Fragen zum ersten Homestudio

hummi

hummi

Registriert
09.04.11
Beiträge
11
Reaktionen
1
Punkte
17
Hallo Leute,

ich habe einen Plan: Ich möchte Musik produzieren, sowohl elektrische Musik zum Spaßhaben (vgl. deadmau5, Benny Benassi, Swedish House Mafia etc.) als auch melancholische Musik für ruhigere Momente (vgl. Bon Iver, Damien Rice, José González, Iron & Vine etc.). Es wird wohl eine kleine Ewigkeit dauern, bis man vor allem ersteres beherrscht, da es bedeutend theoretischer, einstellungsintensiver und weniger „Handarbeit“ zu sein scheint als das zweite – aber irgendwo muss man ja anfangen.

Nun frage ich mich, was ich neben Musikgefühl, Motivation, Geld und Geduld für den Anfang noch brauche. Ich habe mal ein wenig recherchiert und mir zurechtgedacht, dass es wohl vor allem folgende Dinge sind:

1. ein PC-System bzw. Notebook
2. eine Sequencer-Software
3. ein Audiointerface
4. ein paar Studiomonitore
5. ein MIDI-Keyboard bzw. Synthesizer
6. ein Studiomikrofon
7. virtuelle Instrumente
(und natürlich entsprechende Kabel)

Was meint ihr dazu?

1. Ein Notebook besitze ich - es ist jedoch nicht gerade gut ausgestattet und ich frage mich, ob ich damit weit komme: Intel C2D P8400 mit 2.26GHz und 2GB Arbeitsspeicher auf Basis von Windows 7 mit 32 Bit. Was meint ihr?

2. Eine Sequencersoftware habe ich noch nicht. Die Software schlechthin ist offensichtlich Cubase, die neueste Version wäre die 6. Spricht irgendetwas gegen diese oder für eine andere Software - abgesehen vom Preis?

3. Bezüglich des Audiointerfaces habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich weiß nur, dass ich über das MIDI-Keyboard bzw. den Synthesizer live (d.h. ohne Latenzschwierigkeiten) via Software virtuelle Instrumente spielen (und eben in Echtzeit hören) können möchte. Worauf muss ich achten und könnt ihr etwas empfehlen?

4. Hier habe ich mich bereits informiert und mehr oder weniger für ein paar Yamaha HS80M inkl. Stative entschieden. Ist das eine gute Idee?

5. Ich besitze ein Yamaha PSR 2000 - also ein Uraltkeyboard. Ist das zum Einspielen ausreichend oder sollte ich mir ein explizites MIDI-Masterkeyboard anschaffen, das auch über entsprechend belegbare Knöpfe, Regler, Schieber etc. verfügt? Oder sollte ich gar auf einen Hardware-Synthesizer zurückgreifen und mich sound- und effekttechnisch nicht ausschließlich auf die Sequencer-Software und entsprechende Plugins verlassen? Für die ruhigeren, pianobetonten Sachen brauche ich natürlich eine entsprechend gewichtete Tastatur – aber das will ich hier erst einmal vernachlässigen.

6. Hier habe ich mir noch keine Gedanken gemacht – gibt es Pauschalempfehlungen, bei denen das Preisleistungs-Verhältnis entsprechend gut ist?

7. Ich frage mich immer, woher die genannten Künstler aus den Elektrogenres ihre geilen Sounds nehmen und was diese so vielfältig macht. Setzen die Großen überhaupt auf Fertiges oder wird da alles von Grund auf selbst zusammengebaut (was fürn Anfang eher nicht mein Fall wäre)? Was macht ein Anfänger hier in der Regel, der durchaus einen Sinn für Qualität hat?

8. Bin zwar ein Ausprobierer, aber ich werde schätzungsweise auch einiges an theoretischem Hintergrund brauchen. Gibt es typische zu empfehlende Lektüre bzw. – besser – Videotutorials? Ab Juni habe ich vier Monate Urlaub, da ist also einiges an Zeit.

Abschließend mal meine Vorstellung zur Musikproduktion:
Ich stelle mir das so vor, dass ich mit dem Masterkeyboard (eventuell Synthesizer) vor allem in der Sequencersoftware geladene und bearbeitete virtuelle Instrumente/Sounds live spiele und jeweils auf eine Spur aufnehme. Eine nach der anderen: Ist z.B. erstmal der Rhythmus eingespielt, lasse ich diesen im Hintergrund laufen und spiele in Echtzeit die Bässe ein. Sind auch diese fertig, lasse ich die beiden fertigen Spuren laufen, während ich live eine Melodie dazu spiele und ebenfalls aufnehme - sodass ich am Ende alle Spuren laufen lassen kann und den Rohling meines Tracks höre. Ist alles im Kasten, setze ich mich an die Nachbearbeitung, also Lautstärke-Einstellungen, Effekte und so weiter. Ist das vom Prinzip soweit erstmal realitätsnah?

Dann noch die Info: Ich bin – wie gesagt – blutiger Anfänger und hoffe, dass dieser Beitrag nicht naiv wirkt. Ich bin mir im Klaren darüber, dass mir da eine Menge auch weniger spaßige Arbeit bevorsteht, aber ich will es wirklich angehen. Und dafür brauche ich ja ein kleines Homestudio – eine Art Spielplatz zum Austoben, der zumindest nicht aus Unbrauchbarem bestehen sollte. Dementsprechend will ich das Budget erstmal offen lassen. Wenn es anders nicht viel Sinn macht, kann ich durchaus einige Tausend Euro in die Hand nehmen.

PS: Wenn hier jemand aus Niedersachsen oder Bremen kommt und sich mal auf einen Kaffee treffen und ein bisschen quatschen und zeigen möchte – gerne. Ich bring Kuchen mit. :D

PPS: Ich spiele seit Jahren hobbymäßig und nach eigenem Gefühl Keys - also ich bin musiktechnisch kein Anfänger. Kann mich schwer in irgendwelche Skalen einordnen, aber man merkt mir die Jahre schon an. Also keine Angst. ;)

Viele Grüße und danke im Voraus
Jens
 
Hi,

was ich vergessen habe zu sagen: Ich spiele seit Jahren hobbymäßig und nach eigenem Gefühl Keys. Kann mich da nicht in irgendwelche Skalen einordnen, aber man merkt mir die Jahre schon an.

Jens
 
erst mal hallo und

smil4904f5fa0d216.gif


zu 1.
das notebook mit dem p8400 ist mittlerweile schon ein etwas schwächeres gerät, auch die 2gb ram unter win 7sind auf den ersten blick etwas problematisch. sicher musst du dann auch mal deine arbeitsweise angucken, und testen, ob du das gerät am anfang schon an seine grenzen bringst.
der prozessor ist leistungsmäßig relativ schwach, was ihn gerades beim einsatz bestimmter vst-instrumente und -effekte zum problem machen könnte und die anzahl der möglichen spuren eingrenzen könnte. die größe des rams hingegen kann im bereich 2gb unter umständen auch schon beim reinen vst-einstatz problematisch werden. in erster linie wäre ein größerer ram bis 4gb bei reinem vst-recording auch gut, und sollte für den beginn erst mal keine probleme machen.
bedenke dabei, dass ein 32bit-betriebssystem lediglich maximal 4gb ram verwalten (=betreiben, adressieren) kann. ein 64-bit-betriebssystem (also eine "64-bit-installation von win 7") hingegen ließe dich alle heutigen im consumer-bereich verfügbaren ram-zahlen darüber auch betreiben.
die größe des rams spielt auch bei intensivem einsatz sample-basierter instrumente eine entscheidendere rolle als bei z.b. vst-synthesizern, da bei samplern aufgenommene signale z.b. in form von *.wavs usw. in großen datenmengen bereit gehalten werden müssen, wohingegen die sounds beim synthesizer vom prozessor errechnet werden. das aber nur als vereinfachte erklärung ;), um mal an der oberfläche zu kratzen.
daher würde ich fürs erste mal noch den rat geben: das vorhandene system in der einarbeitungsphase für die ersten erfahrungen mit zu nutzen, ehe du dann nach deiner intensiveren auseinandersetzung mit den grundlagen in etwa einem halben jahr ein leistungsfähigeres system zusammenstellst.
für ein älteres system böten sich auch noch vereinfachende performance-dienliche hilfstechniken in der arbeisweise an, die deine cpu mit entlasten können. guck dir z.b. diesen blog hier mal zu cubase an:
https://recording.de/Community/Userblogs/View/1285/blog.html

wenn du dir ein aktuelleres system zusammenstellst, solltest du dann in jedem fall mindestens an einen quad-prozessor denken, vielleicht ist preislich in einem halben jahr auch schon ein sechskern-prozessor drin. ram-mäßig in jedem fall mindestens 8gb unter einer win7-64-bit-installation. (das win7 64 bit bietet dir zugleich auch die möglichkeit, 32-bit-programme zu installieren, lässt dich somit einen größeren ram nutzen, und zugleich bei inkompatibilitäten noch das hintertürchen offen, bei problemen bestimmter programme, diese einfach im 32-bit-modus laufen zu lassen).
für festplatten: der übliche vorschlag: eine platte für das betriebssystem, eine oder mehrere platten (auch gerne mit unterpartitionen) für die restlichen daten wie sample-libraries usw.
dabei sollten die zusätzlichen platten entweder intern über den sata-bus angeschlossen werden bzw. über eine externe schnittstelle wie usb3 oder esata betrieben werden.
zum thema festplatten kannst du hier auch noch die suchfunktion nutzen, da hier in jüngster zeit einiges zum thema gepostet wurde.
grafikkarte: in der regel reichen passiv gekühlte grafikkarten aus, sofern du nicht auch noch spiele oder anspruchsvolle 3d-anwendungen betreiben willst.
generell sollten dann noch ein leises netztzeil und silent-lüfter verbaut werden, um den lärmpegel des rechners später nicht auf irgendwelchen aufnahmen zu deutlich wieder zu finden ;)
 
zu 2.
:D
vorsicht mit solchen frage-formulierungen hier, denn sowas artet gerne mal in einen glaubenskrieg aus.
cubase 6 ist definitiv eine gute wahl, zumal es sich auch unter win 7 sowohl als 32bit- wie auch als 64-bit -version installieren lässt und zumindest als "cubase"-vollversion schon jede menge an effekten und zusätzlichen features mitbringt, die dir wohl auf geraume zeit fürs erste reichen sollten.

lediglich bei den systemanforderungen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das dein aktuelles notebook einwandfrei stemmen wird, aber für eine gewisse übergangsphase sollte dein aktuelles notebook zum ausprobieren noch reichen.

es gäbe noch aktuell:

cubase artist 6 (dabei fehlen einige plugins)
cubase essential (ist aber als einsteigerversion zu sehen)
cubase le gibts auch noch, glaub in der version 5 aktuell, die liegt dann in der regel gekaufter hardware als bonus-software bei und bietet lediglich den geringsten basisumfang, reicht aber auch, um sich von cubase einen ersten eindruck zu verschaffen.
einen überblick mit link zu einer vergleichstabelle der beigelegten programme findest du hier:
http://www.steinberg.net/de/products/cubase/cubase6_versions.html
eine kostenlose trial der cubase6 gibt es unter diesem link, allerdings brauchst du hierfür einen kauf-dongle für ca 20€ (die trial ist pro dongle lediglich einmal lauffähig)

grundsätzlich könnte auch schon das artist reichen, aber cubase hätte noch mehr plugins dabei, die dir den kauf externer drittherstellerplugins ersparen können (die den preisunterschied zwischen artist und cubase dann lächerlich erscheinen lassen ;) )
alternativen auf pc-systemen wären noch:
reaper
sonar x1
ableton live
demoversionen gibt es auf deren herstellerseiten
ebenso kannst du auch nach einsteigertutorials auf youtube zu den sequencern googlen, um dir einen hilfreichen ersten überblick über die programme zu verschaffen.

aber wie gesagt, auch cubase bringt so vieles mit, was sich dir erst im lauf der zeit erschließen wird und ist derart umfangreich, dass du damit auch gut beraten wärst.
 
3. lass ich mal aus, ich rate immer gern zu rme, aber es gibt auch gute alternativen mit besserem preis-leistungsverhältnis
4. gute entscheidung, da es schon mal 8"er sind, die hs80m sind prinzipiell gut und hier von vielen gelobt, aber im bassbereich etwas schwächer, eventuell rüstest du für elektronische sachen einen sub nach. aber generell gilt bei studiomonitoren:
marktüberblick verschaffen, tests und usermeinungen lesen (guck mal auf thomann.de, wenn man auch einen kostenlosen kunden-account anlegt, kann man auch zeitschriften testartikel kostenlos lesen) und natürlich ganz wichtig: abschließend in musikgeschäften mit einer auswahl deiner lieblingssongs probehören.
 
5. einfach mal fürs erste ausprobieren. wenn du etwas vermisst, oder das psr zu klobig vor dem rechner steht, dann kannst du dir überlegen, etwas kleineres zu kaufen. wenn du einen kompakten drehregler-controller suchst, dann empfehl ich gern den novation nocturn (die leuchtkränze stellen sich immer automatisch beim presetwechsel auf die neuen reglerstände deiner softwareinstrumente um, was sonst immer in reglerversprünge bei konventionellen reglern ausartet...), der sehr kompakt und leicht zu bedienen ist, falls man mehr regler haben will, könnte man den bcr2000 wählen, der etwas schwieriger einzurichten ist, oder den bcf2000 im mackie-mode betreiben (hat auch motorfader) oder die mackie control
diese controller lassen sich unter cubase z.b. gut betreiben.
deathmau5 wenn ich hör, denk ich ansonsten gleich an den moog little phatty-analogsynth.

https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1561/Novation_Nocturn.html
https://www.thomann.de/de/behringer_bcr_2000.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_bcf_2000_wh.htm
https://www.thomann.de/de/mackie_control_universal_pro.htm
 
7. freeware:
https://recording.de/Community/Foru...ente_und_Effekte/147441/Post_1507762.html#P_1
https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1562/Trance_Drive.html
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=3372

sonst gibt es z.b. ein tolles komplett-bundle wie das Native Instruments Komplete 7, mit dem man fürs erste mal umfangreich versorgt sein sollte:
https://www.thomann.de/de/native_instruments_komplete_7.htm
oder tolle synths wie z.b.
Sylenth 1
U-he Zebra (hammer!)
Waldorf Largo
Rob Papen Predator
NI Razor (bekommt man mit dem beim Komplete 7 zugeschickten gutschein z.b. günstiger als zusatzinstrument, weil er nicht im Komplete 7 enthalten ist) dazu gibts hier auch einen test:
https://recording.de/Magazin/Testberichte/Software/2228/Native_Instruments_Razor.html#article
access virus ti (polar oder snow) (=hardware mit software-editor, der im sequencer lauffähig ist=hardware, die sich wie software bedienen lässt)
um einige zu nennen ;)

ansonsten gibt es auch noch themen wie die echten "analogen" synths (als hardware :) )
 
8. guter thread, der eigentlich alles fürs erste beantwortet:
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Post_1502132.html#P_1
wobei ich dir die unter #2 vorgeschlagene club-music-production-dvd nahelege, die die produktion eines kompletten dance-tracks von grund auf, bis zum mastering (komplett unter cubase und sehr hilfreich) veranschaulicht. anscheinend gibts davon demnächst eine neue ausgabe:
https://recording.de/Community/Userblogs/View/1289/blog.html
(wegen deiner "sound"-frage ;) , dazu sind aber auch die kenntnisse im umgang mit effekten und fürs mixing sehr wichtig, ansonsten z.b. auch mal auf youtube gucken)

für grundsätzliches zum umgang mit synths usw. solltest du auch hier im forum in dieser rubrik gucken:
https://recording.de/Themenwelten/index.html

ansonsten kannst du auch zu deinen fragen oben die suchfunktion nutzen, da zu ein paar deiner fragen, gerade was auch cubase,monitore, mics und sequencer anbelangt, in letzter zeit einiges allgemein gültiges geschrieben wurde.
 
Techno ist ja auf Deine Fragen schon sehr gut und ausführlich eingegangen.

Ich möchte nur noch ergänzen:

Zu deiner "Vorstellung von Musikproduktion":

Es ist nicht nur realitätsnah sondern es IST die Realität! Das ist ja gerade das nette an der heutigen Zeit. Allerdings kann man sich, wenn man ausschließlich alleine Musik macht, natürlich auch komplett gegen die Wand fahren (mangels Interaktion und Feedback von Mitmusikern). Doch dieses ist ein anderes Thema. Du kannst Deine Vorstellungen getrost umsetzen.

Da Du "blutiger Anfänger" bist, solltest Du natürlich auch die Möglichkeit nutzen Dich erstmal an den ganzen Kram heranzutasten. Der Rechner steht, sehr nette USB-Audiointerfaces bekommst Du schon um die 150,- € - 200,- € (Focusrite, EMU, etc.) und die HS80m sind auch nicht von schlechten Eltern. Auch haben die Audiointerfaces ein inegriertes MIDI-Interface für den Anschluss Deines Keyboards (welches jetzt erstmal vollkommen reicht). Wenn die Audio-Hardware einigermaßen vernünftig ist, kannst Du hiermit lange leben. Auch ist sie nicht rechnerspezifisch, d.h. falls Dir ein neuer Rechner ins Haus schwebt kannst Du sie noch weiterverwenden.

Die Sequenzer-Wahl ist natürlich, wie schon Techno schrieb, auch zum Teil eine Glaubenssache. Meine Empfehlung: Schaue Dir mal REAPER an. Das Ding ist erstmal grundsätzlich kostenlos und beim Herumprobieren hiermit wirst Du schon merken was für Dich bei Sequenzer-Software wichtig ist. Du erwirbst auch zusätzliches Wissen hierdurch. Mit etwas Erfahrung macht es Dir Deine Entscheidung einfacher.

Du kannst also ohne großes Risiko Schritt für Schritt Dein System aufbauen. Hierfür gibt es genug Möglichkeiten.
 
Guten Morgen ihr zwei Fleißigen,

also erstmal möchte ich mich intensiv bedanken für diese ausführliche Beratung. Ich finde es immer wieder schön, wenn jemand Fremdes (und dazu Anonymes) unentgeltlich eine so große Hilfe ist. DANKE!

Punkt 1: ein PC-System bzw. Notebook
Habe ich alles verstanden und ist bis ins letzte Detail nachvollziehbar. Werde ich so machen! Die Frage ist nur: Soll ich in ein leistungsgfähiges Desktop-System investieren oder in ein leistungsfähiges Notebook? Ich frage vor dem Hintergrund, dass ich eventuell ja auch mal auf ner Uniparty oder so was von mir zeigen will. Ich weiß nicht, ob man dann vor Ort bei so einem Liveauftritt auch entsprechende Hardware braucht oder ob man im Prinzip nur eine fertige Mp3 laufen lässt, hübsche und kompliziert aussehende Tools zur Dekoration öffnet und die Knöpfe und Regler der Controller nur nutzt, um nicht völlig regungslos und nichtstuend dazustehen. Denn in letzterem Falle müsste ich den Aufpreis eines Notebooks im Vergleich zum Desktop nicht stämmen, da mein altes Book diese Aufgabe bewältigen könnte und die Controller eh nicht angeschlossen werden müssten (falls diese überhaupt Leistung benötigen). :D

Und eine letzte Frage, die bitte keinen Glaubenskrieg auslöst: Gibt es objektive, das heißt eindeutige und von quasi jedermann unterschriebene Vorteile eines Mac- ggü. eines PC-Systems (oder umgekehrt) beim Produzieren von Musik?

Punkt 2: eine Sequencer-Software
Soetwas in der Art dachte ich mir schon. Danke für die Verlinkungen! Da ich Student bin und die EDU-Version von Cubase 6 offensichtlich 1:1 der Standardvollversion entspricht und obendrein sogar kommerziell nutzbar zu sein scheint, werde ich hier zuschlagen. 270,00€ ist im Vergleich zum Doppelten natürlich schon ein extrem guter Grund, das Angebot zu nutzen. Ich habe diesbezüglich auch noch einmal eine Mail an Steinberg geschickt und werde die Antwort, sollte sie anders als erwartet ausfallen, hier natürlich nochmal veröffentlichen.

Punkt 3: ein Audiointerface
Gerade dieser Punkt bereitet mir tatsächlich am meisten Kopfzerbrechen, da ich nicht weiß, auf was ich achten muss. Gibt es KO-Kriterien? Denn mit den Zahlen kann ich im Moment so rein gar nichts anfangen, wenn es nicht gerade Anzahlen sind. ;) Ich habe bei Thomann mal die Kategorien "USB Audio Interfaces" und "Firewire Audio Interfaces" gecheckt, da das Gerät ja auch an einem Notebook funktionieren muss. Dort habe ich mir dann die Topseller angeschaut. Ergebnis: Ich bin negativ überrascht von den Preisen. Wie gehe ich vor?

Punkt 4: ein paar Studiomonitore
Okay - soweit verstanden. Die Yamaha habe ich mir auch deshalb ausgesucht, weil sie im Falle des Falles einen hohen Wiederverkaufswert hätten und, wie du schon sagtest, auf entsprechend positive Resonanz stoßen. Dass man sich bei Zeiten einen passenden Subwoofer dazukaufen sollte, habe ich schon öfter gelesen - genau wie die Information, dass man sich selbst "vorort" ein Bild von den Monitoren machen sollte. Ganz verstehen tue ich das aber nicht - denn wenn ich richtig informiert bin, dann haben diese Monitore doch nur einen Zweck: Möglichst neutral und ausgewogen alle relevanten Frequenzen abdecken. Das ist für mich eigentlich weniger eine subjektive als eine objektive, d.h. messbare Sache. Oder denke ich da irgendwie falsch?

Punkt 5: ein MIDI-Keyboard bzw. Synthesizer
Gut - ich werde einfach mal mit meinem PSR anfangen und sehen, was ich vermisse. Schätzungsweise werde ich mir relativ schnell denken, dass ich bestimmte Knöpfe und Regler gerne hardware- und nicht nur softwaretechnisch bedienen können möchte, aber abwarten. Sehe ich es richtig, dass im Prinzip all diese Controller (Novation Nocturn, Behringer BCR2000/BCF2000 etc.) letztlich nur dazu da sind, vom Sequencer angebotene Features hardwareseitig zu bedienen? Sprich: Kein Sequencer = kein Nutzen? Und dass die wahnsinnigen Preisunterschiede quasi nur durch die unterschiedliche Anzahl an Knöpfen/Reglern und deren Gestaltung (Qualität, LEDs, Touchfeatures etc.) und die Marke (?) zusammenkommen?

Auch würde mich dein Kommentar zur deadmau5 nochmal näher interessieren: Tatsächlich sind die Rhythmen, Sounds bzw. generell der Stil von deadmau5 genau das, worauf ich abgehe und was ich unter anderem als Ziel verfolge. Inwieweit denkst du da an den Moog Little Phatty? Bei den Soundbeispielen bei Thomann bekomme ich selbst ohne Abhörmonitore schon einen "Eargasmus" - aber Neulinge sind ja gerne mal schnell zu beeindrucken, erst Recht mit ausgesuchten Marketing-Schnippseln. :)

Punkt 6: ein Studiomikrofon
Ich schätze mal, den Punkt habt ihr absichtlich nicht weiter kommentiert. Vielleicht mag noch ein anderer? Ansonsten würde ich mir hier einfach ein gutes Einsteigermodell mit gutem Preisleistungsverhältnis holen, sprich einen der Topseller bei Thomann. Oder gibt es auch hier mögliche KO-Kriterien?

Punkt 7: virtuelle Instrumente
Sehr gut - da werde ich es ähnlich wie mit Punkt 5 machen und erstmal beginnen mit dem, was ich habe: in diesem Fall nichts, also Freeware. ;) Sehe ich es richtig, dass du selbst ein kostenloses Synthesizer Plugin entwickelt hast? Und nur mal so nebenbei: Sind solche Thirdparty-Plugins bzw. deren Knöpfe etc. eigentlich auch durch Controller wie die weiter oben genannten steuerbar oder nur die sequencerinternen, also z.b. die Cubase-eigenen Plugins?

Und nochwas nebenbei: Wie ist das eigentlich mit diesen ganzen Freesounds und Freeplugins: Darf man die auch kommerziell in der Weise benutzen, dass kreierte Titel, die mit diesen erstellt wurden, entgeltlich verkauft werden?

Punkt 8: theoretischer Hintergrund
Werde ich alles berücksichtigen - bin mal gespannt, wie theoretisch sich die Theorie anfühlt bei einer Sache, auf die ich mich so sehr freue, wie ich mich zuletzt als Kind auf was gefreut habe. :D

Punkt 9: Studiokopfhörer
Oh - daran habe ich gar nicht gedacht. Ich meinte gelesen zu haben, dass man sich im Schnitt eher auf seine Studiomonitore verlassen sollte. Inwiefern würdest du zusätzlich zu Studiokopfhörern raten?

Abschließend auch nochmal ein explizites Danke an Carcinome für die Ergänzungen.

Sonnige Grüße aus dem blöden Bremerhaven
Jens
 
zu Punkt 9:

Kopfhörer sind ein wichtiges/nützliches Werkzeug um die räumlichen Verhältnisse beim Mix zu hören, weil der Schall nicht noch durch einen "echten Raum" hindurch muss bevor er beim Ohr ankommt.
Und eben wie ein zweites Paar Ohren.
Wenn man ein Bild malt, geht man manchmal ein paar Schritte zurück und betrachtet das Bild vom Weiten. Oder man dreht das Bild um und betrachtet es von der anderen Seite. Auf diese Wiese fallen einem Details, oder Wirkungen auf, die man nicht sieht, betrachtet man das Bild die ganze Zeit "mit den gleichen Augen".
So ist das auch beim Mix, jede weitere Abhöre gibt einem Anhaltspunkte darüber wie der Mix sich woanders anhört, Kopfhörer und Monitore sind sich gut ergänzende Partner.

Ich persönlich verwende zusätzlich auch noch meine HiFi-Anlage, die ich sehr gut kenne. Und wenn ich zum Beispiel bei einem Mix die Loudness reinmachen kann und den Bass aufdrehen, ohne dass es gleich übersteuert, weiß ich, dass es nicht zuviel Bass war, ein sehr wichtiger Test für mich, weil meine Monitore im Bassbereich nicht die stärksten sind.
 
Übrigens bei der Art Musik die du produzierst empfehle ich persönlich dir mal Ableton Live anzuschauen.

Ein Sequencer mit einem etwas anderem Konzept. Bei manch einem Interface ist ohnehin ein Liteversion beigelegt. Die Demo kann man aber auch 30 Tage lang testen.

Dieser Sequencer ist ausgelegt für intuitives arbeiten und die Onboardausrüstung, vor allem wenn man sich für sie Suiteversion entscheidet, reicht vollkommen aus um keine zusätzlichen PlugIns mehr kaufen zu müssen. Naja die Freewarewelt bietet ohnehin ausreichend Ergänzung.

Jeder wird dir etwas anderes sagen bei den Sequencern, aber mein Tipp ist auf jeden Fall Ableton Live!
 
Und eine letzte Frage, die bitte keinen Glaubenskrieg auslöst: Gibt es objektive, das heißt eindeutige und von quasi jedermann unterschriebene Vorteile eines Mac- ggü. eines PC-Systems (oder umgekehrt) beim Produzieren von Musik?

Mac ist sauteuer... Das einzige was wohl jeder unterschreiben würde.
 
zu 1.
im prinzip sind aktuelle quad-core-notebooks mit sandy-bridge-cpu allein in ihrer prozessorleistung schon mal stärker als noch reine intel-quads von vor zwei jahren (guck dir dazu mal etliche benchmarks an, auch cinebench 2010 kann dir einiges über die leistungsfähigkeit verraten, auch wenn natürlich in den meisten fällen in der realität eine asio-komplettauslastung niemals einer cpu-komplettauslastung entsprechen wird).

wie sich das nun aktuell verhält, kann ich jedoch leider mangels hardware nichts genaues zu sagen...
gut dabei bist du in jedem fall, wenn auch ein ram mit synchroner taktrate zum frontside-bus des prozessors dabei ist (meist 1333 mhz)
gerade am notebook könnte eine interne ssd noch etwas mehr performance beim booten bringen, auch was interne wärmeentwicklung und lautstärke angeht, könnten marginale verbesserungen drin sein.
außerdem ist speziell beim notebook noch zu hinterfragen, wie sich das system auch temperaturmäßig unter dauerlast/ längerer hochtaktung der cpu verhält. dazu müsstest du dich mal in testberichten wie auf notebookjournal.de, hardwareluxx.de oder notebookinfo.de informieren. natürlich schneiden beim abwärmeverhalten die 17"-er gern besser als 15"-er ab.

bei der mac-hardware ist sicherlich ein wesentlicher vorteil, dass die hardwarekonfigurationen herstellerbedingt nie so vielfältig sind, wie dies im pc-bereich der fall ist. heißt kurzum: softwarehersteller tun sich hier beim ausmerzen von bugs oft wesentlich leichter, weil man es meist mit einer beschränkten anzahl fester hardwarezusammenstellungen zu tun hat.
zudem wird ohnehin die wertigkeit der komponenten der macs gelobt. hinsichtlich design erntet man dafür sicher auch noch den ein oder anderen neidischen blick...
...und natürlich hier auch noch wegen der kühlerlautstärke erkundigen, denn sonst hast du in deinen aufnahmen vielleicht auch einen lästigen fönsound drauf... ;)
 
zu punkt 2:
ja, in jedem fall ist dann die edu eine überlegung wert. funktionsumfang entspricht tatsächlich 1:1 der normalen version.
du solltest dich halt noch hinsichtlich wiederverkaufbarkeit und upgradebarkeit erkundigen, ich glaub nämlich, dass du damit später nicht auf eine cubase 7 upgraden könntest (mein ich mal gehört zu haben, wer was dazu weiß, einfach widerlegen :) )
 
Ah Ableton! Ich wollte es gerade sagen.
Ganz gewiss OHNE einen Glaubenskrieg beginnen zu wollen, fände auch ich Ableton eine gute Wahl für Dich.

1) Gibt es auch aus als EDU
2) Ist es grafisch recht schlank aber dafür für ein Notebook bestens geeignet
3 und DAS ist ein Geiler Grunf für Einsteiger: Es hat unglaublich gute Tutorials onboard. Es gibt Schulungsprojekte, die Dir innerhalb des Programms den Umgang erläutern, während Du dran arbeitest. Das funktioniert super und bringt Dich schnell nach vorne
4) Vor allem das "etwass andere Konzept" dass zugrunde liegt, ist gnadenlos gut, wenn es darum geht schnell mal ein paar Ideen zusammenzuimprovisieren und zu loopen.

Die klassische Vorgehensweise mit horizontaler Zeitachse wie bei Cubase ist aber auch möglich.
Die Kombination aus Beiden macht Ableton zu einem Kreativtitanen.

Auf JEDEN Fall antesten bevor Du Dich letztendlich entscheidest.
 
zu Punkt 6

Gute Einsteigermikros sind das SE X1, das Rode NT1-A oder das BLUE Bluebird. Natürlich in aufsteigender Qualität.
 
3. lass ich wieder aus
4. ja, die werden zumindest meist alle als "linear" und "neutral" beworben. aber das sind marketingaussagen. in der tat hat jedes monitormodell sein eigenes klangbild. das betrifft stärken und schwächen in unterschiedlichen bereichen. tatsächlich ist es auch so, dass dir der sound eines bestimmten speakers wohl besser gefallen wird, als der bestimmter anderer modelle. du wirst das aber erst beim selber hören feststellen. da werden dir dann z.b. entweder details im klangbild auffallen, die dir bislang verborgen blieben, oder manchmal auch nicht... den perfekten neutralen klang, darfst du im erschwinglicheren preisbereich ohnehin nicht erwarten. für sowas wären dann meist tatsächlich wohl tausend(e) € pro monitor zu berappen, aber lies dich dazu mal in tests ein.
vielleicht kann dir sowas hier schon mal einen einstieg geben (auch wenn du solchen tests wie bereits gesagt nie 100% blind glauben solltest, dein persönlicher eindruck ist dann der entscheidende):
http://www.testberichte.de/d/read-swf/103981.html
da wirst du dann ganz unten auch eine punktetabelle sehen, die dann schwächen und stärken der monitormodelle andeutet. aber wie gesagt, anhören ;)...
 
zu punkt 2:
ja, in jedem fall ist dann die edu eine überlegung wert. funktionsumfang entspricht tatsächlich 1:1 der normalen version.
du solltest dich halt noch hinsichtlich wiederverkaufbarkeit und upgradebarkeit erkundigen, ich glaub nämlich, dass du damit später nicht auf eine cubase 7 upgraden könntest (mein ich mal gehört zu haben, wer was dazu weiß, einfach widerlegen :) )

Update auf ne spätere 7er ist nur als Vollversion möglich.

Alternative: das neue Cubase Elements 6 (ab Mai), die soll als Vollversion 99,- € kosten, als EDU dürfte die ziemlich günstig sein. Falls Du damit nicht klar kommst, kann die immer noch verkauft werden.

Zum Einstieg empfehle ich die Hands on Cubase-DVDs, angefangen mit Vol 1 und 2.

Die kosten zwar ein bisschen was, aber man lernt eine Menge, wenn man die durcharbeitet, vor allem, wenn man niemanden hat, der einiem die Basics beibringt.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
345
Hans Martin
H
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
258
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
R
Antworten
5
Aufrufe
305
Dondelinger
D
genesysx
Antworten
189
Aufrufe
11K
euphoric-feel
euphoric-feel

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben