Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Waves stellt X-FDBK vor: PlugIn Feedback Suppression
X-FDBK ist ein PlugIn zur automatischen Feedbackunterdrückung. Die Software ist an FOH und Monitor Techniker und Musiker, die mit der eigenen PA unterwegs sind gerichtet. X-FDBK soll in wenigen Sekunden einen lauten, deutlichen und feedback-freien MIx ermöglichen. Das PlugIn erkennt Feedback-Frequenzen eigenständig und setzt schnell und passende Notch-Filter. Dabei soll der grundlegende Charakter der Lautsprechersysteme und des Mix erhalten bleiben. Das PlugIn stellt das Frequenzspektrum und die gesetzten Filter grafisch dar. Die störenden Frequenzen werden nur so weit abgeschwächt, wie nötig. Die Filter können jederzeit manuell verändert werden. Mehr Infos auf der Waves Website.
IK Multimedia: SampleTank 3 CS und Miroslav Philharmonik 2 CE
IK Multimedia hat zwei neue Produkte in ihrem Angebot. Sample Tank 3 CS ist mit dem aktuellen Update in der Funktionalität nicht mehr eingeschränkt. Umfangreiches Editing, Klangbearbeitung und Import von Legacy VIs und eigenen Samples oder von Drittanbietern ist jetzt möglich. Neben dem Update wurde Miroslav Philharmonik 2 CE vorgestellt. Update für SampleTank 3 CS (kostenlos, erweiterbar und voll ausgestatteter SampleTank3) SampleTank 3 CS "Custom Shop" for Mac/PC now offers all musicians and studios the full functionality of SampleTank 3 in an expandable and free virtual instrument SampleTank 3 CS ist nun vollumfänglich. Es gibt keine Limitierungen mehr. Dazu gehört uneingeschränkte Editingmöglichkeiten und Importfunktionen...
Focusrite: RedNet A8R und neue RedNet PCIe-R-Karte
Mit dem neuen RedNet A8R können Dante-Audio-über-IP-Netzwerke um acht analoge Ein- und Ausgänge erweitert werden. Er bietet zudem eine redundante Stromversorgung und doppelte Netzwerkanschlüsse für ein Maximum an Zuverlässigkeit. Außerdem stellt Focusrite die neue PCIe-R-Karte mit ultra-geringer Latenz und Netzwerk-Redundanz für Dante-Netzwerke als Neuzugang in der stetig wachsenden RedNet-Serie vor. RedNet A8R Das Gerät stellt auf einer Höheneinheit acht analoge Ein- und Ausgänge in gewohnt hoher Audioqualität mit präziser 24-Bit-/192-kHz-Wandlung bereit. Für eine sehr hohe Ausfallsicherheit sind sowohl die Strom- als auch die Netzwerkanschlüsse redundant ausgelegt, sodass im Falle einer Störung automatisch auf den anderen Anschluss...
FXpansion erweitert die BFD3 “Acoustic Drum Software” mit dem BFD Horsepower expansion pack.
London, UK: Der Softwareentwickler FXpansion stellt BFD Horsepower vor. Horsepower ist die aktuellste Erweiterung der Soundbibliothek von BFD3. Das Expansion Pack soll eine authentische Auswahl von mix-fertigen “American Style” Drumsounds fur Blues, Alt-Country, Garage Rock und Folk bieten. Die Bibliothek ist 55 GB groß. Die Drumsounds sollen mix-fertig aufbereitet sein. BFD3 bietet mix-fertige presets, Modelling für Tomresonanz und Becken, pattern creation und Editing-Moglichkeiten. Horesepower erweitert BFD3 um weitere 48 GB. Die Bibliothek umfasst neben der unbearbeiten Version, zwei bearbeitete Versionen und ermöglicht auf 6 Drumkits zurückzugreifen. Laut Aussage der Entwickler wurde viel Wert auf eine hohe Detailtreue und maximale...
Circuit-Components von Novation
Circuit-Components ist eine Sammlung von kostenlosen Tools, mit deren Hilfe sich Circuit erweitern, verändern und an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Neben dem neuen Sample-Import gibt es einen Synth-Editor, den Session-Librarian und ein dazugehöriges Firmware-Update. Der Editor lag bisher nur als Max4Live-Plug-in vor, arbeitet nun aber als eigenständiges Programm auf PC und Mac. Es lassen sich komplexe Patches entwickeln, da man Zugriff auf jeden Synth-Parameter der beiden leistungsfähigen Circuit-Polysynths erhält. Die acht Makro-Regler von Circuit lassen sich nun für jedes Patch anpassen. Wer seine Sounds mit anderen teilen möchte, wird es schätzen, dass Circuit-Editor Patches auf einem Computer speichern kann. The...
TRINITY DRUMS von Best Service
Die enthaltenen rhythmischen Themen reichen von erderschütterndem Bombast über filigrane Rhythmen bis hin zu elektronischen Beats. Laut Hersteller wurden die High-End Sounds für TRINITY von dem erfahrenen Sounddesigner- und Komponistenteam von Sonuscore aufgenommen und programmiert, welches bereits mit der Boom Library für Aufsehen gesorgt hat. Das TRINITY System Der Grundgedanke hinter TRINITY DRUMS ist die Auftrennung eines vollständigen Grooves in seine einzelnen Bestandteile. Jeder Rhythmus ist nach Klangfarbe in drei unabhängige Ebenen aufgeteilt (Low, Mid und High), die frei miteinander kombiniert werden können. Jede dieser Ebenen ist zusätzlich in mehreren, unterschiedlich komplexen Variationen vorhanden. Zusammen mit den...
Nektar stellt 2 neue USB MIDI Controller Keyboards vor: Impact GX49 und GX61
Die beiden Nektar GX Keyboards passen durch ihre flache Bauweise hervorragend vor einen Computer und bieten viele direkte Steuerungsmöglichkeiten diverser DAW Funktionen. Die GXs bieten 49-Tasten (4 Oktaven) bzw. 61-Tasten (5 Oktaven), Pitch-Bend Rad, Modulationsrad und einen Fußschalteranschluss. Zwei mehrfarbige Oktavschalter erlauben die Keyboardzonen jeweils um -3/+4 Oktaven herauf oder herunter zu schalten. Mit den Transpositionsschaltern lassen sich die beiden Keyboards bis zu +/- 12 Halbtöne transponieren. Direkte DAW-Steuerung Mit der Nektar DAW Integration wird das Keyboard zum aktiven Teil des gesamten Musiksystems. Aktionen wie Start/Stop und die Spuranwahl erfordern nicht mehr den dauernden Griff zur Maus. Die Schalter...
Neue Produkte von Ferrofish: A32 AD/DA-Wandler im MADI-Format und Orgelexpander B4000+.
Ferrofish setzte mit dem 16-kanaligen MADI-AD/DA-Wandler A16 MKII neue Maßstäbe, der Nachfolger A32 setzt mit 32 Kanälen die Erfolgsgeschichte fort. Darüber hinaus bietet Ferrofish auch den kompakten und vielseitigen Orgelexpander B4000+ an. Alle Produkte von Ferrofish werden in Deutschland ab sofort exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. A16 MKII und A32: AD/DA-Wandler im MADI-Format Schon mit dem A16 MKII, sorgte Ferrofish für Aufsehen: Der 16-Kanal-AD/DA-Wandler bot sowohl MADI-Format als auch exzellente Audio-Qualität. Diese Tradition setzt der Nachfolger A32 fort, der mit ganzen 32 Kanälen ausgestattet ist. Darüber hinaus hat Ferrofish die gesamte AD/DA-Sektion neu entwickelt und weiter verbessert. Hinzu kommen Features wie...
Pro-Audio Startup sonible kündigt eine neue Plugin-Serie namens frei:suite an
sonible hat auf die Wünsche seiner Kunden reagiert und kündigt mit einer neuen Plugin-Serie namens frei:suite die Veröffentlichung einzelner Bearbeitungsebenen der mehrfach ausgezeichneten Software frei:raum als eigenständige Plugins an. „Im Laufe der letzten Monate haben wir gesehen, dass sich viele unserer Kunden auf eine spezifische Ebene von frei:raum fokussieren. Über die nun geplanten Auskoppelungen können wir diesen Kunden zukünftig ein Set von schlankeren Tools anbieten, die genau den von Ihnen gewünschten Anforderungen entsprechen. Und das zu einem sehr interessanten Preispunkt.“ meint Peter Sciri, Mitglied des Gründerteams und Softwareentwickler bei sonible. Die Veröffentlichung der Plugin-Serie frei:suite ist für Juni 2016...
Blocs Wave für iOS mit Ableton-Link-Support
Mit dem kostenlosen Update unterstützt „Wave“, die neue App zum Musikmachen von Blocs, jetzt auch Ableton Link. Durch Echtzeit-Time-Stretching und dem intuitiven und schnellen Browser ist es jetzt möglich, einfach mit anderen Musikern zu jammen oder weitere Mobil-Geräte gemeinsam zu nutzen. Die Unterstützung von Ableton-Link sorgt dafür, dass Wave mit anderen Musik-Apps, die ebenfalls Ableton Link unterstützen, synchron zusammenarbeitet. Damit alles funktioniert, muss man dem gleichen Wireless-Netzwerk beitreten. Das geht ohne Setup-Einrichtung, sodass sich Anwender komplett auf ihre Musik konzentrieren können. Auch eine Verbindung mit Ableton Live auf einem Computer ist jetzt möglich. Sobald die Verknüpfung über Ableton Link erfolgt...
Mastering App für Android von MasteringBOX
Valencia, Spanien: MasteringBOX veröffentlicht Mastering App für Android. Die App soll Musikern und Amateurproduzenten ermöglichen ihre Produktion mit dem Smartphone oder dem Tablet zu mastern. Die App wird kostenlos angeboten. MasteringBox ist eine online Masteringanwendung mit einer künstlichen Intelligenz, welche die Dynamik und die spektrale Charakteristik der Musikstücke erkennt und dazu passende Einstellungen vornimmt. Den Webdienst gibt es seit Mai 2015. (www.masteringbox.com) Die premium Version (Pro und Unlimited) bietet zusätzlich einen ID3 Tag Editor und Bilder Upload für das Cover Artwork. Die möglichen Formate sind WEB OPTIMIZED (MP3 320kps), CD QUALITY (16Bit/44.1kHz) und MOBILE OPTIMIZED (M4A 128kbs). Alle Nutzer können...
Yamaha gewinnt 4 MIPA Awards für den Synthesizer MONTAGE, das Drumkit New Recording Custom Drums, Revstar und THR Amps
Im Rahmen der großen Preisverleihung zum International Press Award, MIPA 2016, ist Yamaha mit vier Awards ausgezeichnet worden. Über einhundert Journalisten renommierter Fachmagazine weltweit vergaben den Preis in insgesamt 38 Kategorien. Preisträger sind der Synthesizer MONTAGE, das Drumkit New Recording Custom Drums, die E-Gitarren-Serie Revstar sowie der Gitarren-Verstärker Yamaha THR100H Dual. MIPA Awardnight 2016 im Rahmen der Musikmesse Journalisten von mehr als 100 Fachmagazinen aus der ganzen Welt verleihen jedes Jahr zur Musikmesse und Prolight + Sound die Awards für die besten Produkte der MI- und Pro-Audio-Industrie. Unter der Federführung des MM-Musik-Media-Verlags und der Musikmesse trifft sich die internationale Riege der...
XILS-lab veröffentlicht StiX V1.0
GRENOBLE, Frankreich: Nach gut einem Jahr Entwicklungsarbeit stellt XILS-lab das StiX V1.0 PlugIn vor. Dabei handelt es sich um eine virtuell analoge auf multi-synthese basierende Drum Machine mit ausgeklügeltem Sequencer für Mac (OS Y 10.5 und höher) und PC (Windows XP, Vista und 7 / 8). Die Entwicklung ist inspiriert durch viele bahnbrechende Drum Machines, die die heutige Musiktechnologie deutlich geprägt haben. Das Plug in soll einen einfachen und intuitiven Workflow bieten. Ausstattung: MIDI Output, MIDI Learn, organisierte und durchsuchbare Datenbank, Zufallsgenerator für Drum Kits, Sequenzen und Pattern, Live Control, Multi-Outputs, hochwertige Effekte (natürlicher Hall, analoges Delay, analoger Phaser, Drum Crusher und...
Sennheiser nimmt am GoPro-Entwicklerprogramm teil
Sennheiser gehört zu den ersten Unternehmen, die am neuen Entwicklerprogramm von GoPro teilnehmen. Das Programm des führenden Herstellers von Action-Kameras gibt Partnern die Möglichkeit, ihre Produkte an GoPro-Kameras anzuschließen und integrierte Lösungen zu entwickeln. Auf dem VIP-Presse-Event von GoPro am 15. April zeigte Sennheiser neue Entwicklungsprodukte, mit denen GoPro-Nutzer zukünftig atemberaubende Videos mit hochqualitativen Audioaufnahmen verbinden können. Sennheiser stellte neben seinem kommenden Virtual-Reality-Mikrofon erstmals auch ein völlig neues Action-Mikrofon vor.

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben