Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Berlin, 23. Juli 2008 - Native Instruments hat soeben kostenlose Software-Updates für TRAKTOR 3 und TRAKTOR SCRATCH veröffentlicht. Die neuen Versionen TRAKTOR 3.4 und TRAKTOR SCRATCH 1.3 bringen unter anderem eine optimierte Architektur sowie diverse Verbesserungen für die Timecode- und MIDI-Kontrolle. TRAKTOR 3 und TRAKTOR SCRATCH sind in der neuen Version nun voll Unicode-kompatibel, und unterstützen dadurch Dateinamen und Tags in praktisch allen internationalen Sprachen und Zeichensätzen, inklusive Japanisch, Mandarin, Hebräisch und Kyrillisch. Beide Versionen basieren außerdem auf einer neuen Audio-Engine mit zahlreichen funktionalen Verbesserungen wie Hot-Plugging, schneller Wechsel von Audio-Interfaces, WASAPI-Unterstützung...
Update Wenn sich das verwöhnte Audiotier auf den Weg macht, neue Gefilde zu erkunden, ist das bisweilen mit Einschränkungen verbunden. Ganz besonders, wenn man dabei durchs Fenster springt, um Äpfel zu pflücken. Der Big Mac steht im Studio, Logic, Cubase, Live oder ein anderer präferierter Sequenzer ist installiert und plötzlich wird einem die Erkenntnis zuteil, dass ein guter Audio-Editor fehlt. Denn die sind beim Stamm der Macianer eher unterrepräsentiert. Sicher, es gibt das quelloffene Audacity, es gibt eine günstige Lösung aus Italien namens DSP Quattro und es gab mal ein Programm namens Spark, dessen Weiterentwicklung von TC Works allerdings eingestellt wurde. Was blieb war Bias Peak, die Edelversion eines Audio-Editors...
Berlin, 31. Juli 2008 - Native Instruments hat soeben ein kostenloses Update veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen für alle Varianten des digitalen Gitarren-Studios GUITAR RIG 3 bringt. Die neueste Version 3.1.1 bietet unter anderem optimierte Performance und Kompatibilität, sowie einen zusätzlichen Bass-Verstärker für die vor kurzem veröffentlichte XE-Version der Software. Mit dem zusätzlichen BASS PRO-Verstärker haben Besitzer von GUITAR RIG 3 XE und GUITAR RIG SESSION nun Zugriff auf ein erweitertes Klangarsenal mit insgesamt sechs originalgetreuen Amp-Klassikern. Darüber hinaus bringen die 3.1.1-Versionen optimierte Performance mit reduzierter Prozessorlast, volle Pro Tools-Kompatibilität unter Mac OS X Leopard, eine...
Wie in einem früheren Artikel erwähnt, ist inzwischen in der Reihe Hands on Cubase die auf Cubase/Nuendo 4 aktualisierte dritte Folge erschienen (Audiobearbeitung und Recording). Somit kann diese Reihe nun einmal neu betrachtet werden. Im deutschsprachigen Bereich sind die Medien von DVD-Lernkurs ziemlich einzigartig und bieten - soviel schon einmal vorweg - einen hohen Nutzen und Gegenwert, auch über längere Zeit hinweg. Geboten wird audiovisuelle Praxis, von der Installation bis hin zum professionellen Produzieren und editieren. Alle drei Folgen zusammen bieten 24 Stunden Videos - so lange werden sich die wenigsten mit einem Handbuch beschäftigen wollen. Da macht eine DVD schon mehr Spaß, da der Praxisbezug doch um einiges...
Das Wunderkind spielt gern auch mal Rock Als "erfolgreichste Violinistin ihrer Generation" wird Hilary Hahn von der Kritik gefeiert. Die 27-Jährige hat in den letzten Jahren international alle wichtigen Klassik-Preise abgeräumt. Bevor Sie im Herbst mit den Liverpooler Philharmonikern für nur zwei Termine nach Deutschland kommt, sprach Sie mit Musician's Life über Kritik, Bach und die Vor- und Nachteile von Studioaufnahmen. Außerdem verrät die Amerikanerin, warum sie gern auch mal für Rockbands zur Violine greift. Im Programm hat sie diesmal unter anderem Tschaikowskys Violin Konzert in D-Dur, Op. 35, für dessen Interpretation die Amerikanerin, deren familiäre Wurzeln in der Pfalz liegen, 1999 den Klassik Echo als beste...
Propellerhead Rhythm Combo, Studio Combo und Reason Premium Edition Propellerhead gibt bekannt, dass ab dem 5. August drei neue Kollektionen von Propellerhead Produkten erhältlich sind. Mit der Reason Premium Edition steht Propellerheads geschätztes Softwareinstrument Reason Version 4 inklusive aller Hypersample Libraries in einem einzigen, günstigen Paket zur Verfügung. Für weniger als die Hälfte des Preises der Einzelprodukte kann man nun Reason, Abbey Road Keyboards, Reason Drum Kits, Reason Electric Bass und Reason Pianos für unglaubliche Euro 499,- erhalten. Reason ist das Softwareinstrument von Propellerhead Software, dass aus vielen Studio- und Live- Produktionen nicht mehr wegzudenken ist. Reason ist das sich nie...
Mastering ist ein Thema, das Musiker bei jeder Gelegenheit polarisiert. Es ist beinahe egal, wer gerade darüber spricht - eine zweite Meinung gibt es nahezu immer. So ist es interessant auch mal jemanden zu hören, der nicht nur ein erfolgreicher Musiker ist, sondern auch noch jede Menge Aufträge für Remixe bekommt. Die Rede ist von Rob Acid! Danke für den Tipp an Heiko und Viel Spaß - das Intro ist in Englisch, das kurz darauf folgende Interview hingegen in Deutsch! http://www.vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=808485&server=www.vimeo.com&show_title=1&show_byline=1&show_portrait=0&color=&fullscreen=1 Robert Babicz about mastering audio from David Star on Vimeo.
Gab es auf der vergangenen Frankfurter Musikmesse eine Technologie, die mehr Aufsehen als Direct Note Access erregt hat? Wohl kaum. Umso spannender, wenn Peter Neubäcker die Möglichkeiten der (zu erwartenden) Software etwas ausführlicher vorstellt. Zum Video hier klicken Je nach Verbindungsgeschwindigkeit kann es etwas dauern, bis das Video dargestellt wird!
Vom Bildschirm auf die Bühne Serienfans kennen Björn Casapietra aus der RTL-Soap Unter uns oder als Modertor des Sonntagskonzerts im ZDF. Seit einigen Jahren macht er sich auch als Sänger einen Namen. Seine aktuelle CD Verführung nahm Björn Casapietra gemeinsam mit Halbbruder Uwe Hassbecker, Gitarrist der Rockband Silly, auf. Lange Zeit wussten die beiden nichts voneinander. Als der gemeinsame Vater, Dirigent Herbert Kegel, die beiden einander vorstellte, hielt sich die Begeisterung erstmal in Grenzen. Der Kontakt blieb sporadisch, bis Björn Casapietra Ersatz für die Sopranistin Olivia Safe suchte, die bis dahin gemeinsam mit ihm auf der Bühne stand. Was lag da näher, als den Bruder anzurufen? Foto: Casapietra Neben seinem...
Eine kostenlose Trial-Version von Steinbergs Software für Musikproduktion und Live-Performance steht ab sofort bereit. Sequel 2 ist die neueste Version von Steinbergs Einsteigersoftware für Musikproduktion und Live-Performance. Mit der Trial Version bietet Steinberg eine kostenlose Möglichkeit, alle neuen Features von Sequel 2 ohne Einschränkungen zu testen. Sequel 2 bietet eine Vielzahl neuer Features wie den Controller Learn Modus, Track Freeze, Track Icons, die verbesserte Sequel 2 MediaBay, ein virtuelles Keyboard und vieles mehr. Sequel 2 ist ab sofort im Fachhandel sowie im Steinberg Online Shop unter shop.steinberg.net verfügbar und kostet €99,-*. Das Update für bestehende Sequel Kunden ist exklusiv im Steinberg Online Shop...
Bremen, 12. August 2008 - Auf Basis eines viel beachteten Workshops vermittelt Heiner Kruse in Beatdesign mit Pro Tools die vielfältigen Möglichkeiten, Beats und Loops mit der DAW Pro Tools zu kreieren. Angefangen von der Audio-File-Bearbeitung mit Elastic Time, Beat Detective und Warp-Markern über die aufregenden Möglichkeiten mittels des A.I.R Transfuser bis hin zu Anwendungsbeispielen im Verbund mit Propellerheads Reason gibt der Autor des Reason-4-Buches und zahlreicher Wizoobooks-Tutorials ein weiteres Kapitel seiner Trickkiste frei. Beatdesign mit Pro Tools ist ab sofort für EUR 19,90 über wizoobooks.com als Donwload zu beziehen. Company: Wizoo Publishing GmbH Produkt Name: Beatdesign mit Pro Tools Autor: Heiner Kruse...
Das ist hier tatsächlich die Frage, aber aus dem Blickwinkel des jeweils aktuellen Interviewpartners ... Apfelwahn hat den Entwickler Stephan M. Bernsee zu seinen Vorlieben in Sachen Computer befragt. Thema ist hier nicht ein oberflächliches "Was ist besser", sondern eine begründete Sichtweise über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Computerplattform. Bei Apfelwahn sollen in Zukunft regelmäßig Leute interviewt werden, die das wahrscheinlich besonders gut beurteilen können, da es entweder um Entwickler geht, oder um professionelle User, die im Idealfall beide Welten kennen. Gut möglich, dass das Ergebnis nicht immer für die gleiche Plattform spricht ... Hier geht es direkt zum Artikel Zwischen Plattformrivalität und Realismus -...
Stockholm, Schweden, Propellerhead geben bekannt, dass sie die Moog Foundation mit einer Geldspende unterstützen. Darüber hinaus veröffentlichen Propellerhead ein gratis ReFill, inspiriert von den legendären Sounds, die Robert Moog mit seinen bahnbrechenden Synthesizer Instrumenten ermöglichte: Um die Aufmerksamkeit auf die Stiftung zu lenken und Anwender zum Spenden aufzurufen. Die Moog Foundation dokumentiert, prämiert und lehrt innovatives Denken. Die Soundlegenden und Reason Experten Craig Anderton, Mark Vail und Gordon Reid stellen ihre besten Moog-style Patches für Reasons Thor Polysonic Synthesizer zur Verfügung. Die gesamte Soundkollektion gibt es in einem einzigen ReFill zum freien Download von der Propellerhead Website...
Gegenüber seinem Vorgänger wurden die Mikrofonvorverstärker gegen hochwertige Pro-grade Preamps getauscht. 48 Volt Phantomspeisung und HiZ-Schalters vertragen vom Kondensatormikrofon bis zur E-Gitarre fast alle Signale. Ein analoger Kompressor/Limiter verhindert die Übersteuerung des A/D-Wandlers. Ebenfalls im Gepäck: ein Groundlift, um Brummgeräusche zu eliminieren. Ausgangsseitig bietet das UA-25EX neben analogen Klinken- vergoldete Cinch-Buchsen sowie einen optischen Digitalausgang. Der regelbarer Kopfhörerausgang sowie MIDI Ein- und Ausgang liegen auf der Frontseite des Geräts. Das UA-25EX läuft auf PC und Mac und unterstützt WDM, ASIO 2.0 sowie Mac OS X Core Formate bei sehr geringer Latenz. Edirol gibt dem Interface...
Oft werden im Web allerlei Goodies angeboten für die man nichts weiter rausrücken muss als eine (gültige) eMail-Adresse. Sehr nett, besonders, da ein jeder mindestens eine eMail für genau diesen Zweck bereit hält: die Newsletterablage. Ab und an ruft man das ungeliebte Postfach auf und findet Plaintext gewordene Werbebotschatften mit Links zu begehrenswerten Produkten. Heute erreichte mich der Ruf des Zen und ich muss zugegeben, dass dieses kleine Gerät einen großen Reiz ausübt. Die Firma Creative ist seit Jahren bekannt für Audiokarten, die sich besonders im Zockergewerbe zu Hause fühlen. Vor einigen Jahren - also als n00b - kaufte ich so eine Karte (Audigy Platinum sonstwas). Diese Karte kostete Nerven, denn meine...
Auszug aus Surround im Musikstudio, Wizoo Publishing 2008 Wenn wir uns die heutige Entwicklung und die zunehmende Verbreitung von Surround-Sound ansehen, glauben wir, etwas völlig Neues mitzuerleben. In Bezug auf den Fortschritt der medientechnischen Entwicklungen ist das sicherlich richtig. Anders betrachtet versuchen wir die Fähigkeiten der Reproduktion von Musik und Klängen im Allgemeinen mehr und mehr unseren sonstigen Sinneseindrücken aus der realen Welt anzupassen. Im Alltag sind wir fast überall von Klängen umgeben. Selbst wenn wir alleine durch einen leeren Raum gehen, hören wir die Reflektionen unserer Schritte und des Raschelns unserer Kleidung im Raumklang-Ton. Wir können uns dadurch auch hervorragend mit dem Gehör...
Wer kennt sie noch ... die rotzig-freche Stimme des ehemaligen SPLIFF-Sängers Herwig Mitteregger? Lang ist's her, da flog einem noch das Blech weg. Als Solokünstler hatte er in den Jahren 1986 bis 93 seinen Zenit erreicht. Dann wurde es still um ihn. Es gab andere Prioritäten: Umzug nach Spanien, Haus bauen, Kind kriegen, Baum pflanzen. Im Sommer 2008 ist es endlich wieder soweit. Spanien ist Vergangenheit und Hamburg die Geburtsstätte seines neuen Albums. Hier spielt der Ex-Drummer alle Instrumente selbst (bis auf Saxophon), tüfftelt an Gitarren-, Keyboard- und Voice-Effekten, kreiert ein zeitloses Songwriter-Album. Manchmal läßt er es rocken, bis sich die Tapeten von der Wand lösen. Manchmal klingt es nach verträumter...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben