Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

21 Construction Kits feinster R&B und Club Musik. Alle Kits spielen zwischen 69bpm und 151bpm und bieten die ultimative Vielseitigkeit - R&B Tracks für jedes Projekt und perfekt für den Club. Inhalt Neben authentischen Basslines, Guitar-, Synths- und Pianolicks biete die Library verschiedene FX Sounds und eine Vielzahl an Drum- und Percussion sounds. Die Samples beinhalten ausserdem Informationen über Tonart und Tempo und sind mit Hilfe des Elastik Players perfekt an jedes Projekt anpassbar. Struktur Jedes Construction Kit ist in vier Unterordner aufgeteilt: • Das Main-Kit beinhaltet das Hauptthema und die Einzelspuren. • Das Variation Kit beinhaltet die Variation vom Hauptthema und alternative Einzelspuren für mehr Vielfalt und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.487
Mit den „Analog Code Plug-ins“ hat SPL die im Analog-Segment bekannten Prozessoren erfolgreich im Digitalbereich etabliert. Jetzt kündigt der Hersteller einen Preissturz an, der den Markt hochwertiger Plug-ins nachhaltig prägen könnte. Die Preise für Analog Code Plug-ins beginnen laut SPL jetzt bei 99 Euro (bzw. 117,81 Euro inkl. 19% MwSt.). Einen besonderen Vorteil verschafft der Hersteller dabei einer Anwendergruppe, für die bisher Branchenhöchstpreise üblich waren: TDM-Versionen sind ab sofort in den Lizenzen enthalten. Für ProTools-Anwender ergibt sich daraus nach SPL-Angaben eine Preissenkung von bis zu 70%. Wer bereits native Lizenzen besitzt, kann zudem mit den neuen Installer-Versionen 1.3/1.03 die TDM-Version kostenlos...
Der neue UltraNova ist ein analoger Modelling-Synthesizer aus der ‘Nova’-Serie mit einem leistungsfähigen Effektprozessor. Er ist die Ein-Part-Version der Supernova II Synth-Engine, kombiniert mit neuen Features wie Wavetable-Synthese, einem Software-Editor und einem berührungsempfindlichen Performance-Modus. UltraNova stellt die neue Generation von Novations Synthesizern der bekannten ‘Nova’-Reihe dar. UltraNova kombiniert den ‘Nova’-Sound mit einem Vocoder in einem kompakten Gehäuse. Dank des neuen Touch-Performance-Systems sollen Anwender eine intuitive und weitreichende Kontrolle über den Synth erhalten . Die 300 mitgelieferten Onboard-Sounds von UltraNova können nach Typ und Musik-Genre durchsucht werden, sodass auch...
Die Abbey-Road-Reihe von Native Instruments bringt Instrumente mit Charakter auf den Computer. Das dritte Kapitel heißt erwartungsgemäß Abbey Road 80s Drums, eine Sampling Library für Kontakt und Kontakt-Player mit Sounds der 1980er Jahre. Wie auch bei den Vorgängern, die den 60ern und 70ern gewidmet waren, wurden hier Samples aufgenommen, die einfach zeitlos schön klingen. Ganz neu ist der zumischbare Gated Reverb Effekt, eine tontechnische Erfindung der 80er. Die Kits Zwei Drum-Kits stehen zur Auswahl. Das Black Kit ist ein Yamaha 9000, das den Ruf besitzt, eines der am häufigsten aufgenommene Drumkits der Welt zu sein. Das Chrome Kit ist ein Slingerland Magnum mit Concert Toms. Diese besitzen nur ein Fell und sind unten offen...
  • JuergenDrogies
  • Von JuergenDrogies
  • Aufrufe: 39.024
Mit mobilen Recordern kann man schnell ein paar Aufnahmen machen. Aber einfach draufhalten reicht nicht. Das richtige KnowHow verspricht „The Sound Effects Bibel“ mit dem Untertitel „How to create and record Hollywood style sound effects“ von Ric Viers. Ric Viers ist keine unbespielte Platte und weiß, wovon er spricht. Seine über 150.000 Sounds und mehr als 150 Sound Libraries werden von Apple, Sony, Sound Ideas und Hollywood Edge benutzt. Zu hören gibt es diese Kreativ-Ergebnisse in Desperate Housewives, Law and Order, Lost, Super Troppers und Heroes. Am Anfang sind die Grundlagen Nach einer Erläuterung der Effekt-Kategorien (hier hat anscheinend jeder Sound-Designer seine eigenen Vorstellungen) geht es weiter mit den...
Vor 20 Jahren wurden so markige Sprüche geprägt wie: "Wir geben nicht eher Ruhe, bis wir unser Recording-Studio in der Tasche haben." Jetzt ist es soweit. Nanostudio von Blip Interactive Ltd. ist ein virtuelles Recording Studio für das iPhone/ iPod touch und bietet analoge Synthese, Sampling, Sequenzing und Mastering in einer Applikation. Gleich vier mal steht der achtstimmige Klangerzeuger Eden zur Verfügung, der auf 36 Basis Wellenformen oder Samples, 2 Oscillatoren, 3 Hüllkurven, 4 LFOs, 2 X/Y Controller, Accelerometer, Pitchbend, 2 Insert Effekte (Waveshaper, Chorus/Flanger /Delay), virtuelles Patchbay, 128 Globale Presets und 64 projektspezifische Presets zugreifen kann. Die internen Sounds können komfortabel bearbeitet werden...
DCAT-3 ist eine umfangreiche Sammlung von 147 Audiosignalen verteilt auf drei Audio CDs, die sehr nützlich sein kann, wenn es um raumakustische Tests, das Evaluieren oder die sichere Qualitätsbestimmung von Audiogeräten geht. Raumakustikmessungen können leicht mittels eines preisgünstigen, kalibierten Akustiksensors in Zusammenhang mit den insgesamt 31 schmalbandigen gewichteten Rauschsignalen (in 1/3 Oktavschritten) durchgeführt werden. Alle DCAT-3 Signale werden auf einem separaten Track namentlich angekündigt und können leicht mittels der Wiederholfunktion eines CD-Spielers beliebig oft wiederholt werden. Alle DCAT-3 Signale wurden in Frequenz, Amplitude und Spektralreinheit peinlichst genau kalibriert und sind aufgrund rein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.827
Detailliertere Beschreibungen zu allen Artikeln und interessante neue Produkte, die im Zuge dieser Erneuerung mit in das Angebot des Pro Audio Händlers aufgenommen wurden, bilden den Schwerpunkt des Shops. Für die von Steller-Online angebotenen eigenen Produkte, die PC-Systeme, sowie die Audio und Videoworkstations, wurde ein Konfigurator eingeführt, mit dem sich der Kunde die angebotenen Basis-Systeme nach Wunsch mit getesteten Komponenten individuell erweitern kann. Kundenzufriedenheit hat nach wie vor oberste Priorität bei Steller-Online, weshalb auch weiterhin eine umfassende telefonische Beratung innerhalb der Geschäftszeiten gerne möglich ist. Als Special zum Start des neuen Online-Shops wird das meistverkaufe Audio PC-System...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.146
In den kommenden Wochen tourt SPL durch die Republik und stellt die Neuheiten M/S Master und Transpressor vor. Workshop-Besuchern wird die Teilnahme mit einem 50-Euro-Gutschein versüßt. In den kommenden Wochen können Sie die innovativen Neuheiten der Studiospezialisten vom Niederrhein hautnah erleben. Der Produzent Erik Heirman präsentiert die SPL-Workshops bei Händlern in ganz Deutschland. Der Workshop vermittelt einen unmittelbaren Eindruck in neue Arbeitsweisen insbesondere beim M/S-Mastering und in der Dynamikbearbeitung. Neben den Neuheiten sind auch viele bewährte SPL-Prozessoren über ein vollbestücktes RackPack-Modulsystem in die Workshop-Ausstattung integriert. Im Anschluss an die Präsentation ist ausreichend Gelegenheit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.881
Celemony hat ein überarbeitetes und ausgebautes Videoangebot zu Melodyne ins Netz gestellt. Unter www.celemony.com lässt sich nun auf bequeme Weise alles Wissenswerte über Melodyne editor und Melodyne essential erfahren. Ergänzend gibt es neue Artist-Filme, in denen prominente Anwender über ihre Arbeit mit Melodyne erzählen. „Wir wissen, dass niemand gerne Handbücher liest“, so Uwe G. Hoenig, Produktmanager für Melodyne und verantwortlich für die Dokumentation, „also haben wir einfach den gesamten Inhalt der Handbücher verfilmt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, denn die Filme machen es viel einfacher, Funktionen und Zusammenhänge zu verstehen.“ Die zahlreichen englischsprachigen Video-Touren mit einer Gesamtspielzeit von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.172
PreSonus veranstaltet Tour durch Deutschland und Österreich. Vorgestellt wird das neue Digitalpult "StudioLive 24.4.2". Wie man am Namen erkennt, ist das die 24er Version des erfolgreichen 16er-Pultes, welches seit einem Jahr auf dem Markt ist. Zudem gibt es eine Präsentation und Einführung in die DAW Studio One geben. Geleitet wird die Veranstaltung von Rodney Orpheus, vielen bekannt als Steinberg Produktpräsentator. Die wichtigsten Termine sind auf der RECORDING.de-Terminseite bereits eingetragen. Für die schnelle Übersicht hier noch einmal die Daten: Neustrelitz 3. September Berlin 6. September Ibbenbüren 7. September Köln 8. September Frankfurt 9. September Walldorf 10. September Karlsruhe 11. September Graz, Austria...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.726
Doppelt hält besser, aller guten Dinge sind drei, vier gewinnt und Ethno World gibt es jetzt als Nummer fünf. Mittlerweile hat sich Ethno World zu einem Standard etabliert und will noch einen draufsetzen. Der Kauf kann per DVD oder Download erfolgen. Das Gesamtpaket wurde in zwei Kategorien aufgeteilt: Instruments (8,5 GB) und Voices (6,5 GB) – jeweils komprimiert (sonst ca. 13 und 7). Wer will, kann beim Download nur ein Paket kaufen. Um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, wurde EW5 für Kontakt 4 programmiert. Ein Player wird direkt mitgeliefert. Die Instrumenten-Oberfläche sieht auf den ersten Blick übersichtlicher aus als Version 4. Die Timemachine gab es vorher auch schon. Allerdings etwas versteckt. Die Schiebe-Regler sind...
KORG präsentiert mit der microKEY ein USB-MIDI-Keyboad mit 37 Mini-Tasten. Es ist leicht, handlich und mit allen computergestützten Musik-Sequenzer-Programmen kompatibel. Was das microKEY von jeder anderen USB-MIDI-Tastatur unterscheidet, ist die Mini-Waterfall-Tastatur in der Natural-Touch-Ausführung, mit der sich hervorragend Akkorde greifen und Soli spielen lassen sollen. Das microKEY ist als Partner für die Musikproduktion am Computer gedacht: Rechts von der Computertastatur die Maus und links das microKEY. Der USB-Bus mit integrierter, zweifachen HUB-Funktion verhindert Kabel-Chaos. Zusätzlich wird es mit einem ganzen Paket interessanter Software ausgeliefert: KORG M1le Software-Workstation, Loungs Lizzard Session von Applied...
Nur für kurze Zeit und in streng limitierter Auflage ist die Wavedrum von KORG in stylischem Schwarz erhältlich. Eine nach Herstellerangaben besonders aufwendige Lackierung soll das edle Schwarz auf dem Korpus der Wavedrum erhalten – auch beim Einsatz von Sticks oder Mallets. Das schwarze Remo-Fell soll zudem perfekt zum Rest der Wavedrum harmonieren. Das Innenleben ist identisch mit der üblichen, silber-weißen Wavedrum. Preis und Verfügbarkeit auf Anfrage.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.788
Mit der Einführung neuer Produkte ab dem 1. September 2010 wird die ROLAND Corporation (Präsident: Hidekazu Tanaka, Kapital: 9,274 Millionen Yen) die Professional Audio-Marken "RSS by Roland" und "EDIROL by Roland" unter der Marke “Roland” vereinigen. Gleichzeitig wird die Firma die Marke "Cakewalk by Roland”, die zur Zeit computerbasierte Musik-Hard- und Software anbietet, in eine nur auf Software spezialisierte Marke umwandeln. ROLAND liefert Produkte in einer Vielzahl von Bereichen. Das Unternehmen nutzt dabei mehrere Marken, um die spezifischen Identitäten der verschiedenen Produkt-Kategorien in den jeweiligen Märkten hervorzuheben. Die Marken "RSS by Roland" und "EDIROL by Roland", die in den stetig wachsenden Professional...
Zugegeben, auf den ersten Blick sieht der 2006 erstmals aufgelegte DAW-Controller von Frontier etwas harmlos aus. Doch einmal verwendet, merkt man sofort, dass der AlphaTrack sowohl vom Konzept als auch von der technischen Umsetzung auf der ganzen Linie überzeugt. Lange habe ich mich dagegen gesträubt, mich mit DAW-Controllern zu befassen. Ich kam mit Maus und Tastatur bisher prima zurecht. Zeitweise habe ich auch schon mit Mehrspur-Controllern geliebäugelt, aber letzten Endes waren sie mir entweder zu teuer oder entsprachen nicht meinen Vorstellungen. Ganz anders war es, als ich das erste Mal vom AlphaTrack gehört habe. Ein erster Blick darauf zeigt schon, dass das Gerät alles bietet, was man zum täglichen Arbeiten braucht...
Frisch erholt vom wochenendlichen Hamburg-Urlaub begrüßt mich ein großes Paket der Firma Korg im Treppenhaus. „Das Riesending hätte ja eh keiner geklaut“, teilt mir ein Nachbar mit. Ich schicke ein kurzes Dankgebet gen Himmel und hieve den Karton die Treppen hinauf in den dritten Stock. Eigentlich wäre ja noch dies und das zu erledigen, aber die Neugier gewinnt, und ehe ich mich versehe, habe ich schon eine Stunde zwischen sanften Rhodes-Klängen und herrlich verzerrtem Wurlitzer verbracht, aber der Reihe nach... Außen hui... Mit seiner Future-Retro-Optik würde sich das SV-1 in jedem älteren James-Bond-Streifen hervorragend ins Mobiliar einfügen und hebt sich somit wohltuend vom gängigen Keyboard-Einheitsdesign ab. Bis auf...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben