
Dodo_I
- Registriert
- 09.11.10
- Beiträge
- 7.203
- Reaktionen
- 7.588
- Punkte
- 30.754
Die Modellbezeichnung findet sich vielleicht auf der Rückseite der Kopfplatte in Form eines kleinen Aufklebers. Die Seriennummer an sich verrät erst mal nicht, um welches Modell genau es sich handelt.
Diese Seite kann vielleicht helfen: https://www.guitarinsite.nl/serienummers-yamaha_eng.php
Das ist eine Gitarre, die muss sich mMn vor keiner Fender oder Gibson verstecken - im Gegenteil.ich selbst habe z.B. eine 812 W
Yamaha Pacificas gibt es seit etwa Anfang der 1990er Jahre und die haben sich sehr schnell viele Freunde gemacht. Das lag zum Einen an dem etwas eigenwilligen Design bzw. der Form, aber auch daran, dass hier (je nach Modell) für relativ wenig Geld, sehr gute, alltagstaugliche Instrumente zu haben waren (und natürlich auch, dass ein paar damals angesagte Gitarreros die dann spielten). Was die aktuellen Modelle anbelangt ist das noch immer so. ZB eine 311er Pacifica gibt es für um die 300 EUR. Dafür bekommt man/frau:
sehr gut bespielbarer unlackierter Hals, Yamahas P90 und Humbucker, Tusqsattel, Stahlsteg, Grover locking Tuners, sehr gute Verarbeitung. Da gibt es wenig bis nichts zu meckern, ein grundsolides Instrument. Etwas "charakterlos", aber absolut alltagstauglich, ein Gebrauchsgegenstand im positiven Sinne. Wenn ich dann so sehe was Fender und Gibson beispielsweise für den dreifachen Preis anbieten, frage ich mich, wie Yamaha das macht?
Die 112 er sind schon ganz klar Einsteigerinstrumente und irgendwas fehlt denen letztlich auch. Ab der 3er Reihe aber, kann man/frau schon seine Gitarre finden. Yamaha hatte bereits sehr früh auf musikalische Früherziehung und Musikschulen gesetzt, dazu auch ein eigenes Konzept am Markt, und die Einsteigergitarren sind für diese Dialoggruppe in den Schulen interessant. Das ist (vermutlich) auch einer der Gründe, warum das Griffbrett recht schmal ist. Muss natürlich kein Nachteil sein, kann es aber, nicht jeder hat Hände wie japanische Kinder.
Ich habe eine. Find die gut !
Allerdings klingen alle Gitarren in meinen Fingern immer irgendwie gleich (Yamaha Pacifica mit dunklem Griffbrett, Squier Tele mit hellem Griffbrett und ne Harley Benson Halbakustik