Logic Express

  • Ersteller Antigone
  • Erstellt am
A

Antigone

Registriert
29.11.09
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation:
Apple iMac
Zoom R16
möchte eigentlich meine Songideen (Gitarre/ Bass/ Gesang) in relativ guter Qualität aufnehmen.

nutze als Interface / Mackie Zoom R16 und als Software Reaper (soweit ganz zufrieden), da die beiliegende Cubaseversion sich bei mir zwar installieren lässt, jedoch nicht aktivieren. Ich habe keine Ahnung warum. Nach mehrfacher Anfrage bei Cubase habe ich immer noch keine Antwort und so langsam wird mir die Sache auch zu dumm. Da Reaper in ein paar Tagen ausläuft bin ich am Überlegen, ob ich mir nun Logic Express zulege, da ich mit Garageband eigentlich ganz gut zurechtkomme. Da was mich stört, das Garageband keine Mackieprotokoll kann.
Lt. Thomann soll Logic das können kann mir aber da keine 100%ige Auskunft geben, da die das noch nicht getestet haben. Hat jemand von euch Erfahrung? Wäre nett zu wissen.
Die zweite Überlegung Drumcomputer oder EZ Toontrack Drummer. Hier soll eigentlich nur ein Schlagzeugbeat im Hintergrund laufen, das sich das ganze nicht so leer anhört.
Wie sind die Ampsimulationen Logic? Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee

Vielen Dank für weitere Anregungen
A.
 
da die beiliegende Cubaseversion sich bei mir zwar installieren lässt, jedoch nicht aktivieren.

Hast Du das Zoom gebraucht gekauft? War das Cubase schon mal woanders installiert? Dann müsstest Du Dich mit dem Vorbesitzer auseinandersetzen.

Die Amps bei Logic Express 9 werden allgemein hoch gelobt - bei Logic 8 war das noch nicht so beglückend. Logic Express ist von der Sequencer-Engine her gleichwertig mit Logic Pro. (Im Gegensatz zu den kleinen Versionen anderer Sequencer). Was fehlt, sind ein paar Plugins, (z.B. Spacer-Designer, Mastering) einzelne Softwareinstrumente und viel zusätzliche Software, die im "Studio-Paket" enthalten ist.

Es gibt übrigens verschiedene Mackie-Protokolle. Anbei habe ich mal aufgelistet, was Logic Express 8 kann.
Jetzt musst Du nur rausfinden, was Dein Zoom kann.

Clemens
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-15 um 09.16.17.png
    Bildschirmfoto 2010-09-15 um 09.16.17.png
    12 KB · Aufrufe: 72
Die Amp Simulationen in Logic sind klasse, wenn man weiss wie damit umzugehen! ;o)
 
Ehm ich geh mal davon aus das cubase LE 4 dabei war?
Das wird von der aktuellen osx version leider nicht mehr unterstützt, man kann es aber über umwege trotzdem installieren.
Das Programm müsste sich normal installieren nur das licence control will nicht.
Das muss du extra herunter laden in der Aktuellen version. Und dann ein code für den E-Licenser eingeben.
Falls es das Problem ist schreib mich mal an.
 
Vergiss Cubase wenn du Logic haben kannst.... :D

(jaja.. hackt nur wieder auf mir rum für diese Aussage.. die Wahrheit ist nicht leicht zu ertragen... hähähähä)
 
Vergiss Cubase wenn du Logic haben kannst....

Ja ich hacke drauf rum!

Ich bin eingefleischter Logic-Fan und habe auch mit Cubase-Studio 4 gearbeitet.

Von daher weis ich, dass es (von der Bedienung) nur eine Frage des persönlichen Arbeitsstils (und Geschmacks) ist - und unterschiedliche Geschmäcker sind kein Grund für einen "Glaubenskrieg".

Dass (vor allem bei Logic Studio) ein enorm gutes Preis-Leistungsverhältnis gegeben ist (was zusätzliche Inhalte, Loops, Sounds, Software-Instrumente angeht) ist hier nicht so relevant, weil es um Logic Express geht. (Aber auch das sticht Cubase Studio 4 um längen aus).

Mein Tip: gebrauchte Logic-Express 9 version kaufen - oder bei Logicuser.de in den Kleinanzeigen schauen - da verscherbelt gerade jemand Logic Studio 2 (=LogicPro9 +MainStage+ ...) für 257€

(...unglaublich)

Clemens
 
Meines wissens nach kann das R16 das Standard-Mackie-Control-Protokoll. Würde das in Verbindung mit Logic Express klappen?
A.
 
Hi Antigone,

Ich kann Dir dazu nichts aus eigener Erfahrung berichten.

Hast Du vielleicht eine Möglichkeit, das auszuprobieren? Du kannst auch mit Deinem Zoom in ein Apple-Store (falls in der Nähe vorhanden) gehen und vor Ort testen. Viele Musikhändler haben auch einen Mac mit Logic in der Studioabteilung stehen.

Das Schlimmste, was eigentlich passieren kann, ist dass Du die Fernsteuerungsverbindungen von Hand einrichten müsstest. Logic (auch Express) ist da extrem vielseitig.

Clemens
 
@clemensvill
vielen Dank für die schnelle Antwort. Heißt für mich im umkehrschluß: Sollte funktionieren! Ist für mich echt extrem wichtig.
Habe mir gerade mal deinen Tipp angeschaut. Kling ja schon echt verlockend. Will die Software wirklich nur für ein paar Demos benutzen und wie gesagt Garageband ist mir da ein wenig zu spartanisch.
 
Heißt für mich im umkehrschluß: Sollte funktionieren!

Nein - das heisst lediglich: zumindest mit viel Handarbeit werde ich was zuwege kriegen - ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Wenn Du Dich für Logic interessierst, schau Dir mal auf Yotube den Kanal von SFLogicNinja an - ein LogicTrainer aus USA, der gute Tutorials macht.

Clemens
 
Hallo an alle Logic User,
habe Logic Express 9 inatlliert und habe folgendes Problem. Mein Zoom R16 lässt sich nicht als DAW Controler einbinden. Habe alles schon versucht. Auch die Mitarbeite von dem großen T. wußten nicht wirklich weiter. Zwar hatte man mir versichert, dass es keine Problem geben würde. Habe Mackie Protoll ausgewählt und das einzige was passiert ich kann bedingt einige Potis verwenden.
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp.

Gruß
A.
 
Habe Mackie Protoll ausgewählt

Wo hast Du Mackie Protokoll gewählt? Am Zoom?

Und in Logic?

Einstellungen->Bedienoberflächen-Setup->Neu->Alle Modell Scannen.

Was passiert?

Clemens
 
Hallo habe alles eingestellt. Am Zoom kann ich nur Interface auswählen. Was auch kein Thema ist. Denn in Verbindung mit Reaper läuft es ja auch. In Logic passiert beim scannen nichts. Logic findet kein Gerät. Lediglich Ein/Ausgabegerät findet er.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Apple Logic Express
Antworten
0
Aufrufe
54K
M
M
Antworten
17
Aufrufe
1K
Metallicat
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben