R
RealizeIt
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 123
Danke an alle, die schon geschrieben haben! So ungefähr hatte ich mir das gedacht!
So wie Phoenix geh ich eigentlich auch vor: Subfrequenzen wegcuten und ordentlich mit der Kompresse bearbeiten.
@MK: Die ungünstige Akustik ist wahrscheinlich auch n großes Problem bei mir. Ich sitz bei mir in so einer verzwicketen Raumecke, so dass dir ca. 60 – 100 Hertz (das blubbert und dröhnt und grr...) viel zu stark betont vorkommen. Es ist mir fast nich möglich n klares Bild vom Zusamenspiel von Kick und Bass zu bekommen. Kaum rutsche ich mit dem Stuhl nur ein Stück zurück ändert sich das Bild im Bassbereich so dermaßen, dass es zum Mäusemelken ist! Aber wiegesagt: Mann behilft sich durch gegenhören von Referenzscheiben bei korrekter Pegelung, Runter ins Auto, ab zum Getthoblaster, zurück in die Stube zur Stereoanlage. Ich muss echt n riesen Aufstand veranstalten, damit der Mix stimmt und weitgehend kompatibel zu verschiedenen Soundquellen ist.
Aber bald zieh ich um in den Keller! Da gibt’s n schnukeligen Raum der hoffentlich n akustischen Vorschub gibt(Nach der Entrümpelung versteht sich)...
@Malte: Danke für die Links!
@Carsten: Bei mir liegt auch meistens eher der Bass frequenzmäßig über der Bassdrum. Der eigentlich mehr oder weniger nur noch als zusätzliche Klangabrundung dient, da ich die Bassdrum eigentlich schon ziemlich aufblase und mit ordentlich Punch versehe. Wenn allerdings zuviel auf den Tiefenbereich im Bass verzichtet wird Fängt der Beat an zu stampfen und es groovt nich mehr.
Werde mal auf jeden Fall den Tip mit Mono und Stereo checken. Vielleicht lässt sich da noch Platz schaffen. Biss jetzt nehme ich beides Stereo auf (Pan logo: Mitte).
Bis jetzt sehe ich, das ich die Sounds ungefähr in der selben Richtung stutze und bearbeite wie Carsten und Phoenix (danke fürs Statement!)
Mir geht’s vor allem mal drum zu sehen, wie euer Workflow in dieser Sparte so aussieht. Weil ich mich sonst eher wenig oder gar nicht mit Leuten austauschen kann. Da ich glaube, ich bin doch irgendwie n Einzelkämpfer (vielleicht kein ich auch nur keine Sau
) bei uns. Aber das is ja nix neues, dafür ischa das Forum da und ich bin nich der einzige der Input von aussen braucht.
Wäre dankbar für weitere Rückmeldungen a la:
Bei mir funzt es noch anders!
Probier doch mal in die Richtung!
– Keine Gebrauchsanweisungen (beim Mixing sowieso mehr oder weniger Unfug), sondern Denkanstösse sind gefragt!

So wie Phoenix geh ich eigentlich auch vor: Subfrequenzen wegcuten und ordentlich mit der Kompresse bearbeiten.
@MK: Die ungünstige Akustik ist wahrscheinlich auch n großes Problem bei mir. Ich sitz bei mir in so einer verzwicketen Raumecke, so dass dir ca. 60 – 100 Hertz (das blubbert und dröhnt und grr...) viel zu stark betont vorkommen. Es ist mir fast nich möglich n klares Bild vom Zusamenspiel von Kick und Bass zu bekommen. Kaum rutsche ich mit dem Stuhl nur ein Stück zurück ändert sich das Bild im Bassbereich so dermaßen, dass es zum Mäusemelken ist! Aber wiegesagt: Mann behilft sich durch gegenhören von Referenzscheiben bei korrekter Pegelung, Runter ins Auto, ab zum Getthoblaster, zurück in die Stube zur Stereoanlage. Ich muss echt n riesen Aufstand veranstalten, damit der Mix stimmt und weitgehend kompatibel zu verschiedenen Soundquellen ist.
Aber bald zieh ich um in den Keller! Da gibt’s n schnukeligen Raum der hoffentlich n akustischen Vorschub gibt(Nach der Entrümpelung versteht sich)...
@Malte: Danke für die Links!
@Carsten: Bei mir liegt auch meistens eher der Bass frequenzmäßig über der Bassdrum. Der eigentlich mehr oder weniger nur noch als zusätzliche Klangabrundung dient, da ich die Bassdrum eigentlich schon ziemlich aufblase und mit ordentlich Punch versehe. Wenn allerdings zuviel auf den Tiefenbereich im Bass verzichtet wird Fängt der Beat an zu stampfen und es groovt nich mehr.
Werde mal auf jeden Fall den Tip mit Mono und Stereo checken. Vielleicht lässt sich da noch Platz schaffen. Biss jetzt nehme ich beides Stereo auf (Pan logo: Mitte).
Bis jetzt sehe ich, das ich die Sounds ungefähr in der selben Richtung stutze und bearbeite wie Carsten und Phoenix (danke fürs Statement!)
Mir geht’s vor allem mal drum zu sehen, wie euer Workflow in dieser Sparte so aussieht. Weil ich mich sonst eher wenig oder gar nicht mit Leuten austauschen kann. Da ich glaube, ich bin doch irgendwie n Einzelkämpfer (vielleicht kein ich auch nur keine Sau

Wäre dankbar für weitere Rückmeldungen a la:
Bei mir funzt es noch anders!
Probier doch mal in die Richtung!
– Keine Gebrauchsanweisungen (beim Mixing sowieso mehr oder weniger Unfug), sondern Denkanstösse sind gefragt!
