Zwei-Wege-Synchronisation auf Monterey

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.456
Reaktionen
4.498
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
24.132
Nutzt einer von euch eine Synchronisationssoftware (auf Monterey)? Ich habe momentan neben Time Machine noch CCC laufen, was aber nur einseitig ist und mir damit größere Projekte auf meinen Backups total aufgeblasen werden, weil auch ungenutzte files, die ich im Original lösche, auf meinem Backup erhalten bleiben. Da brauche ich was, was meine Backups auf einen aktuellen Stand bringt.
TM habe ich für meine interne SSD, aber meine Libs sind auf einer externen Platte. Auch hier werfe ich immer mal wieder was raus, das verbleibt aber nun auch auf meinen Backups, was Unsinn ist. Ideen dazu?
 
Script schreiben das das per cronjob getriggert mit rsync macht?
 
 
Ich habe momentan neben Time Machine noch CCC laufen, was aber nur einseitig ist und mir damit größere Projekte auf meinen Backups total aufgeblasen werden, weil auch ungenutzte files, die ich im Original lösche, auf meinem Backup erhalten bleiben.
CCC kann auch so konfiguriert werden, daß die Backup Platte nur ein exakter Clone ist.
Alle Daten, die auf dem Original nicht mehr vorhanden sind, werden dann auch auf dem Backup, beim nächsten Synch Vorgang, gelöscht.
 
Alle Daten, die auf dem Original nicht mehr vorhanden sind, werden dann auch auf dem Backup, beim nächsten Synch Vorgang, gelöscht
Für CCC6 stimmt das wohl, bisher ging das nicht, daher war ich der Ansicht, dass das nicht funktioniert:
„CCC is not a two-way synchronization solution designed to keep two Macs in sync with each other — this is not a supported configuration.“ Das ist aber für CCC5.
Muss ich für die synchronisation irgendwas Besonderes einstellen?
 
CCC is not a two-way synchronization solution
Soweit ich es verstehe, ist es das immer noch nicht.


Alle Daten, die auf dem Original nicht mehr vorhanden sind, werden dann auch auf dem Backup, beim nächsten Synch Vorgang, gelöscht.
Ja, wenn man Safety-Net abschaltet geht das.

Interessanter fände ich dann aber, in den erweiterten Einstellungen zu konfigurieren, wie mit älteren Safety-Net-Ordnern umgegangen werden soll. Die werden dann abhängig vom verfügbaren Speicherplatz oder vom Alter der Ordner gelöscht.
 
Eine 2 Weg Synchronisation war aber von dir ursprünglich auch nicht gefordert sondern nur, daß die BU Platte ein exakter Clone der Original Platte ist und das ging mit CCC imho schon immer.
 
Eine 2 Weg Synchronisation war aber von dir ursprünglich auch nicht gefordert sondern nur, daß die BU Platte ein exakter Clone der Original Platte ist und das ging mit CCC imho schon immer.
Nicht ganz unrecht, aber auch nicht ganz richtig:
Da brauche ich was, was meine Backups auf einen aktuellen Stand bringt.
Aktuell heisst auch, dass gelöschte Files vom Backup verschwinden. Insofern gebe ich Dir recht, es geht mir hauptsächlich um die Backups, aber nicht um einen Clone. CCC nutze ich jetzt seit 2 Jahren erfolgreich zum Clonen, das klappt ja auch gut.
 
Aktuell heisst auch, dass gelöschte Files vom Backup verschwinden.
Aber das macht doch CCC in allen Versionen.
Ein Clone / Spiegel verhält sich genauso wie das Original wenn du da was löscht oder ein neues File abspeicherst passiert das exakt so auf dem Clone. Es verhält sich 1:1.

Das muss in CCC natürlich auch so eingestellt sein sonst kommen auf der BU immer nur die neuen Files hinzu aber die Gelöschten werden nicht entfernt.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
Antworten
8
Aufrufe
19K
Gast92251
G

Zurück
Oben