Jede simulierte Stimme wird mit einem Phasenfilter bearbeitet um unangenehme Kammfiltereffekte zu reduzieren. Multiply wurde ursprünglich als Beitrag zum KVR Audio Developer Contest im Jahr 2014 veröffentlicht, bei dem es den ersten Preis gewann. Die neue Version unterstützt jetzt auch VST3 zusammen mit VST2, Audio Units und AAX. Außerdem ist es jetzt vollständig mit macOS Catalina kompatibel. Die Equalizer Sektion wurde erweitert und bietet jetzt fünf voll parametrische Bänder mit variablen Filtersteilheiten. Eine neu integrierte Aussteuerungsanzeige erleichtert die Kontrolle des Ausgangspegels. In der Preset Sektion...
NEWS: #YamahaChallenge
Am 21. April rief Yamaha die #YamahaChallenge ins Leben, bei der international bekannte Künstler eine Reihe musikalischer Online-Herausforderungen stellen. Es zeigt sich: Musik hat eine ganz besondere Kraft, die Menschen aus aller Welt begeistert, inspiriert und zusammenbringt. Erste Herausforderung von Jacob Collier Zum Auftakt der Serie stellte der vierfache Grammy-Gewinner und Multi-Instrumentalist Jacob Collier seine Online-Herausforderung an Musiker aus aller Herren Länder. Seine Aufgabe mit dem Titel „Contrary Motion 12-Key Modulation Challenge“ kommt aus dem Bereich der Musikkomposition. Laut Collier selbst gibt es „wohl unendliche Myriaden unterschiedlicher Lösungen“ – was es genau mit der Aufgabe auf sich hat, erklärt er in...
Contest-NEWS: My RØDE Cast 2020
Erneut veranstaltet RØDE seinen jährlichen Podcast-Wettbewerb, bei dem es jede Menge Podcast-Equipment zu gewinnen gibt, darunter das Desktop-Studio „RØDECaster Pro“, die Sprechermikrofone PodMic, Procaster und NT-USB Mini, Zubehör wie etwa den Rundfunkschwenkarm PSA1 und die Kompaktfunkstrecke „Wireless GO“ sowie eine Adobe CC 12-Monats-Lizenz, Effekt-Packs von soundeffects.com und Primacoustic Room Kits. Der Gesamtwert der Preise liegt bei 150.000 USD. Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich auf der RØDE Cast 2020 Webseite registrieren. Nach der Anmeldung kann mit dem Starter Pack und einigen Materialien der eigene Podcast produziert werden. Nach der Fertigstellung muss nur noch der Podcast auf Anchor geladen und...
NEWS: Spinn - Multiband Modulation
Spinn ist ein rotierender Vier-Band-Modulationseffekt. Er ähnelt einem Leslie-Lautsprecher (zielt jedoch nicht darauf ab, ihn nachzubilden). Vier Rotoren (einer pro Frequenzband) mit individueller Geschwindigkeitssteuerung, Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten, einstellbarer Größe und Modulation. Jedes Band hat auch einen Geschwindigkeitsregler, der die Geschwindigkeit entsprechend dem Eingangspegel des Bandes anpasst. Spinn verfügt zusätzlich über ein Custom Amp Modelling und eine Raumsimulation. Spinn kann unter macOS, Windows und auf dem iPAD verwendet werden (AU, VST, AAX, AUv3). Features Geschwindigkeitsmodus (slow, fast, off) Raumsimulation (small, medium, large) mit Mix Control Amp (clean / hot) mit 3-band EQ und...
NEWS: Heritage Audio - OST-10 V2.0 und OST-4 V2.0
Die neuen Heritage Audio Modulrahmen OST-10 V2.0 und OST-4 V2.0 sind Gehäuse für die hauseigenen 500er-Klassiker wie den 73JR, 73EQJR und 2264JR sowie Module anderer Marken. Mit der Heritage „On Slot-Technologie“ verfügt jeder Kanal über eine eigene Stromversorgung – die Module bleiben geschützt und frei von Einstreuungen. Über die Link-Funktion lässt sich jeder Kanal per Knopfdruck mit dem nächsten verbinden, ohne Patchkabel verwenden zu müssen. OST-10 V2.0 Das Heritage Audio OST-10 V2.0 ist ein Gehäuse für bis zu zehn 500er Module mit einfacher oder mit doppelter Breite, sowie anspruchsvolle Class-A- oder Röhrenmodule. Das Besondere an diesem Gehäuse ist die sogenannte "On Slot Technology" von Heritage, die maximalen Schutz...
NEWS: Support für Launchpad in Logic Pro X
Mit der Veröffentlichung von Logic Pro X 10.5 kommt Live Loops auf die Logic-Plattform. Live Loops ist ein neues Update und ermöglicht das Triggern von Zellen innerhalb des Logic-Workflows. Zellen im Live-Loops-Grid können One-Shots, Loops, MIDI-Patterns und Automationsdaten enthalten und können per Drag & Drop oder live in den Spurenbereich von Logic gezogen oder aufgenommen werden. Launchpad mit seinem 8x8-Raster aus farbenfrohen Pads kann zum triggern verwendet werden. Die Einrichtung erfolgt automatisch: Einfach ein kompatibles Launchpad anschließen und das Fenster "Control Surface Setup" von Logic erscheint, um eine Verbindung zu bestätigen. Danach das Launchpad um 90 Grad drehen, um es an das Layout des Live-Loops Grids...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben