Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NAMM2015: Frischzellenkur für Numarks MIXTRACK-Serie
Auch die DJ-Controller der Einsteiger-Klasse MIXTRACK wurden von Numark neu aufgelegt und heißen jetzt MIXTRACK PRO 3 und MIXTRACK 3. So bieten beide Modelle zwei hochauflösende Jogwheels aus Metall, jeweils zwei Touchstrips zur Steuerung von Effekten oder zur gezielten Anwahl von Trackpassagen und insgesamt sechzehn Pads. Mit den 100 mm Fadern ist eine exakte Einstellung des Pitch möglich. Zur detaillierten Soundanpassung oder zur kreativen Klangbearbeitung besitzen beide Controller dedizierte Regler zur Steuerung von Filter und EQ pro Kanal. Im Unterschied zum MIXTRACK 3, das Virtual DJ LE 8 enthält, wird MIXTRACK PRO 3 mit Serato DJ Intro ausgeliefert. Zusätzlich verfügt die Pro-Variante über ein integriertes Audiointerface. MIXTRACK...
Zwei neue Mischpulte von Denon Professional
Das US-Unternehmen Denon Professional stellt auf der NAMM2015 DN-408X und DN-412X vor. Die Audio-Mischpulte mit den 8- bzw. 12-Kanälen und umfangreicher Ausstattung sollen sich vor allem für kleine Events, öffentliche Reden oder Konferenzen eignen. Das kleine Mischpult bietet fünf, die größere Variante sieben XLR-Eingänge, die jeweils über einen rauscharmen Dynamic Audio (DNA) Mikrofonvorverstärker verfügen und laut Hersteller eine hervorragende Audioqualität und ausreichend Headroom liefern. Eingangsseitig sind weiterhin zehn bzw. zwölf symmetrische 6,3mm-Klinkenanschlüsse sowie jeweils zwei Track-Eingänge (Cinch) vorhanden. Einen 60mm-Fader mit einem Mute-Schalter und eine LED-Clipanzeige haben die beiden Mischpulte ebenfalls...
NAMM2015: Denon DJ erweitert Controller-Linie mit MC4000
Denon DJ präsentiert einen neuen DJ Controller, der „eine umfangreiche Ausstattung, ein solides Gehäuse und exzellente Audioqualität“ verspricht. Der MC4000 ergänzt Denons bestehende Controller-Linie um ein 2-Deck-Modell für die DJ-Software Serato. Der MC4000 richtet sich an professionelle und semi-professionelle DJs, die einen road-tauglichen DJ Controller für Serato suchen. Im soliden Stahlgehäuse vereint der MC4000 zwei berührungsempfindliche Jogwheels, 100 mm Pitch Fader sowie zahlreiche Regler und Taster zur präzisen Klangbearbeitung. Für kreative Performances finden sich zusätzlich beleuchtete Pads für Hot Cues oder zum Triggern von Samples. Das integrierte 24-Bit Audiointerface soll eine verlustfreie Audioübertragung und...
PreSonus mit neuem Kompakt-Subwoofer Temblor T8
PreSonus präsentierte mit dem Temblor T10 bereits 2014 seinen ersten Aktiv-Subwoofer für Studioabhören. Der Temblor T8 tritt als „kleiner Bruder“ die Nachfolge an. Der kompakte Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 28 cm beherbergt einen nach unten abstrahlenden 8“-Tieftöner mit glasfaserverstärkter Membran und eine Class-AB-Endstufe mit 100 Watt Sinusleitung, die einen Grenzschalldruckpegel von 104 dB zulässt. Der Frequenzgang reicht von 30 bis 200 Hz und lässt sich wahlweise nach oben durch ein von 50 bis 130 Hz stufenlos regelbares Tiefpassfilter begrenzen. Der Temblor T8 kann über zwei symmetrische Klinken- bzw. zwei unsymmetrische Cinch-Buchsen mit Signal versorgt werden. Ausgangsseitig stehen die gleichen Buchsenvarianten zur...
Der Nord Electro geht in die fünfte Runde
Seit der Einführung im Jahre 2001 gibt es den Clavia Nord Electro bereits in der vierten Generation. Nun kündigen die Schweden den Nord Electro 5 an, der unter anderem mehr Speicher besitzen und Keysplit unterstützten soll. Der Clavia Nord Electro 5 ist wie auch seine Vorgänger spezialisiert auf Orgel- und Piano-Sounds. Für die Nord Piano Library stehen 1 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung. Die Nord Sample Bibliothek kommt mir 256 Megabyte aus. Da der Electro 5 mit zwei Soundslots arbeitet, hat der Nutzer stets zwei Instrumente griffbereit, die zudem unterschiedlich effektiert werden können. Mithilfe der Split- und Layer-Funktionalität kann der Anwender die integrierten Instrumente an der Klaviatur aufteilen (Piano/Orgel...
Toontrack – neue Groove-Pattern für Jazz
Die Sample-Schmiede Toontrack hat sich diesmal das Genre Jazz vorgenommen. Ein neues Drum MIDI-Pack soll die verfügbaren Drum-Grooves/Fills in EZDrummer 2 und Superior Drummer 2 erweitern. Das Basic Jazz MIDI-Pack enthält über 500 „authentische Jazz-Groove-Patterns“, konzipiert und eingespielt von Norman Garschke, einem erfahrenen und traditionell ausgebildeten Jazzdrummer. Die 3/4 und 4/4 Swing Comping-Patterns in 8- & 16-taktigen Phrasierungen sind übersichtlich nach ansteigender Intensität und Komplexität organisiert. Ob Medium Walking Ballads, Slow Medium Standards oder Medium Uptempo Arrangements, mit dem Tempo von 90 bis 200 BPM soll die Bibliothek ein breites Spektrum für die Produktion liefern. Die Besitzer von EZDrummer 2 und...
NAMM2015: Bitwig Studio 1.2 - Vorschau
Bitwig kündigt für seine DAW das nächste große Update an und gibt als Vorgeschmack schon jetzt vier Features bekannt. Group Track heißt das erste und wohl ersehnteste Feature, das die Gruppierung einzelner Spuren erlaubt. Neben der verbesserten Navigation in der jeweiligen Ansicht soll das Arrangier-Fenster einen neuen Bearbeitungs-Modus bieten: „Meta Clips“ soll das Editieren von summierten Tracks besonders einfach machen. Zudem verspricht das Update auch die Erweiterung der VST-Funktionalität. Das zweite Feature ist der Audition Browser und zielt auf einen besseren Workflow ab. Der fortgeschrittene Browser erscheint in einem komplett neuen Fenster und gibt einen Meta-Überblick über alle vorhandenen Sounds in der gesuchten...
Native Instruments veröffentlicht Session Guitarist - Strummed Acoustic
Native Instruments stellt ein neues Software-Instrument für seine Komplete-Welt vor. Session Guitarist - Strummed Acoustic will einen ''echten Gitarristen'' im Plugin-Format zu Verfügung stellen und wirbt mit einem detailgetreuen Sound, intuitiver Spielbarkeit und integrierten Effekten. Für Session Guitarist – Strummed Acoustic wurde der Sound einer Westerngitarre mit Dreadnought-Korpus eingefangen, dem Hersteller zufolge, perfekt gespielt und perfekt aufgenommen. Die Strumming-Pattern (8,5 GB groß) sollen vor allem die Produzenten von Rock und Pop ansprechen, gut bedient seien aber auch diejenigen, die auf der Suche nach realistischen Gitarrenklängen sind. Der integrierte „Rhythm Finder“ sucht die Pattern anhand der Akzent-Struktur...
Neue Monitore von Fluid Audio
Der amerikanische Lautsprecher-Spezialist Fluid-Audio setzt seine erst vierjährige Tradition hochwertiger Studio-Monitore fort und präsentiert fünf neue Modelle: Zwei Fünf-Zöller als Bluetooth-Serie (BT), zwei neue Koaxial-Monitore von der FPX-Reihe und ein brandneuer Subwoofer in der Fader-Familie. C5BT und BT5 Nahfeld-Monitore Die aktuelle CSR BT 4.0-Technologie inklusive aptX-Unterstützung ist laut Hersteller das Hauptargument der neuen BT-Serie. Dadurch soll nicht nur eine verbesserte Klangqualität, sondern auch eine verringerte Bitrate erreicht werden. Zu den Gemeinsamkeiten der beiden Mitglieder zählen unter anderem das MDF-Vinyl-Gehäuse, der 5 Zoll-Woofer sowie die Anordnung der Bedienelemente auf der Oberseite. Der C5BT ist...
Profiler Remote: Fußcontroller für Kempers Profiler Amp
Der Bochumer Hersteller Kemper Amps stellt ein weiteres Mitglied für seine Profiler-Serie vor, das auf den Namen Profiler Remote hört. Es ist ein Fußcontroller für den vielgelobten Profiler Amp und wird als eine ultimative Fernsteuerung präsentiert. Der Controller Profiler Remote sitzt in einem stabilen Metallgehäuse. Er wird über das mitgelieferte Ethernet-Kabel mit dem Profiler Amp verbunden und sogar über diesen Weg mit Strom versorgt. Vier Anschlüsse erlauben das Anklemmen weiterer Pedale bzw. Schalter und ermöglichen die Steuerung der Gerätefunktionen wie WahWah, Gain, Volume, Delay Level, Delay Feedback etc. Der Nutzer erhält den direkten Zugriff auf den Tuner, das Tap Tempo (steuert gleichzeitig den Echtzeit-Beatscanner) und den...
WaveMachine Labs kündigt App-DAW Auria Pro an
Die App-Entwickler von WaveMachine Labs heben ihre iPad-DAW auf die nächste Stufe und präsentieren Auria Pro. Die neue Version strebt höhere Ziele für das mobile Recording an und glänzt bereits mit einer großen Feature-Liste. Auria Pro ist im Gegensatz zu Auria mit vollen MIDI-Fähigkeiten ausgestattet, wie beispielsweise der Echtzeit-Steuerung von MIDI-Parametern, Legato, Quantisierung, Piano Roll, Groove Templates und noch vieles mehr. Weitere Groove-Templates sollen via inApp-Kauf erhältlich sein. Zudem ist die Begrenzung der 48 Spuren aufgehoben worden. Weitere Ergänzungen im Funktionsumfang sind unter anderem Audio Warping (in Echtzeit), Audio-Routing inklusive Bus-Spuren und sechs Aux-Sendwege. Für die synthetische Klangerzeugung...
Plogue Chipspeech: Speak & Spell jetzt als Plugin
Die niedlichen Speak & Spell-Computer aus den 70er- und 80er-Jahre sind in der elektronische Musikproduktion gern gesehene Kreativ-Gadgets! Die Software-Entwickler Plogue haben mit Chipspeech die begehrten ''Voice Synthesis Chips'' in ihr neues Plugin gepackt. Chipspeech ist ein spezieller Sprachen-Synthesizer für Mac und Windows, der sieben unterschiedliche Stimmen mit ihren unverkennbaren Klangfarben zur Verfügung stellt. Das Plugin soll für den musikalischen Einsatz bestimmt sein, so lassen sich die Stimmen beispielsweise über die MIDI-Klaviatur spielen. Chipspeech ist laut Hersteller auch ein echter Synthesizer mit zusätzlichen Circuit Bending-Emulationen, um den chaotischen Klang der gemoddeten Sprach-Synthesizer nachzuahmen. Zu...
Multimedia-Lautsprecher von Denon Professional
Mit dem DN-304SAM schicken die Japaner von Denon Professional ein kompaktes Aktivlautsprecher-System ins Rennen. Die kleinen Multimedia-Boxen sollen einen weitreichenden Frequenzgang abbilden und ordentlich Leistung mitbringen. Die Lautsprecher kommen in einem MDF-Gehäuse und besitzen jeweils einen 4-Zoll-Woofer und 1-Zoll-Hochtöner. Die Bass-Mitten-Chassis sind mit Polypropylen ausgekleidet, während der Ferrofluid-gekühlte Tweeter mit einem Waveguide ausgestattet ist. Der Bassreflex-Port ist rückseitig eingelassen und unterstützt die tiefen Frequenzen. Die linke Box beherbergt einen Stereo-Verstärker, dessen Class-A/B-Bauweise die Kanäle mit 20 Watt Leistung versorgt und eine ausgezeichnete Klangqualität und ausreichend Headroom...
Mutator: Softube emuliert Filterbox
Softube hat es wieder getan und bringt einen Klassiker ins Plugin-Format! Doch Mutator ist kein Mastering-EQ oder Vintage Compressor, sondern die Reinkarnation der kreativen Filterbox Mutronics Mutator aus dem Jahre 1996. Daft Punk, Nine Inch Nails, Radiohead, Massive Attack, The Chemical Brothers, Beck: Die Liste der Künstler, auf deren Alben der Mutronics Mutator zum Einsatz kommt, ist lang. Die legendäre Filterbox hat den Sound der 90er geprägt, gilt als Kreativ-Werkzeug unter Künstlern und ist schon lange aus dem Sortiment genommen. Dementsprechend muss man geduldig suchen, um an das Original zu kommen. Nach enger Zusammenarbeit zwischen Modeling-Spezialist Softube und dem Hersteller Mutronics wird nun erstmalig eine Plug-in-Version...
Shure – digitale Mikrofone für Jedermann
Der amerikanische Hersteller Shure kündigt die Verfügbarkeit der digitalen Mikrofonserie Motiv an. Hinter diesem Namen verbergen sich drei digitale Mikrofone, ein Audiointerface und eine iOS-App – ein üppiges Arsenal also für die moderne Aufnahme. Das MV5 Kondensatormikrofon wurde speziell für die schnelle mobile Anwendung entwickelt. Es soll sich nicht nur für die Aufnahme von Gesang und akustischen Instrumenten eignen, sondern auch bei VoIP-Konferenzen der richtige Partner sein. Erhältlich in grau und schwarz wird es inklusive einem abnehmbaren Tischständer und integriertem Gewinde für Kamerastative geliefert. Für qualitativ hochwertige Audioaufnahmen wird das Großmembran-Kondensatormikrofon MV51 bereitgestellt, das sogar über...
Advance - neue Keyboard-Controller-Serie von Akai
Akai präsentiert schon vor der anstehenden NAMM-Show seine neueste Keyboard-Controller-Generation ''Advance''. Die drei Keyboard-Varainten möchten als universelle Bedien- und Controller-Oberfläche für jedes VST-Plugin auftreten und erinnern stark an das Konzept von Native Instruments Komplete Kontrol. Mit Akais Neulingen Advance 25, Advance 49 und Advance 61 sollen die Musiker ihre virtuellen Instrumente direkt aus dem Keyboard laden, abspielen und umfangreich bedienen können. Die Mitgelieferte Software „VIP“ agiert dabei als Host und verspricht die nahtlose Integration der VST-Instrumenten und DAWs. Die Zahl im Produktnamen steht für die Anzahl der halbgewichteten Tasten. Alle Keyboards sind aftertouchfähig und anschlagsdynamisch...
Denon Professional zeigt PA-System
Denon Professional präsentiert mit Envoi ein kompaktes, kabelloses Soundsystem mit integriertem Akku, das mobile Situationen anspricht, in denen keine Spannungsversorgung zur Verfügung steht. Im Inneren des 19 Kilogramm schweren Envoi liefert der integrierte Class D Verstärker bis zu 360 Watt Ausgangsleistung. Speziell abgestimmt für Musikanwendungen und Reden, verspricht der 10” Woofer einen durchsetzungsfähigen Klang im Bass- und Mittenbereich, während der Phasenlagen-korrigerte Tweeter hohe Frequenzen klar und deutlich übertragen soll. Zwei Mic-/Line-Kombi-Eingänge inklusive Level-Wahlschalter sowie ein 6,3mm Aux-Eingang stehen zur Verbindung mit der Außenwelt bereit. Eine 2-Band-Klangregelung (Bass/Höhen) um ±12dB dient der...

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben