Mmhhh..also ich bin schon lang dabei, hab auch mal Hiphop gelegt und bin dann zwangsläufig zu Techno und Co. gekommen. Insofern kann ich dir, was das Scratchen angeht, durchaus zustimmen. Allerdings seh ich es als Riesenvorteil bei unserer Musik, dass man praktisch Elemente aus allen Richtungen mixtechnisch zu Neuem verbinden kann - dass dabei die Digitaltechnik Gutes leistet, stell ich gar nicht in Frage.
Einen Schnitt wie du würde ich für mich so nicht ziehen wollen, und muss es auch nicht, ich nehme die Digitaltechnik als Ergänzung dazu.
Ob das mit der "nachrückenden" Generation so stimmt, kann ich zumindest (noch) nicht bestätigen. In den Läden, in denen ich kaufe (nicht nur in Deutschland), gibt´s genug Youngster, die bewusst Scheiben suchen und ähnliche Argumente bringen, wie sie hier oder auch anders schon genannt werden.
Das Einzige, bei dem deine Aussage derzeit Recht bekommen könnte, ist der Preis, der digitale Tracks im Vergleich zum Vinyl deutlich atraktiver werden lässt. Und das nicht nur beim Kaufpreis an sich, sondern auch bei den Folgekosten - wenn du bekannter bist und in den Flieger steigst, reist es sich mit Digital deutlich besser als mit analog, erst recht bei den neu eingeführten Transportgebühren.
Mit Digital ist aber auch eine Track-Inflation verbunden, die dazu führt, dass viele Leute an mehr (nicht immer gutes) Material rankommen, dieses sehr schnell verändern können und neu auf den Markt bringen. Die Folge ist eine Unzahl an Mixen, wie sie kaum ein DJ kennen und beherrschen kann. Das bringt nicht nur einen Preisverfall (man verdient als Produzent immer weniger an dem Material), sondern oft auch urheberrechtliche Probs mit sich. Nicht umsonst wird heiss diskutiert, ob es wirklich sinnvoll ist, über Soundcloud und Co. sein Material bekannt zu machen, da es zwar jeder anhören und downloaden kann, aber eben auch verändern, und damit den eigentlichen Urheber durch einen manipulierten und nicht lizensierten Remix (?) alt aussehen lassen kann - noch bevor dieser mit dem Original punktet. Der Track ist dann (auch im marketingtechnischen Sinn) kaum noch einer.
Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt - es gibt Leute, die das bestreiten, was ich schreibe - einen ähnliche Argumentation wurde hier mal als Link-Artikel von Black Bender reingestellt, find´s jetz nicht so auf die Schnelle.
*schwurbelmodus off*
