Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Video-Workshop Gitarre: Was macht eigentlich ein Verzerrer?
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unserem Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es um die Wirkungsweise eines Distortion-Pedals. Viel Spaß! http://www.guitarsolos.tv/fileadmin/templates/swf/player.swf
SPL Transpressor: Dynamikbearbeitung 2.0
Der niederrheinische Hersteller kündigt mit dem Transpressor ein Dynamikwerkzeug an, dass die Grenzen üblicher Kompression überwindet – und wer SPL-Produkte zum Thema kennt, wird nicht gleich einen Hang zu Übertreibungen befürchten. Der Transpressor vereint erstmals die zwei wesentlichen Ansätze in der Dynamikbearbeitung: pegelunabhängige Transientenbearbeitung und pegelabhängige Kompressionstechnik. Durch die Verschmelzung beider Techniken in einem Bearbeitungskanal will SPL nun die Grenzen der jeweiligen Einzelgeräte aufheben. Transient Designer Als Transiente wird der erste Impuls des Einschwingens bezeichnet. Der Transient Designer erlaubt die Gestaltung des folgenden Signalverlaufs. Dazu wird mit nur zwei Reglern der Ein- und...
Chandler Limited und S.E.A. geben Zusammenarbeit bekannt
Bereits Anfang Februar unterzeichneten der amerikanische Hersteller für klassische Analogprozessoren Chandler Limited und der Pro Audio Vertrieb S.E.A. eine exklusive Vertriebsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Während der diesjährigen Musikmesse zeigen die beiden Unternehmen an Stand C66 in Halle 5.1 gemeinsam das gesamte Chandler Limited Produktsortiment. Mit der Neuauflage legendärer Vintage-Klassiker hat es Chandler Limited nach Angaben von S.E.S. in wenigen Jahren geschafft, auf der ganzen Welt absoluten Kultstatus zu erlangen. Die Geräte des amerikanischen Herstellers besäßen einen sehr speziellen Klang, der von unzähligen Toningenieuren und Produzenten geschätzt wird, darunter hochrangige Namen wie die...
Pro Audio-Technik Ltd. übernimmt Ashly Vertrieb
Ashly Audio, Inc. ernennt pünktlich zur ProLight&Sound in Frankfurt die Vertriebsfirma Pro Audio-Technik Ltd. in Gelnhausen bei Frankfurt zum Generalvertrieb für Deutschland. Ashly Audio, beheimatet in Webster im Staate New York, stellt seit 1974 hochwertige professionelle Audiokomponenten her. Zuerst Mischpulte und Dynamikprozessoren, später dann auch (1982) die ersten professionellen MOSFET-Endstufen, die z.B. auch in der Frankfurter Alten Oper im Hauptbeschallungssystem eingebaut wurden. Heute umfasst das Fertigungsprogramm netzwerkfähige Endverstärker sowohl in niederohmiger Technik als auch mit Konstantspannungstechnik, netzwerkfähige digitale Signalprozessoren sowohl für Live- als auch für Festinstallationstechnik und auch...
Updates für Melodyne
Die Celemony Software GmbH kündigt für April die Version 1.1 von Melodyne editor an, dem ersten Produkt mit der patentierten Technologie DNA Direct Note Access. Das kostenlose Update soll die Klangqualität, Performance und Zuverlässigkeit verbessern, sowie zahlreiche Funktionen optimieren und Fehler beheben. Zeitgleich mit dem Update für Melodyne editor erscheinen auch Updates für Melodyne assistant und Melodyne essential RTAS. Optimierungen im Unterbau der neuen Versionen sorgen laut Hersteller für einen geringeren RAM-Bedarf und eine zuverlässigere und geschmeidigere Performance, während Feinschliff an der Bedienoberfläche das Arbeiten noch angenehmer macht soll. Deutliche Verbesserungen seien vor allem bei der Bearbeitung...
Toontrack - RunDrum-Sorglos-Paket
Realistische Natur-Drums aus dem Rechner sind aufwendig zu programmieren. Der Aufwand, die gesampelten Sounds in der DAW zum Klingen zu bringen ist ebenfalls nicht unerheblich. Toontrack bietet hier ein All-in-one Paket aus verschiedenen Modulen an. Die Grundidee lautet: Hervorragende Samples mit Ihren unterschiedlichen Mikrofonierungen auf ein virtuelles Mischpult mit etlichen Plug-in's und Presets für Drums zu verteilen und diese von professionell eingespielten Midifiles anzutriggern. Ein gutes Konzept, wie ich finde. Denn es besitzt den Vorteil schnell ein gut klingendes Ergebnis zu erhalten, welches aber im Gegensatz zu Loops komplett editierbar bleibt. Und zwar sowohl editierbar in den einzelnen Noten als auch im Sound. Durch die...
Zero-G Dark Skies
Schlechte Nachrichten verkaufen sich immer am besten. Und so heißt die neue Library von Zero-G nicht „Nice Skies“, sondern „Dark Skies – Cinematic Ambiences“. Der Name verspricht viel. Die Festplatte ist nach der Transferaktion um 4,66 GB reicher. Damit auch jeder glücklich wird, werden folgende Formate angeboten: WAV AIFF exs24 Kontakt NN-XT Leider beinhaltet jedes Instrument immer nur ein Sample. Ich hätte es sinnvoller gefunden, mehrere bis zu alle Samples einer Kategorie zusammenzupacken. So muss man zum Ausprobieren immer wieder das Instrument wechseln. Insgesamt gibt es drei Hauptkategorien: Ambiences, Construction-Kits und Single-Hit-Sounds. Ambiences Damit man genau findet, was man sucht, gibt es noch 15...
E-MU Keyboards mit 128-stimmiger Tonerzeugung
E-MU Systems liefert jetzt die brandneuen MIDI Controller-Keyboards mit 128-stimmiger Sample-basierter Klangerzeugung in zwei Versionen aus. Die kleinere Variante SHORTboard verfügt über 49 Tasten, der große Bruder LONGboard bietet 61 Tasten. Beide Instrumente greifen auf einen 64 MB großes Soundset zu. Angefangen bei klassischen Tasteninstrumenten wie Flügel, Klavier, E-Pianos, Hammond-Orgel B3 und Clavinet geht die Auswahl weiter zu den Klassiker aus dem Synthesizerbereich. Darunter finden sich illustre Namen wie Solina, Moog, OB, Prophet, Juno und TB, zusätzlich steht ein General-MIDI-Soundset bereit. Mittels der sechs Controller, Pitch- und Mod-Räder, einem Controllerpedal, Fußschalter oder den Oktav-Transpose-Tasten können die...
UAD-2 Produzenten-Workshops auf der Musikmesse 2010
Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr präsentiert der bekannte Hersteller Universal Audio am letzten Tag der Musikmesse 2010 acht hochkarätige UAD-2 Workshops mit bekannten Namen aus unterschiedlichen Bereichen der Musikproduktion. So zeigen in diesem Jahr unter anderem Sascha „Busy“ Bühren (Mastering-Engineer, u.a. Peter Fox, Curse, Silbermond, Nena, …), Kaspar „Tropf“ Wiens (Produzent & Engineer, u.a. Jan Delay, Dynamite Deluxe, Beginner, Patrice, ...) und Robert „Rob Acid“ Babicz (Produzent, Musiker, Remixer, Mastering-Engineer, u.a. Acid Warrior, Sontec, ...) wie sie mit den UAD Powered Plug-Ins™ arbeiten. Anhand von Projektbeispielen verraten die Produzenten zudem nützliche Tipps und besondere Kniffe für den Einsatz der UAD-2...
Prodigy Engineering Mikrofonvorverstärker im Vertrieb von S.E.A.
Mit seinen beiden Vorverstärkern Bella, dem nach eigenen Angaben weltweit ersten fernsteuerbaren Vorverstärker für die API 500 Serie, und dem ebenfalls fernsteuerbaren 8-Kanal Mikrofonvorverstärker Anima, wurde Prodigy Engineering bislang als Geheimtipp gehandelt. Im Rahmen der diesjährigen NAMM Show erlangte das Unternehmen zuletzt jedoch auch größere Aufmerksamkeit. Während der Musikmesse in Frankfurt werden die beiden Prodigy Engineering Mikrofonvorverstärker am S.E.A. Stand C66 in Halle 5.1 gezeigt. Seit Gründung durch Chae H. Ham im Jahr 2006 hat sich die Entwicklerschmiede Prodigy Enginee¬ring aus Bowie (Maryland, USA) dem Design und der Konstruktion innovativer Audioprozessoren verschrieben. Bei der Entwicklung neuer...
Mit Beginn der ersten Popstars-Staffel im September 2000 wurde ein neues Genre im deutschen Fernsehen etabliert – heute sind Musik-Castingshows kaum noch aus der Fernsehlandschaft wegzudenken. Dadurch beeinflusst, ist es der Traum vieler Jugendlicher, eine Karriere in der Musikbranche zu starten. Allerdings vermitteln Castingshows oftmals ein falsches Verständnis davon, wenn es um Jobmöglichkeiten in der Musikindustrie geht. Denn obwohl viele von einer Karriere auf der Bühne träumen, sind die meisten Jobs hinter den Kulissen zu finden. Das SAE Institute (www.sae.edu), weltgrößte Bildungseinrichtung im Bereich audiovisuelle Medien, bietet umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten an, die Musikinteressierten den Weg in die Musik-Branche...
Musikmesse 2010 – 5 mal 2 Karten zu gewinnen
Ein Besuch in Frankfurt, der sich auch dieses Jahr wieder lohnen wird: Vor allem im Bereich Recording sind wieder einige illustre Hersteller am Start, deren Produkte ihr ansonsten nicht ohne weiteres in die Hände bekommt. Die Hersteller für Recording- und Studiotechnik findet man in diesem Jahr, einer gewissen Tradition folgend, wieder in der Halle 5.1 des Frankfurter Messegeländes. Hier kann man an die Produkte Hand anlegen, mit Fachleuten zu sprechen oder die ein oder andere Vorführung bewundern. Die Vielzahl an Ausstellern und die enorme Produktvielfalt, die ihr auf der Musikmesse erwarten dürft, könnt ihr anhand der Aussteller-Liste aus dem Themenbereich Recording allein der Halle 5.1 abschätzen. In der Halle 5.0 findet ihr...
SPL DrumXchanger: Beta-Version zur Musikmesse
Der Name des neuen Software-Tools von SPL ist Programm: Der DrumXchanger ersetzt Schlagzeug-Sounds. Mit der Transient-Designer-Technologie haben die Niederrheiner in dieser Disziplin allerdings ein Ass im Ärmel. Durch die Erfindung der pegelunabhängigen Dynamikbearbeitung hatte SPL bereits in den 90er Jahren die Grundlage für alle Transienten-Tools geschaffen. Jetzt nutzt der Hersteller diese Technik für eine weitere Innovation: Der DrumXchanger nutzt die Technik des Transient Designers zur Erkennung von Drum-Hits. Alle Anschläge sollen somit unabhängig von der Dynamik präzise erkannt werden – sogar bis hin zu leisen Zwischenschlägen (Ghost Notes). Laut SPL erledigt der DrumXchanger diese Aufgabe in Echtzeit und fügt die Samples...
NI veröffentlicht Alica Keys Piano
Zusammen mit dem dänischen Sample-Spezialisten Thomas Skarbye (bekannt unter dem Firmennamen Scarbee) und dem Impuls-Response-Experten Ernest Cholakis erschuf Alicia Keys ein Software-Piano mit dem für sie typischen souligen Sound. Laut Native Instruments ist es das einzige virtuelle Piano, das ihren hohen professionellen Ansprüchen gerecht wird. Jetzt ist dieses einmalige Instrument der vielfachen Grammy-Gewinnerin für jeden erhältlich! Für ALICIA'S KEYS wurde sie selbst beim Spielen in ihrem eigenen Studio aufgenommen, betreut von der Tontechnikerin ihres Vertrauens, Ann Mincieli. Im folgenden Video spricht Superstar Alicia Keys über ihr neues Software-Piano, das den Sound ihres Flügels in Perfektion reproduziert. Das Video wurde...
George Duke setzt auf das Earthworks PianoMic
Earthworks gab jüngst den berühmten Jazz- und Pop-Pianisten George Duke als neuesten gesponserten Künstler für das PianoMic™ System bekannt. In seiner langen Laufbahn hat der höchst versierte Sessionmusiker und vielseitige Tourmusiker mit zahlreichen Musikern wie z.B. Frank Zappa, Anita Baker, Al Jarreau und Jean-Luc Ponty gespielt. Aufgrund des weiten Frequenzbereichs und der komplexen harmonischen Charakteristiken des Instrumentes empfand Duke die präzise Klangreproduktion eines Flügels schon immer als besonders anspruchsvoll. Dies kam besonders in Live-Situationen zum Tragen. „Ich wollte ein Mikrofon, das die Qualität des Flügels beständig wiedergeben und gleichzeitig einen amtlichen Verstärkungswert erzeugen kann“, so Duke...
SPL RackPack-Neuheiten: 4er-Moduleinheit und De-Esser
Der Einstieg in ein SPL-Modulrack wird künftig erheblich leichter fallen: Neben dem bisherigen 19-Zoll-Rahmen für acht Module stellt SPL nun eine kompakte Einheit für vier Module vor. Die Modulpalette wird indessen um den Dual-Band De-Esser bereichert. Das RackPack 4 ist ein kompakter, tragbarer Modulrahmen, der bis zu vier RackPack-Module von SPL aufnimmt und mit Strom versorgt. Ein Tragegriff und robuste Gummifüße unterstützen den mobilen Einsatz. Mit eigens gefertigten Haltern kann das RackPack 4 auch fest in ein 19-Zoll-Rack installiert werden. „Wir haben festgestellt, dass viele Interessenten mit bestimmten SPL-Modulen wie Transient Designer oder dem Premium-Vorverstärker liebäugeln, aber nicht immer gleich acht auf dem...
AmpliTube 3 ab sofort erhältlich
AmpliTube 3 ist eine komplett überarbeitete Version der führenden Gitarren- und Bass Software und setzt nach Herstellerangeben ein neues Maßstab für Klangvielfalt, Realismus und kreative Kraft mit über 160 verschiedenen, präzise modellierten Hardwareteilen als Lösung für Lösung für Gitarristen, Bassisten, Produzenten und Soundingenieure. AmpliTube 3: Amp module AmpliTube 3: Stomp module AmpliTube 3: Cabinet module AmpliTube 3: Rack module AmpliTube 3 bietet über 160 Geräte einschließlich Modelle aus den meistgesuchten modernen und Vintage Kollektionen: 51 Bodeneffekte, 31 Gitarrenverstärker und Preamps, 46 Lautsprecher, 15 Bühnen- und Studiomikrofone sowie 17 Rackeffekte. Dank der neuen offenen Architektur kann AmpliTube 3...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben