Nabend zusammen,
ich halte es nach wie vor unwahr, dass diese Technik -wie ebs sagte- am besten nur für den Recordenden taugt, da:
ebs schrieb:'
"Schon ein anderer Mensch wird nicht ganz so viel Freude am Klang haben. So wie es unendlich viele Fingerabdrücke (finger prints) gibt, so gibt es auch unendlich viele "ear prints", wie die Amerikaner sagen."
Deshalb möchte ich euch um Mithilfe bei einem kurzen Hörexperiment bitten.
Ich habe hier eine Aufnahme, in der sich folgendes abspielt:
1. rechts - Mann zündet Streichholz an.
2. rechts - wedelt den Streichholz aus.
3. hinten - Mann geht um Euch rum.
4. links - Mann macht Schachtel auf und zündet noch ein Streichholz an.
5. hinten - Mann geh hinter euch zurück nach rechts
6. ringsherum - Mann fängt rechts an und geht hinter euch nach links... und im Uhrzeigersinn 2 einhalb mal um Euch rum. Er bleibt links stehen.
7. links oben/unten - Mann hält Schachtel links oben, und schüttelt sie und bewegt sich dabei abwärts. Zwei mal auf und ab. Linke Seite bleibt unverändert beibehalten. (mit leichter hinten/links/unten-Ortung)
8. hinten - Mann geht hinter Euch auf die rechte Seite.
9. rechts oben/unten - Mann hält Schachtel rechts oben, und schüttelt sie und bewegt sich dabei abwärts. Zwei mal auf und ab. Rechte Seite bleibt unverändert beibehalten. (mit leichter hinten/rechts/unten-Ortung)
10. hinten - Mann schmeisst Streichholzschachtel hinter Euch auf den Tisch.
So, bitte mal testen, wer möchte, ob er genau dies auch wahrnimmt!
(bitte ausschließlich mit Kopfhörern testen!!!!!!!! darum gehts ja!)
Wer den verblüffenden Effekt für sich verstärken möchte, der stellt sich dabei hin und hört dieses Beispiel. 1:29 Minuten schafft ihr schon zu stehen.
--------------------------------
Sollte dieser Effekt tatsächlich nicht bei allen in exakt meiner aufgeschriebenen Reihenfolge so eintreten, dann muss ich mich wohl ebs und den anderen geschlagen geben, die davon ausgehen, dass wir alle unterschiedlich hören.
Ich glaube es wiegesagt NICHT!
Ari