
Sampa
So schlimm ist das alles nicht.
Ich mach ja oft Reparaturen und Service für Audiogeräte, auch viele alte Sachen.
Alte Elkos die bereits aufgebläht sind, sind da schon öfters mal dabei, zu 95% funktioniert das Gerät aber noch, nur meistens mit schlechter Performance (Rauschen, veränderte Pegel in machen Kanälen etc..)
Ich hatte noch nie ein lineares Netzteil dass aufgrund eines defekten Elkos gar nicht mehr funktioniert hätte. Richtig geplatzte Elkos sind wirklich eher die Ausnahme als die Regel.
Bei Schaltnetzteilen ists ne andere Sachen. Da hab ich andauernd mit defekten Elkos zu tun wo auch das Netzteil gar nicht mehr funktioniert.
Das Elektrolyt aus den Elkos ist zwar nicht gut für die Bauteile, aber wenn so ein Gerät im laufenden Betrieb kaputt geht versucht man meistens es ja recht zeitnah zu reparieren und lässt die Siffe nicht noch jahrelang einwirken.
Einfach mal pauschal alle Elkos zu welchseln macht meiner Meinung nach keinen Sinn und ist unwirtschaftlich. So ein "Recap" belastet ja auch die Platine und die Lötbahnen. Selbst mit einer ordentlichen Vakuum Entlötstation kommts ab und zu mal vor dass man beim auslöten die Leiterbahnen beschädigt.
Ich würde wenn dann vllt nur in einem Netzteil in dem ein Elko defekt geworden ist alle anderen Elkos auch noch tauschen wenn es gerade es schon auseinandergebaut ist, aber sein komplettes Gerät zu behandeln ist Unsinn.
Ich mach ja oft Reparaturen und Service für Audiogeräte, auch viele alte Sachen.
Alte Elkos die bereits aufgebläht sind, sind da schon öfters mal dabei, zu 95% funktioniert das Gerät aber noch, nur meistens mit schlechter Performance (Rauschen, veränderte Pegel in machen Kanälen etc..)
Ich hatte noch nie ein lineares Netzteil dass aufgrund eines defekten Elkos gar nicht mehr funktioniert hätte. Richtig geplatzte Elkos sind wirklich eher die Ausnahme als die Regel.
Bei Schaltnetzteilen ists ne andere Sachen. Da hab ich andauernd mit defekten Elkos zu tun wo auch das Netzteil gar nicht mehr funktioniert.
Das Elektrolyt aus den Elkos ist zwar nicht gut für die Bauteile, aber wenn so ein Gerät im laufenden Betrieb kaputt geht versucht man meistens es ja recht zeitnah zu reparieren und lässt die Siffe nicht noch jahrelang einwirken.
Einfach mal pauschal alle Elkos zu welchseln macht meiner Meinung nach keinen Sinn und ist unwirtschaftlich. So ein "Recap" belastet ja auch die Platine und die Lötbahnen. Selbst mit einer ordentlichen Vakuum Entlötstation kommts ab und zu mal vor dass man beim auslöten die Leiterbahnen beschädigt.
Ich würde wenn dann vllt nur in einem Netzteil in dem ein Elko defekt geworden ist alle anderen Elkos auch noch tauschen wenn es gerade es schon auseinandergebaut ist, aber sein komplettes Gerät zu behandeln ist Unsinn.