Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Garritan Personal Orchestra 5
Garritan Personal Orchestra 5 ist eine innovative Klangbibliothek und Software, mit der man die Klänge und Sounds von Instrumenten eines kompletten Symphonie-Orchesters reproduzieren kann. Laut Hersteller ist das bereits mehrfach ausgezeichnete Garritan Personal Orchestra (GPO) inzwischen zum weltweiten Standard für orchestrale Klangbibliotheken geworden. Neue Features in Version 5 - Ca. 500 Instrumente - mehr als doppelt so viele Instrumente wie in GPO4 - 77 neue Spieltechniken für Streicher-Ensembles und 24 neue Spieltechniken für Solostreicher - Spezielle Streichereffekte, Korpi-Resonanzen - 6 zusätzliche Chöre einschließlich Knabenchor und Kinderchor sowie einzelne Sopran-, Alt-, Tenor-und Bass-Stimmen - Aktualisierte...
Sound Magic stellt iQEnhancer Mobile Intelligent Microphone und Ultimate Enhancer Intelligent USB Microphone vor
Sound Magic hat zwei App gesteuerte Mikrofone in ihrem Portfolio. Die Mikrofone lassen sich per Android oder iOS App steuern. So sei es einfacher und schneller den gewünschten Klang im Vergleich zu herkömmlichen Mikrofontechniken zu erzielen. Aber generell jedes internetfähige Gerät kann zur Steuerung verwendet werden, da HTML5 für die Umsetzung verwendet wurde. Die Mikrofone haben die Richtcharakteristik Niere und sollen einen warmen und vollen Klang in Studioqualität bieten. Dabei sollen Sie bestens für Projektstudios, Podcastsproduktionen, Broadcast, VoiceOvers und Gesang geeignet sein. Jeder der die App verwendet kann den Einfluss auf den Klang durch Änderungen der Mikrofonposition unmittelbar sehen. Laut Aussage des...
It’s A Jazz Thing - Drum Drops
It’s A Jazz Thing beinhaltet 41 Drum Tracks aus dem Jazz Genre. Die Tracks sind zwischen 60 BPM und 360 BPM angelegt. Zum Repertoire gehören Basic Swing Pattern mit Besen und Sticks in unterschiedlichen Tempi und Variationen. Damit sind Stile von frühem Swing und Big Band bis Bebop, Cool Jazz, Herdpop, Latin Jazz und moderne Prägungen möglich. Laut Aussage des Herstellers wurde viel Wert auf die kleinen Details gelegt und die Auswahl der Instrumente wurde mit großer Sorgfalt an die Originale angelehnt. Viele bekannte Schlagzeuger dienten als Inspiration für diese Sammlung: Gene Krupa, Buddy Rich, Sonny Payne, Philly Joe Jones, Max Roach, Art Blakey, Irv Cottler, Art Taylor, Joe Morello, Vernel Fournier, Elvin Jones, Tony Williams, Mel...
Flux:: BitterSweet Pro v3
Von Flux:: gibt es jetzt BitterSweet Pro v3. Diese Version basiert auf dem bekannten Freeware Transient Prozessor BitterSweet und besitzt einen neuen verbesserten Algorithmus. Ein Hauptfeature von BitterSweet Pro ist das frequenzabhängige Transientprocessing. Dadurch ist es möglich nur einen Teil des Frequenzspektrums zu bearbeiten. So hat man eine Art transienten- und oder sustain-gesteuerten dynamischen Equalizer. Die Transienten und Sustain können gleichzeitig verstärkt oder abgeschwächt werden oder auch unabhängig von einander geregelt werden. Darüber hinaus kann über den integrierten MS Encoder die Mitten- und Seiteninformationen getrennt bearbeitet werden. Am Ende der Signalkette gibt es einen Soft Clipper, welcher bei Bedarf die...
Steinberg: Nashville ist das neueste Drum Expansion Set für Groove Agent
Das Nashville Drumkit enthält über 7 GB Content bestehend aus mehr als 8.000 Samples, die laut Hersteller von dem Grammy prämierten Sound-Engineer Chad Carlson in den Sound Emporium Studios in Nashville, Tennessee, aufgenommen wurden. Jedes Instrument des 13-teiligen Yamaha Schlagzeugs wurde in 16 Velocity Stufen und mit 5 Samples pro Schlag (Round Robins) aufgenommen, um den natürlichen Sound und Stereoklang des gesamten Drumkits einzufangen. Die 21 enthaltenen Styles decken ein großes Spektrum an Country-Musik ab und reichen von Balladen bis zu R&B mit Country Einflüssen und lebhaften Country-Rock Grooves. Matthias Quellmann, Senior Marketing Manager bei Steinberg, kommentiert: „Wir bei Steinberg sind stolz darauf, dass wir die...
Symphony I/O Mk II HD jetzt erhältlich
Pro Tools HD User aufgepasst. Seit Kurzem ist das Symphony I/O Mk II HD von Apogee erhältlich. Das Interface ist speziell für die Verwendung mit einem Pro Tools HD System entwickelt worden. Symphony I/O Mk II ist ein mehrkanaliges Audiointerface mit den neuesten AD/DA Wandlern von Apogee. Das Interface soll bis zu 32 Ein- und Ausgänge, ein intuitives Touchscreendisplay und optional Mikrofonvorverstärker bieten. Laut Aussage des Herstellers hat sich das Symphony I/O seit der Einführung der ersten Generation in 2010 zu einem Standardinterface entwickelt, das von vielen Studios, Künsterln und Produzenten, darunter Bob Ludwig, Spike Stent, Bob Clearmountain, Dave Tozer, Nathan Chapman and Studio 606, genutzt wird. Für das Design des Mk...
Chandler Limited bringt TG Microphone Cassette auf den Markt
Ein voll ausgestatteter Channelstrip stellt Studio-Anwendern erstmals einen kompletten Kanal der legendären TG12345-Konsole aus den Abbey Road Studios zur Verfügung. Die neue TG Microphone Cassette stellt Anwendern den TG-Sound in einem voll ausgestatteten Channelstrip zur Verfügung – erweitert um den Komfort und die Flexibilität moderner Studio-Hardware sowie den völlig neuen TG1 Opto-Limiter. Die drei Sektionen des Gerätes umfassen einen TG2 Preamp/DI in Kombination mit einer TG Curve Bender EQ-Sektion inklusive Reglern für Bass, Höhen und Presence sowie den patchbaren TG1 Opto Limiter. Letzterer lässt sich völlig unabhängig ansteuern und erweitert die TG Microphone Cassette um die Möglichkeit, mehrere Signalquellen simultan zu...
Drawmer MPA-90: Monitor-Leistungsverstärker
Der neue Drawmer MPA-90 ist ein Monitor-Verstärker im Class-D-Design für den Antrieb passiver Studiomonitore in Kombination mit dem Drawmer MC1.1 Monitor-Vorverstärker sowie jedem anderen Vorverstärker. Darüber hinaus bietet sich der MPA-90 ebenfalls für den Betrieb der Monitor-Controller MC2.1 und MC3.1 von Drawmer an. Neben dem Antrieb passiver Studiomonitore lässt sich der MPA-90 zudem auch in Hi-Fi-Umgebungen im Heimbereich einsetzen – beispielsweise als perfektes Bindeglied zwischen einem Plattenspieler und den eigenen Hi-Fi-Lautsprechern. Der leistungsstarke Class-D-Verstärker des MPA-90 verfügt über 90 Watt pro Kanal an 4 Ohm (50 Watt pro Kanal an 8 Ohm) und bietet interne Schutzschaltungen gegen Überhitzung, Überstrom sowie...
Best Service: Try-Sound 2.0 und Engine AAX Version für Pro Tools User
Mit der Einführung von Try-Sound bot Best Service bereits seit mehreren Jahren die einzigartige Möglichkeit, ausgesuchte virtuelle Instrumente kostenlos im Studio oder zu Hause "live" zu testen. Es gibt jetzt auch die Best Service Engine AAX Version für Pro Tools User. Damit stehen allen Pro Tools Usern die Libraries von Eduardo Tarilonte, Galaxy Instruments, V3Sound, Klanghaus und Best Service zur Verfügung.
Ueberschall stellt 80s Synthwave vor
80s Synthwave bietet 10 massive Construction Kits, komplett fertig zum Arrangieren und Produzieren. Diese Elastik Library enthält fast 3,5 GB Samples und 730 Loops. Inspiriert von Künstlern, wie John Carpenter und Kavinsky (u.a. mitwirkend an dem Soundtrack von „Drive“) fängt 80s Synthwave den authentischen Sound der 80er ein, kombiniert mit modernen Produktionstechniken. Die Struktur sowie das zusätzliche Tagging mit Informationen über Tempo und Tonart machen Ueberschalls Elastik zum Player für loop-basierte Libraries. Die zentrale Loopeye Ansicht fokusiert alle Aufmerksamkeit auf den Loop und ermöglicht innovatives Sample Editing. Die fortschrittliche Architektur des „élastique pro“ Algorithmus von zplane development bietet außerdem...
By Munson & Fletcher: MS76, MS VECA, MS PQ76 und MS HOL
PCBGrinder oder auch als Gustav bekannt, vertreibt seit Jahren Platinen, die jeder DIY-Audiogerätebauer schon mal in der Hand hatte. Die klassischen Schaltungen wurden um sinnvolle Erweiterungen ergänzt und werden nun als Komplettgeräte verkauft. Für alle Geräte wurden komplett neue Platinen erstellt. Die Geräte haben ein schickes, leicht vintage angehauchtes Design. MS76 Hinter dem MS76 verbirgt sich ein klassischer Kompressor amerikanischen Vorbilds, der im Gegensatz zum ursprünglichen Original ein Dual-Mono-Gerät ist. Die klassische Schaltung wurde um folgende Features ergänzt: - MS-Bearbeitung, damit auch Stereosignale verarbeitet werden können - Wet/Dry-Regler, mit denen sich das unkomprimierte und das komprimierte Signal...
Wenn du mit dem Touchpad nicht warm wirst, dann spricht das eigentlich Bände und sollte auch nach 2 Monaten bewertet werden können. Entweder es ist gut, oder eben nicht. Und warum ist es nicht mittig? Die Tastatur erinnert mich irgendwie an eine Gamer-Tastatur mit den hervorgehobenen WASD-Tasten. Für ein Audiosystem für über 2000 Euro (!) sollte es an sowas nicht mangeln. Auch ein Display sollte mehr aus 1080px liefern. Was sagt die Lautstärke? Für ein Audio-Laptop essentiell. Als Apple-Nutzer bin ich auch ein etwas stimmigeres Design gewohnt. Ist nicht essentiell, aber das hier sieht mir doch arg bescheiden aus.
NUGEN Audio - Halo 9.1 Upmix Erweiterung
Halo Upmix von Nugen Audio wurde erweitert und bietet nun die Möglichkeit einen Upmix bis 9.1 zu erstellen. Dadurch können Stereomischungen in den neuen Kontext zu Dolby Atmos (7.1.2) gebracht werden. Signale können mit der “Vertical Distribution” in die Höhenebene verteilt werden. Die 9.1 Erweiterung stellt die genaue Position über das grafische User-Interface dar. Die Erweiterung wurde in enger Zusammenarbeit mit Dolby erstellt, um die bestmöglichen Workflows und Funktionen für die Surround-Post-Production zu bieten. Durch koherente Signale bleibt der Upmix vollständig Downmixkompatibel. Dabei werden genaue Downmix Modi (Spezifikationen) gesetzt und jede Downmixstufe kann angehört und korrigiert werden. Der Centre- und LFE-Kanal...
Roland.Spotlight
Roland.Spotlight soll es Musikschaffenden und Liebhabern ermöglichen mit dem Musik Video Channel im musikalischen Rampenlicht zu stehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man erst angefangen hat Musik zu machen oder bereits ein Profi ist. Die Plattform bietet allen die Möglichkeit ihr musikalisches Schaffen in einer unterhaltsamen, inspirierenden, emotionalen und auch unerwarteten Weise als Video zu präsentieren. Roland.Spotlight ist global angelegt. So können Musiker ihrer Kreativität freien lauf lassen und ihre Performance Tipps und ihr musikalisches Können mit gleichgesinnten weltweit teilen. Eine Verknüpfung mit YouTube ist möglich. Featured Videos werden handselektiert von einem Musikerteam von Roland und zusätzlich über die...
Antelope Audio stellt 3 neue Produkte vor
Antelope Audio stellt gleich 3 neue Produkte vor. Das portable Audio Interface Zen Tour, das neue Flaggschiff Goliath und die Live Clock für den WordClock Sync in Live SetUps und kleinen Studios. Das neue LiveClock ist eine neue Master Clock basierend auf der AFC (Acoustically Focused Clocking) Technologie und ist speziell für Live-Sound Anwendungen entwickelt worden. Die LiveClock ist nicht für Live Situationen geeignet, sondern lässt sich als Master Clock im Heim- oder Projektstudio integrieren. CEO Igor Levin meint: “The clocking technology present within many digital consoles and other live sound gear is often a weak link that adversely affects sound quality […] Many FOH engineers have already discovered that they can achieve...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben