Ziehharmonika - Wie am besten abmikrophonieren

  • Ersteller schluki
  • Erstellt am
schluki

schluki

Registriert
20.11.08
Beiträge
493
Reaktionen
122
Punkte
925
Hi,
ich habe morgen die Ehre eine Ziehharmonika zu recorden. Es gibt hier zwar den einen oder anderen Thread zur Abmikrophonirerung eines Akkordeons aber zur Ziehharmonika selber habe ich auf die schnelle nichts gefunden. ich weis schon das die beiden Instrumente sehr Artverwandt sind, aber nachfragen kostent ja bekanntlich nichts.
Hat hier jemand einen Tipp wie ich das morgen am besten mache? Der Großteil dürfte wohl einfach ein Mikrophon jeweils auf eine Seite des Instruments stellen. Beim Akkordeon sind antscheinend die Tastengeräusche recht nervig, aber da eine Ziehharmonika ja Knöpfe hat fällt das ja warscheinlich weg oder?
Ich weis schon, dass ich nicht daran vorbeikomme mich morgen selber ein bisserl zu spielen, aber so ein paar Stupser in die richtige Richtung wäre ganz nett :)

mit den besten Grüßen
Lukas
 
Was nimmst du denn auf?

"Ziehharmonika" ist ein dehnbarer (sic!) Begriff ;-)

Steirische? Concertina? Bandoneon?
 
Ich habe kürzlich ein Konzert (Piano und Akkordeon) gesehen - da war an dem Akkordeon ein Mikrofonsystem angebaut - zwei Kleinmembraner auf der Seite mit den Tasten und eines auf der Bass-Knopf-Seite.

Aufgefallen ist mir dabei dass gewisse Register des Akkordeons Schärfen in den Höhen entwickelten die (imho) Schwächen der Mikrofone aufzeigten.

Also eher "mildere" Mikrofone verwenden.

Sonst kann man nicht viel sagen - das hängt vom Akkordeontyp und der Spieltechnik ab (nur Melodie oder Melodie + Bässe usw.)

Clemens
 
zuerstmal danke für die antworten. was für eine es genau ist weis ich leider nicht, und ich kann den kunden der morgen kommt leider momentan nicht erreichen. über das anbringen der mikrophone direkt am instrument habe ich auch schon nachgedacht. das angenehme wäre wohl, das sich dann die mikrophone mitbewegen, das warscheinlich unangenehme, dass sie sehr nahe am instrument sind. naja. ich hab einige kanäle frei und an mics happert es auch nicht. werd einfach mal probieren welche festzuclippen, daneben welche aufzustellen und eine mono davor (kann ja nie schaden), dann sollte man recht schnell zu einem ergebnis kommen :) wird dufte ;)

beste grüße
lukas
 
Na das klingt doch recht zuversichtlich - aber denk dran: ein bisschen Klappern von den Knöpfen gehört zum Instrumentensound!
 
Bei einer Steirischen musst du allerdings auf der Bass-Seite aufpassen, dass das Klappern nicht lauter wird als der eigentliche ton :D
 
Nimm zwei gute Kleinmembrankondensatormikros. Je eins für Diskant und Bass. Gib ein bischen Abstand für die Bewegung.
 
Und was ich vergaß: richte das Mikro dahin wo der ton herkommt. Das ist nicht unbedingt da wo die Finger sind (deswegen auch meine Frage nach dem Typ).
 
sodala, sollte irgendwer mal irgendwann diesen thread wieder ausgraben:

für den diskantbereich habe ich relativ nahe ein royer r121 verwendet (der diskantbereich hatte bei mir einen sehr unangenehm nasigen sound, den das royer ein bisschen gesmootht hat) für den bass relativ nahe ein md 421. der bass ist wirklich etwas tricky, weil sich das ding wirklich die ganze zeit bewegt und auserdem mal mehr mal weniger klappert. mit ein wenig kompression bekommt man das aber ganz gut hin. Später hab ich dann noch ein bisschen popsch reingedreht, funktioniert wunderbar.
ansosnten habe ich noch in ca 1 meter abstand ein u87 aufgebaut sowie noch ein ganzes stück dahinter eine OSS-Technik mit 2 Schöpsen.
Das ganze hat eingentlich recht gut funktioniert, vorallem die OSS-Aufstellung hat dem ganzen eine sehr angenehme breite gegeben. Das ganze hat dann noch eine ordentliche portion hall auf den weg mitbekommen ;) sollte eher ne heuriger-atmo haben :)

danke für all die antworten, wenn ich zeit hab stell ich noch ein sample rauf :)
beste grüße
lukas
 
Hall kommt immer gut auf einem Akkordeon ;-). Ich freue mich auf ein Soundbeispiel!
 
Klingt interessant. So viel Mühe machen sich wenige! Ich bin nämlich Akkordeonspieler und habe schon viel gesehen, aber Deinen Aufbau kannte ich nur von der UDK Berlin. Wobei ich Dir nicht hätte sagen können, welche Mikros das waren und welches Prinzip dahinter steht ...

Im Hansa Studio gabs einfach zwei U87 im Abstand 30 cm. Das war aber auch innerhalb eines Orchesters. Du hast sicherlich Solo-Aufnahmen gemacht?

Bin sehr auf ein Beispiel gespannt und auch darauf, wie Du die Mikros gemischt hast!
 
https://www.thomann.de/de/thomann_acm01.htm




129925.jpg
 
Woher sollen wir ahnen, dass Du solche guten Mikros und wohl einen enstprechenden Raum zur Verfügung hast. Ich hätte mich aber mit den zwei Schoepsen und dem U 87 als Raummikro begnügt!
smil451c7211b9e19.gif
 
Geiler Link Bumsbirne!
Krasser könnten die Gegensätze nicht sein!
 

Ähnliche Themen

JanisT
Antworten
5
Aufrufe
24K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
HannesBieger
Antworten
1
Aufrufe
42K
Saurus
Saurus
spacyfreak
Antworten
44
Aufrufe
5K
Entone
Entone
M
Antworten
0
Aufrufe
22K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben