Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Schon seit vielen Jahren kennt man Peter Gorges als versierten Autor, der auch schon zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Zudem gründete er in den 90er Jahren die Firma Wizoo, mit der er Samples, Bücher und Software produziert und verkauft. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Der britischen Punk-Band We Will Be Pilots - sonst würden die nie eine kriegen (und ich finde erstens deren Lärm sehr reinigend, und zweitens ist der Sänger ein Kumpel). Als Kind wolltest Du sein wie...? ... alle außer mir. Wie entspannst Du am besten? Beim Rennradfahren im Bremer Blockland. Was ist Dein Lieblingssong? Tagesaktuell: "Starlite (Nuspirit Helsinki Mix)" von Grand Pianoramax Was ist Dein...
Gospel - das ist bekannt: Große Chöre, wallende Gewänder, "Oh Happy Day" ... aber was soll man sich unter Urban Contemporary Gospel vorstellen? Und warum braucht man dafür eine Sample-Bibliothek? Ein kleiner Ausflug in die Welt des Gospel Wie der Blues ist auch die Gospelmusik eng mit der Geschichte der schwarzen Sklaven in den USA verwoben. Aus den Spirituals heraus hat sich die Musik dann hauptsächlich in der Gottesdienstpraxis weiterentwickelt. Neben den Inhalten sind daher die prägenden musikalischen Elemente sicher die kraftvollen Stimmen, entweder solistisch oder als Chor gebündelt und die dreckigen Hammond-Sounds. Mittlerweile steht der Begriff Gospel für eine unüberschaubare Vielfalt an Stilen. Für die moderneren Varianten haben...
Er spielte im Panikorchester Udo Lindenbergs und gilt heute als einer der wichtigsten Blues-, Jazz- und Boogie-Woogie-Pianisten. Zudem ist er ausgewiesener Computerexperte, begleitet die NDR-Talkshow musikalisch und doziert an der Hochschule Anhalt als Professor für Mediendidaktik. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Axel Zwingenberger und Abi Wallenstein. Weil beide aus Tradition Neues geschaffen haben. Als Kind wolltest Du sein wie...? Albert Schweitzer - Musik machen und Gutes tun. Wie entspannst Du am besten? Beim Segeln (Regatta segeln) und japanischem Bogenschießen. Was ist Dein Lieblingssong? Es gibt eigentlich drei... Nobody knows you (Bessie Smith), When you down and trouble...
"Reality To MIDI" hieß sein erstes Album. Seitdem revolutionierte Johannes Heil den Techno-Sound und setzte mit jedem Release neue Maßstäbe. Heute zählt er zu den einflussreichsten Elektronik-Musikern Deutschlands und arbeitet mit allen Größen des Genres zusammen, unter anderem seinem Vorbild Sven Väth. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Jedem, für den Musik mehr ist als nur ein Geschäft und der alle musikalischen Entscheidungen aus Liebe und seiner festen Überzeugung fällt. Als Kind wolltest Du sein wie...? Sven Väth :-) Wie entspannst Du am besten? Bei einer gemütlichen Tasse Chai-Tee kombiniert mit meiner Lieblings-Ambientmusik (Vangelis - "Blade Runner", Ralf Hildenbeutel -...
Seit Anfang der 90er Jahre gehört Rob Acid zur Speespitze elektronischer Dance-Music. Egal ob purer Acid-Sound oder ausgefeilte Electronica-Perlen - Rob Acid überrascht sein Publikum immer wieder. Seine Songs wurden bereits auf zahlreichen Labels veröffentlicht, unter anderem bei DiskoB, Force Inc und Mille Plateaux. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Niemandem, denn ich finde goldene Schallplatten sind ein Promo-Witz. Eher würde ich mich freuen, wenn die Industrie Künstler insgesamt mehr fördern würde. Als Kind wolltest Du sein wie...? Superman, später mit 10 wie Jean-Michel Jarre, weil ich auch in einer Synthie-Burg sitzen wollte. Wie entspannst Du am besten? In einer tollen Sauna...
Friedemann gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands, bekannt geworden unter anderem mit dem Silent Jazz Ensemble und dem Aquamarin Quartett. Heute leitet er zudem das Label Biber Records. Wem würdest eine goldene Schallplatte verleihen? Joni Mitchel, beziehungsweise Vince Mendoza, dem Big Band Arrangeur für "Travelog". Die auf diesem Album wiederveröffentlichten Titel hatten mich vor vielen Jahren schon in den Originalfassungen außerordentlich beeindruckt und teilweise auch beeinflusst. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass diese damals schon sehr reifen Songs durch die Orchestrierung eine derart neue Dimension erhalten und noch ein Mal so viel Tiefe dazugewinnen können Als Kind wolltest Du sein...
Niels Hesse produziert seit nunmehr einer Dekade elektronische Musik auf höchstem Niveau. Die erste offizielle Release beim Elektro-Kult-Label ICDigIt Music "Hesse/Drewes - Cut Off" kam 1997. Seitdem wurden etliche (teils unveröffentlichte) Tracks und Remixes produziert und neue Projekte ins Leben gerufen. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Meinem Kumpel und musikalischem Mitstreiter Marco Drewes und mir selbst, weil wir einfach geile Musik machen! Als Kind wolltest Du sein wie...? Erst wie Angus Young, dann wie Billy Idol und später wie Jon Bon Jovi. Wie entspannst Du am besten? Mit indischen Ragas und Räucherstäbchen. Was ist Dein Lieblingssong? Viel zu viele Lieblingssongs...hm...
Seit Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Digitalen Audio Workstations. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht ein paar Stündchen davor sitze, an neuen Songs bastele, neue Sounds zusammen schraube, Plug-ins ausprobiere oder einfach nur zum Spaß an ein paar Projekten rum-experimentiere. Wer so viel Zeit in die Pflege seines Hobbies oder auch seines Jobs investiert, der benötigt auch anständiges Arbeitsmaterial. So ersetze ich regelmäßig Maus und Tastatur, sorge für eine ergonomische Sitzposition und versuche auch mein Rechenwerk nebst Software immer auf einem akzeptablen aktuellen Stand zu halten: Mal ein neues Mainboard, mal mehr Speicher, dann wieder eine etwas schnellere CPU usw. PC'ler werden das kennen. Zusätzlich...
Spherical - Laid forward, energiegeladen, sorglos. Spherical rocken, ob in Clubs, auf Festivals oder im Wohnzimmer. Groovige Beats vom Drummer Michael May, E-Piano und Analogsynthie-Klänge von Henning Grambow am Rhodes, Bass und Gitarre von Oliver Fischer und Claudia Valtierras variantenreiche, mal souligen, mal gerappten Vocals riechen nach internationaler Clubluft. Mit ihrer musikalischen Vielfalt und der seltenen Fähigkeit, elektronische Musik live auf die Bühne zu bringen, haben SPHERICAL in den letzten Jahren europaweit das Publikum im Sturm erobert. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Uns! Weil wir super Musik machen und anders sind! Als Kind wolltest Du sein wie...? Wie die...
Vegas' Ur-Version stammt - ebenso wie Acid und Sound Forge, deren Lite-Versionen wir kürzlich getestet haben - von der Softwareschmiede Sonic Foundry. Vegas, einst als Audio-Multitracker mit rudimentären Videofunktionen erdacht, schickte sich unter Sonys Flagge segelnd an, zum Hans Dampf in vielen Gassen der Videobearbeitung zu mutieren. Mittlerweile bei der 8.0 angeommen, lohnt ein Blick auf die Vollversion. Dieser Artikel versucht u. a. zu verraten, ob der Macianer mit Final Cut einen neidischen Blick riskieren sollte. Rein damit Vegas verlangt nach seiner Installation nach Microsofts .NET. Die Installationsroutine bietet ein automatisches Updating an, sollte eine ältere Version von .NET bereits auf dem PC schlummern. Schon...
Der New Yorker R&B Producer Eric Kamen gewann mit seiner Instrumental CD "Native Unit" den Award: Best Instrumental CD and Best Instrumental Song of the Year 2005, The Muse's Muse. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Es wären wahrscheinlich die Beach Boys (in ihren späteren Jahren z.B. Pet Sounds). Das ist wahrscheinlich die beste amerikanische Komposition seit Gershwin. Stevie Wonder für das Erfinden des modernem R & B. Bob Dylan für das Erfinden von modernem Rock and Roll und Edith Piaf und/oder Judy Garland und/oder Frank Sinatra dafür, dass sie die besten Popsänger aller Zeiten sind ... Als Kind wolltest Du sein wie...? Ich wurde als Jugendlicher am meisten von den Beatles...
Liebe Leser. Vorweg ein paar Worte zur Orientierung: Dies ist kein Test, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht. Ein Systemwechsel ist immer ein komplexes und individuelles Ereignis. Die ihn begleitenden Erfolgserlebnisse sowie Ernüchterungen können häufig nicht verallgemeinert werden. Wer sich punktuell über meine Erfahrung mit einem speziellen Plug-in oder einem Hersteller interessiert, scrollt bitte nach unten und orientiert sich an den Kapitelüberschriften. "Never change a running system". Diese Warnung, lieber beim Bewährten zu bleiben, geisterte auch mir in den letzten Monaten immer wieder im Kopf herum, während ich mit der Idee, auf einen der neuen "Super-Macs" umzusteigen, schwanger ging. Um es etwas zu spezifizieren...
Frank Dostal Gewann 1966 als Sänger der Faces den größten deutschen Beat-Band-Wettbewerb. Er war außerdem Sänger bei den Rattles und bei Wonderland. Frank arbeitet "nebenher" im Vorstand von RockCity Hamburg e.V., sitzt im Beirat der GVL und wurde vor kurzem zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der GEMA gewählt. In der Hauptsache ist Frank Dostal Textdichter (u.a. "Yes Sir, I can boogie", "Das Lied der Schlümpfe", sowie Producer (Jazz, Rock, World). Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Platin! Und zwar an Hans Hee. Ein seit Jahren schwersterfolgreicher Textdichter - einige seiner Texte sind so bekannt, dass die Leute sie für Volkslieder halten (z.B. "Wasser ist zum Waschen...
Bevor die kreativ angehauchte Userschar geschlossen gen Cupertino pilgert, bringen wir auch mal etwas mit Musik, mag man sich bei Microsoft gedacht haben. Und so entstand Songsmith, die Karaoke-Version von GarageBand. Wer schon immer den Caruso in sich entfesseln wollte, aber nie geeignete Musiker fand, dem hilft Simpsons-Episode. Microsoft bietet eine Demoversion der Software an und ich würde sie auch gern testen. Doch da ich wirklich überhaupt nicht singen kann, überlasse ich's dem geneigten Leser, sich selbst ein Bild zu machen. Wer mag, kann uns ja seine Ergebnisse schicken. Wir sind gespannt! Sascha Sachs
Mit dem neuen micorKORG XL stellt KORG die perfekte Weiterentwicklung des Klassikers aus eigenem Hause vor. Er kombiniert virtuell-analoge Synthesizer-Power mit einem amtlichen Vocoder, garniert mit DWGS- und PCM-Wellenformen zur Nachbildung populärer Vintage-Keyboards wie Piano, E-Piano und Clavinet. Äußerlich mit einem Corpus in edlem Schwarz und silbernem Bedienfeld präsentiert sich der microKORG XL im coolen Oldschool-Look. Die Bedienung ist intuitiv mit zwei großen Drehreglern zur Klanganwahl und drei kleinen Reglern für die wichtigsten Sound-Parameter. Die neue eigenentwickelte Mini-Klaviatur ist griffig und spricht direkt an. Grenzenlose, musikalische Kreativität und Inspiration live, im Studio und sogar unterwegs dank...
Jeder, der irgendwann begann, ein Instrument in die Hand zu nehmen oder seine (ihre) Stimme zu entdecken, tat das aus dem Bedürfnis heraus, sich auf eine Weise auszudrücken, die einem die herkömmliche Art der menschlichen Kommunikation nicht mehr ermöglicht. Dort, wo Sprache und Gesten nicht mehr ausreichen, fangen Töne an, beginnt man ein Wort zu singen, anstatt zu es "nur" zu sprechen, nimmt man einen Pinsel in die Hand oder eben eine Gitarre, dreht den Verstärker auf (möglichst bis zum Anschlag ) oder lässt ein Keyboard Klanglandschaften zeichnen, von denen man vorher nur erahnte, dass es sie gibt. Das ist für jeden, der die elektrisierende Wirkung von Musik erlebt hat, wie die Entdeckung des Paradieses, die Eroberung eines...
Synthetische Impressionen auf einem Rundgang Gestern eröffnete die Musikmesse Frankfurt mit einem weiteren Ausstellerrekord. Nicht weniger als 1652 Aussteller aus 47 Ländern zeigen dort noch bis zum 15.3. die feinsten Tools, die das Herz eines Musicians definitiv höher schlagen lassen. So machte ich mich auf nach Frankfurt um zu sehen, was es so alles Neues gab. Der Andrang war, wie in den letzten Jahren, groß und so musste man schon etwas Geduld und Zeit mitbringen. Naja, und bequemes Schuhwerk und ein paar Euronen sowieso. Aber das kennen wir ja. Als Musiker der elektronischen Zunft war die Halle 5.1 mein Hauptziel, das ich dann auch sofort ansteuerte. Und es war, wie in jedem Jahr: Neben den großen opulenten Ständen der...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben