Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die deutsche Software-Schmiede Brainworx hat ihr neuestes Plug-In bx_saturator vorgestellt, das als Sättigungs-Tool in Mastering-, Mixing- und Sounddesign-Bereichen Anwendung finden möchte. Das Plug-In gesellt sich zur neuen „Brainworx Rock'n'Roll“-Linie, die sich als kreative Software-Serie präsentiert. bx_saturator von Brainworx zielt auf eine Anhebung der wahrgenommen Lautstärke ab, ohne dabei das Signal zu übersteuern. Es kann auch auf empfindliche Signale wie die einer akustischen Gitarre angewendet werden, um ihnen mehr Präsenz im Mix zu verleihen, heißt es. Generell wirbt Brainworx mit einem warmen Übersteuerungseffekt, der den natürlichen Charakter und Punch des effektierten Signals beibehält. Ein weiteres Merkmale des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.505
Wieder einmal hat sich Arturia der Emulation eines Klassikers angenommen und präsentiert das Software-Instrument Wurlitzer V. Wie der Name schon andeutet, stand das elektrische Piano Wurlitzer 200A Pate. Laut Arturia basiert der Neuling nicht auf Samples, sondern auf Physical-Modeling und verspricht extrem hochwertigen Sound. Die Software-Emulation Arturia Wurlitzer V bietet dem Nutzer neben dem reinen Klang eines Wurlitzer-Pianos auch noch verschiedene Bodentreter und Vorverstärker der 70er-Jahre, um dem echten Vintage-Wurlitzer-Sound gerecht zu werden. Der klare, aber trotzdem übersteuerte Klang gründet nämlich auf verschiedenen Setups aus Stompboxen und Röhren-Gitarrenverstärkern. Zum Repertoire des Wurlitzer V zählen...
Apollo(n) war in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, aber auch der Künste, insbesondere der Musik. Ob diese Namenwahl dem neuesten Audio-Interface aus dem Hause Universal Audio zur erhofften Strahlkraft verhilft, wollen wir hier anhand eines praktischen Tests untersuchen. Audio-Interface und UAD-Plug-Ins Apollo nur ein Audio Interface zu nennen, würde der Sache nicht gerecht werden, vielmehr ist es eine Kombination aus der beliebten UAD-Card-Reihe und einem hochwertigen Audio-Interface. Dass die Verquickung von Hard- und Software lohnend scheint, dürfte sich mittlerweile in IT-Kreisen rumgesprochen haben. Die Alles-aus-einer-Hand-Politik von Universal Audio hinsichtlich Ihrer Plug-Ins hat nicht nur...
Der Sample-Spezialist Ueberschall geht mit seinem neuesten Produkt Reggae Dub in die entspannte Richtung und möchte den ambitionierten Musiker direkt ins legendäre Studio One nach Kingston Town schicken. 2.6 Gigabyte an Laid-back-Riddims, coolen Dub-Effekten, deepen Bässen und relaxten Gitarren-Licks warten nur darauf, kreativ eingesetzt zu werden. Zehn komplexe Construction-Kits mit originalem Roots-Reggae-Groove schmücken das Sample-Pack Reggae Dub der Marke Ueberschall. Bis zu vier Parts pro Kit garantieren Abwechslung und schnelle Variationsmöglichkeiten beim Arrangieren. Intro, Verse und Breaks sollen im Handumdrehen erzeugt werden können. Das Tempo der Construction-Kits liegt zwischen 60 und 110 BPM, so dass zwischen entspannteren...
Steinberg präsentiert mit Dark Planet ein Expansion-Pack für seine VST-Instrumente HALion 4, HALion Sonic und HALion Sonic SE. Mit einer großen Auswahl elektronischer Sounds erschafft Dark Planet eine vielschichtige, emotionale Welt voll von düsteren Sounds und ätherischen Atmos, heißt es bei Steinberg. „Wenn Sie cineastische Kompositionen mit atmosphärischen Klanglandschaften und spannungsgeladenen Sequenzen kreieren möchten, kommen Sie um dieses Instrument Set nicht herum“, erklärt Matthias Quellmann, Product Marketing Manager bei Steinberg. Dark Planet beinhaltet 800 Presets, darunter Leads, Bässe, Pads und Percussion-Loops sowie hochwertigen Sample-Content mit einer Gesamtgröße von über 2 Gigabyte. Der integrierte MorphFilter bietet...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.993
Unter den Namen Mobile Keys 25 und Mobile Keys 49 hat der Hersteller Line6 seine neueste Hardware vorgestellt. Die Keyboards sind für Apple's Computer und deren mobilen Geräte wie iPad und Co. gleichermaßen geeignet. Natürlich können auch Windows-Nutzer auf die kleinen Helfer zurückgreifen. Sie sind bereits auf dem deutschen Markt erhältlich. Mit anschlagdynamischen Tasten in Normalgröße, allen unverzichtbaren Bedienelementen und einer Stromversorgung über den Verbindungsbus eignen sich die Keyboards der Mobile-Keys-Serie perfekt für CoreMIDI-basierte Musikanwendungen und digitale Audioworkstations wie GarageBand, so Line6. Die Keyboards sollen über ausgesprochen musikalische Tasten verfügen. Zu den Merkmalen der Mobile Keys 25 und...
In Zusammenarbeit mit Musicsoft Arts präsentiert das Team von Waves seine neueste DJ-Applikation Mashup für das iPad. Im klassischen Zwei-Deck-Design verspricht die App Dj-Sets in professioneller Studio-Qualität auf dem mobilen Device. Den Nutzer erwarten kostenlose Songs, Effekte und vieles mehr. Natürlich könnte man tausende von Dollars in teueres DJ-Equipment investieren und schwere Hardware mit sich rumschleppen, aber warum nicht einfach alles auf dem iPad immer und überall dabei haben? So in etwa klingt die Einführung der neuen Applikation Mashup von Waves und versucht direkt den potentiellen DJ von heute anzusprechen. Waves wirbt mit Equalizern in Studio-Qualität, resonanten Filtern nach analogem Vorbild und Artefakt-freien...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.404
Unter dem Motto „All the drums you'll ever need!“ veröffentlich das Unternehmen Toontrack das Produkt EZdrummer Line Collection, eine Kombination aus dem Drum-Sampler EZdrummer und elf zusätzlichen EZX Sample-Bibliotheken. Alles in einer attraktiven Produktbox zu einem unschlagbaren Komplett-Preis, heißt es. Die EZdrummer Line Collection von Toontrack ist mit insgesamt 13 Drumkits in unterschiedlichsten Stilen (Rock, Pop, Metal, Country, Latin, Percussion, Vintage, Jazz, Alternative, Ethnic, Sound-Design, Electronic) ausgestattet und bietet dem Musikschaffenden mehr als 49.000 MIDI-Grooves. Durch komfortable Drag-&-Drop-Aktionen der MIDI-Grooves sollen eigene Drumkits einfach und schnell von der Hand gehen. EZdrummer Line Collection...
Tach Tim, vielen Dank für den Test. Hört sich auch alles ganz gut an. Ich find auch Dein kleines Stück am Schluss gut, vor allem die schnellen Läufe in der Mitte. Hast Du die mit nem Plug-In so toll hinbekommen oder Natur-Genie oder beides? :-D Das nächste Mal wäre mehr Cello nett. Jeder konzentriert sich nämlich nur auf den Rest :-( Auch eine tolle Idee war der Unterschied trocken/integrierter Hall. Ist schon verdammt groß, wobei ich persönlich bei bestimmten Cello-Stücken kaum bis gar keinen Hall bevorzuge.
Das Unternehmen MOTU stellt mit dem MicroBook II den Nachfolger des bekannten Audiointerfaces MicroBook vor und verspricht glasklaren Sound bei kleinster Latenz sowie geringen Abmessungen. Das Interface beherzigt alle Merkmale des Vorgängers und soll der ideale Partner für den DJ beziehungsweise mobiles Aufnehmen sein. Laut MOTU ist der Mikrofonvorverstärker des MicroBook II für den glasklaren Klang zuständig, mit dem der Hersteller in seiner Pressemitteilung wirbt. Das Interface arbeitet mit einer maximalen Signalqualität von 96 kHz (Aufnahme & Wiedergabe). Die mitgelieferte Software CueMix lässt verschiedenste Routingmöglichkeiten zu (Digital-Mixer mit acht Bussen) und verfügt über einen virtuellen Kompressor und Equalizer. MOTU's...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.642
Die achte Auflage des SAE Alumni Awards steht vor der Tür und jeder SAE-Absolvent sowie alle anderen Medienschaffenden sind eingeladen, mit eigenen Projekten aus dem Mediabereich am Wettbewerb teilzunehmen. Zudem werden die SAE Junior Awards verliehen, die speziell an SAE-Studenten gerichtet sind. Es winken Sachpreise im Gesamtwert von 6250 Euro. „Die SAE Alumni und Junior Awards sind mittlerweile in der Branche bekannt und angesehen. Für die Gewinner bedeutet es zusätzliches Renommee für ihre berufliche Karriere.“, so Götz Hannemann, European Marketing Manager beim SAE Institute. An dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, ganz egal ob mit oder ohne einem SAE-Abschluss in der Tasche. Die Awards werden in den Kategorien Music Production...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.255
Das Funksystem Shure FP wurde speziell für die elektronische Berichterstattung entwickelt und verspricht nach Herstelleraussagen eine robuste Funkübertragung mit hervorragenden Klangeigenschaften. Es wurde bereits in der vergangenen Woche auf der NAB-Show (National Association of Broadcasters) in Las Vegas vorgestellt. Laut dem Entwicklerteam von Shure sind die einfachen und praktischen FP-Komponenten (Field-Production), wie beispielsweise der portable Diversity-Empfänger oder der Aufstecksender für die zuverlässige Funkübertragung sowie die hochgelobten klanglichen Eigenschafen verantwortlich. Das äußerst flexible und leicht zu handhabende FP-Funksystem beinhaltet das von Shure patentierte Audio-Reference-Companding, das kristallklaren...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.045
Wer orchestralen Rhythmus nicht nur mit 16tel-Geigen spielen will, greift wohl gerne auf Percussions zurück. Bis vor kurzem wurde das Thema eher stiefmütterlich behandelt, doch mittlerweile gibt es auch in diesem Bereich Hi-End-Libraries. Lange Zeit lieferte Tonehammer hochwertige Instrumente und Percussions für den amtlichen Hollywood-Sound. Obwohl die Firma in die beiden Companies 8dio und soundiron gesplittet wurde, sind alle früheren Instrumente weiterhin erhältlich. Beide Firmen entwickeln unter Vollgas und veröffentlichen immer neue Instrumente. Soundiron bietet mit Apocalypse ein spezielles Percussion Ensemble an, das es dem Produzenten schnell ermöglichen soll, ordentlich Endzeitdruck zu erzeugen. Wie alle bisherigen Produkte...
Das Unternehmen Vienna Symphonic Library stellt eine spezielle Version ihrer Misch- und Raumsimulations-Software Vienna MIR Pro zum Einsteigerpreis vor. So wie ihr großer Bruder ist Vienna MIR Pro 24 netzwerkfähig und basiert auf der Faltungshall-Technologie mit vielfachen Impulsantworten (Multi-Impulse Response Convolution). Durch die Integration in den plattformübergreifenden Mixing-Host Vienna Ensemble Pro 5 soll die Einbindung in jede Audio-Produktionsumgebung gewährleistet sein. Vienna MIR Pro 24 bietet den vollen Funktionsumfang für maximal 24 Instrumente, Ensembles oder Audiosignale, die auf den virtuellen Bühnen platziert werden können. Von allen Signalquellen können in Echtzeit die Position, Klangcharakteristik und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.662
Mit dem neuen Kronos Editor / Plug-In-Editor verspricht das Unternehmen Korg dem Nutzer die bequeme und direkte Verwaltung von Kronos-Gerätedaten für schnelles und flexibles Arbeiten. Auch das Organisieren der Kronos Music-Workstation soll mit dem Editor problemlos von der Hand gehen. Der Kronos-Editor / Plug-In-Editor ist eine kostenlose Anwendung für Mac- und Windows-Plattformen die es dem Anwender ermöglicht, Set-Listen, Combinations, Programs, Wave-Sequenzen, Drums und globale Einstellung bearbeiten zu können, so Korg. Das Editieren von Sounds und Effekten im Sequenzer-Modus für die multitimbrale Verwendung soll ebenfalls möglich sein, wobei die Bearbeitung von MIDI- und Audio-Daten nicht unterstützt wird. Der Kronos-Editor arbeitet...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 17.928

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben