WtF**k - SX3 in den Startloechern ?!

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

SX2 läuft doch schon "weitgehend" fehlerfrei. Ein so komplexes Programm wird niemals bugfrei werden. Es grüßen auch Windows XP, Photoshop und MS Office

Ich grüss auch mal, darf ich? "Hallo Mami :-D"
 
frankye schrieb:
Ich grüss auch mal, darf ich? "Hallo Mami :-D"

....sagte Herr Logic, öffnete den SpaceDesigner und wollte einen großen Hallraum editieren...danach mußte Herr Logic direkt zum Neustart :-D :-D :-D
 
Ooooooohhh :-D :-D :-D

Gruß,
ColdSteel
 
tsching schrieb:
frankye schrieb:
Ich grüss auch mal, darf ich? "Hallo Mami :-D"

....sagte Herr Logic, öffnete den SpaceDesigner und wollte einen großen Hallraum editieren...danach mußte Herr Logic direkt zum Neustart :-D :-D :-D

Nun dann wollen wir mal von den Sidechains in Cubase, den PlugIns an sich und vor allem von der Audiokonfiguration reden:"will mal eben ein [g=8]PlugIn[/g] auf 10 Spuren kopierern..oph wie das geht in Cubse nicht? Schaaade" :-P
btw immerhin hat Logic serienmässig einen mehrfach ausgezeichneten Faltungshall :-) Womit kann man das bei SX vergleichen Reverb A? :-D :-D :-P :-P

selten so gelacht :-D :lol: :lol: :lol: 8:-]
 
Au, da hast du nen wunden Punkt getroffen, die Sidechains sind eine der Funktionen, die ich seit langem in Cubase vermisse.

Gruß,
ColdSteel
 
na ja die PlugIns sind schlimmer :-)

Aber mal im Ernst, Cubase SX ist wirklich richtig gut, wenn man bedenkt, was man früher für deartige Ausstattung (wovbei es 50 % davon noch nicht gab!) hätte zahlen müssen. Ich möchte den kennenlernen, der auch nur mehr als 80% von SX wirklich nutzt!
Im Endeffekt tun sich Cubase, Logic und Pro Tools LE (Sonar kenne ich nicht ist halt ein Nischenprodukt und daher für den Pro Bereich wegen Inkompatibilität völlig uninteressant) nicht viel!
 
Nun dann wollen wir mal von den Sidechains in Cubase, den PlugIns an sich und vor allem von der Audiokonfiguration reden:"will mal eben ein [g=8]PlugIn[/g] auf 10 Spuren kopierern..oph wie das geht in Cubse nicht? Schaaade" :-P
btw immerhin hat Logic serienmässig einen mehrfach ausgezeichneten Faltungshall :-) Womit kann man das bei SX vergleichen Reverb A?

Aber immerhin stürzt SX dabei nicht ab..... :-D
 
tsching schrieb:
Aber immerhin stürzt SX dabei nicht ab..... :-D


toll, gaaanz toll. umwerfend toll . ich freu mich schon drauf wenn sx3 dann nicht beim einschalten abstuerzt (siehe erste sx2.0 version auf asus p800 boards)
dafuer zahlt man gerne.
toll, gaaanz toll.umwerfend toll. ich freu mich schon drauf.
 
WEAPON_X schrieb:
ich freu mich schon drauf wenn sx3 dann nicht beim einschalten abstuerzt (siehe erste sx2.0 version auf asus p800 boards)
dafuer zahlt man gerne.

Ich muß mir hier jetzt auch mal Luft machen: ich arbeite mit Cubase seit ATARI Zeiten, zunächst dann auf dem [g=18]Mac[/g] und schliesslich auch simulatan auf einem (eigens von popsta herherichteten) PC. Ich mache nicht nur Musik damit, wie wohl die meisten, sondern teste auch neue Plug-Ins und mache Demos etc. Bisher hatte ich kaum nennenswerte Abstürze, vor allem nicht im "Normalbetrieb". Ich bekomme in den Foren immer wieder mit, wie einige Leute extreme Probleme mit bestimmten Rechnern und Audiokarten haben - komisch das bei mir und vor allem bei 99% der restlichen Cubase User (von denen hört man nämlich nix) eigentlich alles runläuft.
Vielleicht sollte sich jeder, der größere Probleme hat, mal intensiv um seine Hardware kümmern, bevor man mal einfach wieder Steinberg verteufelt.
Wie gesagt, ich lade gerne jeden Interessierten zu mir nach Hause ein, um sich von der Stabilität von Cubase zu überzeugen.
Und nur soviel dazu: natürlich gibt es einige Bugs, aber ich möchte bitte ein Programm von der Komplexität genannt bekommen, das bugfrei ist.
P.S. habe vor 1 Monat erfolgreich eine Produktion mit SX 2.2 aufgenommen, arrangiert, produziert und gemastert und das ganze auch veröffentlicht - ich hatte keinerlei Probleme bis auf den Absturz meines [p=254]Yamaha 01v[/p]-Mixers :-D
 
tsching schrieb:
[- ich hatte keinerlei Probleme bis auf den Absturz meines [p=254]Yamaha 01v[/p]-Mixers :-D

Was´n jetzt los? Wie kann der dämliche Mischer abstürzen?
Ich überleg mir eben ob ich mir auch so ein Teil zulege. Um es live und im Studio zu nutzen.
Ein Absturz live wäre ja ein total Fiasko.

Gruß Jack
 
Was´n jetzt los? Wie kann der dämliche Mischer abstürzen?
Ich überleg mir eben ob ich mir auch so ein Teil zulege. Um es live und im Studio zu nutzen.

Keine Angst, dass passiert nur, wenn der 01v mit der digitalen Synchronisation (in meinem Fall über [g=131]ADAT[/g]) Probleme bekommt. Und ansonsten läßt er sich treten und schubsen und beleibt immer "absprechbar" :-D
 
zur hardware:
ich habe meine hardware nach langem hin und her in zusammenarbeit mit audio zapp gebaut, und nach langem hin und her telophoniererei mit diversen leuten (unter anderem steinberg selbst), dennoch feststellen muessen, dass selbst auf einem reinem audio [g=17]DAW[/g] nicht immer alles rund laeuft.
sx2.0 hat zB Hyperthreading nicht unterstuetzt, obwohl das zugesichert war. kam erst mit 2.01. genauso generic remote, und system link funktioniert bis jetzt immernoch nicht so wie es soll. die mackie control anbindung war bis sx2.2_33 faktisch unbrauchbar. freeze ist wohl der witz der geschichte.
ausserdem habe ich nicht gesagt das man nicht mit sx2 arbeiten koennte. das kann man sogar ganz gut. das problem ist eher, WENN ein fehler auftritt, dann ist das meistens richtig katastrophal, und das gesamte project ist hin.
und wie immer, tretten katastrophen meist geau dann auf, wenn man sie gerade ueberhaupt nicht braucht.
 
WEAPON_X schrieb:
freeze ist wohl der witz der geschichte.

Wozu braucht man denn Freeze, wenn man einen schnellen rechner hat - außer, man arbeitet nur mit VSTis. Da solltest Du als Profi aber gemerkt haben, dass das nicht besonders toll klingt. Externe Klangerzeuger (vor allem echte Instrumente) klingen besser und verbrauchen keine Rechenleistung :-)

ausserdem habe ich nicht gesagt das man nicht mit sx2 arbeiten koennte. das kann man sogar ganz gut. das problem ist eher, WENN ein fehler auftritt, dann ist das meistens richtig katastrophal, und das gesamte project ist hin.
und wie immer, tretten katastrophen meist geau dann auf, wenn man sie gerade ueberhaupt nicht braucht.

Komisch, katastrophale Fehler kann ich beileibe nicht finden - vielleicht arbeite ich ja falsch mit SX
 
tsching schrieb:
[
Keine Angst, dass passiert nur, wenn der 01v mit der digitalen Synchronisation (in meinem Fall über [g=131]ADAT[/g]) Probleme bekommt. Und ansonsten läßt er sich treten und schubsen und beleibt immer "absprechbar" :-D

Alles klar,

Danke für die Antwort :-)

Gruß JAck
 
tsching, finde ich witzig das gerade jemand der selbst sehr aktiv an software [g=89]vsti[/g] programmierung - sagen wir mal - involviert ist, von hardware redet :-D
hardware ist gut, und es gibt manche [g=89]vsti[/g] die sind einfach auch unschlagbar gut. die mischung machts eben.
 
WEAPON_X schrieb:
tsching, finde ich witzig das gerade jemand der selbst sehr aktiv an software [g=89]vsti[/g] programmierung - sagen wir mal - involviert ist, von hardware redet :-D
hardware ist gut, und es gibt manche [g=89]vsti[/g] die sind einfach auch unschlagbar gut. die mischung machts eben.

Gerade aus diesem Grund - im Softwarebereich haben eigenlich nur die Smapler die Nase vorn - viele [g=77]VST[/g]-Klangerzeuger haben allerdings keinen eigenen "Sound" und klingen sehr fade. Natürlich setzte ich ab und zu auch solche Sounds ein, aber Hardware bleibt Hardware - das ist meine Meinung und dabei bleibe ich auch. Wie gesagt, die Mischung machts (75% HW vs. 25% SW)
 
Hallo Zusammen,

ich habe mehre Jahre selber Software entwickelt und auch vertrieben. Es gibt immer Bugs auch wenn andere das Gegenteil behaupten.
Ich arbeite seitder Version 3.02 mit Cubase und es kommt definitv darauf an, wie Ihr mit Eurem PC umgeht. Es liegt einfach nahe, dass man bei einem PC oft auch etliche andere Sachen installiert und daher es oft zu Problemen kommt.

Tsching mach Dir also keine Sorgen, ich hatte bisher nur einen Absturz, der auch durch meine Fehlbedienung kam. Natürlich kann auch eine Soundkarte Probleme verursachen, aber ich bin überzeugt, zu 99% sind es Anwenderfehler!

Man sollte demnach folgendes beachten:
Je mehr man installiert und deinstalliert auf einem PC, desto größer ist die Gefahr auf einen Absturz.
Zum Glück gibt es das beim [g=18]MAC[/g] nicht!
Und ich bin wirklich kein [g=18]MAC[/g] User. Aber die Apple-aner bekommen es einfach hin.

Grüße STonY
 
Hallo skewed_stony
hab mal eine Frage zur Software Entwicklung. Hattest du eher größere Projekte oder kleinere? Und wie lange dauert so eine Entwicklung? Das interessiert mich schon länger.
Kannst ja mal einen Vergleich angeben ("Ein Produkt wie ... braucht ...") - so ungefähr.
 
Hi,

das ist absolut unterschiedlich. Ich habe kleine SQL-Programme geschrieben, die an ein Warenwirtschaftssystem gebunden waren.
Da wir für die verschiedensten Firmen Software entwickelt haben, lässt sich das nicht genau sagen.
Das Größte Projekt war ein Programm für 150 User. Es hat ein halbes Jahr gedauert bis es fertig war. Es waren ungefähr 5 Programmierer daran beteiligt.

Wie gesagt es war wirklich etwas anderes als Musik. Aber dort programmiert man auch nur mit normalen Mitteln.

Gruss
STonY
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben