Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Neue DJ-Produkte von Casio
Kurz vor der NAMM Show präsentiert der japanische Hersteller Casio zwei Ergänzungen seiner XW-Produkt-Familie: XW-DJ1 DJ Controller und XW-PD1 Groove Center. Beide Geräte richten sich an die Liebhaber der elektronischen Tanzmusik, die nicht nur tanzen sondern auch live spielen und produzieren möchten. Der neue DJ-Controller XW-DJ1 soll mir seinem Plattenteller-Design das Spielgefühl eines analogen Turntable sicherstellen. Ausgestattet mit einem Crossfader, Filter-Reglern, den DJ-typischen Cue-Punkten, Tempo Sync, Loops und Effekten lässt sich das XW-DJ1 zusammen mit Algoriddim's DJ-Apps mobil betreiben. Die Integration des Musikstreaming-Dienstes Spotify soll ebenfalls nahtlos funktionieren. Die mobile Nutzung wird zudem durch den...
IK Multimedia stellt Nachfolger iRig 2 vor
Das italienische Unternehmen IK Multimedia hat soeben den Nachfolger iRig 2 angekündigt. Bereits im Jahre 2010 kam das mobile Gitarren-Interface für iOS-Geräte auf den Markt. Die Neuauflage iRig 2 bietet im Vergleich zum Vorgänger einen Regler zur Gain-Anpassung sowie einen zusätzlichen 6,3mm-Klinkenausgang. Letzterer ist die größte Neuerung des iRig 2, da nun das gesamte Signal problemlos an einen Verstärker weitergereicht werden kann. Der Vorgänger hatte lediglich einen Kopfhörer-Anschluss (auch im iRig 2), wodurch der Musiker nur für sich sein konnte. Außerdem wird iRig 2 nun endlich von Android-Geräte unterstützt, so IK Multimedia. Ebenfalls neu hinzugekommen ist ein Switch für die zweifache Arbeitsweise: im FX Mode werden die...
Warm Audio übernimmt Pultec-Nachbau
Der US-amerikanische Hersteller Warm Audio präsentiert mit dem EQP-WA einen Nachbau des wohl berühmtesten Röhren-Equalizers der Studio-Geschichte, dem Pultec EQP-1A – für unter 1000 Euro. Der diskret aufgebaute Röhren-Equalizer Warm Audio EQP-WA soll nur aus ausgewählten Komponenten bestehen, so nennt der Hersteller beispielsweise CineMag-Übertrager (Made in USA) oder auch „Premium“ 12AX7 und 12AU7 Röhren. Dank der Komponenten soll die überragende Klangqualität des Klassiker auch mit dem Nachbau realisiert werden. Jeweils ein Low Frequency Boost und Cut sowie ein High Frequency Boost und Cut sind für unterschiedlichen Frequenz-Punkte möglich. Zudem können Boost und Cut gleichzeitig genutzt werden, um Phaseneffekte zu ermöglichen...
Spitfire Audio führt Extended Family ein
Die Sample-Spezialisten von Spitfire Audio haben sich mit den Sounddesignern von Sound Dust und Redcola Verstärkung ins Boot geholt. Um ihre Zusammenarbeit gebührend zu feiern, präsentieren sie unter dem Namen Extended Family gleich zwei Sample-Bundles: DS01 DustBundle und RedCola Trailer Giant. Das britische Unternehmen Sounds Dust besteht aus den beiden Komponisten und Sounddesignern Pendle Poucher und Christian Henson. Im Portfolio haben sie die exotischen Sample-Instrumente Plastic Ghost Piano, Grand Thrift Autoharp2, Dulcitone 18842, Dulcitone 19002 sowie Ghost Dulcitone 1900 und Hamme+. Die genannten Instrumente zielen auf Sounddesigner, Komponisten und auch Musiker ab, die auf staubige und ungewöhnliche Tasteninstrumente stehen...
Antares präsentiert Auto-Tune 8
Auto-Tune 8 von Antares ist wohl das bekannteste Tool zur gezielten Tonhöhenkorrektur der menschlichen Stimme – nun geht es in die achte Runde! Flex-Tune heißt eine der neuen Innovationen, die das Plugin mitbringt. Antares Audio Technologies hat bereits 1996 mit der Entwicklung von Auto-Tune begonnen, einem Plugin zur Korrektur der Tonhöhe in Echtzeit. In Version 8 ist das Feature Flex-Tune neu hinzugekommen. Mit ihr soll der Nutzer die Auto-Korrektur in Abhängigkeit der Noten - die „out of tune“ sind – bestimmen können. Damit garantiert das Plugin dem Anwender noch mehr Freiheitsgrade. Zudem haben die Entwickler die Latenz des Plugins noch weiter optimiert, die mit dem Low-Latency-Modus aktiv wird. Außerdem gibt es in der achten...
RAW: Schmutziger Synth von Rob Papen vorgestellt
Von dem Synth-Spezialisten Rob Papen gibt es wieder Neuigkeiten: RAW heißt die neueste Plugin-Kreation und verspricht einen ultra-dreckigen „Distorted Sound“ für moderne EDM-Produktionen. Das Synthesizer-Plugin arbeitet mit zwei Oszillatoren und einem Multimode-Filter inklusive etlicher Charakteristiken. Mithilfe des Raw-Reglers in den beiden Oszillator-Sektionen wird die Intensität der Phase-Distortion hochgeschraubt, sodass der dreckige Sound schon in der ersten Stufe der Klangerzeugung stattfindet. Mit dem XY-Pad kann zusätzlich in die Phase Distortion eingegriffen und die Bewegung aufgezeichnet werden. Zu den weiteren Besonderheiten zählen ein Equalizer, der vor oder nach der Distortion-Einheit genutzt werden kann. Außerdem sollen...
Neue Cubase-Tutorials bei audio-workshop
Kaum ist Cubase 8 am Start, gibt es schon die ein dickes Update bei audio-workshop.de, womit die Tutorials wieder auf dem neuesten Stand der Dinge sind. Ab sofort sind die folgenden neuen Tutorials erhältlich: • Cubase Complete - Die Referenz (Daten DVD): Das verfilmte Cubase-Handbuch, natürlich mit den aktuellen Features von Cubase Pro 8. Es ersetzt das bisherige Cubase Complete Tutorial (Laufzeit: ca. 15 Stunden) • Cubase Complete FX & Instruments (Daten DVD): Die vollständige Erklärung aller Effekt- und MIDI-Plug-Ins sowie VST-Instrumente von Cubase, natürlich schon mit den neuen Effekten von Cubase Pro 8 (Laufzeit: ca. 13,5 Stunden) • Die Cubase Complete Collection beinhaltet sowohl "Cubase Complete - Die Referenz" sowie "Cubase...
Tracktion veröffentlich Master Mix
Bekannt für seine DAW, bringt die Entwicklungsabteilung Traction DSP nun das Plugin Master Mix auf den Markt. Dieser Multiband-Dynamikprozessor ist der Nachfolger von Acuma Labs Final Mix und soll professionelle Mastering-Aufgaben erfolgreich meistern. Master Mix verfügt über drei individuelle Dynamikprozessoren inklusive einstellbarer Übergangsfrequenz sowie zwei 6-Band-Equalizer. Jedes Dynamikband kann typischerweise als Kompressor eingesetzt werden, ist aber auch noch erweiterbar. Das Design und die Anzahl der Bedienelemente ist auf einen klaren und übersichtlichen Workflow getrimmt. Ein Noise Gate und Soft-Clip Limiter sind ebenfalls mit dabei. Das Plugin läuft als VST 2.4, VST 3 und AU unter Windows und Mac. Dave Christenson von...
Musiker verbinden: neuer Service von Propellerhead
Unter dem Community-Aspekt kündigt Propellerhead einen neuen Service an, mit dem die iOS-Apps Figure und Take mit der hauseigenen Desktop-DAW Reason 8 kooperieren sollen. Damit verspricht Propellerhead den nahtlosen Produktionsfluss für die Musikproduktion, das Teilen von Ideen und die Zusammenarbeit mit anderen Musikern. Mit dem neuen Propellerhead Musik-Mach-Service verbindet Propellerhead Figure, Take und Reason und überbrückt die Kluft zwischen mobile Apps und professionellen Desktop Studio Workflows. Die Idee dahinter ist, dass man seine musikalischen Ideen beispielsweise in Figure erstellt, anschließend nach Reason sendet und dort weiterentwickelt. Möchte man jemanden einen Part dazu singen lassen, folgt einfach eine Einladung...
Samplitude Pro X2 & Samplitude Pro X2 Suite
Samplitude Pro X2 aus dem Hause Magix geht in die nächste Runde. Das große Update verspricht einen besseren Workflow, neue Funktionen, VST-3-Unterstützung und vieles mehr. Mixing- und Routing-Optimierungen Um beim Produzieren die Möglichkeiten aller Effekte uneingeschränkt nutzen zu können, ist es jetzt möglich, die Reihenfolge von Effekten und Plugins frei zu definieren. Die Reihenfolge lässt sich sowohl für Spuren als auch für alle Objekte im Arrangement individuell gestalten, (gilt auch für Surround-Mischungen). Zudem ist es nun möglich, weitere Spurausgänge zu wählen (bessere Einbindung von externen Geräten etc.). VCA-Fader, VST-3 und mehr Eine weitere Neuerung sind die VCA-Fader, die sich in ihrer Bedienbarkeit an großen analogen...
Frischer Ansatz: AirEQ von Eiosis vorgestellt
Mit dem Plugin AirEQ von Eiosis wird ein virtueller Equalizer vorgestellt, der extrem musikalisch arbeiten soll. Als revolutionär bezeichnet der Entwickler die Vorgehensweise seines EQ-Plugins. Beim AirEQ von Eiosis handelt es sich um einen Multiband-Equalizer aus der Feder von Fabrice Gabriel, der für viele Algorithmen der Slate-Digital-Plugins verantwortlich ist. Mit AirEQ geht er nun seinen eigenen Weg, das Konzept unterscheidet sich dabei von konventionellen Equalizern. So gibt es verschiedene Kurven wie Water (breitbandig), Neutral (normaler EQ) und Fire (schmalbandig), die als Resonanz gewählt werden können. Diese sollen gezieltes und charaktervolles oder auch absolut transparentes Arbeiten auf höchst musikalischer Ebene...
Tascam DR-70D: Audiorecorder für DSLR lieferbar
Hochwertige Audioaufnahmen parallel zu seinen Filmaufnahmen erstellen? Genau das soll mit dem Tascam DR-70D Audiorecorder für DSLR-Kameras möglich werden. Mit dem DR-70D stellt Tascam einen kompakten Audiorecorder vor, der direkt zwischen Stativ und Kamera oder auf der Kamera montiert werden kann, sodass eine kompakte Einheit entsteht. Mit seinen zwei eingebauten Mikrofonen ist der DR-70D in Standardsituationen sofort einsatzbereit. Zudem stellt er vier Kombibuchsen XLR/Klinke bereit, womit sich auch eigene Mikrofone mit dem Recorder betreiben lassen. Dank Kameraausgang und -eingang kann das Stereosignal des Recorders beispielsweise auch auf der Kamera aufgezeichnet werden, um das spätere Schneiden des Materials in Verbindung mit der...
Steinberg kündigt UR12 Audiointerface an
Das Unternehmen Steinberg hat vor kurzem das USB-Audiointerface UR12 angekündigt, mit dem es den Homerecording-Einsteiger ansprechen möchte. Das Steinberg UR12 ist ein USB-2.0-Audiointerface, das von PC, Mac und iOS unterstützt wird. Die Wandlung des UR12 erfolgt in maximalen 192 kHz bei einer Auflösung von 24-Bit. Als Mikrofonvorverstärker kommt ein Class-A D-Pre von Yamaha zum Einsatz, der die Verstärkung in höchster Audioqualität verspricht. Die Vorderseite des UR12 bietet einen Neutrik XLR-Anschluss für Mikrofone und einen Hi-Z Klinken-Eingang für die E-Gitarre inklusive Gain-Regler und Peak-Anzeige. Zusätzlich befinden sich auf der Gehäusevorderseite ein Kopfhörerausgang, ein Lautstärkeregler für den Master-Ausgang sowie ein...
Expansion Pack für die Roland TR-8 vorgestellt
Roland präsentiert die 7X7-TR8 Drum Machine Expansion für die TR-8. Mit dieser Erweiterung lässt sich die TR-8 aus der AIRA-Serie als klassische TR-707 und TR-727 spielen. Mit dem Expansion Pack bekommt der TR-8-Nutzer 30 Sound der originalen TR-707 und TR-727, jeweils mit Tune und Decay. Abgesehen von den ursprünglichen TR-707 und TR-727 Sounds umfasst die 7X7-TR8 Erweiterung vier neue, nie zuvor gehörte Sounds, basierend auf einer Inspiration der damaligen TR-Ingenieure. Die TR-909 Kick wurde modifiziert und das Attack-Verhalten der Snare soll deutlich verbessert worden sein. Einmal mit der 7X7-TR8 Expansion erweitert, beinhaltet die TR-8 alle Sounds einer TR-707, -727, -808, -909 „und vieles mehr“. Zudem ermöglichen farb-codierte...
Hofa XMAS Mix Contest
Vom HOFA-College gibt es pünktlich zur Weihnachtszeit wieder eine Menge Neuigkeiten. Neben dem bekannten XMAS Mix Contest sind weitere Winteraktionen, auch aus den anderen HOFA-Divisionen dabei. Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet Hofa den XMAS Mix Contest, bei dem die Jury den besten Mix und Remix eines Songs mit jeweils 1000 Euro belohnt. Die Einzelspuren des Contest-Songs stehen ab sofort zum Download bereit. Weiter geht’s mit den Rabatt-Aktionen: Wer sich jetzt für einen Tontechnik-Fernkurs am Hofa-College anmeldet, profitiert von der Winteraktion “Doppelte Leistung – gleicher Preis!” HOFA-Akustik Winterset Das Hofa-Akustik Winterset gibt es nur für kurze Zeit zum Preis von 599 Euro (man spart 67,50 Euro im Vergleich zum...
Android: IK Multimedia kündigt iRig Mic HD-A an
Mit dem EZ Voice und dem iRig Mic HD-A präsentiert das italienische Unternehmen IK Multimedia ein Vocal-Bundle für aktuelle Android-Nutzer. EZ Voice ist eine Vocal-Prozessor-App, die die Stimme in Echtzeit effektieren kann (Autotune, Hall, Delay etc.). Das passende digitale Mikrofon nennt sich iRig Mic-HD-A und soll in exzellenter Qualität arbeiten. Beide Produkte laufen auf Android 5 beziehungsweise den neuen Samsung-Geräten Galaxy Note 4, Galaxy Note Edge etc. Mit Samsung Professional Audio oder auch Android 5 soll das Latenz-Problem nun endlich in Angriff genommen werden. Die App EZ Voice ist ab sofort für 4,49 Euro im Google Playstore verfügbar. Das Mikrofon iRig Mic HD-A soll noch im Dezember für 99 Euro (zuzüglich MwSt.)...
EZkeys Vintage Upright Piano veröffentlicht
Toontrack gibt die Veröffentlichung des Vintage Upright Piano für EZ Keys bekannt. Dabei handelt es sich um das unverfälschte Klangabbild eines Östlind & Almquist Pianos aus den 1930er Jahren. Für die Soundlibrary des EZkeys Vintage Upright wurde ein Östlind & Almquist Piano detailreich und aufwändig gesampelt. Östlind & Almquist ist eine schwedische Traditionsmarke aus dem späten 19. Jahrhundert, die vor allem für die hervorragende Qualität ihrer Instrumente bekannt ist. Das gesampelte Piano wurde in den 1930er Jahren gefertigt. Es soll sich durch den typischen und unverwechselbaren Klang eines hervorragenden Klaviers auszeichnen. Dazu gehören klarschimmernde Höhen, ausdrucksstarke Mitten und kompakte, warme Bässe. Die...

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben