Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Celemony veröffentlicht Melodyne editor 2.1
Celemonys Top-Produkt Melodyne editor sowie die kleineren Editionen Melodyne assistant und essential sind nun in Version 2.1 verfügbar. Die neue Version soll die Zuverlässigkeit und Kompatibilität erhöhen und zudem mit weiteren Verbesserungen aufwarten. Version 2.1 steht ganz im Sinne der Workflow-Verbesserung und wurde deshalb mit einer neuen Zoom-Funktion sowie einer intelligenten Compare-Möglichkeit im ARA-Betrieb ausgestattet. Andere Verbesserungen zielen laut Pressemitteilung auf eine Erhöhung der Zuverlässigkeit und Performance ab. Darunter zählt die Möglichkeit, die Zahl der maximalen „Widerrufen“-Schritte zu begrenzen, um den Speicherbedarf zu reduzieren. Verschiedene Fehlerbereinigungen sollen außerdem der Stabilität und...
Ohm Studio: Die Online-DAW von Ohm Force
Mit der neuen kollaborativen Online-DAW Ohm Studio soll es möglich sein, online mit seinen Freunden gemeinsam und in Echtzeit an einem Musik-Projekt arbeiten zu können. Dank der Cloud-basierten Architektur stehen die Projekte auch dann noch zur Verfügung, wenn die Festplatte einmal den Geist aufgeben sollte. Die Online-DAW Ohm Studio ist mit den gängigen DAW-Funktionen wie Audio- und MIDI-Recording/Editing oder Parameter-Automation ausgestattet und erlaubt das Einbinden von VST-Plug-Ins. Da die Software unter Mac- und Windows-Plattformen läuft, können Nutzer unterschiedlicher Betriebssysteme dennoch gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Das Ganze soll laut Herstelleraussagen in Echtzeit funktionieren. Neben neueren Plug-Ins aus dem Hause...
Ivo Glanzman kündigt 4TrackTrigger an
Nach dem 4midiloop folgt nun der 4TrackTrigger aus dem Hause Ivo Glanzmann. Der MIDI-Controller soll ganz für Native Instruments Traktor-Software ausgerichtet sein und wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Hardware-Schmiede Faderfox entwickelt. Der dedizierte Traktor-Controller 4TrackTrigger umfasst ganze 150 Tasten in verschiedenen Farben und Größen zur absoluten Kontrolle der DJ-Software. Mit ihnen können Samples abgefeuert, zu Cue-Punkten gesprungen, Loops gestartet und Signale effektiert werden. Damit das ganze auch optisch übersichtlich bleibt, verfügt der Controller über sechs Displays und 172 LED's, um unter anderem die Loop-Länge anzeigen zu können. Für die sogenannten Quick-Acces-Parameter (Browse, Loop-Move und so weiter)...
Hercules präsentiert DJControl Instinct
Der Hersteller Hercules bringt mit seinem DJControl Instinct einen DJ-Controller im Low-Budget-Bereich auf den Markt, der mit Audioausgängen und abgestimmter DJ-Software auf den Nutzer wartet. Unter dem Motto „Bereit dafür, den DJing-Instinkten freien Lauf zu lassen?“ geht das neue Produkt an den Start. Der Hercules DJControl Instinct folgt dem klassischen Zwei-Deck-Design und bietet dem DJ Zugang zur Dreifach-Klangregelung pro Kanal, den beiden Jogwheels inklusive Pitch-Schieber sowie diversen Einstellmöglichkeiten der mitgelieferten DJ-Software. Auch Cue-Punkte können direkt mit dem Controller angesteuert werden. Durch Drücken auf das Jogwheel soll das Scratchen genau so natürlich wie bei einer Schallplatte von der Hand gehen. Zudem...
Pulsar LGM-1: Neues Rack-Extension für Reason
Um das Erscheinen der Rack-Extension-Plattform in Reason zu feiern, stellt Propellerhead das neue Modulation-Device Pulsar LGM-1 vor. Es basiert auf zwei LFOs, die mit Zusatzfunktionen wie etwa Crossmodulation, Lag, Shuffle und eine vielseitige Hüllkurve ergänzt werden. Die Möglichkeiten sollen von diffizilen Modulationen bis hin zu spektakulären Klangverläufen reichen. “Wir möchten, dass sich jeder Reason-User von den Vorteilen der neuen Rack Extensions selbst überzeugen kann.”, sagt Leo Nathorst-Böös, Product Marketing Manager. “Pulsar birgt ein unglaubliches Potenzial für die kreative Klanggestaltung. Das mitgelieferte ReFill stellt sicher, dass jeder Reason-User Spaß mit dem neuen Device haben wird – egal, ob er ein engagierter...
NI Traktor Pro 2.5 ist raus - DJing mit neuen Decks
Native Instruments hat bereits die Verfügbarkeit von Traktor Pro 2.5 angekündigt. Die neueste Version der DJ-Software ist mit den neuen Remix Decks ausgestattet, mit denen sich pro Deck bis zu 64 Loops, One-Shot-Samples oder ganze Tracks ansteuern lassen. Somit wird das DJing immer mehr zu einer komplexen und höchst kreativen Angelegenheit. Traktor Pro 2.5 soll neben den Remix-Decks auch eine Auffrischung der BPM-Analyse erhalten haben, wodurch auch Tracks mit schwankenden Beats ''richtig'' analysiert werden. Das eigentliche Highlight aber, stellen mit Sicherheit die Remix-Decks dar. Insgesamt können vier dieser kreativen Decks gleichzeitig kontrolliert und im speziellen Datei-Format abgespeichert werden. Um DJs den Einstieg und den...
Livetronica: DJ-Software mit VST/AU-Unterstüzung und mehr
Das Unternehmen Stagecraft Software aus San Francisco möchte mit seinem angekündigten Produkt Livetronica die DJ-Live-Performance auf ein neues Level bringen. Die DJ-Software verspricht einen tempo-synchronen Looper, Timecode-Vinylsteuerung sowie AU/VST-Unterstützung. Livetronica ist laut Herstellerangaben mit unabhängigen Loop-Spuren ausgestattet, die über die gleichen Funktionen jedes gängigen Hardware-Looper verfügen. Die eingefügten Beats/Loops sowie die virtuellen Plattenteller können anschließend synchronisiert werden. MIDI-Equipment inklusive einer „exzellenten“ MIDI-Learn-Funktion, werden ebenfalls unterstützt. Jeder Loop kann in seiner Lautstärke und Panorama-Position beeinflusst sowie auf Solo oder Mute geschaltet werden. An...
Samson stellt MIDI-Keyboard Carbon 49 vor
Für Musikproduzenten bietet Samson das schlichte MIDI-Keyboard Carbon 49 mit halbgewichteter Tastatur und einem iPad-Dock, um den aktuellen Zeitgeist zu treffen. Der Hersteller hebt das dynamische Spielgefühl hervor und steckt zusätzlich zum Controller noch die passende Software bei. Das Samson Carbon 49 ist ein MIDI-Keyboard mit 49 Tasten und mit den obligatorischen Drehrädern Pitchbend und Modulation ausgestattet. Da der Tonumfang lediglich vier Oktaven umfasst, muss mittels Druckknöpfe in Oktavschritten transponiert werden. Ein frei zuweisbarer Regler für beispielsweise Cutoff-Modulationen ist vorhanden. An einen Volume-Fader wurde ebenfalls gedacht und das dreistellige LED-Display gibt Auskunft über die wichtigsten Informationen...
Toontrack Music feiert und präsentiert sechs neue Produkte
Beim schwedischen Software-Hersteller Toontrack Music steht der Monat Mai 2012 im Zeichen des Songwritings. Aus diesem Anlass bringt das Unternehmen gleich sechs neue Produkte für die verschiedenen Produktlinien auf den Markt. Diese sind auch bereits erhältlich. Allen voran liefert die neuste Sample-Erweiterung POP! EZX mit insgesamt zehn verschiedenen Drumsets/Percussions frische Sounds für EZdrummer und SD2.0 für alle musikalischen Genres, die als "Popular Music" bezeichnet werden können. (63 Euro) Das erste MIDI-Erweiterungspack für das neue Songwriting-Piano-Instrument EZkeys erweitert den Browser um eine unerschöpfliche Anzahl an nützlichen Piano-Patterns und Akkordfolgen für Rock/Pop Styles und Songs. (25 Euro) Mit der EZdrummer...
Vienna Symphonic Library - Eine Erfolgsgeschichte
Im Hier und Jetzt existiert eine Vielzahl an Sample-Library-Herstellern für Orchestersounds - doch das war nicht immer so. Zu Zeiten von Akai-, E-mu- und auch Software-Samplern, die zu wenig mehr in der der Lage waren, „Event“-Sounds abzufeuern, machte sich Herbert Tucmandl daran, mit der Vienna Symphonic Library gänzlich neue Maßstäbe zu setzen. Als erster Player für die Samples fungierte der damals weit verbreitete Gigasampler von Nemesys. In dieser Epoche wurde auch das Key-Switching eingeführt. In Österreich, genauer in Wien, erkannte man allerdings sehr schnell, dass die Samples auch in anderen, aufstrebenden Formaten verfügbar sein mussten, und so gab es kurze Zeit später auch Versionen für NI Kontakt und den Emagic exs24. Um...
Native Instruments präsentiert das Mammut-Klavier
Das größte Klavier der Welt in den eigenen vier Wänden spielen? Mit dem neuen Software-Instrument The Giant möchte Native Instruments diese Frage bejahen und präsentiert den neuesten Streich für den hauseigenen Sample-Player Kontakt 5. Für die Ohren gibt es den einzigartigen Klang des Klavins-Piano 370i. Aufgenommen von Sample-Experte und Entwickler der 'Galaxy' Piano-Serie Uli Baronowsky, reproduziert The Giant den Klang des originalen Instruments bis ins feinste Detail, heißt es bei NI. Mit einer Höhe von über drei Metern und einem Gewicht von mehr als zwei Tonnen weist der Resonanzboden des 370i eine nahezu doppelt so große Ausdehnung auf, verglichen mit einem gewöhnlichen 2,75-m-Konzertflügel. Diese einmalige Konstruktionsweise...
Ueberschall bringt Dubstep Skillz auf den Markt
Dubstep Skillz, die neueste Sample-Bibliothek der Vodovoz-Serie von Ueberschall geht ins Rennen. Extrem druckvolle Beats und Breaks, ultra tiefe Wobble- und Distorted Bässe, scharfe Space-Sounds, Robotic & glitch Vocals, SFX, Texturen und Atmos gehören laut Pressetext zum Inventar dieses Sample-Packs. Dubstep Skillz ist direkt am Puls der Zeit, inspiriert von den aktuellen Dubstep-Styles wie Wobble, Brostep, Tribal Step, Post-Dubstep, Wonky and Dank Dub, die oft auch Elemente aus Techno, Electro House, Drum ‚n‘ Bass, Tribal und Reggae verarbeiten. Dubstep Skillz soll eine extrem flexible Sample-Bibliothek sein und sich sogar in den Genres Pop, Dance, Hip Hop, Rock und Heavy Metal wohlfühlen. Die 1,6 Gigabyte große Library enthält zehn...
Modartt Pianoteq 4 Stage: Der Flügel für den kleinen Geldbeutel
Das neue Instrument Modartt Pianoteq 4 Stage ist für den Budget-orientierten Musiker gedacht, der auf viele Extras verzichten kann und sein Hauptaugenmerk auf das Spielen legt. Auf klassische Effekte wie Chorus, Delay, Reverb und so weiter wurde allerdings nicht verzichtet. Das Plug-In ist bereits erhältlich. Modartt Pianoteq 4 Stage, ehemals bekannt als Pianoteq Play, basiert auf dem gleichen akustischen Modell des Pianoteq 4 Standard/Pro und verfügt über die gleichen Instrumente. Das Spielgefühl soll ebenfalls identisch mit den umfangreicheren Versionen sein. Die Oberfläche ist lediglich etwas reduzierter und auf's reine Spielen ausgelegt, so der Hersteller. Zur Neuerung gehört das hauseigene Grand Piano D4, dessen Referenz ein...
Cubase Complete - Durch's Handbuch in über 80 Videos
Wäre es nicht schön, ein Handbuch komplett per Video-Botschaft serviert zu bekommen? Alle Cubase-Nutzer dürfen sich freuen, denn audio-workshop bietet mit Cubase Complete ab jetzt eine einzigartige Verfilmung des Cubase-Handbuchs. In mehr als 14 Stunden wird alles Relevante zum DAW-Klassiker Cubase erläutert. Mit dem Cubase Complete Tutorial-Video von audio-workshop zeigt und erklärt Dozent Holger Steinbrink alle wichtigen Funktionen und Arbeitswerkzeuge von Cubase. Holger Steinbrink arbeitet mit Cubase seit der allerersten Version und besitzt jahrelange Erfahrung als zertifizierter Steinberg-Fachdozent. In über 80 Video-Tutorials, eingeteilt in sinnvolle Kapitel, werden die Cubase-Funktionen kurzweilig und praxisnah vorgeführt. Zum...
Ableton und Soundcloud präsentieren: Beat the Clock
Der von Ableton und SoundCloud iniziierte Wettbewerb „Beat the Clock“ ist gestartet und läuft nur bis zum 28. Mai. Allen Teilnehmern, die mit dem von M83, Junior Boys und Nosaj Thing kreierten Live-Pack in nur einem Tag einen eigenen Song machen, winken attraktive Preise. „Beat the Clock” ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Laden Sie das kostenlose Ableton Live-Pack mit exklusiven Samples und Sounds der Künstler M83, Junior Boys und Nosaj Thing herunter, machen Sie damit (die Kombination mit eigenen Sounds ist erlaubt) einen Song und laden Sie diesen spätestens 24 Stunden nach dem Download des Live-Packs wieder hoch. Nachdem Anwender von SoundCloud und Live per Abstimmung die 25 besten Beiträge ermittelt haben, werden M83, Junior Boys und...
Vergleichstest: Studiokopfhörer abgehört
Kopfhörer erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ob für die Aufnahme, Produktion oder Abmischung, für unterwegs, als DJ-Monitoring im Club oder einfach nur, um nachts den Nachbarn nicht beim Musizieren zu stören, die Anwendungsfälle sind vielfältig. In diesem Testbericht werden 23 Kopfhörer verschiedener Hersteller und Preissegmente gegenübergestellt. Ich möchte mich hierbei vorrangig auf den Studioeinsatz konzentrieren. Schwerpunkt soll das kritische Monitoring sein. Einleitung Da Dinge wie Lautsprecher und Kopfhörer immer auch einen klar subjektiven Aspekt bei der Bewertung haben, möchte ich kurz erklären welcher „Abhör-Typ“ ich bin. Ich arbeite seit über 15 Jahren mit Kopfhörern, anfangs hauptsächlich für Beschallung...
Crysonic Spectra C2: Allzweck-Kompressor ohne Latenz
Der Software-Hersteller Crysonic hat mit Spectra C2 ein Kompressor-Plug-In auf den Markt gebracht, welches als Allzweck-Waffe vorgestellt wird und dem Signal eine leichte ''analoge'' Färbung beimischen soll. Das Plug-In ist 64-Bit-fähig, arbeitet unter Windows und Mac und ist bereits auf dem Markt erhältlich. Beim Crysonic Spectra C2 handelt es sich um einen nicht-transparenten Software-Kompressor mit einer eigenen klanglichen aber dezenten Note. Laut Hersteller arbeitet das Plug-In ohne Latenz, wodurch sich Spectra C2 auch als Live-Effekt einsetzen kann. Die Benutzeroberfläche ist schlicht gehalten und lässt keine Rätsel offen. Zur Signalbearbeitung stehen dem Nutzer die üblichen Kompresssor-Parameter Ratio, Threshold, Make-Up, Attack...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben