XLR Kabel

N

NULL

Guest
Hi Leute

Ich hab hier im Forum schon oft von xlr verkabelung gelesen. Was ist das genau? Hab schon Soundkarten gesehen die einen solchen Eingang haben. Andererseits bei den Geräten immer 2 Ausgänge..? Für was ist diese Technik gut?

Gruss & vielen Dank
Markus
 
In Kabeln mit xlr steckern werden die signale symetrisch geführt. Das ist eine Technik, bei der das Signal parallel in zwei Leitern fliest, in einem von beiden ist allerdings die Phase gedreht. Am ende des Kabels wird das Signal, das gedreht wurde wieder zurückgedreht und mit dem anderen zusammengführt. Störgeräusche, die in das Kabel eingestreut wurden werden so entfernt, da durch das Zurückdrehen phasengedreht aufeinader treffen und sich dadurch auslöschen. Verstanden? Wechselstrom usw ist dir ein Begriff?!?
Die Symetrische Kabelführung wird bei größeren Kabelstrecken (und) bei Mikrofonen eingesetzt.
 
Vorsicht vorsicht... Soundkarten mit XLR Stckern sind seltenst symetrische Ein-Ausgänge, sonder eine digitale Schnittstelle... AES/EBU wird die genannt.

Nicht, dass mir einer solch eine Karte kauft und sich dann wundert, dass es nicht funzt...

Im übrigen sind symetrische Eingänge bei Soundkarten meist als StereoJack (Tip, Ring, Sleve) anzutreffen...!!!
Erst lesen und erkundigen, dann kaufen...
 
Oh, Verzeihung, hab übersehen, dass es in erster Linie um Karten geht! Mein Beitrag gillt für Mischpulte, 19" usw. Der XLR Secker wird auch in anderen Bereichen vrwenet. ZB DMX-Lichtsteuerung.
 
Hi Gast

XLR bezeichnet die Steckerform (klar, auch die Buchsenform). Bei Audiogeräten im allgmeinen werden analoge Audio-Signale übertragen. Also z.B. nimmst du über ein Kondensator-Mikro eine Stimme auf, am Mikro hängt ein Kabel mit XLR-Stecker dran, und den steckst du in die XLR-Buchse am Mischpult.

AES/EBU dagegen bezeichnet ein spezielles Format, in dem digitale Daten übertragen werden, also Nullen und Einsen. Die müssen erst mal von dem Digital-Analog-Wandler der Audiokarte wieder in ein analoges Audiosignal umgewandelt werden, bevor du die ins Mischpult oder deine Abhöre leiten kannst.

AES/EBU und andere digitale Formate haben halt den Vorteil, dass du sie durch mehrere Geräte jagen und übertragen kannst, ohne dass irgendwelche Klangeinbußen entstehen. Digitale Übertragung erfolgt halt 1:1 (sollte sie jedenfalls).

Gruß Rainer
 
Das war ich, aber ich war doch schon angemeldet, verdammich !
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
News MOTU - 828
Antworten
1
Aufrufe
398
C
Antworten
1
Aufrufe
501
mikroguenni
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben