- Registriert
- 08.04.04
- Beiträge
- 5.476
- Reaktionen
- 28
- Punkte
- 5.877
wobei ja zu bedenken ist, dass man bei sql programmierung lange noch nicht wirklich hardware-nah programmiert.
bei programmen wie cubase ist die programmierung sehr nah an der hardware, bzw. der vom hardware-hersteller gelieferten schnittstelle, die auf die hardware aufsetzt (quasi treiber)
sowas zu programmieren dauert immens viel länger, erfordert undenkliche planung und viele leute und andere ressourcen.
ausserdem ist ein sql programm meistens nur auf eine schnittstelle ausgerichtet (watweiss ich odbc, mdac etc.) und ein programm, welches auf allen plattformen (ausser linux*schnü[g=38]ff[/g]*) läuft und schnittstellen zu anderen programmen bietet, sowie eine eigene hardwareintegration besitzt, dauert einfach.
wenn du wissen willst, wie lange die entwicklung von cubase sx2 gedauert hat, würde ich dir empfehlen, den zeitraum von cubase 1.0 bis heute zu betrachten.
gruß, mittichec
bei programmen wie cubase ist die programmierung sehr nah an der hardware, bzw. der vom hardware-hersteller gelieferten schnittstelle, die auf die hardware aufsetzt (quasi treiber)
sowas zu programmieren dauert immens viel länger, erfordert undenkliche planung und viele leute und andere ressourcen.
ausserdem ist ein sql programm meistens nur auf eine schnittstelle ausgerichtet (watweiss ich odbc, mdac etc.) und ein programm, welches auf allen plattformen (ausser linux*schnü[g=38]ff[/g]*) läuft und schnittstellen zu anderen programmen bietet, sowie eine eigene hardwareintegration besitzt, dauert einfach.
wenn du wissen willst, wie lange die entwicklung von cubase sx2 gedauert hat, würde ich dir empfehlen, den zeitraum von cubase 1.0 bis heute zu betrachten.
gruß, mittichec