Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

MFB Dominion 1 & Tanzbär - Synthesizer und Drumcomputer
Manfred Fricke bringt pünktlich zur Musikmesse gleich zwei neue Klangerzeuger auf den Markt. Wie beim Berliner üblich, handelt es sich hier wieder um Hardware-Geräte, wobei der MFB Dominion 1 ein Analog-Synthesizer ist und sich der MFB Tanzbär als Hardware-Drumcomputer präsentiert. Die drei Oszillatoren im Dominion 1 bieten maximale Funktionalität. Jede Wellenform kann in der Symmetrie moduliert werden. Das heißt, es kann nicht nur die Pulsweite des Rechtecks, sondern auch Sägezahn zu Dreieck und Dreieck zu Sinus kontinuierlich verändert werden. Der SED-Multimode-Filter glänzt mit über 12 verschiedenen Betriebsarten und beherzigt vier Tiefpässe (6-24 dB Flankensteilheit), zwei Hoch- sowie vier Bandpässe und noch weitere Betriebsarten...
Cartec Audio stellt Hybrid-Kompressor THC vor
Mit dem THC (Tone Harmonic Compressor) stellt Cartec Audio einen zweikanaligen Hybrid-Kompressor vor, der neben acht Röhren auch vier diskrete Amps verwendet, um damit eine unvergleichliche Kontrolle über den Dynamikumfang, die harmonischen Verzerrungen und die klangliche Ausgewogenheit zu eröffnen. Im THC wird das Signal nach dem Eingangsübertrager in zwei separate Signalbearbeitungspfade aufgesplittet. Der eine Pfad durchläuft dann EF183-Röhren mit variabler Transkonduktanz und Push-pull-Konfiguration, bevor es zu den ECC82 mit Pfad-Übertrager geht. Durch die Variation von Ein- und Ausgangs-Pegel stehen verschiedene Kompressionsformen bereit, die von schnell und transparent bis zu aggressiv und mit leichten Verzerrungen reichen...
RME zeigt MADIface XT & Octamic XTC auf der Musikmesse
Das RME MADIface XT unterstützt die beiden High-Speed-Schnittstellen USB 3.0 und PCI-EX und arbeitet mit einem neu entwickelten modularen ProAudioCore. Dieser soll auch im 192kHz-Betrieb für die nötige Rechenpower sorgen, wodurch eine extrem niedrige Latenz von nur 32 Samples versichert wird. MADIface XT: Weltweit erstes Interface mit USB 3.0 und PCI-EX Für DSP-Effekte, Routing und digitales Mixing greift das MADIface XT auf TotalMix FX zurück. So ist die simultane Verarbeitung von 394 Kanälen (196 Eingänge und 198 Ausgänge) möglich. Der bedienbare DSP-Mixer bietet integrierte Effekte, wie einen parametrischen 3-Band Equalizer mitsamt Low Cut, einen kombinierten Hall/Echo-Effekt und eine komplette Dynamiksektion in allen Eingangs- und...
Boss RC-505: Desktop-Looper für moderne Performer
Beatboxer, Sänger und DJs können mit dem Boss RC-505 in den Genuss einer neuen Desktop-Loopstation kommen, bei der alles mit der Hand gesteuert wird. Fünf Stereo-Spuren mit verschiedenen Effekt-Möglichkeiten und noch vielem mehr stehen dem Kreativen für seine Loop-Arbeit zur Verfügung. Die RC-505 bietet mit fünf Stereo-Spuren, die alle simultan abgespielt werden können, mehr als alle bisherigen Boss-Loop-Stations. Mit unabhängigen Record/Overdub/Play- und Stop-Tastern für jede Spur lassen sich die Loops unkompliziert und spontan aufnehmen, steuern und mixen. Jede Spur hat ihren eigenen Playback-Modus (Multi, Single, One-Shot, Reverse etc.) und Einstellmöglichkeiten zur Tempo-Synchronisation. Zur Klangbearbeitung gibt es noch...
Test: Spitfire Albion III – ICENI
Spitfire hatte mit Albion zuerst ein Standard-Set für Orchester-Produktionen angeboten und dann mit Albion II Loegria weichere Klänge nachgereicht. Mit Albion III Iceni geht es nun in die andere Richtung: Groß, böse, tief! Wie es meistens passiert, laufen der Kauf und der Versand online ab. Sehr vorbildlich ist, dass das Handbuch in einer schönen und Drucker-freundlichen Variante vorliegt. Und es kommt eben doch auf die Größe an: 24 Celli und 8 Bässe klingen eben anders als nur gelayerte Sounds. Aufgenommen wurde wieder auf einer Studer 2-Zoll-Band-Maschine. Als Produzenten konnte man The Flight (Lana Del Ray, Bjoerk), Stanley Gabriel (Kate Bush) und Christian Henson (Programmierer Spy Game, Narnia) gewinnen. Und wieder wurden alle...
Launchpad S - Novation stellt die nächste Generation vor
Novation hat seinen beliebten MIDI-Controller weiterentwickelt und präsentiert das Launchpad S, das mit deutlich helleren Tasten, einer schnelleren Refresh-Rate und iPad-Kompatibilität punkten will. Das Novation Launchpad S bietet alle Features des Originals und kommt wie gewohnt mit 64 Tasten, die jedoch heller sind und schneller reagieren sollen. Durch die nahtlose Einbindung in Ableton Live und FL Studio kann der Anwender sofort loslegen und bekommt den Zugriff auf Volume, Pan, Sends Spurscharfschalten, Solo und Mute, die auf acht Kanälen verteilt sind. Für den mobilen Produzenten verwandelt das Launchpad S das iPad in ein Grid-basiertes Musik-System, das ohne Netzteil auskommt. Mit der Launchpad-App bietet Novation hierfür die...
DJ-Tech DIF-1S: Scratch-Mixer mit innoFADER und Timecode

Mit dem DIF-1S stellt DJ-Tech einen professionellen 2-Kanal-DJ-Mischer vor, der neben seiner kompletten Ausstattung zwei weitere Features bietet, die ihn zu etwas ganz Besonderem machen: mini innoFADER und Timecode-Modus. Der DIF-1S ist ein voll ausgestatteter 2-Kanal-Mixer mit Battle-typisch komplett aufgeräumten Faderpanel und einem 3-Band-EQ mit +12/-26 dB für kreative Frequenzspielereien. Anschlussseitig stehen Cinch-Buchsen für CD- und Phono/Line-Signale, sowie Ground-Klemmen bereit. Nach der Klangbearbeitung durchlaufen die Signale im DIF-1S einen mini innoFADER-Crossfader von Audio Innovate, der dem Mixer definitiv das Zertifikat Scratch-tauglich anheftet. Die kontaktlose Bauweise des mini innoFADER erlaubt über vier...
Update-Test: HOFA IQ-EQ v3
Das Unternehmen Hofa geht mir seinem IQ-EQ in die dritte Runde. Wir haben die erste Version bereits getestet und auch dem nachfolgenden Update v2 einen genaueren Blick gewidmet. Nun möchten wir euch zeigen, was mit dem Sprung auf Version 3 an Neuigkeiten hinzugekommen ist. Optische Veränderungen Wie man oben sehen kann, wurde zunächst einmal die Oberfläche überarbeitet. Das blau/silber der Vorversionen wurde gegen ein dezenteres grau/orange getauscht und der 1/6-Band-Analyzer zeigt jetzt die Verbindungspunkte an, was optisch etwas schicker daher kommt. Des weiteren gibt es nun statt vier insgesamt sechs EQ-Bänder, die sich zudem einzeln auf Stereo, Mid, Side, Left oder Right umschalten lassen. Dynamik-Sektion Die...
Re-Compose Liquid Notes - Best Service wird neuer Vertriebspartner
Best Service aus München ist ab sofort für den weltweiten Vertrieb von Liquid Notes zuständig. Mit dem Start der Kooperation geht die Einführungsphase von Liquid Notes zu Ende, sodass der Preis auf Euro 159 Euro gesetzt wird. Liquid Notes vom Hersteller Re-Compose aus Wien ist ein Musikwerkzeug, das den Anwender bei der Akkordwahl und harmonischen Bewegung unterstützt, indem es neue Harmoniefolgen, Melodielinien usw. vorschlägt. Hierzu werden die MIDI-Dateien des bestehenden Projekts in Liquid Notes importiert, analysiert, harmonisch umarrangiert und anschließend wieder in den Sequenzer geschickt. Hierdurch bekommt der Musiker einen völlig neuen Zugang zur Harmonielehre. Re-Compose Liquid Notes ist ab sofort für 159 Euro bei Best...
Tägliche UAD-2 OCTO Verlosung auf der Musikmesse
Das Unternehmen Universal Audio verlost während der anstehenden Musikmesse an Stand C68 in Halle 5.1 um 15:30 Uhr täglich einen UAD-2 OCTO DSP-Beschleuniger. UAD-2 OCTO bietet Anwendern eine 8-Prozessor-Leistung für das Mischen und Mastern umfangreicher DAW-Projekte mit den preisgekrönten UAD Powered Plug-Ins. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss an Stand C68 einfach die Teilnahmekarte ausfüllen und in die dort aufgestellte Gewinnbox werfen. (Gewinner müssen während der Ziehungen persönlich anwesend sein.) Auch werden am Stand wie gewohnt die Hardware und UAD Powered Plug-Ins des US-Herstellers gezeigt und können vor Ort ausprobiert werden. Darüber hinaus wird wie bereits im vergangenen Jahr an allen vier Messetagen ein...
Angeeckt: Fatagura – Tauschspulen Mikrophon
Die Entwicklung dynamischer Gesangsmikrophone schien spätestens mit dem Shure SM58 abgeschlossen. Doch jenseits der unzähligen Plagiate, die in den letzten Jahren auf den Grabbeltischen des World Wide Web erschienen, hat sich ein rumänischer Hersteller jüngst in der Audiowelt einen Namen gemacht. Iarna technologi bauen für weniger als 14,99 ein Mikrofon, das durch einen Fertigungs-Kniff für sehr kleines Geld angeboten werden kann. Der Trick: Alle Komponenten werden erst nach der kompletten Montage lackiert. Dies hat nicht nur fertigungstechnische Vorteile, auch der Sound verändert sich je nach eingesetzter Farbe. Wir haben die drei Modellen rozu, gri und negru einmal auf Herz und Nieren untersucht und auch aufwändige Audiobeispiele...
Toontrack veröffentlicht Peter Henderson & Drums Toolbox EZmix-Pack
Gleich zwei neue Erweiterungs-Packs für EZmix 2 wurden vom Hersteller Toontrack vorgestellt. Die beiden EZmix-Packs Peter Henderson und Drums Toolbox liefern dem Nutzer nicht nur spezielle Drum-Presets, sondern auch Voreinstellungen für alle Instrumente und Kanalzüge, so Toontrack. Peter Henderson EZmix-Pack "Ich habe versucht, ein EZmix-Pack zu erstellen, welches all meine Erfahrungen der letzten Jahrzehnte beinhaltet und meine Arbeit in den unterschiedlichsten Studios der Welt widerspiegelt", sagt Peter Henderson. Für Toontrack bündelte er seine 30-jährige Erfahrung in Form von Mix-Presets, die seine persönlichen Signalketten für die unterschiedlichsten Situationen in Recording und Mixing bereitstellen. Peter Henderson begann seine...
Unity Audio Avalanche - Subwoofer für den Studio-Einsatz
Das Unternehmen Unity Audio komplettiert seine Monitor-Reihe mit dem von Kevin Van Green designten Subwoofer Avalanche, der durch das Doppelkammer-Gehäuse und der Aperiodic-Vent-Technologie eine schnelle und präzise Bass-Ansprache verspricht. Im Innern des Subwoofers Avalanche von Unity Audio kommt ein nach unten gerichteter 12-Zoll-Woofer zum Einsatz, der speziell für die extensive Basswiedergabe entwickelt wurde. Das gesamte Gehäusevolumen liegt bei 65 Litern. Im Eingangsschaltkreis wurden zwei Übertrager-basierte XLR-Eingänge verbaut, über die die Signale an die Burr-Brown-Operationsverstärker gelangen. Die Verstärkung erfolgt über zwei parallel arbeitende Rock-Low-Frequency Custom-E.A.R-Verstärker in diskreter Class-A/B-Technik, die...
Ampeg Heritage B-15N - Limitierter Bassverstärker
Wer nach Ostern noch Platz im Geldbeutel für einen edlen Bassverstärker hat, sollte sich den Ampeg Heritage B-15N ansehen, denn dieser wird in limitierter Auflage ausgeliefert und verspricht neben hochwertigen Komponenten auch den ausgezeichneten Bass-Sound des B-15. Der Heritage B-15N bietet zwei Kanäle, deren Schaltungsdesigns 1964 und 1966 eingeführt wurden. Weiterhin besitzt der B-15N den klassischen Baxandall EQ und einen Bias-Schalter zur Einstellung des gewünschten Sounds. Das Flip-Top Gehäuse ist mit einer doppelten Schallwand ausgestattet und mit schwarzem Diamond-Tolex überzogen. Aufgrund seines hervorragenden Bass-Sounds gehörte der legendäre Vorgänger schon damals weltweit zu den meist verwendeten Bassverstärkern im Studio...
Mega Audio übernimmt Deutschlandvertrieb der Marken Ampeg & Mackie
LOUD Technologies Inc. (“LOUD”) und die Mega Audio GmbH geben heute bekannt, dass das Unternehmen Mega Audio ab sofort den Vertrieb der Marken Mackie und Ampeg für Deutschland übernimmt. Tony Williams (Vertriebsleitung EMEA): „Wir sind sehr stolz darauf Mega Audio als neuen Vertriebspartner gewonnen zu haben. Diese Kooperation wird die Marktanteile der Marken Mackie und Ampeg weiter ausbauen. Weiterhin ist somit sichergestellt, dass die hohen Kundenanforderungen und der neue Support durch Mega Audio mit dem Wachstum beider Marken in Deutschland Schritt halten kann. Der Fachhandel wird ebenfalls sehr von dieser Zusammenarbeit profitieren - Hohe Verfügbarkeit durch die lokale Lagerhaltung, sehr guten Positionierung des lokalen...
Phonic IS16 - Netzwerkfähiger Digitalmixer
Pünktlich zur Musikmesse / Prolight & Sound 2013 bringt das Unternehmen Phonic den Digitalmixer IS16 auf den Markt, der als verbesserter Nachfolger des Summit-Mixers vorgestellt wird. Der IS 16 verspricht extrem hochwertige Audiosignalverarbeitung mit nebengeräuscharmen Vorverstärkern und einer sensationell hohen Signal-Verarbeitungsgeschwindigkeit. Wie der Name des IS16 bereits vermuten lässt, stehen dem Anwender 16 Eingangskanäle zur Verfügung, die allesamt mit den 100-m-Motorfadern (plus ein Master-Fader) gesteuert werden können. Ausgangsseitig wurden zehn Kanäle verbaut. Für jeden Kanalzug gibt es eine Dynamics- und EQ-Sektion. Auf der Summe hat der Nutzer den Zugriff auf einen 31-Band-Grafik-EQ. Ein farbiger Touchscreen...
Alesis TransActive Wireless ab sofort erhältlich
Wer ein mobiles PA-System für den kleinen Geldbeutel benötigt, sollte sich den TranseActive Wireless von Alesis genauer ansehen. Hier bekommt der Anwender ein Gerät auf Rädern, das laut Hersteller Musik von nahezu jeder Bluetooth-Quelle bis zu 50 Stunden abspielen kann. Alesis TransActive Wireless ist ein aktives PA-System mit integriertem Akku für den mobilen Einsatz. Mit dem verbauten Teleskopgriff, Rädern auf der Unterseite und dem robusten Gehäuse lässt sich der Verstärker problemlos transportieren, heißt es in der Pressemitteilung. Es verfügt über Klinken- und XLR-Eingänge für Keyboards, Gitarren, CD Player oder Mikrofone. Zusätzlich ist der Lautsprecher in der Lage, Musik kabellos per Bluetooth (max. 45m) wiederzugeben. Per...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben