Wozu diese Pioneer CDJ-Dinger?

@Musik-Junkie, aber letztendlich sagen deine Argumente nichts über den eigentlichen Mix aus, richtig?

Teilweise sind Programme wie Ableton da sogar wesentlich vielseitiger, wegen frei wählbaren Plugin's.

Mal ne Frage am Rande, gibt es ne möglichkeit für Beatmatching bei Ableton? (also Live Beatmatching)
 
Hab auch nur den Titel gelesen und die Gründe für die Pioneer Dinger aufgezählt, die mir spontan eingefallen sind. Hab mich sonst Dj technisch mit nix anderem ausser Traktor oder Pioneer auseinandergesetzt.
 
Mein Senf mal:

...pro Digital ausser dem Nicht-Schleppen-Müssen des Equipments ganz klar, dass es einige Titel nicht mehr auf Vinyl gibt - man aber trotzdem noch drauf verzichten möchte (ich persönlich bevorzug CD, da ich "was in den Händen" haben will und so am ehesten noch dem Vinyl nahekomm (was ich zu 90 % noch mach->elektronisch)

Ansonsten stimm ich mal dem Synthpark voll zu, vielleicht noch mit der Ergänzung, dass derjenige, der das klassische Beamtmatching mit Vinyl und CD richtig gelernt hat, ungeheuer sein Gehör schult! Denn das ist das Allerwichtigste - die Digitaltechnik verführt zu imho sehr dazu, rein loopbasiert zu denken. Man kann zwar von der Praxis her alles schnell per Syncbutton zusammenstellen, aber da der eigentliche Track damit auch schneller auflös- und auch austauschbar wird, sprich seine Identittät verliert, die ja auch verkaufs- und "ohhrwurmsfördernd" ist, geht in digitalen Sets nach meiner (Hör-)erfahrung oft der rote Faden verloren.

Ist letztendlich alles Gewöhnungssache, und wenn sich Reactable und Co. in 5 Jahren etabliert haben, gibt´s noch mehr Streit um die Frage: Wer ist wann ein (guter) DJ...?!
 
Es ist doch so, zum einen ist Pioneer standart, und nicht nur in Deutschland, besonders in den USA ist Pioneer absoluter standart. Dort habe ich noch nie was anderes im Club stehen sehen.

Dann kommt der Faktor dazu, dass Pioneer absolut kompatibel ist, ob man mit Timecode, Traktor, Laptop, USB, oder sonst irgend einem zusätzlichen Equitment kommt, Pioneer verbindet alles und dient als Mittelpunkt des Equitments.

Über Verarbeitung brauchen wir nicht diskutieren, kein Toploader bietet vergleichbares. Dazu kommt die Funktionalität, und die perfekte abstimmung mit Traktor. Vergleichbar ist nur die Konsole von Native Instruments. Aber Pioneer hat mit einer neuen Konsole auch nach gelegt, würd mich nicht wunder, wenn diese alles andere ablöst, CD´s sind doch auch so gut wie geschichte.

Hinzu kommt die kostenlose Software von Pioneer "Rekordbox". Damit lassen sich playlisten im vorfeld abmischen, loops kreieren uvm. Beim Mix kann man die voreingestellten setups dann abrufen. Heutzutage ist es doch so, das man nicht mehr lieder ineinander mischt. Ein echtes DJ Set besteht heute darin, tracks "live" zu remixen. Daher verwendet man auch ein 3er Deck. Von dem einem Track wird das Vokal verwendet, vom anderen Track der Kick und hats, dann ein Cut, und die Fläche von einem anderen Track wird eingeblendet, dann alles wieder zurück. Dafür bietet Pioneer alles was man braucht, auch ohne Laptop. Es reicht ein USB Stick, alle Geräte greifen auf den einen USB zu. Die Zeiten von Vinyl sind doch vorbei wenn man ehrlich ist. In keinem angesagten Club stehen noch Turntables.

Kein top DJ den ich kenne holt noch seine Vinyls raus. Die Zeiten sind vorbei, und kommen auch nicht wieder.
 
Ach nochwas - ein Mac stürzt auch nicht ab - hab ich zumindest noch nie gehört - der muss schon brutal zu Fall kommen, das da nichts mehr geht!
 
Kein top DJ den ich kenne holt noch seine Vinyls raus.

Ist klar - kleine Erinnerung: Sven Väth.


Ein echtes DJ Set besteht heute darin, tracks "live" zu remixen.

Kommt auf das Genre an. Im Elektro House mag das sein, aber wenn ich von "meiner" Musik ausgehe ist auch diese Aussage Unfug.

MfG
 
Ach nochwas - ein Mac stürzt auch nicht ab - hab ich zumindest noch nie gehört - der muss schon brutal zu Fall kommen, das da nichts mehr geht!


18.12.2010 Rauchhaus Berlin. Ich hab statt einer, dreieinhalb Stunden gespielt weil beiden Gigs nach mir die Macs abgeschissen sind...

P.S. Ich habe ein Acer!!!! Lappi der noch nie gestreikt hat. ;-)
 
Achso und von 2 Monaten bin ich noch über ein Festivalgelände gerannt und habe einem Artist ein Müllsack voller Eisbeutel geholt der seinen Mac kühlen musste weil er nicht hochgefahren ist. Er hat ihn im Standby Modus transportiert und das ding war so heiß das wir spiegeleier auf dem schönen Alu brutzeln konnten. ^^ Sowas hab ich bei noch keinem anderen Klappcomputer erlebt.
 
OK, ich gehe jetzt einfach mal vom Bereich der elektronischen Musik aus. Für alles andere ist das Pioneer Eqitment auch nicht ausgelegt, und ehrlich gesagt auch zu teuer, da man die Funktionsbreite von Pioneer nicht benötigt.

Den Sven hab ich langen icht mehr auflegen sehen, da kann ich nicht Urteilen, dann ändere ich meine Aussage: 85% der Top DJ holt kein Vinyls mehr raus.

Übrigens, bis vor 2 Jahren war ich absoluter verfechter von Vinyl, ich dachte, ich wäre der letzte, der von diesem Medium abweicht. Man kann aber gegen die Hochklassigen Sets der anderen DJ´s mit Vinyl nicht mehr mithalten, und wird damit zum Dinosaurier. Man muss umdenken, und mit der Zeit gehen. Schließlich will man dem Publikum was bieten Es ist mitlerweile ein Klassenunterschied (bei elektronischer Musik) ob man das Set mit Vinyl oder digital gestaltet.

Früher war es so, das der "digitale DJ" in den Club kam, und erst mal am Set rumbasteln musste, da er sein Interface eingebaut hat, Laptop angeschlossen usw. Heute ist es so, da fummelt man am Set rum, da man die alten Turntabels aus dem Lager holen muss, und wieder verkabeln will, um mit Vinyl auf zu legen ;-)

Die Zeit bleibt halt nicht stehen!
 
Achso und von 2 Monaten bin ich noch über ein Festivalgelände gerannt und habe einem Artist ein Müllsack voller Eisbeutel geholt der seinen Mac kühlen musste weil er nicht hochgefahren ist. Er hat ihn im Standby Modus transportiert und das ding war so heiß das wir spiegeleier auf dem schönen Alu brutzeln konnten. ^^ Sowas hab ich bei noch keinem anderen Klappcomputer erlebt.

;-) auch nicht schlecht - lach mich weg!
Mein Mac läuft absolut stabil noch nie Probleme, aus meinem Bekanntenkreis hab ich auch noch keine Probleme mit Mac abstürzen gehört!
 
Mac´s können auch architekturbedingt (fast) nicht abstürzen.....


Dafür stürzen aber die Prozesse (Programme) in sich gerne mal ab, und da ist es auch egal was das ist, Number one und unerreichbar an der eins ist Safari, ein Programm von Apple selber xD




*sorryfürofftopic*
 
Flangerhall:

Also dass Vinyl Geschichte ist, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. In so gut wie allen guten Clubs wird auch mit Vinyl gelegt, ich würde sagen, das teilt sich auf drei gleichberechtigte Bereiche auf.
Dass ein Set hochklassiger wird, weil Digital statt Vinyl gelegt wird, stimmt keinesfalls, denn letztendlich steht hinter einem guten Set die Trackselection und die Idee, wie man was wann daraus macht. Man kann mit den richtigen Mixtechniken aus Vinyls genauso Teile extrahieren (und auch als weiterverwertbares Sample abspeichern), und diese dann in neue Tracks einmixen usw.
Dass Pioneer allein der Kompatibilität wegen ein hoher Rang eingeräumt wird, liegt imho an einem ausgefeilten Marketingkonzept, was zugegebenermaßen von anderen vor Jahren verschlafen wurde. Auch wenn bisweilen von Pio übel getrickst wird - ich konnte z. B. bei der letzten Musikmesse beobachten, dass eine Blondine, die live mit zwei Playern und dem neuen Mixer ein Set ablieferte, lediglich einen Fertigmix auf einem Player laufen liess und dazu bischen an den Effekten rumschraubte und das dann der Messe-Crowd als Supermix verkauft wird...schon peinlich, wenn sich da beim zweiten Player die Anzeige am Jogwheel nicht dreht und man das von oben sehen kann...

Damit will ich nichts gegen die im Großen und Ganzen gute Qualität der Produkte und gegen die Verbreitung sagen (hab selbst einen alten 600er-Mixer), aber bestimmte andere Hersteller haben imho zum Teil bessere Geräte (Ecler, A+H, Rodec...ist natürlich auch ´ne Geschmacksfrage, wie man welche Musik mixt etc.).

Finde es auch schade, dass gerade bei CD-Playern andere Hersteller selten ín Clubs vertreten sind, z. B. Denon, deren CD-Player das Vinylfeeling weitaus besser simuliert als die Pio-Player.
 
Ja, ich denke da an die Scratcher, die haben sowas drauf, da geb ich dir recht, die können auch mit Vinyl "samplen"! Aber selbst diese DJ´s waren damals schon die Seltenheit (zumindest im elektronischen Bereich) Beim Hip Hop schaut das anders aus, da ist die Art aufzulegen auch eine ganz andere!

Das bei einem guten Set natürlich die Musikwahl entscheident ist, stimme ich ganz klar zu. Auch ein digitales decks garantieren kein gutes Set, das sehe ich auch so. Aber du hast es schon angesprochen, nach der guten Trackselection steht auch eine Idee dahinter, und die kann man bei digitalen Decks besser umsetzen, finde ich zumindest. Die Möglichkeiten sind da wesentlich vielfältiger, und ausgefallener.

Wie ich schonsagte, ich liebe Vinyl nach wie vor sehr, aber vor 2 Jahren kam der Schnitt, ich fahre sehr gut damit. Ich denke, das Thema Vinyl & Digital wird noch ein paar Jahre, vielleicht auch noch 10 oder 20 Jahre diskutiert werden. Fakt ist aber, die nachrückende Generation DJ wird mit Vinyl keinerelei Berührungspunkte mehr haben!
 
Mmhhh..also ich bin schon lang dabei, hab auch mal Hiphop gelegt und bin dann zwangsläufig zu Techno und Co. gekommen. Insofern kann ich dir, was das Scratchen angeht, durchaus zustimmen. Allerdings seh ich es als Riesenvorteil bei unserer Musik, dass man praktisch Elemente aus allen Richtungen mixtechnisch zu Neuem verbinden kann - dass dabei die Digitaltechnik Gutes leistet, stell ich gar nicht in Frage.

Einen Schnitt wie du würde ich für mich so nicht ziehen wollen, und muss es auch nicht, ich nehme die Digitaltechnik als Ergänzung dazu.

Ob das mit der "nachrückenden" Generation so stimmt, kann ich zumindest (noch) nicht bestätigen. In den Läden, in denen ich kaufe (nicht nur in Deutschland), gibt´s genug Youngster, die bewusst Scheiben suchen und ähnliche Argumente bringen, wie sie hier oder auch anders schon genannt werden.

Das Einzige, bei dem deine Aussage derzeit Recht bekommen könnte, ist der Preis, der digitale Tracks im Vergleich zum Vinyl deutlich atraktiver werden lässt. Und das nicht nur beim Kaufpreis an sich, sondern auch bei den Folgekosten - wenn du bekannter bist und in den Flieger steigst, reist es sich mit Digital deutlich besser als mit analog, erst recht bei den neu eingeführten Transportgebühren.
Mit Digital ist aber auch eine Track-Inflation verbunden, die dazu führt, dass viele Leute an mehr (nicht immer gutes) Material rankommen, dieses sehr schnell verändern können und neu auf den Markt bringen. Die Folge ist eine Unzahl an Mixen, wie sie kaum ein DJ kennen und beherrschen kann. Das bringt nicht nur einen Preisverfall (man verdient als Produzent immer weniger an dem Material), sondern oft auch urheberrechtliche Probs mit sich. Nicht umsonst wird heiss diskutiert, ob es wirklich sinnvoll ist, über Soundcloud und Co. sein Material bekannt zu machen, da es zwar jeder anhören und downloaden kann, aber eben auch verändern, und damit den eigentlichen Urheber durch einen manipulierten und nicht lizensierten Remix (?) alt aussehen lassen kann - noch bevor dieser mit dem Original punktet. Der Track ist dann (auch im marketingtechnischen Sinn) kaum noch einer.
Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt - es gibt Leute, die das bestreiten, was ich schreibe - einen ähnliche Argumentation wurde hier mal als Link-Artikel von Black Bender reingestellt, find´s jetz nicht so auf die Schnelle.
*schwurbelmodus off*;-)
 
Den Beitrag, den Black Bender verlinkt hat, habe ich auch gelesen, und sehe das genau so. Wenn der Markt mit Musik überschwemmt wird, ist diese natürlich nichts mehr Wert. Den traurigen Trend kann ich nur zustimmen!
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
31K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben