Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Der Icon QCon Pro G2 ist der neueste Controller in Icons QCon Serie. Er verfügt über neun berührungsempfindliche, motorisierte Fader und eine 12- stufige LED-Pegelanzeige pro Kanal. Der Controller kann an nahezu jede DAW eingerichtet werden. Dies wird durch das neue universelle DAW-Controller-Protokoll ermöglicht. Zusätzlich zum QCon Pro G2 wird auch der neue QCon EX G2 als dessen Erweiterung vorgestellt. Mit dem QCon EX G2 verfügt man über 8 zusätzliche Kanäle. Es kann maximal auf 32 Kanäle, durch Kaskadierung von drei QCon EX G2, erweitert werden. Der Icon QCon Pro G2 im Überblick: 8 berührungsempfindliche Motor-Kanalfader 12-stufige LED-Pegelanzeige für die Kanäle 1 berührungsempfindlicher Motorfader für den Masterkanal 8...
Ploytec, die südbadische Audiofirma stellt ihr neu entwickeltes MIDI Clock Tap Tempo Pedal ONE.2 vor. Live ist es oft nicht einfach Drumloops und Arpeggios in die Performance zu integrieren. Das Tempo ändert sich ständig leicht und das ist auch gut so. Denn genau das macht den „Live“-Charakter der Musik doch aus. Mit dem ONE.2 Tap Tempo Pedal ist es möglich die „Maschinen“ zur Live-Musik im Takt zu halten und sogar „unterwegs“ noch zu justieren. Das ONE.2 merkt, ob man den Viertelnoten hinterher oder voraus ist, und bringt die Musik zurück in den Takt. Dies funktioniert durch ein sanftes, kurzfristiges Beschleunigen oder Abbremsen des Tempos, um wieder auf dem Beat zu landen. Mit dieser Funktionsweise ist ONE.2 ein echter kleiner...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.612
Der audiowerkstatt midi-clock-multiplier v2 vervielfältigt die MIDI-Clock des MIDI-Masters, wodurch der MIDI-Slave entsprechend schneller läuft. Dabei gibt es mehrere vordefinierte Multiplikatoren. Die Multiplikation der MIDI Clock ist z.B. dann hilfreich, wenn bei einem sehr langsamen Track eine zusätzliche schnellere Spur hinzugefügt werden soll, deren Geschwindigkeit die der MIDI-Clock übersteigt. Wählt man einen Multiplikator von 2, dann werden aus eingehenden 16teln ausgehende 32tel. Weiterhin können sehr gut Polyrhythmen umgesetzt werden. Besonders ungerade Multiplikatoren erzeugen sehr interessante Verläufe und Strukturen. Beim MIDI CLOCK MULTIPLIER ist es möglich nur die neu erzeugte MIDI-Clock mit den MMC-Befehlen (Start...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.710
Heute stellte Universal Audio offiziell die neue Apollo Serie vor. Die neuen Apollo Interfaces sollen mit verbesserten PreAmps, einem noch größeren Dynamikbereich und mit mehr DSP Chips ausgestattet sein. Es werden nun 6 statt 4 DSPs verbaut. Das verspricht eine insgesamt interessante Leistungssteigerung. Die neue Apollo Serie von UAD umfasst 4 verschiedene Modelle. Apollo | x16 Das Flaggschiff der Apollo Serie, das Apollo x16, wartet mit dem aktuell höchsten Dynamikbereich von 133 dB und dem geringsten Verzerrungsgrad THD+N von -129 dB auf. Das Apollo x16 ist als 18 x 20 Thunderbolt Audio Interface ausgelegt. Das x16 verfügt über 16 analoge I/Os und 7.1 Surround Sound Monitoring. Apollo | x8p Apollo x8p beherbergt 8...
Focusrite hat ein neues Angebot für seine Plug-in Collective Community parat. Kostenlos wird Positive Grid BIAS Amp 2 LE zur Verfügung gestellt. Die Aktion läuft vom 6. September bis zum 1. November. Registrierte Kunden mit Hardware von Focusrite können über ihr Focusrite-Konto auf das kostenlose Plug-in und zusätzliche Rabatte zugreifen. BIAS Amp 2 LE ist ein virtueller Amp-Designer, der authentisch den Klang und das Gefühl echter Röhrenverstärker wiedergibt. Komponenten können nach Belieben zusammengestellt werden. So bietet BIAS AMP 2 die Möglichkeit ganz individuelle Sounds zu erzeugen. BIAS AMP 2 LE umfasst: 20 Amp-Modelle mit dem ersten Release, einschließlich clean, blues, crunch, metal und bass Die Möglichkeit, eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.901
MXL bietet ein interessantes Paket für Podcasting-Aufnahmen: Das Set besteht aus dem dynamischen Broadcast-Mikrofon BCD-1 mit Nierencharakteristik und der hochauflösenden HD-USB-Kamera CV502-U3 von Marshall. Zum Lieferumfang gehört zudem umfassendes Zubehör, dass alle notwendigen Komponenten beinhaltet, um direkt mit dem Aufnehmen loszulegen. Das Bundle ist ab sofort in einer einfachen (SOLO) sowie einer doppelten Ausführung (DUO) verfügbar. MXL BCD-1 und Marshall CV502-U3 Das dynamische Mikrofon MXL BCD-1 schirmt seitlich und rückseitig einfallenden Schall ab und erlaubt so auch in belebten Umgebungen optimale Klangergebnisse. Die interne schwingende Lagerung der Kapsel verhindert zudem wirksam Körperschall beziehungsweise...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.823
Zwei Mikrofoneingänge plus einen Stereokopfhörerausgang für sein iPhone erhält man mit dem 16g leichten und 11mm flachen SC6-L. Das von RØDE neu vorgestellte Interface ist ab sofort erhältlich. In dem nur 4x4 cm großen Kästchen sind RØDEVorverstärker und 24 Bit/48 kHz Digitalwandler untergebracht, um auf diesem Wege die Audio-Sektion des iPhones elegant umgehen zu können. Die Signalübertragung erfolgt dabei digital über die Lightning-Schnittstelle. Der SC6-L funktioniert nicht nur mit einem iPhone, sondern ist mit allen iOS-Geräten kompatibel, die einen Lightning Connector haben und iOS 11 oder neuer verwenden. Nutzt man die kostenfreie RØDE Reporter App, kann man auf dem iPhone auch stereo aufnehmen. Dabei wird das erste Mikrofon...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.006
Die RECORDING.de Chartshow des Monats September ist online. Ab sofort ist sind die Sieger-Songs des Songvotings im August, zusammengefasst zur Chartsho im September online. Reinhören lohnt. https://recording.de/songvoting/chartshow/view/129
Generator ist ein extrem vielseitiger, mehrkanaliger analoger Step-Sequenzer made in UK. Er bietet intuitive und leistungsstarke Möglichkeiten, Rhythmen und Melodien mit modularen und CV/Gate Synthesizern zu erstellen. Der hochwertig verarbeite (Stahl/Aluminium) und kompakte Sequencer kann jedoch deutlich mehr als einfach nur eine Sequenz in Schleife laufen lassen. Mit seinen zahlreichen Reglern, Schaltern und Buchsen lässt sich die Art und Weise, wie der Sequenzer läuft oder sich verhält, direkt in Echtzeit beeinflussen. Über seine 6 vergoldeten, druckempfindlichen Touchpads lassen sich in Echtzeit spannende Variationen generieren. Generator bietet zusätzlich 4 Regler, um den Rhythmus der Beats für die Pattern-Wiedergabe zu ändern...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.202
Tascam wird ab November sein neues Live-Mehrspur-Aufnahmemischpult Model 24 ausliefern. Das gab die Konzernmutter TEAC Corporation bekannt. Tascam hat in der Zeit seines Bestehens eine ganze Reihe an Aufnahmelösungen hervorgebracht wie etwa die 8-Spur-Bandmaschine Tascam 38, den digitalen 8-Spur-Bandrecorder DA-88 und die aus analogen und digitalen Mehrspurrecordern bestehende Portastudio-Familie. Nun hat das Unternehmen eine seiner klassischen Produktlinien neu erfunden und mit der neuesten Audiotechnologie ausgestattet: Das brandneue Hybrid-Live-Aufnahmemischpult Model 24. Ob für Proben, Live-Auftritte oder Produktionen – Model 24 soll die ideale Symbiose aus echtem Mehrspurrecorder, Mischpult und Audiointerface sein und damit den...
Die ELECTRIBE Serie erblickte im Jahr 1999 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit diesem Zeitpunkt bietet jedes Gerät der Serie die typische, intuitive Bedienung des Originals, während die Folgemodelle immer wieder um die neuesten und angesagtesten Sounds erweitert wurden. Und nun gibt es ELECTRIBE Wave für das iPad. Die leicht verständliche Bedienung, der Zugriff auf alle Parameter, der Klang und die Musikalität der ELECTRIBE erreichen nun in der neuesten Software Version besondere Höhen, die eine Wavetable Sound Engine, einen "Quick Input" Sequenzer und praktische Chord Pads bietet, mit denen es möglich ist, komplette Akkorde mit nur einem Finger zu spielen. KORG ELECTRIBE Wave beinhaltet eine Wavetable Sound Engine, die genau...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.158
Mit dem SRI-2 stellen die Kalifornier um Kevin Zucarro erstmals ein eigenes Audio Interface vor, das gleichzeitig als vollwertiger Monitor Controller für zwei separate Speakerpaare genutzt werden kann. Mit dem ersten Gerät dieser Art erweitert Fluid Audio sein Produktportfolio, das bisher die Studiomonitore der Fader und Classic Serie oder den StrumBuddy umfasste. Das SRI-2 ist ein USB Audio Interface und verfügt neben seiner intuitiven Oberfläche über ein robustes Aluminiumgehäuse und einen extra großen Volumenregler. Mit seinen hochwertigen Digitalwandlern und einer Ein- und Ausgangsdynamik von 104dB ermöglicht es hochauflösende Aufnahmen und Mischungen von bis zu 192kHz. Neben den genannten Features bietet das SRI-2 die...
Nach dem Erfolg seiner USB-A und USB-C Chroma-Kabeln bietet DJ Techtools aus San Francisco auf vielfachen Wunsch nun auch eine Reihe von professionellen Audiokabeln in den beliebten Chroma-Cable Farben an. Egal ob Schlafzimmer oder Mainstage des Ultra Festivals in Miami, Chroma Cables bewältigen jedes Szenario. Zahlreiche Top-DJs und Performer auf der ganzen Welt verlassen sich aufgrund ihrer robusten Bauweise jeden Abend auf die komplette Chroma-Cable-Linie. Endlich keine winzigen Adapter mehr, die leicht im dunklen Club verloren gehen! Die USB-C-Chroma-Kabel von DJ Techtools stellen sicher, dass alle Audio- und MIDI-Geräte eine zuverlässige und kompromisslose Verbindung zu aktuellen Notebooks mit USB-C haben. Ein mitgelieferter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.188
Entstanden ist die Firma MOD Devices aus einem Kickstarter-Projekt heraus. Mit dem MOD DUO und dem zugehörigen MOD FOODSWITCH bietet die Firma mit Sitz in Berlin einen universell nutzbaren Stand-alone-Audioprozessor, der sich nicht nur als Multi-Effektgerät, sondern auch als Synthesizer, Looper und vieles mehr nutzen lässt. Bei der Entwicklung war das erklärte Ziel, mit einem einzigen Gerät gleich mehrere Aufgaben abdecken und es mit verschiedenen Instrumenten gleichermaßen nutzen zu können. Herausgekommen ist MOD DUO, ein flexibler Audio-Prozessor, der sich sehr vielfältig einsetzen lässt und nicht nur für Gitarristen, Bassisten, Sänger, Keyboarder und weitere Instrumentalisten von Interessen sein dürfte, sondern auch für Studios...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.665
Mit dem Fostex TH909 hat der japanischen Hersteller von High-End-Kopfhörern ein neues Spitzen-Modell in offener Bauweise in seinem Portfolio vorgestellt. Der TH909 soll unter Beibehaltung der ausgezeichneten Klang-Charakteristik der geschlossenen Modelle durch die offene Konstruktion und das angepasste akustische Design mit einem erweiterten Klangfeld aufspielen. Wie die geschlossenen Modelle von Fostex ist auch der TH909 mit den 50mm 'Biodyna'-Membranen und einem kräftigen Neodym-Antrieb mit einer magnetischen Flussdichte von 1,5 Tesla (15.000 Gauss) ausgestattet. Die geätzten Dual-Layer-Metallgitter sind durch das resonanzarme Design auch klanglich eine Bereicherung und verleihen dem Kopfhörer auch ein besonderes Aussehen. Das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.856
Bei der Yamaha Pro Audio Road Tour teilt der Sound-Engineer Gerd Drücker in zweistündigen Workshops sein Wissen rund um den Aufbau einer PA, das Abmischen einer Live-Band und erklärt, wie ein DANTE-Audionetzwerk im Live-Betrieb funktioniert. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist aber begrenzt, weshalb eine Anmeldung notwendig ist. Von September bis November geht Yamaha auf Road Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In zweistündigen Workshops bringt Sound-Engineer Gerd Drücker den Teilnehmern Grundlagen der Beschallung näher und richtet sich damit vor allem an Musiker und Bands. Neben Basiswissen zu PA und Mischung erläutert Gerd Drücker auch den Einsatz von DANTE-Audionetzwerken im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.308
Sontronics stellt die Bändchenmikrofone Sigma 2, Delta 2 und das dynamische Mikrofon HALO auf der Guitar Summit 2018 in Mannheim bei einem Workshop vor. Workshop: Das Geheimnis guter Gitarrenmikrofone Der Workshop „Das Geheimnis guter Gitarrenmikrofone – von der Entwicklung bis zur Anwendung“ schildert den spannenden Weg von der Produktidee über die Entwicklung bis zur Produktion und Anwendung. Er findet am Samstag den 08. September von 14.15 bis 14.45 Uhr auf der Bühne der Sound & Recording Studioszene statt. Trevor Coley erläutert, worauf es bei der Entwicklung von speziellen Amp-Mikrofonen ankommt und wie man mit ihnen sowohl live als auch im Studio den bestmöglichen Gitarrensound erreicht. Die Mikrofone Das dynamische HALO ist auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.613

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben