Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Wir bedanken uns bei 509 Teilnehmern, die zum Großteil die richtige Antwort wussten. Sie lautete DAW. Den ersten Preis hat gewonnen: Illusion, der sich aus den drei zPlane-Produkten „Vielklang" und "Elastic Pitch“ herausgesucht hat. Den zweiten Preis hat gewonnen: digital_dominion, der sich bitteschön noch melden möge, damit wir ihm die entsprechenden zPlane-Lizenzen schicken können. Platz 3 ging an Jensinus, der sich für die Vielklang-Software entschieden hat. Herzlichen Glückwunsch von der RECORDING.de-Redaktion! Weitere Informationen zu den Produken von zPlane findet ihr unter: http://products.zplane.de/
Der AX-48Pro überzeugt durch gute Verarbeitungsqualität und Funktionalität, die man von allen APEX-Stativen kennt. Wie sein Vorgänger besticht auch der AX-48Pro mit hoher Stabilität und leichter Handhabung. Selbst schwere 88er-Tastaturen und ausgesprochen große Keyboards finden stabilen Halt. Er lässt sich im Handumdrehen und ohne Werkzeuge aufbauen, was besonders bei knappen Umbaupausen eine große Erleichterung im Live-Einsatz darstellt. Die Beine und Halte-Arme können zum Transport in der Säule verstaut werden und machen den aufwendig eloxierten AX-48Pro zu einer kompakten Einheit, die sich mühelos am integrierten und aus¬balancierten Griff tragen lässt. Der AX-48Pro wird standardmäßig mit je einem Satz Tri-bar-Halte-Arme TBR-130...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.271
Toontrack Music präsentiert mit der Music City USA SDX die lang erwartete neuste Library-Erweiterung von Drum-Samples und MIDI-Grooves für das vielfach ausgezeichnete Flaggschiff Superior Drummer 2.0 – dem Standard unter den professionellen Drum-Sampler Plattfomen. Nashville Tennessee ist DIE Music City USA. Die traditionsreiche Geschichte und Kultur der Stadt ist untrennbar mit der Kunst der Musik und dem Music Recording verbunden. Das Toontrack Sample-Team hätte sich deshalb diesen Ort ausgesucht, um eine Drum-Library von Sounds aufzunehmen, die einen stilistischen Bogen von Rock über Country bis Reggae, von Metal bis Gospel und von Punk bis Polka spannen. Für die hochwertigen und vielseitigen Sounds dieser SDX®-Erweiterung hat...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.192
Der Name „Lexicon“ steht nicht nur für eine Premium-Marke auf dem Gebiet der Studiotechnik sondern ist geradezu ein Synonym für digitale Hallgeräte im professionellen Bereich. Auf beinahe jedem Mischpult sieht man in professionellen Studio irgendwo die „Taschenrechner-artige Fernbedienung“ für den amtlichen Haupt-Hall Lexicon PCM. Nun bieten die Amerikaner ihre Hi-End Algorithmen als native Plug-ins für DAW-User an. Signal-Processing „in the box“ Schnelle Prozessoren und große Festplatten haben dafür gesorgt, dass Bit-Rate und Anzahl der Spuren beim Computer-Recording kein besonderes Problem mehr darstellen. Um aus vielen Einzelspuren einen fertigen Stereomix zu machen, sind Tonbearbeitungsgeräte in Softwareform notwendig, wenn man...
Seit einem Jahr verhandelte die GEMA mit YouTube erfolglos über einen neuen Lizenzvertrag für Musiknutzungen in Deutschland. Dies bedeutet für die Urheber musikalischer Werke, die von YouTube genutzt werden, dass sie seit April 2009 keine Tantiemen für ihre Werke erhalten. Nun hat die GEMA die Verhandlungen mit YouTube abgebrochen. Im Verbund mit acht weiteren internationalen Verwertungsgesellschaften möchte die GEMA ein Zeichen setzen: Musik hat ihren Wert. Die GEMA fordert, begleitend zum Abbruch der Verhandlungen, gemeinsam mit acht weiteren Musikautorengesellschaften von YouTube, rund 600 der von dem Videoportal seit dem 1. April 2009 illegal genutzten Werke zu löschen bzw. den Abruf von Deutschland aus zu sperren. Zu den...
Mit einem Klinken-Adapter und der passenden Software können Gitarristen und Bassisten ihr iPhone oder iPod zum Spielen nutzen. Der Steckeradapter bietet eine bidirektionale Audio-Verbindung zu Apples mobilen Geräten. Sowohl über Kopfhörer als auch an einen Amp bzw. aktiven Monitor angeschlossen, kann dann mit den AmpliTube Apps gejammt werden. Aber auch mit anderen Apps soll dieser Steckeradapter zusammen arbeiten. AmpliTube für das iPhone gibt es in einer Free-, einer LE und einer und Vollversion. Die LE-Versio gibt es über den iTunes-Store für 2,39 EUR, die Voll-Version kostet 15,99. Der AmpliTube iRig Adapter wird über den IK Online-Store bzw. über denHandel für unverbindliche 29,99 EUR vertrieben. Produktdemo:
Zum ersten Mal wurde nun ein chinesisches Instrument mit größter Sorgfalt und Fachkenntnis direkt durch einen chinesischen Musikproduzenten gesampelt und zwar „vor Ort“ in China. Nur jemand, der auch in China aufgewachsen ist und sich sein Leben lang mit chinesischer Kultur beschäftigt hat, kann den wahren Inhalt und die Originalität eines chinesischen Instruments richtig „einfangen und wiedergeben“. Nicht zuletzt dem Engine-Sampler ist es zu verdanken, dass die hier aufgenommene Gu Zheng mit weitaus detailreicheren Artikulationen gespielt werden kann als das bisher möglich war. Die Frische und Eleganz dieses Instruments spiegelt den Geist der chinesischen Kultur wieder. Yellow River Sound´s Gu Zheng wurde von Zhang Jian (China...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.645
Mit dem PRO-900 balanced präsentiert die Ultrasone AG einen geschlossen Kopfhörer mit vollsymmetrischer Signalführung. Die neue Variante des geschlossenen Spitzenmodells gefertigt und zielt auf anspruchsvolle professionelle Anwender wie HiFi-Enthusiasten und bietet dank symmetrischen Design eine exzellente Auflösung des Klangbilds. Optimale Beurteilung einer Musikmischung – oder einfach nur perfekter, hifideler Klanggenuss. Der PRO-900 balanced von Ultrasone will beide Wünsche zufrieden stellen. Basierend auf dem PRO-Spitzenmodell PRO-900 bietet der geschlossene PRO-900 balanced nach Herstellerangaben eine noch bessere Auflösung des Klangbilds in Einklang mit besserer Signalortung. Ermöglicht wird dies durch die vollsymmetrische...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.680
Ultrasone erweitert seine PRO-Serie und präsentiert mit dem PRO-2900 die offene Variante seines erfolgreichen Spitzenmodells PRO-900. Damit trägt der Tutzinger Kopfhörerspezialist der wachsenden Nachfrage nach offenen Headphones für Pro-Audio-Anwendungen Rechnung. Mit dem PRO-2900 stellt Ultrasone dem geschlossenen PRO-Spitzenmodell PRO-900 ein offenes Pendant zur Seite. Beide bieten dieselben Premium-Komponenten und beeindrucken mit hervorragenden Klangeigenschaften. Durch seine exzellente Abstimmung vereint der PRO-2900 die Vorzüge eines offenen Kopfhörers mit den Vorteilen des geschlossenen Designs: Trotz offener Bauweise geht im Bassbereich keine Präzision verloren – Mittel- und Hochtonbereich werden exzellent abgebildet...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.544
ReBirth, die Software, die in den späten 90ern des letzten Jahrhunderts einen neuen Trend auslöste, ist zurück: für das iPhone. ReBirth ist die erste Applikation, die von einer Desktop-Anwendung für das iPhone portiert wurde. ReBirth ist die „echte“ Emulation der trendigen Roland TB-303 Basssynthesizer und den Roland TR-808 und TR-909 Drum Machines. Zusammen mit Effekten wie Delays, Pattern Filter und Distortion bildet ReBirth das komplette Techno, Acid, Trance Studio. Jetzt für alle unterwegs. Weitere Informationen finden Sie unter: rebirthapp.com Preise und Verfügbarkeit: ReBirth ist exklusiv im Apple iTunes App Store zum Preis von EURO € 5.49 / USD $6.99 erhältlich: http://itunes.apple.com/us/app/rebirth/id368199125?mt=8
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.705
Ueberschall präsentiert das neue Score Elements System. Diese Library liefert höchst mögliche Tonqualität und zielt speziell auf die professionelle Film- und Videospielvertonung ab. Score Elements ist ideal für die akustische Untermalung von bewegten Bildern, Logos und Animationen. Score Elements beinhaltet eine weite Bandbreite an verschiedenen Accents, Ambient Beds, Impacts, Transitions und Whooses. Alle Sounds sind in verschiedene Ordner unterteilt wie zum Beispiel scary (unheimlich), mystery (mysteriös), disturbed (beunruhigend), fortunate (glücklich), cheerful (fröhlich), peaceful (friedlich) und vielen mehr. Jeder Sound in der Library wurde mit speziellen Blick auf das Hörempfinden und die Gefühle beim Hörer produziert. Somit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.935
Das Portfolio von www.try-sound.com wurde diese Woche um vier weitere Instrumente ergänzt! Somit stehen nun bereits 43 virtuelle Instrumente zum kostenlosen Online Test zur Verfügung. TrySound ist eine Online-Teststation für virtuelle Instrumente und Plug-Ins. Die Nutzung von Try-Sound ist völlig kostenfrei! Best Service und SoundsOnDemand bieten hier die Möglichkeit, virtuelle Instrumente bequem von zu Hause aus, oder von wo auch immer Sie sich befinden zu testen. Dabei werden sowohl MIDI-Daten als auch Audio-Daten über das Internet übertragen. Keine Installation MIDI-Keyboard Support Hohe Audio-Qualität Folgende virtuelle Instrumente wurden implementiert: Elite Orchestral Percussion, Vir2, by Big Fish Audio MOJO: Horn Section...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.941
Mit dem aktuellen Album „John Bello Story 3“ hat der Ausnahme-Rapper Kool Savas seine feste Stellung im deutschen Musikbusiness wieder eindrucksvoll unterstrichen. Seine Konzerte sind epische Ereignisse und garantieren scharfe Reime und druckvolle Beats. Im Studio und auf der Bühne verlässt sich Kool Savas dabei stets auf die Controller der MPC- und MPK-Serie von Akai Professional. Daher startet Kool Savas anlässlich der aktuellen „John Bello Story 3 Tour“ nun ein besonderes Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Akai Professional. Jeder Musikbegeisterte, der sich vom 01. bis 31. Mai 2010 für den Akai Professional e-Newsletter registriert, nimmt automatisch an dieser Verlosung teil. Den Gewinnern winken drei aussergewöhnliche Preise: 1...
Mit dem iO2 EXPRESS hat Alesis zur Musikmesse 2010 ein kompaktes Audio Recording Interface für Mac und PC vorgestellt, welches kristallklare und professionelle Studio-Aufnahmen in bis zu 24-Bit Auflösung erlaubt. Dank seiner kompakten Abmessungen kann es auch im mobilen Einsatz punkten, da es sich bequem in der Laptop Tasche oder im Rucksack verstauen lässt. Alesis iO2 EXPRESS geht ab sofort in die Auslieferung. Das iO2 EXPRESS besitzt zwei Eingangskanäle. Jeder Kanal ist mit einem XLR Mikrofoneingang, einer 6,3mm Insert Klinkenbuchse sowie einem symmetrischen 6,3mm Klinkeneingang zum Anschluss von Line Pegel Signalen oder Gitarren ausgestattet. Dank rauscharmer Vorverstärker und einer 48V Phantomspannung sind auch direkte...
IK Multimedia veröffentlicht in Kooperation mit Notation Music die “ Notion SLE for Miroslav Philharmonik™”, eine spezielle Version der Notion3 Notations-Software, die für die Anwendung mit der Miroslav Philharmonik Orchester Library angepasst wurde. Notion SLE für Miroslav Philharmonik unterstützt Instrumentations und Artikulation-Presets, die eine realistische Wiedergabe aus der Notationsansicht erlaubt. Ebenfalls mit an Bord ist eine 32-Stereo-Kanal-Mixing-Einheit zur Wiedergabe einer Partitur. Notion SLE for Miroslav Philharmonik ist ab sofort für EUR 69,- zzgl. MwStz. bei IK Multimedia erhältlich. Weitere Informationen unter: www.ikmultimedia.com/notionsle www.notionmusic.com
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.557
BFD Eco basiert auf der preisgekrönten BFD2-Engine und richtet sich an alle Musiker, die eine flexible und leistungsfähige Software für druckvolle Akustik-Drums suchen, und dennoch eine einfache Bedienung wünschen. BFD Eco wird mit einer umfangreichen Drum-Library und zahlreichen MIDI-Grooves ausgeliefert und ist darüber hinaus mit der breiten Palette an BFD-Erweiterungen kompatibel. Die mitgelieferte Library gibt Zugriff auf einige der besten Sounds der hochgeschätzten BFD2-Library und bietet über 40 spielfertige Presets, bei denen der integrierte Mixer mit seinen zahlreichen Effekten für einen vielseitigen und druckvollen Sound sorgt. BFD Eco bietet außerdem einen ausgereiften Groove-Player mit über 1500 neuen Drum-Grooves, die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.239
Viele Wege führen bekanntlich nach (Mastering-)Rom. Die Möglichkeiten und Notwendigkeiten einen Song oder einem Album den finalen Schliff zu verpassen, sind genauso vielfältig wie die Genres, die es gibt. iZotope liefert mit Ozone 4 ein Plug-In, dass dem Mastering-Engineer alle dafür benötigten Werkzeuge zur Hand gibt. Die Installation stellt im Allgemeinen keine Hürde dar: Einfach herunterladen und ausführen. Beim ersten Start des Programms wird dann nach der Lizenz gefragt. Wer einen iLok besitzt, kann sein Programm über diesen lizenzieren oder mit Hilfe des Challenge/Response-Verfahrens, was einen internetfähigen PC voraussetzt. Das muss aber nicht der Studio-PC sein. Anschließend ergibt sich folgendes Bild: Als Standard ist Ozone...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben