Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Garritan Libraries nun exklusiv im Vertrieb von Klemm Music Technology
Im Idealfall kann die DAW die eigenen Kompositionen und Musikprojekte, die mit einer Notationssoftware wie Finale oder im Sequencer am Rechner erstellt wurden, diese auf Knopfdruck so klingen lassen, als würden sie live mit einem Orchester oder einer Band aufgeführt werden. Die Klangbibliotheken von Garritan helfen dabei, genau diesen Wunsch lebendig werden zu lassen. Garritan´s ARIA-Engine erreicht dabei eine hohe Klangqualität, gepaart mit Stabilität und einigen Ausdrucksmöglichkeiten. Partner wie MakeMusic (Finale), Steinway & Sons, AKAI und Microsoft setzen daher auf die Instrumente von Garritan. Der ARIA-Player ist dabei Kernelement und „Maschine“ von Garritan Personal Orchestra 4, Jazz & Big Band 3, Concert & Marching Band 2...
Filmmusik: Interview mit Patrick Doyle
Im Kontext der SoundTrack Cologne hatten wir die Möglichkeit, den international renommierten Filmmusikkomponisten Patrick Doyle zu interviewen. Er konnte sich mit Musik für Filme wie “Thor”, “Harry Potter und der Feuerkelch”, “Bridget Jones”, “Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter” und “Planet der Affen: Prevolution” im hart umkämpften Filmmusikmarkt an einer Spitzenposition etablieren. RECORDING.de: Herr Doyle, ich konnte ihre Ausbildung betreffend wenige Informationen finden. Daher interessiert es mich brennend, ob Sie ihre Fähigkeiten als Autodidakt oder im Rahmen eines Studiums erlernt haben? Patrick Doyle: Ich studierte klassische Komposition, Piano und Gesang an der Royal Scottish Academy of Music and Drama. Harmonielehre und...
Studiologic Sledge: Retro-Synthesizer mit Waldorf-Genen
Studiologic präsentiert mit dem Sledge seinen ersten Synthesizer. und sichert sich dafür namhafte Unterstützung: Die klangliche Ausstattung stammt aus der Rheinland-Pfälziaschen Synth-Schmiede Waldorf. So verfügt der Sledge unter anderem über die 66 Wavetables der Ikone PPG Wave. Durch den intuitiven Zugriff auf alle Parameter ist das Synth-Debut für Bühne und Studio gleichermaßen geeignet: Insgesamt 36 Drehregler stehen der persönlichen Spielfreude zur Verfügung. Im stylischen Retro-Design feiert der Studiologic Sledge seine Europa-Premiere auf der Musikmesse 2012. Herzstück der Klangerzeugung des Sledge ist die DSP-Modelling-Technologie der Synthesizer-Spezialisten. 3 Oszillatoren und 1 Noise-Generator sorgen für einen druckvollen...
Lautheitsbestimmung mittels LevelView
Das Echtzeit-Metering Plugin "LevelView" ist eine Ergänzung für eine vollständige, software basierte Lautheitsbestimmung und Bearbeitung nach EBU R128 und ATSC A/85. Eelco Grimm ist vielen bekannt als aktives Mitglied des EBU PLOUD Komitees, welches die EBU R128 Recommendation begründet und auf den Weg gebracht hat. Als Teil von Grimm Audio, einer der innovativsten jungen Firmen in der professionellen Audiobranche war es ihm folglich ein persönliches Anliegen, neben den erstaunlichen Hardwareentwicklungen der Firma auch im Software Bereich für das Thema Lautheit und Normalisierung im Broadcast eine überzeugende und umfassende Lösung anbieten zu können. Seit einiger Zeit erfreuen sich bereits die von GRIMM AUDIO angebotenen...
Testbericht: Torpedo PI-101 WoS (Wall of Sound)
Torpedo PI-101 WoS ist ein Plug-In für die Gitarren- und Bassproduktion und greift das Signal nach dem PreAmp ab. In der Bedienoberfläche findet man einen virtuellen Aufnahmeraum und eine Mix-Suite zusammen mit 8 Endstufen, 45 Boxen und 8 Mikrofonen. Nicht die Emulation einzelner Bestandteile der Signalflusskette bei Gitarrenaufnahmen ist das Konzept dieses PlugIns sondern vielmehr die gesamte Recording-Situation im Studio. Die Entwickler von Two-Notes haben bereits vor zwei Jahren auf der Musikmesse mit ihrer Torpedo Hardware bei einigen Gitarristen für heftige Serotoninausschüttungen gesorgt. Im vergangenen Jahr kam zur vergleichsweise teuren Hardware auch das passende, günstige PlugIn auf den Markt, das anspruchsvollen...
AKG WMS 40 MINI Dual
Ergänzend zu den erfolgreichen WMS 40 MINI Funksystemen stellt AKG die neue WMS 40 MINI Dual Serie vor. Kleinste Abmessungen kombiniert mit ausgereifter Technik und hoher Zuverlässigkeit zeichnen die Anlagen nach Herstellerangaben aus. Eine unkomplizierte Handhabung ohne Einschränkungen bei Klang und Übertragungsqualität sind die Vorteile für den Anwender. Zudem können alle Komponenten anmelde- und gebührenfrei genutzt werden. Der Handsender HT 40 MINI hat eine dynamische Mikrofonkapsel, die Sprache und Gesang klar und druckvoll überträgt. Die Nierencharakteristik verhindert dabei wirkungsvoll Rückkopplungen auch auf lauteren Bühnen. Der Taschensender PT 40 MINI bietet einen professionellen MINI-XLR Eingang für Instrumente oder...
AKG IVM 4500 In-Ear Monitoring System
Die Vorstellung des IVM 4 In-Ear-Systems im Sommer 2007 brachte eine bis dahin nicht gekannte Audioqualität an Musikerohren. Glasklarer Monitorsound mit druckvollen Bässen mittels In-Ear-Monitoring schien bis dahin nicht möglich. AKG hat es vor gemacht und geht nun einen Schritt weiter. Das AKG IVM 4500 erweitert die Möglichkeiten für die Anwender deutlich. Dank modernster Hochfrequenz-Technologien, ein Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung der innovativen Entwicklungsabteilung bei AKG, konnten die Übertragungsqualität und Anwenderfreundlichkeit optimiert werden. Der Empfänger SPR 4500 ist mit Diversity-Antennentechnik ausgestattet und garantiert eine stabile Übertragung des Monitorsignales auch in Grenzbereichen. Beim Setup werden...
Test: Orchestral Tools Symphonic Sphere
Nachdem Orchestral Tools mit OSR und OSR2 erfolgreich den Nischenmarkt mit Streichern besetzt hat, kommt jetzt der nächste Streich. Während es bei OSR2 hauptsächlich um schnelle Läufe ging, besetzt Symphonic Sphere bisher nicht gelieferte Artikulationen und neue Instrumente: 16 Violinen 10 Violas 8 Celli 6 Bässe Woodwind Ensemble (Flöten, Oboen, Klarinetten) Harfe Percussion Kontakt 4 wird als Host genutzt. Der Player genügt. Nach dem Download belegen 29 GB die Festplatte. Streicher Die Streicher bieten folgende Artikulationen: Flageolet (Glissandi, Sustain, Tremolo) Open Strings Pizzicato (Round Robin, Tremolo) Short Tremolo Short Trills Staccato SulPonticello (Trem, Trills) Sustain Sweeps (Trem long, Trem short, Trill long...
APP Sound: Klangsoftware für IOS-Produkte bringt NLogPoly Synth
App Sound spezialisiert sich auf Instrumente für das Apple iPad und iPhone, MIDI/Audio-Loops für Producing und Klangsoftware für Synthesizer. Das erste Produkt SYNTH ESSENTIALS für NLogSynth PRO (iPad) und NLogPoly Synth (Mac) ist ab sofort für 4,99 Euro per Download Link erhältlich. Weitere Sound-Sets für iOS-Klangerzeuger (Apple iPad und iPhone) sind bereits in Planung. Der Synthesizer NLogSynth PRO für das Apple iPad zählt bereits zu den Klassikern unter den Synthesizern für das iOS-Betriebssystem. Er besticht durch eine umfangreiche Synthese-Architektur, eine hohe Klangqualität sowie durch simplen Austausch von Patches und Banks zwischen iOS- (iPad), AU- und Standalone-Version (Mac) des erfolgreichen NLog Synthesizers von Tempo...
Presonus Studio One 2 – Ein Erfahrungsbericht
Das Herzstück des modernen Tonstudios ist die DAW und der darin enthaltene Sequenzer. Trotz dieser Tatsache ist der Markt an Produkten und Herstellern überschaubar. Im Gegensatz dazu sind die Diskussionen zum Thema welcher der beste ist sehr hitzig und zum Teil gleiten diese in esoterische Sphären ab. Presonus Studio One gehört zu den Neueinsteigern in diesem Segment und hat sich in der vergleichsweise kurzen Zeit schnell einen guten Namen gemacht. Anfang November 2011 erschien die neue Version 2 von Studio One. Seitdem hatte ich die Gelegenheit ein paar Projekte damit zu realisieren und meine Erfahrungen hier zu dokumentieren. Ausgangssituation Da ich nun schon mittlerweile seit ca. 10 Jahren mit Cubase arbeite, würde ich mich...
Test: Cinebrass Pro
Nachdem Cinesamples mit Cinebrass (jetzt umbenannt in Cinebrass Core) viele Komponisten begeistern konnte, kommt nun der Nachfolger, der keine Fortsetzung, sondern eine Ergänzung ist. Auch diese Library ist per Download erhältlich. Eine boxed Version (DVD) kostet 8,69 € extra. Das geht meiner Meinung nach völlig klar. Nach dem Download hat man 20 GB Samples mehr auf seiner Festplatte. Als Host fungiert wieder Kontakt. Die 4er Version reicht aus. Wieder einmal hat man LAs Top-Player der Lippenkunst in Sonys Streisand Stage vereint, eines der größten Filmmusik-Aufnahmeräume der Welt. Die Leitung der Einspielungen hatte der Komponist und Violin-Spieler Michael Levine (Bee Movie, The Simpsons Movie, Cold Case). Beim Erstellen dieser...
Neues Mikrofon für iPhone & Co von MicW
Mit dem i266 erweitert Mikrofonspezialist MicW seine ultrakompakte Mikrofonserie für den Einsatz an Apple iPad, iPhone und MacBook. Im Zusammenspiel mit einer passenden App können sowohl Sprach- als auch Musikaufnahmen wie Interviews, Konferenz- oder Bandmitschnitte erledigt werden. Durch die vergrößerte Membranfläche soll sich sich die Empfindlichkeit des i266 deutlich erhöhen und nimmt somit auch leise Signale sauber aufnehmen. Ambitionierte Anwender können mit dem optional erhältlichen Zubehörkit die Aufnahmen weiter professionalisieren. Mit der i-Mikrofonserie von MicW genügt dafür ein Smartphone oder ein Notebook und die passende App – schon sind Konzerte, Bandproben, Interviews oder Konferenzen einfach digital aufgezeichnet...
Pro Tools-Krimi, Folge 10
Was ist eigentlich neu an diesem Pro Tools 10 - gab es nicht erst im März 2011 ein Update auf Pro Tools 9? Doch damit wurden nicht alle Rätsel gelöst. Es lohnt sich, diesen Fall weiter zu verfolgen. Gehen wir davon aus, dass sich die auf dieser Welt lebenden Menschen grob unterteilen lassen in Pro Tools Nerds, in die, die Pro Tools gerade kennenlernen oder etwas von Pro Tools gehört haben (Stichworte wären hier: amtlich, teuer, Studio-Referenz) und... ... in Menschen, in deren Kopf beim Namen Pro Tools nichts klingelt - ausser vielleicht die Erinnerung an eine Werkzeugmarke aus dem Baumarkt. Ich weiss nicht, zu welcher Sorte Sie gehören, aber um die Bedeutung dieses Updates beurteilen zu können, hilft es, ein wenig Hintergrundwissen...
Roland BK-5 – Keyboard mit Begleitautomatik
Das BK-5 bietet laut Hersteller frische hochwertige Sounds unter einer einfachen Bedienoberfläche mit hochentwickelten Features und soll somit als idealer Partner für die One Man-Band sowie für alle anderen Musiker dienen. Das Komplett ausgestattete Keyboard mit Begleitautomatik und eingebautem Verstärkersystem verfügt über eine umfangreiche Soundauswahl sowie jede Menge Music Assistants und Rhythmen in verschiedenen Musikrichtungen (inkl. deutsche Schlager, Osteuropa, Lateinamerika, Asien und mehr). Die weiteren Features in der Übersicht: Einfache grafische Bedienoberfläche Eingebaute Effekte inkl. Reverb, Chorus, EQ, Multiband-Compressor sowie Dutzende Multieffekte Kompatibel zu Begleit-Rhythmen von Instrumenten der Roland...
Test Vienna Ensemble PRO 5
Längst bietet VSL nicht nur mehr reine Instrumente an, sondern stellt viele Powertools zur Verfügung und leistet dabei immer wieder Pionierarbeit. Der letzte große Wurf der Österreicher war Vienna Ensemble PRO, das es erlaubt, Teile umfangreicher Libraries auf externe Rechner auszulagern. Mit Vienna Ensemble PRO 5 wird der Funktionsumfang noch mal weiter aufgestockt. Die Installation läuft einfach und schnell. Beim Update muss man berücksichtigen, dass alle Rechner die aktuelle Version haben. Zu VE PRO 4 ist die neue Version natürlich abwärtskompatibel. Wer weitere Details über das Verbinden nachlesen möchte, kann sich im Testbericht über Version 4 informieren. Hier noch mal ein kleiner Überblick zu VE PRO: Vienna Ensemble PRO ist ein...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben