
janosch45
- Registriert
- 01.11.06
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 27
Hi Chris,
jetzt haben hier schon einige Leute geschrieben... mir gefällt die Idee vom Klangerzeuger. Ich weiss genau was Du meinst. Es geht um weitere kreative Möglichkeiten innehrhalb elektronischer Musik. Diese kann auf der einen Seite eher "geräuschig" sein auf der anderen Seite so etwas wie eine Tonart haben und Harmonien etc. enthalten.
Und wie immer: Jeder kann auch nur seine Meinung sagen. Ich sag jetzt mal eben meine:
Wenn Du Dir etwas Zeit nimmst und Dich Bei Deinen Lokalanzeigern umschaust kannst Du Dir gebraucht für max. 200 Öcken eine gebrauchte Gitarre holen, die:
1. sattelfest für "harmonische" Stücke ist - und das wär dann schon einfach praktisch und mehr "usable" als irgendsone Gurke aus Holz. (siehe vergangene Aussage stimmstabil und bespielbar etc..)
2. nicht so ein seelenloses Stück aus der Fabrik ist
Vorschläge:
der Klassiker - Tele halt:
http://www.ebay.de/itm/Squier-Telecaster-/200670531780?pt=Gitarren&hash=item2eb8e550c4
http://www.ebay.de/itm/Squier-Telecaster-Custom-/330634649201?pt=Gitarren&hash=item4cfb5c5e71
low budget - Cort ist aber garnich so übel:
http://www.ebay.de/itm/Cort-G110-E-.../400247225515?pt=Gitarren&hash=item5d3097fcab
Paula von Epiphone: --> ein ultra fairer deal für 300 Öcken - und das ist schon mittelklasse!:
http://www.ebay.de/itm/Epiphone-Les.../290627508065?pt=Gitarren&hash=item43aabfd761
ich verwette meinen Ars.. darauf, das jede dieser Gitarren mehr Spass macht als Sch.. Harley Benton aus Taiwan... OMG - tu das bitte nicht. Ich würde so eine Industrie nicht im Traum mit meinem Geld unterstützen.
Wenn Du ein paar Tipps willst ruf mich doch bitte an - ich kenne mich in der Gegend gut aus.
0170 916 2506
Janosch
jetzt haben hier schon einige Leute geschrieben... mir gefällt die Idee vom Klangerzeuger. Ich weiss genau was Du meinst. Es geht um weitere kreative Möglichkeiten innehrhalb elektronischer Musik. Diese kann auf der einen Seite eher "geräuschig" sein auf der anderen Seite so etwas wie eine Tonart haben und Harmonien etc. enthalten.
Und wie immer: Jeder kann auch nur seine Meinung sagen. Ich sag jetzt mal eben meine:
Wenn Du Dir etwas Zeit nimmst und Dich Bei Deinen Lokalanzeigern umschaust kannst Du Dir gebraucht für max. 200 Öcken eine gebrauchte Gitarre holen, die:
1. sattelfest für "harmonische" Stücke ist - und das wär dann schon einfach praktisch und mehr "usable" als irgendsone Gurke aus Holz. (siehe vergangene Aussage stimmstabil und bespielbar etc..)
2. nicht so ein seelenloses Stück aus der Fabrik ist
Vorschläge:
der Klassiker - Tele halt:
http://www.ebay.de/itm/Squier-Telecaster-/200670531780?pt=Gitarren&hash=item2eb8e550c4
http://www.ebay.de/itm/Squier-Telecaster-Custom-/330634649201?pt=Gitarren&hash=item4cfb5c5e71
low budget - Cort ist aber garnich so übel:
http://www.ebay.de/itm/Cort-G110-E-.../400247225515?pt=Gitarren&hash=item5d3097fcab
Paula von Epiphone: --> ein ultra fairer deal für 300 Öcken - und das ist schon mittelklasse!:
http://www.ebay.de/itm/Epiphone-Les.../290627508065?pt=Gitarren&hash=item43aabfd761
ich verwette meinen Ars.. darauf, das jede dieser Gitarren mehr Spass macht als Sch.. Harley Benton aus Taiwan... OMG - tu das bitte nicht. Ich würde so eine Industrie nicht im Traum mit meinem Geld unterstützen.
Wenn Du ein paar Tipps willst ruf mich doch bitte an - ich kenne mich in der Gegend gut aus.
0170 916 2506
Janosch