Wozu diese Pioneer CDJ-Dinger?

A

aksul

Registriert
15.04.09
Beiträge
247
Reaktionen
76
Punkte
492
Hallo allerseits,

mich quält schon seit Langem eine Frage und ich finde einfach keine wirklich gute Antwort darauf.

Ich sehe in Clubs immer wieder die Pioneersachen. Wenn ich das richtig verstehe,sind das eigentlich nur CD-Player,mit denen ein paar Cue Points und Loops setzen kann. Was reitet Menschen heutzutage dazu (Software mit Audiointerface und Controllern ist meiner Ansicht überlegen an Möglichkeiten),sowas zu kaufen? Bei 1200 Euro ist ein vernünftiger Controller,ein Audiointerface und eine Software enthalten,womit sowohl der Standard-DJ (zu denen ich leider auch zähle,die nur von einen Track in den anderen mixen) als auch der experementierfreudige DJ ugt versorgt ist.

Das Kranke ist ja,wenn man zwei von den CDJ 2000 hat.Mit 2400 Euro wäre Timcode und noch ein paar Controller drin.

Der einzige Grund,der mir dafür einfällt,ist,dass jeder DJ nur simple Sachen machen soll und ein Standard in den Clubs herrschen soll. Dabei nimmt das eigene Setup nicht den gesamten Kofferaum in Anspruch und man braucht eh nur ein Kabel für den Eingang.Also meins jedenfalls.

Würde mal gerne wissen,wie ihr darüber denkt.
 
(Software mit Audiointerface und Controllern ist meiner Ansicht überlegen an Möglichkeiten),sowas zu kaufen?

Da können aber "Dj´s" nicht mit um, alles viel zu kompliziert :D







Aber gutes Thema :)



lg..
 
Tja!
Ich bin bekennender Pioneer Hasser aber trotzdem ein paar Hinweise:
Es gab nicht immer Timecode, Interfaces und co. Und nach Vinyl kam die CD in die Clubs. Es gab auch nicht immer den Sync Button. Dafür sind die Jogwheels auf den CDJs (Beatmatching). Es ging damals eben darum, das Feeling der Vinyl bestmöglichst auf die CD zu übertragen um dieses neue Medium clubtauglich zu machen. Warum stehen ausgerechnet die Pioneer überall rum? Weil die meisten auf die Soundquali schwören (Blödsinn!) und weitere (für mich völlig hirnrissige) Funktionen. Pioneer hat sich so zum Clubstandard entwickelt. Leider auch die Pioneer Mischpulte (zumindest hier in Deutschland).
 
Würde mal gerne wissen,wie ihr darüber denkt.

Die DJ CD Player waren zuerst da. Sie haben die kleinste Latenz.

Ich hab mir den Vestax vci 300 mk2 zugelegt und bin absolut zufrieden
mit der Loesung. Mischen wird fast schon zu einfach dadurch.

Pioneer ist Qualitaet. Vestax ist jetzt made in China und Qualitaetskontrolle = 0.
Musste meinen zweimal tauschen.

Mit den Pioneers kann man bestimmt gut scratchen.
 
@synthpark: Das mit der Qualität ist auch nicht immer wahr. Ein Kollege von mir hatte mal das Problem, dass bei den neuen 2000ern im Club bei einem das Display ausfiel. Und ohne das kann man mit den Dingern bekanntlich garnichts mehr anfangen ;) Aber die Qualitätskontrolle ist sicherlich eine andere als bei Vestax...
 
Und auch die Musikverwaltung.Was soll der Quatsch? Wenn ich schon alles in einer Software am Laptop habe,warum muss ich für diese Dinger dann auch noch alles auf den USBStick oder auf CD's ziehen?

Ich kann mir vorstellen,dass damals die CDJs ein Highlight waren.Da steckte ja die DJ-Software in den Kinderschuhen,aber heute würde jeder ein eigenes kleines Setup bevorzugen,oder nicht?

Und leider muss ich mich dazu gesellen und sagen,dass ich auch nichts auf dem Kasten habe und ich mit Traktor und meinen drei Controllern nicht das ganze Potenzial ausschöpfe. Aber ich möchte mal damit umgehen können. ^^

EDIT: Also Pioneer,weil es als erstes da war? o_O
 
Ja, also die meisten reisenden DJs (und nich die Hobby-Djs) haben nicht sooooviel Bock, alles immer an Equipment mitzuschleppen ;) Ansonsten sagen die meisten eben, dass es ums Feeling geht. Mir gehts auch ums Feeling. Ich lege mit Vinyl auf. Den Timecode hab ich dennoch für mich entdeckt.
 
Na gut,das ist schon ein gutes Argument. Und das die CJDs schön aussehen stimmt ja auch. Und wenn man alles einmal auf USB-Stick hat,kann man in fast jedem Club damit klarkommen.
 
Ich denke, jedem das seine...
 
Laptop, auch wenn ich ein Verfechter davon bin, ist eben eigentlich unprofessionell - ist eben noch einmal eine mögliche Fehlerquelle mehr. Ich persönlich finde das mixen mit den CDJs schöner als mit Plattenspieler, da auch diese in Sachen Zuverlässigkeit einem CD-Player nachstehen. Da muss nur der Tonarm zu fest in die Fassung geschraubt sein, da läuft die Platte 2 Minuten und dann springt die Nadel fröhlich hin und her.
Die CDJ-2000 sind schon klasse, ohne Frage - Preis ist jedoch mehr als fragwürdig. Die Teile sind fast komplett aus Kunststoff.
Pioneer Mixer find ich allerdings nur mittelmäßig - würde immer einen Allen&Heath xone92 dem 800er Pioneer vorziehen.

MfG
 
@esbes: Word! Natürlich sind die CDJs zuverlässiger, aber Vinyl macht mir einfach mehr Spaß! Habs eben so auch gelernt; ich glaube, das ist eh immer der entscheidende Faktor!

Xone ist mir dann wieder ein bisschen zu eng von der Haptik her; aber kein Vergleich zum Plastikoneer!
 
Xone ist mir dann wieder ein bisschen zu eng von der Haptik her; aber kein Vergleich zum Plastikoneer!


Sorry, da komm ich jetzt nicht mit. Der DJM 800 hat verdammt wenig Kunststoff verbaut oder von welchem redest du jetzt?

Ich hab's auch mit Platten und dementsprechend mit Technics Plattenspielern gelernt, spiele aber nach mehreren Gigs mit fehlerhaften Plattenspielern bevorzugt mit CDJs. Wobei ich eingestehen muss, dass es mit den CD-Spielern wohl fast jeder könnte. Da werden sogar die BPM auf eine Stelle nach dem Komma genau angezeigt :S

MfG
 
Der 800er hat kaum Plastik, das stimmt... beim 700er (alles schon in Clubs gesehen) sieht das wieder ganz anders aus!

Ja gut, ob das jetzt auf dem Pioneer angezeigt wird oder auf dem Mischpult vom Plattendeck, ist ja mittlweile wurscht. Also ich hatte noch nie Stress mit TT live... kenne aber auch welche, wo das System dann kacke verschraubt war und plötzlich der rechte Kanal weg und ähnliche Stories....
 
Die Pioneer CD-Player und auch die Mixer sind halt mal Standard in den Clubs geworden... JEDER DJ kann damit umgehen. Es wäre für die Clubbesitzer sicherlich wesentlich schwieriger nen Laptop für Gast DJs zur Verfügung zu stellen (ganz abgesehen von der Frage Mac oder PC) und den zu warten als einfach im Bedarfsfall nen CD-Player schnell auszutauschen. ;)
 
Fehlerhafte Plattenspieler? LoL! Noch nie erlebt...
// EDIT:
Doch schon mal erlebt, habe aber immer zwei Ortofon Systeme inkl. Nadel im Case, konnte das immer fixen..


War letztens auf ner Party wo Lützenkirchen ein Liveset zum Besten gegeben hat. Mitten im Set => Absturz... 10 min ging nichts mehr und das auf dem Höhepunkt der Party. Zugegeben, ein Liveset hätte man nicht mit Vinyl oder CD machen können, aber die stürzen eben niemals ab.

Ich hab auch noch nie wirklich 'nen Profi-DJ gesehen, der tatsächlich nur 'nen Laptop mitbringt. Alle großen haben in der Regel noch n 100'er Case Vinyl oder CD dabei.

Ich lege seit einiger Zeit auch mit Timecode auf, aber überlege ernsthaft wieder auf Vinyl umzusteigen. Wenn bloß der Kostenfaktor nicht wäre :-/

Gibt mittlerweile auch sehr gute Vinyl-only Releases oder solche, wo es das Stück erst ein halbes Jahr nach Vinyl-/Promorelease als Download gibt.
 
@djdeveloper: Du kennst keine großen da??? Da kenn ich gleich einen der allergrößten Namen: Richie Hawtin! Paul Kalkbrenner auch... neuerdings Dubfire.... ach, endlose Liste!
 
Naja mag ja sein, dass Du andere Erfahrungen gemacht hast, ich kann ja nur von mir sprechen...
 
Also generell wollt ichs für mich auch nicht... Das schöne am PC ist eben, dass man seine eigenen Tracks live performen kann... aber mit auflegen hat das halt nicht mehr viel zu tun...
 
Doch schon mal erlebt, habe aber immer zwei Ortofon Systeme inkl. Nadel im Case, konnte das immer fixen..

Hab auch nicht vom System oder der Nadel gesprochen.


Gibt in der Tat einige der ganz großen die mit Laptop unterwegs sind. Der in diesem Zusammenhang immer noch atemberaubendste Act ist meiner Meinung nach Oliver Huntemann mit seinem Reactable.





MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dios, großartige Nummer...
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
31K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben