Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

AVID und M&T beschließen Vertriebspartnerschaft
Mit Beginn der Musikmesse in Frankfurt 2012 hat Avid in Deutschland und Österreich einen neuen Vertriebspartner im MI-Bereich. Ab sofort ist M&T Musik & Technik, eine Division der Musik Meyer GmbH, für den Vertrieb und die Vermarktung von M-Audio sowie ausgewählten Produkten der Marke Pro Tools in dem Absatzgebiet verantwortlich. Laut Avid habe man mit M&T einen Wunschpartner gefunden, der über ein hohes Maß an Kompetenz und über intensive, langjährig gewachsene Beziehungen zu den Fachhändlern im Absatzgebiet verfüge. Durch die Zusammenarbeit mit M&T erwarte man einen breiteren Ausbau des Avid Fachhändlernetzes und eine weitere Festigung der Marktposition. Mit der Marke M-Audio stellt Avid eine Palette anspruchsvoller, aber...
Universal Audio Apollo Audio-Interface wird ausgeliefert
Universal Audio gab heute die weltweite Auslieferung von Apollo bekannt – einem hochauflösenden Audio-Interface, das die jahrzehntelange Firmentradition in der Entwicklung von Analogtechnik mit den beliebten UAD Powered Plug-Ins in einem modernen und eleganten Aufnahmesystem für Mac und PC vereint. Apollo ist ein professionelles, hochauflösendes Audio-Interface, das den Klang, das Gefühl und den Workflow von analogen Aufnahmen in sich vereinen soll. Das 18 x 24 Thunderbolt-fähige Firewire-Interface kombiniert UA Analog-Design mit 24-bit/192 kHz Klangqualität und internem UAD Echtzeit-Processing. Mit Apollo lässt sich Audiomaterial in Echtzeit durch die UAD Plug-In Emulationen der analogen Klassiker von Neve, Studer, Manley, Lexicon...
Propellerheads Rack Extensions und iOS App
Am Messe-Vorabend hat Propellerheads mit zwei hochinteressanten Neuerungen die Fachpresse überrascht. Die Re genannte Technologie integriert Plug-Ins von Fremdanbietern in die Reason-Umgebung. Zudem präsentierten die Schweden eine überaus gelungene iOS-App, die nicht mehr als einen Euro/Dollar kosten soll. Näheres in diesem Video von der der Pressekonferenz.
Tascam-Interface für iPad, iPhone und iPod
Unter der Bezeichnung iU2 hat Tascam ein Audio-/MIDI-Interface veröffentlicht, das Nutzern von iOS-Geräten die Möglichkeit bietet, unterwegs Audioaufnahmen in hoher Qualität zu erstellen. Das in glänzendem Schwarz gehaltene, 200 Gramm leichte Kästchen bietet einen symmetrischen Stereoeingang mit Phantomspeisung für Mikrofone und Linequellen mit Pegeln bis 24 dBu. Der linke Kanal lässt sich auf Instrumentenpegel schalten und so für Gitarre oder Bass nutzen. Analog- und Digitalausgang, separater Kopfhöreranschluss sowie MIDI-Ein- und -Ausgang vervollständigen die Ausstattung. Das iU2 ermöglicht das latenzfreie Abhören der Eingänge und kann auch mit einem Windows- oder Macintosh-Computer genutzt werden. Für iOS-Geräte stellt Tascam im...
Homerecording-Konsole Tascam DP-24
Unter der Bezeichnung DP-24 stellt Tascam ein auf Solid-State-Technologie basierendes 24-Spur-Digital-Portastudio mit Farbdisplay und Hardware-Reglern vor, die das Aufnehmen so weit vereinfachen sollen, dass der Nutzer seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Bis zu acht Audiospuren gleichzeitig können über XLR/Klinken-Kombibuchsen auf einer Standard SD/SDHC-Karte aufgezeichnet werden. Dabei stehen Kompressor und Limiter zur Verfügung, während sich Instrumente mit Gitarrenverstärker-Simulation und Multieffekten verfeinern lassen. Für Aufnahme und Mischung verfügt das Portastudio über ein großes Display sowie 19 Fader und zwölf Drehgeber. Zwei Effekte einschließlich Hall und Chorus lassen sich beim Abmischen einsetzen, ein...
Tascam verwandelt Smartphones in PCM-Audiorecorder
Das iM2 besteht aus einem Paar Kondensatormikrofonen, die die gleiche Qualität haben wie Tascams meistverkaufte Recorder der DR-Serie, und wird auf den Dockanschluss des Apple-Geräts gesteckt. Die Mikrofone haben Kugelcharakteristik, lassen sich um 180 Grad drehen und dadurch optimal auf die Schallquelle ausrichten. Sie vertragen Schalldruckpegel bis 125 dB und ermöglichen so, auch laute Konzerte bzw. Instrument ohne Verzerrung aufzuzeichnen. Durch ihre AB-Anordnung sorgen sie für ein gutes Stereoabbild, während auch Umgebungsgeräusche mit aufgenommen werden. Das iM2 verwendet einen Mikrofonvorverstärker mit A/D-Wandler und umgeht damit die bei anderen Lösungen verwendeten Vorverstärker des iOS Gerätes. Das Ergebnis: hohe...
Test zu Sample Logic Rumble & Fanfare
Die New Yorker Soundschmiede Sample Logic ist auf Sample Libraries spezialisiert, die vor allem Filmmusikkomponisten unterstützen. Einige dieser Libraries wie Morphestra oder Cinematic Guitars wurden bereits ausführlich auf RECORDING.de vorgestellt - für mich persönlich ist es allerdings die erste Hands-On-Begegnung mit den Produkten von Sample Logic. Rumble und Fanfare sind neue Ergänzungen im Klangköcher von Sample Logic, die vor allem, aber nicht ausschliesslich Marschkapellen- und donnernde Percussionsounds (Rumble) sowie Bläser- und Bläserensemblesounds (Fanfare) abdecken. Installiert werden die Libraries von Sample Logic ähnlich wie die Kontakt Libraries von Native Instruments. Man "added" sie über den "Add Library" Button in...
MicW Studiomikrofon T551 mit 1,5 Zoll Titan-Membran
Mit dem T551 zeigt Mikrofonspezialist MicW nach eigenen Angaben sein Meisterstück im Mikrofonbau. Das erste Modell der neuen T-Serie verfügt über eine beeindruckende 1,5 Zoll Titan-Membran und soll so alle Nuancen von Gesangs- und Instrumentenaufnahmen einfangen. Der warmen und direkte Sound soll laut Hersteller den aufgenommenen Signalen einen besonderen Charakter verleihen. Um diese Spezialität des Mikrofons auch optisch zu inszenieren, setzen die passionierten Entwickler bei MicW auf ein Design mit Retro-Anleihen. Das stabile Kapselgehäuse aus massivem Kupfer bringt das notwendige Gewicht mit, um Resonanzen wirkungsvoll zu unterdrücken. Seinen speziellen Klangcharakter verdankt das MicW T551 nicht nur der mit 1,5 Zoll gigantischen...
Das Archiv – Rewind
Die drei größten Musikmarken Deutschlands jetzt erstmals in einem Archiv vereint: Im größten deutschsprachigen Online-Musikarchiv finden Nutzer über 40 Jahre Musikgeschichte, über 100.000 Artikel insgesamt und mehr als 60.000 Plattenbesprechungen aus 500 Ausgaben MUSIKEXPRESS seit 1969, 300 Ausgaben METAL HAMMER seit 1984 und 200 Ausgaben des deutschen ROLLING STONE seit 1994. Die ganze Pop- und Rockgeschichte auf einen Klick: Am 14. März 2012 öffnen die von Axel Springer Mediahouse Berlin herausgegebenen Musikzeitschriften ROLLING STONE, MUSIKEXPRESS und METAL HAMMER ihre Archive und bündeln damit mehr als 40 Jahre Musikgeschichte in der neuen gemeinsamen Online-Datenbank „DAS ARCHIV – Rewind“. Das Angebot umfasst mehr als 100.000...
Synth Garden für NanoStudio
App Sound kündigt die erste Soundbank für die beliebte App NanoStudio an: SYNTH GARDEN bietet insgesamt 128 Presets und 32 MIDI-Phrases, die in zwei User-Projekten unterteilt sind. Das Produkt ist ab sofort für 3,99 Euro (PayPal) erhältlich. Es kann mit iOS-Geräten und auch mit der kostenfreien Version von NanoStudio (Mac/Win) verwendet werden. NanoStudio von Blip Interactive gehört zu den erfolgreichsten Musiker-Apps für iPhone und iPad. Mit diesem virtuellem Recording Studio lassen sich per Synthesizer, Sampler, Sequencer, Mixer und Effekte eigene Musikproduktionen realisieren und via SoundCloud veröffentlichen. SYNTH GARDEN von App-Sound bedient das klangliche Potenzial des virtuell-analogen Synthesizers EDEN. Beeindruckend sind...
Testbericht Arturia Spark
Wenn man etwas typisch Französisches nennen soll, dann kommt einem vor der Drum Machine vermutlich eher Rotwein, Baguette und Käse in den Sinn. Selbst in unserer Audiowelt spielen Drum Machines aus Frankreich bisher eher einer untergeordnete Rolle. Dies könnte sich allerdings in Zukunft ändern, denn Arturia hat vor kurzem mit Spark eine Hybrid Drum Machine veröffentlicht, und passend zum Test ist vor kurzem das Update auf die Version 1.4 erschienen! Direkteinstieg Tech House Kit: _files/magazin/20120308/Ultimate-Tech-House.mp3 Bereits vor dem Auspacken bemerkt man das ungeheure Gewicht des Controllers. Nach dem Komplettstriptease aus seiner Verpackung macht der Controller dank seiner Aluminiumoberfläche einen sehr hochwertigen...
FabFilter Saturn – Satt, Verzerrt, Verrückt
FabFilter Saturn sorgt für Multiband-Verzerrrungs- und Sättigungseffekte. Eine große Auswahl an Verzerrungsarten, beginnnend bei subtilen Bandsimulationen bis hin zum voll aufgedrehten Mulitband-Gitarrenamp an der Clippinggrenze, kombiniert mit schier endlosen Modulationsoptionen, unter einem klargegliederten und aufgeräumten Benutzerinterface, will FabFilters Saturn einen festen Platz in der Riege besonders beliebter PlugIns erobern. FabFilter Saturn bietet eine große Bandbreite an qualitativ hochwertigen Verzerrungsmodellen. Diese reichen von subtiler, sauberer und warmer Röhren- oder Bandsättigung bis zur total übersteuerten Vintage Gitarrenverstärker-Simulation. Weitere, kreative Verzerrungsarten erlauben das zeitliche...
SPL verteilt die Signale neu
Das klassische Steckfeld leistet bei der Signalverteilung gute Dienste. Im Mastering kommt jedoch sehr schnell der Wunsch nach mehr Flexibilität auf: schon beim direkten Vergleichshören von Prozessoren oder Prozessor-Reihenfolgen scheitern selbst Patchbay-Virtuosen. Mit der MasterBay S können bis zu vier Stereo-Prozessoren komfortabel verwaltet werden. Eine flexible Schalt-Matrix und neuartige Vergleichshörmöglichkeiten sollen geradezu herausfordern, das optimale Ergebnis aus dem vorhandenen Equipment herauszuholen. Für eine A/B-Schaltautomatik können frei wählbare Intervalle definiert werden. Um dabei rein klangliche Unterschiede zu beurteilen, ist eine Kompensation für Lautheitsunterschiede vorgesehen. Eine Parallel-Mix-Funktion...
Toontrack EZkeys
Toontrack Music veröffentlicht am 13. März 2012 ein neuartiges multi-funktionales Piano-Instrument, welches den Sound eines in gesampleten Steinway Flügels mit MIDI-Features für einfaches und intuitives Songwriting vereint. Mit EZkeys betritt der für seine Drumsampler-Studiostandards EZdrummer und Superior Drummer bekannte schwedische Hersteller Neuland und erweitert die eigene Produktpalette wie bereits mit EZmix2 um Instrumente und Software jenseits des reinen Drumsamplings. EZkeys bietet ähnlich wie bereits der EZdrummer viele verschiedene Features in einem multi-funktionalen Instrument, die für den komplexen Prozess des Songwritings kreative, intuitive und dabei doch einfach zu realisierende Lösungen ermöglichen sollen. Dabei ist...
Testbericht Steinberg Nuendo 5
Während sich viele Sequenzer den Markt aufteilen, gab es lange nur einen Standard für Audio-Postproduction: ProTools. 2000 machte sich Steinberg auf, ProTools Paroli zu bieten und entwickelte ihr Flaggschiffprodukt Nuendo. Die Audio-Engine baute dabei nicht auf Cubase auf, sondern wurde komplett neu geschrieben. Diese leistungsstärkere Engine ist mittlerweile auch in Cubase integriert. Steinbergs Plan scheint indes mit Nuendo aufgegangen zu sein. Neben ProTools ist Nuendo mittlerweile DER Post-Production Standard. Besonders erfreulich an Nuendo ist der von der eingesetzten Hardware unabhängige Betrieb. Als Kopierschutz nutzt Steinberg den schlichten USB-Dongle eLicenser. Bei ProTools waren es bis vor kurzem noch teure Audio-Interfaces...
Preislich attraktive Cubase 6.5 und Cubase Artist 6.5 Updates
Seit Anfang der Woche pfiffen es die Spatzen vom Dach und heute erblickt es nun das Licht der Öffentlichkeit: Steinberg hat Cubase 6.5 von der Leine gelassen, ein nach eigenen Angaben bedeutendes Update der beliebten DAW. Sieht man sich die Produkteinführungsvideos auf der Homepage von Steinberg dazu an, so muss man auf den ersten Blick zu dem Schluss kommen, dass Cubase in Version 6.5 nochmals eine ordentliche Schippe draufgelegt hat: neue Synthesizer und Effekte sowie zahlreiche Verbesserungen sollen die Produktivität erweitern und das Feature-Set von Cubase 6 nochmals massiv erweitern. Im Versionenstrauß von Cubase ist Cubase Artist eine Version im mittleren Preissegment und basiert auf den identischen Kerntechnologien und...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben