Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Eine Bundesratsinitiative schickt sich an, die Künstlersozialkasse, kurz KSK, abzuschaffen. Dass eine solche Initiative, über die schon am 19. September abgestimmt werden soll, tatsächlich Aussicht auf Erfolg hat, passt in die Zeit. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus drängen Unternehmerverbände darauf, eine lästige Pflicht im Steuer- und Abgabendschungel loszuwerden - die Folgen wären nicht nur für KSK-Versicherte fatal. Worum geht es eigentlich? Die KSK gewährt seit fast 30 Jahren Selbstständigen in Kreativberufen eine Sozialversicherung ähnlich der eines Angestellten. Die Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung werden zu 50% von der KSK getragen. Die andere Hälfte leistet der Versicherte selber. Diese...
Ganz ehrlich, ich hätte zu Anfang nicht gedacht, dass Native Instruments das Soundpacks Konzept so gezielt verfolgt, wie es die letzten Monate gezeigt haben. Kaum ein Anwendungsbereich, den Native Instruments nicht mit seinem Kore Player und den Soundpacks bedienen kann. Und auch der ausgehende Sommer beschert den Kore Player-Usern wieder ein neues Soundpack für Native Instruments innovatives Player-Konzept, denn die Absynth Engine wird hier auf ein Neues mit Treibstoff versorgt. Absynth Twilights liefert ein Soundangebot, welches vornehmlich Pads und Soundscapes beinhaltet. Die Sounds sind also eher prädestiniert für mystische, dramatische Klanglandschaften und Flächen wie aus einem Sci-Fi-Soundtrack und bedienen weniger...
Jeder Komponist würde seinen Namen gerne im Intro und Abspann eines Kino-Films sehen. Um diesem Traum etwas näher zu kommen, gibt es das Buch "Filmmusik in der Praxis" von Philipp Kümpel. Auf über 300 Seiten erhält man kompaktes Fachwissen und auf der beiliegenden CD viele Hörbeispiele. Das Buch ist nach dem Ablauf der Produktion und des benötigten Know-Hows aufgebaut. Dabei geht der Autor generell von einer hohen musikalischen Vorbildung aus. Nach einem kurzen Rundflug über die Geschichte der Filmmusik geht es direkt zu einem interessanten Interview mit einem Godfather of Filmmusik: Hans Zimmer. Die Fragen sind interessant, die Antworten umso mehr und man bemerkt die Aktualität. Früher reichten dem Komponisten ein Blatt...
Düsseldorf, 18. September 2008. Der auf der diesjährigen Musikmesse vorgestellte Plugiator Tabletop Synthesizer von use|audio bekommt neuen Input. Ab sofort ist Drums'n'Bass, das letzte der insgesamt acht Plugiator Instrumente im Fachhandel erhältlich. Drums'n'Bass, ein elektronisches Drumkit mit kombiniertem Bass-Synthesizer ist Bestandteil des optional erhältlichen 4-Plugin-Bundles, bestehend aus dem Prodyssey (Arp Odyssey), Pro-12 (Prophet 5), FMagia (FM basierter Synthesizer) und Drums'n'Bass. Drums'n'Bass überzeugt ebenso wie die übrigen Plugiator Instrumente durch eine hervorragende Klangqualität und dem bewährten, dezenten Durchsetzungsvermögen seiner Sounds. Jeder Interessierte ist eingeladen die auf www.use-audio.com...
Universal Audio, die kürzlich mit der Ankündigung der neuen Generation UAD-2 für Aufmerksamkeit sorgten, haben vor einiger Zeit ein interessantes Gerät der Precision Serie auf den Markt gebracht. Der Precision Buss Compressor ist eine Simulation eines Dual-VCA-Gerätes, dessen Klangeigenschaften laut UA modern und transparent sind. Buss Compressoren haben ihren Ursprung in großen Konsolen wie SSL oder Neve. Dort findet man in der Mastersektion eben jenen Buss Compressor. Somit ist klar: der eigentliche Einsatz war für die Summe gedacht. Mit einem Plug-In ist man nun nicht mehr nur darauf beschränkt, so liefert UA zum Beispiel auch Presets für Gruppen mit. Und auch einem Einsatz in einem einzelnen Kanal steht nur die eigene...
"Seven Towers, Seven Eyes, Seven Wonders, Seven Lives ..." haucht eine weibliche Stimme in die Stille des Mittelmeers. Es vermischen sich Wellenrauschen, Helikopter-Rotoren und spielende Kinder in die Geburt der obligatorischen Enigma-Fanfare. Die Spannung steigt, der Vorhang fällt und jedem Enigma-Fan wird klar: Die neue CD von Sound-Alchimist Michael Cretu ist sicherlich das siebte Weltwunder! Von der ersten Sekunde bis zur letzten ergießt sich ein Füllhorn aus enigmatisch betörenden Klängen. Das Werk eint diverse Zutaten aller bisherigen sechs Alben in sich. 400.000 Sounds hat Michael Cretu digital archiviert. Was sich nach manischer Buchhaltung anhört, nennt er seine Bibliothek des Musik-Kosmos. Das neue Album ist eine...
Darf's ein Bisschen mehr sein? Drei Cembali, drei Flügel, ein Spinett und eine Dulcitone Celeste - allesamt historischer Kostbarkeiten der letzten 500 Jahre - sind zusammen zum Bundle-Preis erhältlich. Die Sample Libraries im Beurmann Bundle Jede Library umfasst eine Vielzahl an Einzelsamples zur authentischen Abbildung des Instruments: Pianos wurden in 32 Dynamikstufen je Note aufgenommen, der Vorläufer des Celesta, das Dulcitone, enthält 8 Dynamikstufen. Cembalo und Spinett sind nicht anschlagdynamisch, leben aber gerade von den unterschiedlicher Resonanzen jeden Anschlags und wurden daher bei sämtlichen verschiedenen Registern mit 8 unterschiedlichen Samples pro Note aufgenommen. Um den realistischen Klangeindruck zu...
Die neueste Version des DAW-Programms bietet neben vielen neuen Funktionen und einer großen Sammlung professioneller Instrumente eine komplett überarbeitete Engine. Zu den Kernfeatures des ab 2. Oktober erhältlichen Programms gehören, eine aktualisierte Loop-Explorer-Ansicht, spezieller Instrumenten-Track für virtuelle Synthesizer, Assistent zur Zuweisung der Sends, Optimierungen der Audio Engine, Verbesserung der Transport-Steuerung, der Steuerungsoberfläche, des Routings und der Editierung, erweiterter und optimierter Workflow sowie QuickTime-7-Import/Export. SONAR 8 will vor allem die Vista-Gemeinde beglücken. Nach eigenen Angaben ist es das erste professionelle Audioprogramm, das unter Vista schneller arbeitet, als unter XP...
SPL zeigt auf der AES in San Francisco mit der 2Control das jüngste Mitglied der hauseigenen Controller-Familie. Das kompakte, elegant gestaltete Tischgerät kombiniert Lautsprecher- und Kopfhörer-Abhörfunktionen mit innovativen Merkmalen. Die durchgängig analog aufgebaute 2Control ... ... erlaubt den Anschluss und die Auswahl von zwei Stereoquellen. Damit können jeweils zwei Stereo-Lautsprecher-Sets sowie zwei Kopfhörer versorgt und unabhängig voneinander geregelt werden. Ein dritter Mono-Lautsprecher-Ausgang dient zum Anschluss eines Subwoofers. Die Lautsprecher-Lautstärke wird über ein zentrales Potentiometer mit massivem Regler eingestellt, jeder Kopfhörer-Ausgang verfügt über eine eigene Verstärkungsstufe und Regelung. Ein...
HK Audio feiert. 50.000 verkaufte Kleinbeschallungssysteme haben die Saarländer aus St. Wendel inzwischen verkauft. 1998 begann für Entertainer, DJs, Präsentatoren und viele Bands eine neue Zeitrechnung: L.U.C.A.S, das Lightweight Ultra Compact Active System, war ein komplettes Full-Range-Beschallungssystem, das nicht nur ebenso kinderleicht zu transportieren und aufzubauen ist, sondern auch in jeder Situation beste Klangergebnisse lieferte. Zwei 150 Watt starke Satelliten mit dem raffinierten Duo-Tilt-Flansch zum perfekten Ausrichten auf das Publikum sowie ein 300-Watt-Subwoofer, der auch die komplette Verstärker-Elektronik enthält, sorgten für ausgewogenen, druckvollen Klang. Inzwischen umfasst das Lieferprogramm von...
Dienstag, 30. September 2008, London/München — Sony Creative Software, ein weltweit führender Anbieter professioneller Anwendungen zur Video- und Audioproduktion, kündigt heute die Markteinführung der neuen Version Vegas Movie Studio 9, Vegas Movie Studio 9 Platinum Edition und Vegas Movie Studio 9 Platinum Pro Pack an. Die Produkte sind ab Oktober/ November im Handel erhältlich. Kostenlose Testversionen sind online ab Mitte Oktober 2008 verfügbar. Ebenfalls kündigt das Unternehmen eine Preisreduzierung für die Produkte Vegas Movie Studio 9 und Vegas Movie Studio 9 Platinum Edition an. Die Vegas Movie Studio 9 Platinum Edition enthält eine nur von Sony verfügbare Anwendung für den High-Definition (HD)-Workflow, die das einfache...
Wie auch von Sound Forge bietet Sony von der Loopschmiede Acid eine Lite-Version an. Da wir zwar alle die Gürtel enger schnallen müssen, aber dennoch am Konsum und an der Produktion hochwertigen Kulturguts teilhaben wollen, schauen wir uns das Acid Music Studio einmal an. Das Studio selbst ist rasch installiert, wer sich jedoch für die Boxed-Version mit richtig echtem Datenträger in Form einer DVD entschied, darf sich knapp 3,6 GB Loops auf die Platte schaufeln lassen. Ich nahm all meinen Mut zusammen, tat dies und war über die Frische des akustischen Bastelguts überrascht. Anders als die Contentbeilagen anderer Audio-Applikationen fand ich fast alles brauchbar bis herzerwärmend. Die acidized Loops machen gewiss auch mit anderer...
Gibt es für einen Gitarristen etwas Schöneres, als ein Instrument zu besitzen und zu spielen, welches man so nicht im Laden kaufen kann und das es kein zweites Mal gibt? Anders lässt es sich nicht erklären, weshalb es, ähnlich wie bei Autos und Motorrädern, einen riesigen Aftersales-Market für Teile gibt, um einem Instrument einen individuellen Anstrich zu verpassen. Andreas Defren hat für seine Mean Machine jetzt allerdings das Wort Custom sehr wörtlich genommen, denn diese Gitarre entstand zu großen Teilen aus dem rohen Holz. Entsprechend viel Handarbeit steckt in diesem Instrument. Die Mean Machine vereint unterschiedliche Ansätze des E-Gitarrenbaus in einem Instrument: das Bodyshaping der Tele, der Mutter aller E-Gitarren...
Hallbergmoos (3. Oktober 2008) — Das offensichtlichste Highlight der Pro Tools 8 Software ist die vollkommen neu gestaltete Benutzeroberfläche, die sich in topaktueller Optik und Farbgebung mit kontrastreicherer Text- und Grafikdarstellung präsentiert. Hinzu kommen unzählige neue Features und Kreativ-Tools für die Komposition, Bearbeitung und Mischung professioneller Musik- und Post-Production-Projekte. Selbstverständlich sind sämtliche wichtigen, vertrauten Pro Tools-Funktionen erhalten geblieben, wurden jedoch umfassend erweitert und optimiert — zum Beispiel durch modular arrangierbare Editor-Fenster und eine konfigurierbare Edit-Fenster-Toolbar — so dass sich die Arbeit mit Pro Tools noch einmal deutlich vereinfacht. Für...
Korg präsentierte auf der AES in San Francisco, USA, vom 02.-05.10.2008 den neuen Studio-Master-Recorder in 1-Bit-Qualität KORG MR2000S. Neben den herausragenden Eigenschaften des kleinen Bruders KORG MR-1000 wie Audio-Aufnahmen im Format 5,6MHz/1 Bit sind viele praktische Neuerungen in den KORG MR-2000S geflossen. KORG hat dazu den Nutzern der kleineren 1-Bit-Recorder auf die Finger geschaut und sich alle Wünsche angehört. Herausgekommen ist ein professionelles Studio-Werkzeug im Rack-Format mit 1 Höheneinheit, digitale Ein- und Ausgänge, Word-Clock-Synchronisation, größerer Festplatte, Bearbeitung von Mono-Files und weiteres mehr. Selbst die Vorverstärker des MR-2000S können jetzt perfekt über die Wahl des nominellen...
Niederkrüchten, 5. Oktober 2008 - SPL ist seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt für handgefertigte, analoge Audiotechnik aus Deutschland. Gerade weil die Niederrheiner bisher strikt dem Analoglager zuzurechnen waren, wissen sie mit einer echten Neuigkeit zu überraschen: Ab sofort tritt SPL mit eigenen Entwicklungen auch im Software-Segment an. Als erste SPL-Plug-ins gehen der Transient Designer sowie ein Paket aus drei EQs ins Rennen. Die SPL-Plug-ins werden für alle wesentlichen Formate bzw. Plattformen erhältlich sein. "Wir sind stolz darauf, dass unsere Software-Entwickler es tatsächlich geschafft haben, die besondere Klasse unserer analogen Prozessoren auf die digitale Ebene zu übertragen" so SPL-Geschäftsführer Hermann...
Elastic Audio, Neuronale Netze, Phase Vocoder: Über Time Stretching und Pitch Shifting ist seit den ersten Anwendungen in den 80er Jahren viel geschrieben worden. Noch immer wollen einem die Texte aktueller Produkte glauben machen, dass es heute eine perfekte Lösung zum Verändern der Abspielgeschwindigkeit ohne Änderung der Tonhöhe gibt. Auch wenn die Prozesse in den letzten 20 Jahren bereits um Einiges besser geworden sind, perfekt sind sie bis heute nicht. Wo die Schwächen heutiger Verfahren liegen und wie Sie für Ihr Material das Beste aus Steinbergs populären WaveLab 6 herausholen können, zeigt Ihnen in diesem Artikel der Entwickler der DIRAC Time Stretching-Technologie Stephan Bernsee. Es war einst der Alptraum eines jeden...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben