Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Workshop: Studio One Tutorials
Als großer Hype vor einem Jahr auf der Musikmesse vorgestellt, hat sich Studio One auf breiter Basis etabliert. Im Gegensatz zu den meisten großen DAWs wurde hier eine Arbeitsumgebung geschaffen, die das Augenmerk aufs Musizieren legt - ein neuer Workflow steht im Mittelpunkt anstelle umständlicher GUIs und zeitraubender Bearbeitungsschritte. Das Resultat ist eine Komplettlösung, die der Kreativität keine Steine in den Weg legt und noch klasse klingt. Wir nahmen dies zum Anlass, uns einzelne Aspekte des Worklflows genauer anzusehen. Herausgekommen sind vier Tutorial-Videos, die vom Quantisieren der Audiospuren, der MIDI-Steuerung externer Geräte via Link Control über die Einfachheit der Transientenbearbeitung bis hin zur...
Test: Native Instruments Kontrol Z2
Native Instruments komplettiert das Arsenal um die DJ-Software Traktor mit einem hauseigenen Battle-Mixer im hybriden Style. Das bedeutet, dass nicht nur ein analoger Mixer am werkeln ist, sondern auch ein Audiointerface und eine umfangreiche Traktor-Fernsteuerung mit an Bord sind. Ob der erste DJ-Mixer von Native Instruments ein ernstzunehmender Konkurrent für Pioneer, Vestax und Co. sein wird, zeigt dieser Test. Der erste Eindruck Der erste Eindruck zeigt bereits, dass hier Wert auf hochwertige Materialien gelegt wurde. Der Mixer ist aus Aluminium gefertigt und angenehm schwer. Alle Potis fühlen sich wertig an und besitzen einen spürbaren, aber nicht zu schweren Widerstand. Optisch wirkt der Kontrol Z2 sehr aufgeräumt. Jede...
Steinberg Cubasis - Die bekannte DAW Cubase jetzt für das iPad
Cubase fürs iPad? Nicht ganz, aber ein kleiner Schritt in diese Richtung! Steinberg präsentiert Cubasis, ein kompakter Multitouch-Sequenzer für die portable Musikproduktionssystem „in gewohnter Steinberg Qualität“. „Cubasis für das iPad ist das, worauf viele unserer Kunden gewartet haben. Die App ist so gestaltet, dass sich jeder Cubase User sofort zuhause fühlen wird“, kommentiert Carlos Mendoza Rohde, Product Marketing Manager bei Steinberg. „Mit unlimitierten Audio- und MIDI-Spuren, Cubase Projektkompatibilität und professionellen Loops, Sounds und Effekten erfüllt Cubasis alle Anforderungen an eine anspruchsvolle Softwarelösung für Musikproduktion und Recording.“ Cubasis kombiniert die intuitive Multitouch Gestensteuerung des iPads...
New York Studios Vol. 3 SDX  –  Neue Superior Drumsounds
New York Studios Vol. 3 SDX ist die langersehnte Fortführung von Toontrack's „New York Studios“-Legacy-Serie, deren Zielsetzung es war, Schlagzeugaufnahmen in den besten Studioräumen New Yorks einzufangen. Diese Library ist ganze 18 Gigabyte schwer und wurde in den berühmten Avatar Sudios (ehemals als The Power Station bekannt) mit einer großen Auswahl unterschiedlichster Vintage- und Custom-Drums aufgenommen. Die Session kann sozusagen als Vorläufer der hochgepriesenen Core-Library von Toontrack's Drumsampler Superior Drummer angesehen werden, denn sie wurde mit dem Engineer Duo Neil Dorfsman und Pat Thrall sowie dem Drummer Nir Z vom selben Team in den legendären Avatar Studios aufgezeichnet. Die drei verschiedenen Drum-Kits (Ludwig...
DSP Mobile Analyzer-App: Schallpegelmessung und mehr für iPhone & Co.
Der Potsdamer Hersteller DSP Mobile möchte mit der App Analyzer iOS-Geräte in professionelle Audiomessgeräte verwandeln. Diese wurde für das Einmessen von Tonstudios, Heimkino-Anlagen und ganzen Live-Beschallungen konzipiert. Egal ob ein Tonstudio analysiert, die PA-Anlage beim Liveauftritt eingerichtet, ein Instrument gestimmt oder einfach nur ein Schallpegel gemessen wird – im Zusammenspiel mit Analyzer wird aus iOS-Geräten ein echtes Akustik-Analysewerkzeug. Die Frequenzdarstellung bietet eine optionale Spitzenwerterkennung, so können Rückkopplungen in bestimmten Frequenzbereichen zielsicher identifiziert und eliminiert werden. Um jederzeit Akustikmessungen zu ermöglichen, besitzt Analyzer einen eigenen Signalgenerator für...
Test: CineSamples CinePerc
Welche Orchester-Gruppe wurde noch nicht umfangreich angeboten? Streicher gibt es genug und vor kurzem merkte man, dass es auch noch Holz- und Blechbläser gibt. Percussion wurde bisher etwas stiefmütterlich behandelt. 8dio und soundiron bieten oft nur einzelne Instrumente oder kleine Kompilationen an (Apocalypse) und Storm Drum 2 von East West bietet nicht unbedingt das übliche Instrumentarium. Vor einiger Zeit veröffentlichte Spitfire Audio ein Update der Percussion Library. CineSamples spielt in der Liga der Samples auch ganz vorne mit und möchte mit CinePerc die Latte noch etwas höher legen. Dies ist schon am Umfang deutlich: 98 GB wollen erst mal runtergeladen werden. Der Download ist etwas umständlich, da es keinen...
Yamaha MX-Serie: All-In-One-Lösung für die Musikproduktion
Yamaha präsentiert mit der MX-Serie eine einfache All-In-One-Lösung für das Musikmachen zuhause. Masterkeyboard, Controller und Audio-/MIDI-Interface in einem. Yamahas Xpanded-Integration-Technologie soll für eine optimale Fusion von MX-Hardware und MX-Software sorgen. Die MX-Serie ist optimal für alle Einsteiger und ambitionierte Musiker, die eine All-In-One-Lösung wünschen. Die Modelle MX-49 und MX-61 unterscheiden sich ausschließlich durch ihre Tastatur: Während das leicht gewichtete Keyboard des MX-49 49 Tasten bietet, verfügt das MX-61 über 61 Tasten. Über 1.000 Sounds der legendären MOTIF-Serie Für den Klang der MX-Serie steht die legendäre Yamaha-MOTIF-Workstation-Serie mit mehr als 1.000 MOTIF-Sounds Pate. Diese reichen von...
Thomann schafft Planungssicherheit bei Drahtlos-Mikrofonanlagen
Seit einiger Zeit herrscht unter Musikern Verwirrung, was die Zukunftssicherheit heutiger UHF-Drahtlosanlagen angeht, da etliche Frequenzbänder neu vergeben wurden. Diese News-Meldung bringt Licht ins Dunkel. Im Rahmen der sogenannten „Digitalen Dividende“ wurden zahlreiche Frequenzbänder von den Ländern neu vergeben, z.B. für den LTE-Mobilfunk. So können bereits heute in einigen Regionen Störungen bei der Verwendung von Drahtlosanlagen auftreten und spätestens ab 2016 sind einige Frequenzen gar nicht mehr frei verwendbar. Erschwerend hinzu kommt, dass jedes EU-Land die digitale Dividende unterschiedlich umsetzt und nur wenige Frequenzbänder europaweit einheitlich nutzbar sind. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat das Musikhaus Thomann...
IK Multimedia T-RackS CS - Mastering-Suite mit integrierten Shop
Mit einem Custom-Shop, fünf neuen Effektprozessoren und dem Update auf Version 4 präsentiert das Unternehmen IK Multimedia die neue Suite T-RackS CS. Genau wie bei AmpliTube kann der Nutzer nun seine Kollektion an Effekten im integrierten Shop nach Belieben erweitern. IK Multimedia bringt mit T-RackS CS gleich fünf neue Effektprozessoren an den Start, darunter ein Compressor, Limiter, Stereo Imager und ein De-Esser, die allesamt zur neuen Quad-Serie von IK Multimedia gehören. Das fünfte Mitglied ist ein brandneuer Kanalzug nach analogem Vorbild und nennt sich kurz und knapp British Channel. Hier werkeln ein Vierband-Equalizer, ein Hoch/Tiefpass-Filter sowie ein Compressor und eine unabhängige Gate/Expander-Sektion. Der Hersteller...
d16 LuSH 101 - fette Layer im Old-School-Gewand
Die Firma d16 aus Polen wurde mir zunächst durch ein Roland-808-Clone-Plug-In bekannt, das später aus rechtlichen Gründen anders heißen musste. Später kam ein Arsenal an Effekten und weiteren Clones a la 303, 606 und 909 dazu. Die anfangs erzwungene Abwendung vom reinen „Cloning“ alter Hardware führte zumindest von außen betrachtet zu einer neuen Lockerheit beim Einbau neuer Features - und Hemmungslosigkeit der Produktnamensgebung. Phosycon, Drumazon, Nithonat, Nepheton, Devastor, Syntorus, Toraverb, Redoptor und Decimort heßen die d16 Plug-Ins. Allen gemeinsam sind ein guter Sound, Hardware-orientiertes Design, ein nutzerfreundliches Kopierschutzsystem mit downloadbaren Lizenzfiles und ein moderater Preis. Letzteres gilt vor allem für...
Die Soundlibrary Garritan Classic Pipe Organs ist da
Die Soundbibliothek Garritan Classic Pipe Organs bietet sechs historische Orgeln mit über 75 verschiedenen Registern und verspricht ein geradezu majestätisches Klangerlebnis im Studio oder Gottesdienst. Ganze 400 Jahre Orgelmusik stecken in dieser Bibliothek. Ob Renaissance, Barock, Klassik, Romantik oder Moderne, für jede musik-historische Epoche steht jetzt das passende Instrument zur Verfügung. Spielen Sie Werke der frühen Orgelliteratur, Johann Sebastian Bach, die üppig ausgestatteten Orgelkompositionen der musikalischen Romantik oder Vertreter der post-modernen Orgelmusik. Komponisten können diese Sammlung zur Inspiration und zur Entwicklung kreativer Ideen oder für das Skizzieren von Orgel-Arrangements nutzen. Im folgenden gibt’s...
Akai Professional – MPC Studio ab sofort erhältlich
Akai Professional hat mit der Auslieferung der MPC Studio begonnen. Das zweite Modell der neuen MPC-Generation ist die erste portable MPC, die direkt mit einem Computer verbunden wird. Sie soll das legendäre MPC-Feeling mit der Leistungsfähigkeit moderner Computer in einem kompakten Format kombinieren. Akai's Neuling, die MPC Studio verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes Display, 16 MPC-Pads und weitere typische MPC-Features. Das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist gerade mal 2,5 cm hoch und mit flachen Bedienelementen ausgestattet. Die Controller-Einheit steuert die mitgelieferte MPC-Software an und über das interne MIDI-Interface werden externe MIDI-Klangerzeuger oder ähnliches ins Setup integriert. Detaillierte Track- und...
Toontrack - Winter Sale
Bereits seit 01. Dezember 2012 bis einschließlich 31. Januar 2013 bietet Toontrack Music den EZdrummer und alle Produkte der Superior-Produktlinie zu attraktiven Winter-Deals an. Bei allen Musikhändlern sind bis Ende Januar folgende Toontrack-Produkte als Winter-Deals zu stark reduzierten Preisen erhältlich: EZdrummer >>> 30% off <<< Der erfolgreiche Drumsampler EZdrummer ist ein Tool für das Songwriting und mit über 8000 integrierten und individuell eingespielten MIDI-Grooves und Fill-Ins bestückt. Superior Drummer 2.0 >>> 40% off <<< Der Superior Drummer 2.0 von Toontrack Music wird als das Flagschiff unter den professionellen Drum Samplern präsentiert. Mit dem hervorragenden Klang seiner Sample-Engine, den beeindruckend...
Korg Kronos-Serie im Preis gesenkt
Zum diesjährigen Weihnachtsfest möchte das Unternehmen Korg ein besonderes Geschenk bereiten und senkt die Preise für ihre Workstation Kronos ab sofort. Die Preissenkung betrifft die Modelle Kronos 61, 73 und 88 (nicht die Modelle der X-Serie). Kronos 61: UVP inkl. 19% MWST: 2.974 Euro statt 3.569, Euro Kronos 73: UVP inkl. 19% MWST: 3.450 Euro statt 4.045 Euro Kronos 88: UVP inkl. 19% MWST: 3.807 Euro statt 4.402 Euro In Korg Kronos fusionieren gleich neun verschiedene Klang-Synthesen, jede spezialisiert in ihrem Bereich, von retro-vintage bis digital-modern. Die Workstation liefert feinstes Klangmaterial im mehrstelligen Gigabyte-Bereich und beherrscht laut Hersteller mühelos das direkte Auslesen dieser Datenmenge. Dadurch werden vor...
Britannia Row Productions eröffnet neues Training-Center
Ab April 2013 wird Britannia Row Productions Training Kurse in Live-Tontechnik anbieten. Die Kurse sind an Interessenten gerichtet, die ernsthaft eine Karriere im Live-Bereich in Erwägung ziehen und die notwendige Praxis und Theorie erlernen wollen. Der erste Kurs ist ein 3-monatiger Vollzeit-Kurs mit dem Titel “Live Sound Technology”. Seit der Gründung im Jahr 1975 ist Britannia Row Productions aktiv im Live-Tonbereich. Die Creditliste der Tourneen in den vergangenen Jahrzehnten, die von BPR technisch realisiert wurden, bietet eine Vielfalt an Künstlern wie zum Beispiel Pink Floyd, The Cure, Neil Young, Frank Sinatra, Florence and the Machine, Paul Simon, Duran Duran, Kasabian und Foo Fighters. Die Firma hat ebenso den Ton bei Events...
Native Instruments veröffentlicht Abbey Road Vintage Drummer
Das deutsche Unternehmen Native Instruments hat kürzlich Abbey Road Vintage Drummer veröffentlicht, ein über 7 Gigabyte schweres Kontakt-Instrument, das den Klang von zwei Vintage-Drum-Kits der 40er Jahre beinhaltet. Abbey Road Vintage Drummer bildet äußerst seltene Instrumente der frühesten Zeit des Drum Kit-Recordings ab. Das erste Kit besteht aus einer 40er Jahre Bass-Drum und zwei späten 30er Jahre Tom Toms aus dem ehemaligen Besitz des legendären Percussionisten James Blades. Ein klassisches 40er Jahre Slingerland Radio King ergänzt zudem Abbey Road Vintage Drummer, dessen kleinere Slingerland 22" Bass Drum und die 13" und 16" Toms etwas mehr Prägnanz als das James Blades-Kit bieten, aber dennoch ein warmes und volles Timbre...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben