zoom h2

J

jo__b

Registriert
04.04.08
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
22
hallo,

wollt erstmal allgemein fragen ob jemand erfahrungen mit diesem recorder hat.

http://www.zoom.co.jp/english/products/h2/

die tatsache, dass man es auch als usb micro benutzen kann is natürlich sehr praktisch. so kann man es als sprach- und gesangs-mikro benutzen, hat trotzdem ein portabeles system um unterwegs sounds, atmos oder livemitschnitte zu machen.

ich hab leider keinen großen plan von mikrofonen und frag mich wie gross wohl der qualitätsunterschied zu einer herkömmlichen soundcard + kondensator mikro lösung ist.

ich war von einigen soundbeispielen, die ich im netz gefunden hab recht überrascht:

http://akkordwechsel.de/89-audiorecorder-zoom-h2-musik-bitte/

http://www.audiotranskription.de/de...nterviews/zoom-h2/zoom-h2-handy-recorder.html

ftp://ftp.freenet.de/pub/filepilot/extern/paulus.mp3



für einschätzungen wäre ich sehr dankbar.
das teil liegt bei ca. 190 €, nur dass man die preislage weiss, wenn man vergleiche zu anderen systemen anstellt.

vielen dank schon mal.
 
hallo,

habe den H2 Recorder selbst. Ist schon sehr fein, man kann auch wirklich gute Ergebnisse damit erzielen, allerdings ist es trotzdem nicht mit einem Kondensatormic + Preamp vergleichbar (finde ich).

Ich verwende ihn eigentlich eher nur dann, wenn ich schnell im Proberaum was mitschneiden möchte bzw. wenn ich nicht meinen Laptop mitnehmen möchte.


Kleiner Tipp: Der Zoom H4 ist nur knapp 50€ teurer und hat 2 Kondensatormics eingebaut, und bietet außerdem [g=76]Phantomspeisung[/g]. Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden könnte, würde ich definitiv den nehmen!
 
der h2 ist schon ziemlich cool. ich selbst hab ihn nich, aber mein schlagzeuger. der bringt ihn immer mit, um neue songs in der probe mitzuschneiden. oder diverste live mitschnitte zu machen. Ist so gesehn eigentlich schon ein feines Teilchen.

Jemand anders hier ausm Forum hatte den H2 auch schon bei einem Konzert in der Hosen/Jackentasche und hat die Band unauffällig mitgeschnitten. Die Ergebnisse hab ich allerdingsn ich gehört. Er war allerdings sehr zufrieden über die Quali.
 
ich habe den H2 für Proberaummitschnitte in verwendung und bin sehr zufrieden.
ich hab mich für den h2 entschieden, da ich die 4-kanal (suround) funktion verwende. im proberaum stehen wir alle im kreis und dadurch bietet sich diese funktion an im gegensatz zum h4.

Qualität ist toll, kanns nur empfehlen.
 
da fällt mir gerade ein,
das einzigste, was mich stört, ist der hart eingreifende limiter, wenns mal zu laut wird.
Ich weiss nicht, ob man den einstellen kann,is ja nich meiner, aber das is das einzigste, was mich an ihm stört
 
Tobbes schrieb:
da fällt mir gerade ein,
das einzigste, was mich stört, ist der hart eingreifende limiter, wenns mal zu laut wird.
Ich weiss nicht, ob man den einstellen kann,is ja nich meiner, aber das is das einzigste, was mich an ihm stört

bei niedrigster Mikroempfindlichkeit mußte der Limiter bei mir, selbst bei lautestem Probreaumkrach, noch nie tätig werden.

Ein goiles Teil! perfekt für Proberaumaufnahmen, Ideen und Jams festhalten und direkt als mp3 jedem Mitmusiker mit nach Hause geben.
So einfach war's noch nie ;-)
 
Habe ebenso gute Erfahrungen mit Aufnahmen im Proberaum. Die Kreisanordnung der Musiker wird gut aufgenommen. Ob das reine Stereogeräte so wahrnehmen bezweifle ich. Die Höhen mußte ich danach noch nacharbeiten aber zum Feststellen von Spielfehlern und Überprüfen von Arrangements ist das Ding sehr gut und unkompliziert. Was noch relativ wenig rüberkommt ist der [g=118]Bass[/g].
Trotzdem zufrieden mit dem kleinen Trockenrasierer.
 
"bei niedrigster Mikroempfindlichkeit mußte der Limiter bei mir, selbst bei lautestem Probreaumkrach, noch nie tätig werden."

bring mal gitarristen bei, sich nich übertönen zu müssen ;)

"Trockenrasierer"

hehe, die bezeichnung für den is gut, merk ich mir :D
 
Tobbes schrieb:
"bei niedrigster Mikroempfindlichkeit mußte der Limiter bei mir, selbst bei lautestem Probreaumkrach, noch nie tätig werden."

bring mal gitarristen bei, sich nich übertönen zu müssen ;)

ich bin Gitarrist und muß über 2 Vollröhren-Topteile parallel fahren, damit ich gegen den verfl*** Bassisten ankomm! :D
Der Schlagzeuger jammert schon, dass er sich nicht mehr hört ;)
Und trotz des Krachs klingen die Aufnahmen mit dem Zoom brauchbar...
 
nix gegen bassisten, es hat schon nen grund, dass die eier hinter sich stehn haben. irgendwie müssen wir ja gegen die kranken gitarristen ankommen ;)

hmm aber komisch... naja.. vllt muss mein schlagzeuger das teil einfach ma gescheit einstelln ^^
 
erstmal vielen dank für die vielen antworten.

reinhardh schrieb:
ich habe den H2 für Proberaummitschnitte in verwendung und bin sehr zufrieden.
ich hab mich für den h2 entschieden, da ich die 4-kanal (suround) funktion verwende. im proberaum stehen wir alle im kreis und dadurch bietet sich diese funktion an im gegensatz zum h4.

Qualität ist toll, kanns nur empfehlen.

ganz genau, die 4 mikros sind auch ein plus fürs h2, weil ich auch gerne atmos aufnehmen möchte.
aber was denkt ihr denn über die quali wenn es darum geht sprache und gesang aufzunehmen?!?
 
ich denke, ich such mal eben einen mitschnitt mit dem teil raus
 
Der H2 ist definitiv kein Ersatz zu nehm gscheiten Kondensatormic für Stimme. Hab ich auch schon in Post #2 geschrieben.

Mal ehrlich: Für Proberaummitschnitte is das Teil ein Hammer, aber ich würde damit nie wirklich meine Instrumente bzw. Gesang für nen Song aufnehmen, der auf ne [g=420]CD[/g] soll (auch wenns nur ein ist, die nur unter Freunden verteilt wird).
 
@jo__b:
die Qualität ist "gut". was immer du dir darunter vorstellen willst ;-)
was spricht dagegen, sich das Gerät zu bestellen und auszuprobieren? Nur dann kannst du wirklich sicher sein, obs dir was taugt...

Tobbes schrieb:
nix gegen bassisten, es hat schon nen grund, dass die eier hinter sich stehn haben. irgendwie müssen wir ja gegen die kranken gitarristen ankommen ;)

hmm aber komisch... naja.. vllt muss mein schlagzeuger das teil einfach ma gescheit einstelln ^^

sowas sollte man auch keinen Drummer machen lassen, da müssen sensiblere Wesen ran. Habt ihr keinen Gitarristen in der Band? :D
An der rechten Seite den Schalter für Mic [g=105]Gain[/g] auf Low stellen, evtl. den Pegel noch einstellen, dann müßte es gehen...
 
Hey, hey jetzt fang hier aber bitte nicht an über Drummer zu lästern, ja? :-D

Euch Gitarristen und euer "Timegefühl" kenn ich zur Genüge! ^^
 
felix_93 schrieb:
Der H2 ist definitiv kein Ersatz zu nehm gscheiten Kondensatormic für Stimme. Hab ich auch schon in Post #2 geschrieben.

Mal ehrlich: Für Proberaummitschnitte is das Teil ein Hammer, aber ich würde damit nie wirklich meine Instrumente bzw. Gesang für nen Song aufnehmen, der auf ne [g=420]CD[/g] soll (auch wenns nur ein ist, die nur unter Freunden verteilt wird).

ja, das hab ich auch dankend zur kenntnis genommen. hab halt noch auf weitere meinungen zu dieser frage gehofft.
 
bin ich froh alle Musiker in mir zu vereinen (wer das jetzt falsch versteht, bekommt eins auffe Mütze :p). Das H2 ist ein feines Gerät für Mitschnitte. Aber für zu Hause ziehe ich mein Studio vor.
Für Akkustikgitarren ist das Teil allerdings fast unschlagbar.
 
@ instrumentenfreak

du nimmst deine akkustikgitarren damit ab?!?
 
Blöd is nur die 16 [g=395]Bit[/g] Maximum-Auflösung bei USB-Betrieb, ansonsten hab ich keine Probleme, das Ding für Vocalaufnahmen zu nutzen...schon mit sehr guten Ergebnissen gemacht, kann ich allerdings net veröffentlichen - Gäma und Jugendschutz wären wenig begeistert :)
 
Super Teil ich liebe es auf dem Kloo und überhaupt warm und transparent für den Preis.Kannst nichts falsch machen:Grüsse
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
18K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
BLUE-S-MAN
Antworten
14
Aufrufe
2K
Memi
Memi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben