Wozu Wordclock-, wenn schon ADAT- Kabel?

  • Ersteller dummadrumma
  • Erstellt am
D

dummadrumma

Registriert
16.01.04
Beiträge
135
Reaktionen
0
Punkte
194
Moin,
mal wieder 'ne Frage, möchte mein Fireface 400 mit dem ADA 8000 auf 16 Inputs erweitern, reicht die Verbindung mit dem optischen [g=131]ADAT[/g]-Kabel
aus, oder braucht man noch die [g=151]Wordclock[/g]-Verbindung?
Ich habe mir das ADA 8000 heute bei Thomann bestellt, würde mit ein [g=151]Wordclock[/g]-Kabel sonst noch zulegen, wenn es sein muss!

Danke!
 
... ich glaube es hat sich schon erledigt, habe eben mal gegoogelt!
Die meisten Digitalformate übertragen [g=151]Wordclock[/g] (z. B. S/PDIF, AES/EBU, [g=131]ADAT[/g]) standardmäßig mit. (Im Gegensatz zu TDIF.)

Trotzdem Danke!
 
eine externe wc braucht man nur bei der digital verbindung von mehr als 2 geräten. also mit mehreren slaves.
so wie du es vorhast ist es sowieso hinfällig.
 
und bei Geräten ohne [g=131]ADAT[/g] IN, den brauchst du nämlich um die Clock zu empfangen... ist bei ADA8000 aber ja vorhanden
 
Lies Dir dazu mal in Dieser Thread Posting #8 von Wolfgang durch, vor allem den letzten Absatz...
 
Also mein DigiMixer Korg 168 RC Soundlink ist via 2x [g=131]ADAT[/g] sowohl mit meiner RME DIGI 9636 als auch meiner Terratec EWS88 D verbunden. Ich synce dabei immer via [g=131]ADAT[/g] und das hat noch nie Probleme gemacht, egal ob jetzt der Mixer oder eine Soundkarte der Master ist. Auf [g=151]Wordclock[/g] kann ich darum verzichten.

Gruß
Werner
 
So,
Behringer ADA 8000 ist da, habe es angeschlossen und es funst nicht so, wie ich das gerne hätte. Nachdem ich 6 Spuren aufgenommen habe und abhörte,
hörte man viele unregelmäßige zwitscherne Nebengeräusche(?), die anscheinend aber nicht aufgezeichnet wurden und die Performance lässt zu wünschen übrig (was aber wohl an meiner nicht mit rme-kompatiblen Firewire/usb-pcikarte zusammenhängt).

Kann mir jemand beantworten, wie man den ada 8000 und das Fireface800
optimal einstellt (wo ein bzw. kein Häkchen, was als Slave bzw. Master)?

Wollte das Bild von den Fireface Settings einfügen, ist mir aber nicht gelungen!

Zur Info:
Möchte live 16 Spuren in 24bit/44,1khz über [g=539]Cubase[/g] 4.5 aufnehmen/
10 Spuren Fireface & 6 Spuren [g=131]Adat[/g](ada 8000)
Entweder mit Notebook (asus 1.6Ghz centrino) oder P4 2,4Ghz

Danke!
 
Fireface auf Clock-Master und 44,1 oder 48 kHz nehmen. Den Ada8000 auf external Sync [g=131]Adat[/g] schalten. Dann natürlich beide Geräte mit jeweils [g=131]Adat[/g] In und Out verbinden. Optical In und Out im Fireface auf [g=131]Adat[/g] stellen, also nicht auf [g=126]Spdif[/g].

wenn dein rechner zu lahm ist, [g=5]latenz[/g] hochstellen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben