Yamaha ns-10 Boxen

  • Ersteller nickiemaus
  • Erstellt am
nickiemaus

nickiemaus

Registriert
16.03.05
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
46
danke erstmal für die hilfe zu meiner ersten frage,

jetzt hab ich noch was ganz spezieles und zwar hab ich als abhörboxen noch die yamaha ns-10 zuhause.ich find die klingen extrem dünn,völlig basslos so das ich an meinen Verstärker immer den vollen [g=118]Bass[/g] reindreh damit das einigermassen klingt.

würd mich freuen wenn sich einer mit den Yamaha ns-10 auskennt und mir ein paar
tipps geben würde.

ps:benutze nur einen handelsüblichen hifi-verstärker.

so long
;)
 
jetzt hab ich noch was ganz spezieles und zwar hab ich als abhörboxen noch die yamaha ns-10 zuhause.ich find die klingen extrem dünn,völlig basslos so das ich an meinen Verstärker immer den vollen [g=118]Bass[/g] reindreh damit das einigermassen klingt.

die ns-10 gehoeren zu den ueberbewertesten monitoren ueberhaupt. die monitore haben sich nur so als standart etabliert, weil eine sehr gute produktstrategie mit viel viel viel werbung die nahezu in allen studios pazierte. meist wurden die sogar hergeschenkt. deswegen dachten dann irgendwann die leute, dass die standart waren. nur in kaum einem studio wurden die als alleinige abhoere benutzt. in vielen waren sie auch einfach da um die lampen/photos der engineerer (ocean way studios) zu halten, oder weil die weissen lautsprecher cool aussehen.

die ns-10 sind als alleinige abhoere nicht geeignet, waren sie schon damals nicht und sind es heutzutage mit den tiefen subbaessen schon ueberhaupt nicht aufgrund des geringen frequenzgangs.

eigentlich bleibt mir nur, dir zu raten, sich nach anderen, moderneren und besseren monitoren umzusehen.

schau doch dafuer mal ins produktrating, dann kannst du zu einzelen monitoren spezifischere fragen stellen.
 
Hi,
ich möchte mir auch Aktive Nahfeld Monitore zulegen, dachte da auch erst an die yamaha ns-10 mittels ersteigern oder so.. aber hab jetzt recht viel negative sachen gehört deswegen werde ich mich wahrscheinlich für die genelec 1029 A oder genelec 1030 mittels ersteigern entscheiden.

Syrincs m3-220 kaufe ich mir sowieso, weil ich die an meinen Mixer anschließe damit ich damit normal Musik hören kann und auflegen kann.. somit hab ich schonmal eine 2. Abhöranlage, auch wenn die Sysrincs relativ Basslastig sind!

Werde am Samstag in die Stadt fahren und mir mal ein paar Monitore testhören.. das eigene Ohr entscheidet letzendlich!


greetz
 
Hi,

also der Satz, den ich in Zusammenhang mit den Teilen immer wieder höre, ist "was auf den Yamaha NS-10 gut klingt klingt überall gut". Angeblich ist das quasi der Tonstudio-Ersatz für Mamas Küchenradio oder das Autoradio aus meinem Fiesta (;)), auf dem man ja alle Aufnahmen mal testhören sollte.
 
also der Satz, den ich in Zusammenhang mit den Teilen immer wieder höre, ist "was auf den Yamaha NS-10 gut klingt klingt überall gut".

Mhh ja das ist der ewig dumme Spruch vieler Tontechniker, die wie die Lemminge einfach NS10 gekauft haben, aber nicht wissen wieso sie das getan haben und wieso die in vielen Studios stehen!

deswegen werde ich mich wahrscheinlich für die genelec 1029 A oder genelec 1030 mittels ersteigern entscheiden.

Die 1029 sind ohne Subwoofer unbrauchbar, und mit Subwoofer haben sie ein Loch im Tiefmittenbereich. Ich würde eher [p=2]EVENt 20/20[/p] oder ADAM Audio empfehlen!
 
die ns-10 sind einfach scheisse - ich würde sie nicht mal an meine stereo anlage hängen.
kaufe dir günstige aktive nahfeldmonitore - wenn du boxen haben möchtest die du auch zum hifi hören nutzen möchtest - kann ich die alesis mkII active oder auch die pasiven empfehlen - allemal besser als die yamaha
 
Irgendwie sind das alles keine Antworten auf die Frage...:(

Mein Tip: Hör dir ganz viel ähnliche Musik (orig. Cd's) auf den NS 10 an, die deiner am ahnlichsten klingen. So lernt dein Gehör mit, wie es auf deinen Monitoren klingen sollte. Dann immer wieder gegenhören, auch auf anderen Quäcken (Küchenradio, Auto etc).

Solltest du an den Punkt kommen, wo du in andere Monitore investieren willst, geh dir soviele wie möglich mit deinen Songs anhören, aber das Spiel mit dem Gehör anlernen beginnt wieder von vorne.
 
Also das mit den Genelec und Problemen im Mitteltiefbereich hör ich jetzt zum ersten mal.

Bei den [p=2]Event 20/20[/p], empfiehlst du mir da die Passive oder die Aktive Variante?
Und wenn die Passive, welchen Verstärker soll ich kaufen?

Eigentlich würde ich mir lieber Aktive holen...

Adam P-11 sind bestimmt auch sehr geil, aber auch sehr teuer.

Am samstag geh ich mir alle mal anhören.

greetz
 
Also das mit den Genelec und Problemen im Mitteltiefbereich hör ich jetzt zum ersten mal.

Vergiss die kleinen Genelec unter ca. 200 Hz. Das hat sich auch mit der neuen Serie nicht geändert. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen :D. Hör sie dir an und du weisst wovon ich spreche.
 
Mein Tip: Hör dir ganz viel ähnliche Musik (orig. Cd's) auf den NS 10 an, die deiner am ahnlichsten klingen. So lernt dein Gehör mit, wie es auf deinen Monitoren klingen sollte. Dann immer wieder gegenhören, auch auf anderen Quäcken (Küchenradio, Auto etc).


Eben, es gibt auch Leute, die auf Hifiboxen so sauber mischen, dass einem die Ohren abfallen und es nicht glaubt.
Nur, Problem ist, und dass passiert geraden Anfängern.
Sind die Monitore in irgendwelchen Bereichen unnatürlich betont, schrauben die meisten solange am EQ ect. bis es ihrer Meinung nach passt.
Und das unabhängig davon, ob nun der CD Track anders klingt, an dem wird dann meist mit dem Winamp eq. ect. solange rumgeschraubt, bis der CD Track dann eigentlich mehr zum eigenen Track passt.
Das zumindest, ist meine Beobachtung wenn ich Musikbegeisterten Freunden die davon noch nicht all zuviel Ahnung haben ein wenig Hilfestellung gebe.
Aber dabei ist es eigentlich egal, um welche Monitore es sich da nun handelt.
Behringer, NS-10, Alesis m one.

Wenn man es nicht schafft, auch neutral zu denken, wird das so oder so nichts.
Die meisten newcomer haben am Anfang einfach Probleme damit, dass "hifi Denken" aus dem Kopf zu bekommen.
Viel [g=118]Bass[/g], wenig Höhen. Sollte man sich bei Monitoren irgendwann verkneifen vorallem bei NS-10 ect, sonst brettern einem die Hifiboxen vom Schrank ;)
 
..der preisgünstigste passende Verstärker für die [p=2]Event 20/20[/p] ist wohl der Alesis RA300..theoretisch würde es auch ein guter Hifi-Verstärker tun, die sind aber in der 300 Watt-Klasse selbst bei ebay teurer....und du sparst du gegenüber den aktiven mehr als 200 Euro..soviel wäre mir ein vermeintlicher Vorteil der aktiven - wenn es denn einen gibt - nicht Wert...

Gruß

tkay
 
Hi,
weiss jetzt nicht ob ich tkay's post richtig verstanden habe, aber jetzt mal generell:
Selbst bei Aktiven Monitoren ist oft die Rede von einem Verstärker, wie z.b. frankye,der geschrieben hat, dass die Genelec 1029 A schlecht sind ohne Verstärker im mitteltiefenbereich.

Aber Aktive sind doch eben Aktive, weil sie nicht Passiv sind :p

sprich haben sie doch bereits einen Verstärker in der Box integriert, wozu also noch einen kaufen?

Oder sind diese Verstärker manchmal einfach nur zu schlecht?

Ichmöchte mir Aktive kaufen.. Genelec 1029/30, [p=2]event 20/20[/p] (aktive variante), [p=158]fostex pm-1[/p] oder Adam P-11...

hat jemand zu diesen Aktiven Monitor Boxen Erfahrung ob die OHNE einen weiteren Verstärker auskommen und man gut abhören kann mit denen?

greetz
 
Kleines Missverständnis:frankye redete von einem Subwoofer und nicht von einem verstärker


Die 1029 sind ohne Subwoofer unbrauchbar, und mit Subwoofer haben sie ein Loch im Tiefmittenbereich.
 
weiss jetzt nicht ob ich tkay's post richtig verstanden habe, aber jetzt mal generell:Selbst bei Aktiven Monitoren ist oft die Rede von einem Verstärker, wie z.b. frankye,der geschrieben hat, dass die Genelec 1029 A schlecht sind ohne Verstärker im mitteltiefenbereich.

es ging nicht um einen verstärker sondern um einen zusätzlichen subwoofer der bei den 1029 ratsam ist.
sprich haben sie doch bereits einen Verstärker in der Box integriert, wozu also noch einen kaufen?

gar nicht, dafür sind ja die internen verstärker auf die gegebenheiten der box abstimmt.
Ichmöchte mir Aktive kaufen.. Genelec 1029/30, [p=2]event 20/20[/p] (aktive variante), [p=158]fostex pm-1[/p] oder Adam P-11...hat jemand zu diesen Aktiven Monitor Boxen Erfahrung ob die OHNE einen weiteren Verstärker auskommen und man gut abhören kann mit denen?

bei mir stehen die fostex und ich komme sehr gut mit ihnen klar. empfehlungen abzugeben ist immer nur bedingt sinnvoll, denn letzendlich entscheidet der persönliche geschmack und die eigenen hörgewohnheiten. daher gilt: zum musikhändler deines vertrauens und verschiedene modelle antesten.

gruß

div
 
Hi!

Danke für die Antworten.

Also hab ich da wohl wirklich was durcheinander gebracht.
Morgen geh ich zum Musik-Store mit einer Mix CD von mir und wollte mir verschiedene Modelle anhören und mich dann entscheiden, aber noch nichtkaufen.. bringt mir ja nicht viel wenn ich die Boxen hier rumstehen hab ohne meinen [g=18]Mac[/g] ;)

Nochmal um das ganz klar zu kriegen, der Unterschied zwischen Verstärker und Subwoofer ist doch, dass ein Verstärker den Boxen richtig Power gibt (simple gesehen) und ein Subwoofer lediglich die Bässe der Boxen unterstützt, richtig so?

Greetz
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben