kann man nicht mal ansatzweise mit voice über einen kamm scheren.
Na dann haben sie ja erreicht, was sie wollten. Selbes Grundformat, andere Taktik. Und einige merkens nicht mal.
Genau das ist das, was ich meinte.
klar, selbes grundformat, eine castingshow nämlich, also ein spiel, ein wettbewerb. aber der teufel steckt da im "detail" - details, die für die teilnehmenden alles andere als nur ein detail sind - nimm vielleicht mal folgende faktischen unterschiede zur kenntnis ari, paar unterschiede zwischen DSDS und voice:
1. respektvolle behandlung der kandidaten (was eigentlich eine selbstverständlichkeit sein sollte, in zeiten in denen DSDS furzgeräusche unter die kandidaten mischt aber wohl wirklich was besonderes im deutschen TV geworden zu sein scheint)
2. du hörst nicht beyonce, rihanna, pink, rihanna und danach zur abwechselung mal beyonce, sondern einen viel grösseren mix, nebem aktuellen für die kleenen dazu bisher z.b. pink floyd, foo fighters, nick cave, rem, johnny cash, florence and the machine, chili peppers, nächste woche gibts u.a. nina simone und nirvana...würdest du behaupten, dass DSDS auch nur ansatzweise so ne stilistische bandbreite bietet? oder überhaupt ein bohlen (der wie hier richtig festgestellt wurde sehr viel mehr BWLler als musikproduzent ist) den horizont hat, zu solcher musik sich nennenswert zu äussern?
3. ab dem punkt, an dem "nur" noch 8 leute im rennen sind, werden eigene songs gesungen, und ja, wenn die selber songwriter sind, dann ausdrücklich und vorzugsweise lieder von denen selbst. die coaches haben auch anders als bohlen neben der show nämlich noch ne karriere in der "normalen" musikwelt, und somit nicht den interessenskonflikt, sich da ins songwriting reindrängen zu müssen.
bohlen hat ausserhalb von DSDS seit jahren nix gerissen und überhaupt keine verbindung mehr zum heutigen musikmarkt. der kann noch bisschen auftragsschlager produzieren lassen aber das wars, und selber alleine würde er gleich gar nix reissen. blue system? na das rockt aber den laden
4. bei all diesen shows gibts ja vorcastings, die coaches hören sich nur die letzten ca. 160 an. bei der vorauswahl gibts bedeutende unterschiede: während bei allen anderen castingshows im vorcasting die vorjurys darauf gebrieft sind, nur die besten sowie die allerschlechtesten durchzulassen (damits was zu lachen gibt nämlich), gibts diese nun mehr als ein jahrzehnt alte unwürdige regelung bei deutschen castingshows bei voice NICHT mehr. und siehe da, die leute schalten auch ohne gezielt hervorgerufenes, inszeniertes fremdschämen ein. ist doch mal ne schöne entwicklung weg von dem ganzen widerlichen dreck.
5. während sie sich auch im voice-schnitt nicht ganz verkneifen können, mal n bisschen drama zu machen, ist trotzdem die "uuuh, schicksal, hier ist meine dramageschichte"-quote marke "buääääh, ich habe multiple sklerose und diese show ist meine LETZTE CHAAAANCE" bei voice um ca. faktor 10 geringer. steht auch so in der showbibel, kann man die stoppuhr mitlaufen lassen: wenns mal dramastories gibt (die die kandidaten ja meistens von selber erzählen, weil sie von den anderen shows darauf konditioniert wurden, dass das "was bringt"), dann ist nach 30 sekunden wieder schluss.
6. bei DSDS gibts melodynte gesänge zu playbackinstrumentals. bei voice gibts die blackout brothers, und bandmaster lillo, der früher auch mal für DSDS gearbeitet hat kann hier mal ganz anders aufschlagen, weil das musikalische anforderungsprofil nicht mehr wie bei bohlen nur aus "mehr disco!" (originalzitat
) besteht.
7. hier im nerdforum auch von belang: sogar der ton ist gut. nach jahren in denen für livemusik, die nicht auf fremdschäm-niveau tontechnisch versaubeutelt wurde es eigentlich nur stefan raab gab, gibts nun immerhin mal wenigstens ein zweites format, bei dem komplett live gespielt wird und der sound trotzdem was hermacht.
8. nahezu alle coaches haben mit "ihren" leuten danach noch so einiges gemacht. platte hier, mit auf tour genommen da, solche sachen. da hat sich nach der ersten staffel mehr kooperation und gemeinsamkeit angesammelt als in 10 jahren DSDS und bohlen zusammen.
bedeutet das, dass es ne erfolgsgarantie gibt? nö. die gibts nichtmal mehr bei DSDS (der letzte gewinner ist ziemlich böse abgeschmiert). aber ne grundlegend andere qualität im umgang gibts eben sehr wohl.
du kannst selbstverständlich das prinzip castingshow an sich grundsätzlich ablehnen, ist auch ne durchaus gut begründbare haltung unter vielen musikern an denen ein einzelnes ausreisserformat wie voice nicht so schnell was ändern wird. völlig legitim.
aber ein mindestmass an differenzierung kann man dabei trotzdem beibehalten. ich bin da sicherlich als teils involvierter alles andere als neutral, aber glaubs mir: der unterschied ist in dem fall auf jeden fall ein fakt. ich hab einmal DSDS, zweimal popstars und nun zweimal voice vergleichsweise direkt als rädchen hinter den kulissen mitbekommen, und glaub mir, der unterschied ist gewaltig.
was übrigens sich auch auf die macher abfärbt. der typische privatfernsehmacher ist oftmals ein etwas trauriges wesen, weil sich diese leute ja völlig im klaren darüber sind, dass ein grossteil dessen was sie da produzieren zynischer dreck für die quote ist.
umso lustiger ist das bei voice hinter den kulissen - die schweben alle geradezu regelrecht über die redaktionsflure. man kann da richtig sehen, dass die selber wirklich happy drüber sind, endlich mal was zu machen, was man am abendlichen familientisch nicht ironisch distanziert mit einem "naja, du weisst ja wie das so ist, sowas verlangt halt der markt" von sich weisen muss sondern wirklich mal was machen, was kein scheiss ist.