So, ich bin ein Stück weiter. Der Regenbogen wird farbiger

Jedenfalls hör ich jetzt endlich mal wirklich jedes Instrument gut raus.
Hört sich für mich jedenfalls so an *g*.
Also:
- Gitarrenklang ganz neu aufgesetzt. Diesmal mit Anleitung aus TH2-Tutorials für Heavy-Klänge.
- jede Gitarre hat einen eigenen EQ bekommen, nicht mehr nur auf der Gruppe
- 2 Ry-Gitten etwas höhenlastiger, 2 etwas mittiger in den Frequenzen angelegt
- neue Spuren für die zweite. Ryt-Gitte eingespielt. keine Melodie diesmal, sondern dieselben Akkorde wie bei der ersten Gitte. Damit die Harmonien klarer von Leadgitte und Synth getrennt sind und nicht 2 gleichzeitig rumwursteln.
- (neuer) Synth-Lead + Lead-Gitarre wechseln sich im Refrain ab.
- 2 andere Rhythmusgitarren die im Refrain das Break spielen (wird noch melodisch geändert, hab was altes genommen was grad da war)
- für letzten 4 Takte des Refrain auch noch ein Cleanes Signal der Gitarren + zusätzl. ein verzerrt-oktaviertes leise und mittig hinzugemischt.
- Die 4 Rhytmusgitarren sind gepannt: Ryt 1: L94 / R94 -- Ryt 2: L71 / R71
- auf Gruppenspur der Ryt-Gitten mit Multibandkomp im Bereich 250Hz (leicht) und 2000 Hz (mehr) etwas verdichtet.
- EQ für Leadgitarre bei ca. 600Hz (Wärme) und 4,5kHz angehoben für Präsenz, bei 2 Khz abgesenkt wegen Ryt-Gitten
- Leadgitarre klingt noch dünn und fiepsig....sorry

- Lead-Synth ähnlich der Leadgitarre equed.
- Bass ab 70 abwärts gecuttet, bei 150 angehoben, bei 250 abgesenkt (Ryt-Gitarren) , bei 450 nochmal kleiner Peak. ab 550 aufwärts gecuttet.
- Bass distorted : Cleanes Signal mit Cubase "Distortion" verzerrt, leise hinzugemischt, EQ ähnlich wie Bass
- Keine Kompressoren verwendet bis auf den Multi-comp für Gitarren und 2 für Gitte-clean und Lead-Synth (Drums aussen vor gelassen)
- Ein paar der Gitten-EQs sind Autodynamic-EQs (Melda).
- Keine Inserts im Master --> Das wäre jetzt also der Rohmix...oder?
Jo, das war erstmal ne Menge neue Erfahrungen, mix- und klangtechisch

Und 1 Nacht ist dabei draufgegangen, muss jetzt erstmal wieder Kraft tanken mit "2 and a half men"

Nächstes Vorhaben:
Neueinspielen der Strophen.
Der Refrain klingt jetzt happy (was ich auch so lassen werde), die Strophen aber düster.
Achja, eine Hörprobe gibts natürlich ( Intro + Strophe + 1. Refrain)