Wozu brauche ich einen "Drum Bus" etc, ?

  • Ersteller TomasFerre
  • Erstellt am
TomasFerre

TomasFerre

Registriert
26.06.11
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo Leute,

ich habe in letzter Zeit viel Tuturiols angeschaut, unter anderem ein Video mit D.Ramirez in dem er von Anfang bis Ende erklärt und zeigt wie er einen Track produziert.

Da es Englisch ist und ich nur ein wenig verstehe ist es mir ein Rätsel geblieben wozu man
diese Busses braucht? Also Drum Bus, Vocal Bus, Synth Bus etc. ?

Also er setzt ja auf diese Busses verschiedene Effekte usw. aber das kann er doch auf die einzelnen Spuren?

Ich muss dazu sagen das er Logic benutzt und ich Ableton aber in einem Video mit dem Producer
"Foamo" habe ich gesehen das er auch solche Busses gemacht hat und Ableton benutzt.
Wieso nimmt er in Ableton nicht Return-Spuren oder gruppiert die einzelnen Spuren uns setzt dann die Effekte da rein?
Wieso diese Busses?

Würde mich freuen wenn mich jemand aufklären kann :D

LG Tomas
 
Beispiel:

Vocalbus fasst 4 Vocalspuren zusammen.
4 Effekte auf 4 Vocalspuren = 4-fache Prosessorlast, 4-facher Aufwand beim Einstellen und Ändern, etc.

1 Effekt auf dem Bus wird eingestelt und wirkt gleich auf allen 4 Spuren. Einfachere Arbeit.

Clemens
 
Einfachere Arbeit.

ich nehme die busse auch gern her um die einzelsignale gemeinsam zu "färben" und "zusammenzukleben".

netter nebeneffekt
 
Später beim Mix mit sehr vielen Spuren ist es auch einfacher die Lautstärkeverhältnisse über solche Busgruppen einzustellen.

EDIT: Uh,ich sollte wohl mal öfters die Seite aktualisieren.Hat Synthpark ja schon geschrieben.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Danke für die ganzen Info's, jetz versteh ich das :D
Also das mit den 4 Effekten auf 4 Spuren das durch eine Spur mit einem ersetzt wird leuchtet mir
vollkommen ein aber das nutzt mir ja nur was wenn ich den einen Effekt auf alle 4 Spuren haben will, ich arbeite aber meist mit unterschiedlichen Effekten bzw. Einstellungen ...
z.B.: Drums: Da hat meine Kick Spur andere Effekte als die HiHat und Snare Spur bzw. andere Einstellungen .... Da nutzt der Drum Bus mir ja nichts oder?

Und was bedeutet "einfärben" bzw. "verkleben" ? :DDD

Das die einzelnen Spuren nicht wie einzelne klingen sondern wie eine ? ;)
Wie bekommt man sowas denn hin?

LG Tomas
 
Na ja,Du kannst die Drumgruppe z.B. leicht komprimieren,so das sie mehr aus einem Guss klingt.
 
Die Möglichkeiten im Umgang mit Bus und Auxspuren sind eigentlich nahezu unbegrenzt.

Ein kleines Beispiel ist die Parallelkompression. Deftigere Rocksongs werden oft mittels dieser Technik "fetter" gemacht. Die Methode ist recht einfach. Man sendet zum Beispiel Kick, Snare und Bass via Bus auf einen Auxtrack und legt einen Kompressor drauf. Dieser Auxtrack dient dann lediglich zum dazuregeln der Kompression. In den härteren Musikrichtungen wird dieser Kompressor gerne sehr extrem eingestellt, sodass dieses Auxspur an sich, eher ungenießbar erscheint.
Wenn du nun den Track allerdings laufen lässt, und diesen Auxfader langsam hochziehst und dazumischst, dann merkst du förmlich wie der Track mehr power bekommt. Den richtigen Punkt musst du natürlich finden.

In elektronischer Musik gibt es auch unzählige möglichkeiten. Ein Beispiel währe eine Filtersweep der auf den Drums liegen soll. Du möchtest also bei einem break einen filter greifen lassen, low pass, high pass, band pass, was auch immer dir gefällt. Und während des Taktes soll der Filter nur die Drums/Beat wegfiltern. Unter Umständen sogar noch unter Einfluss eines Delays, um diesen Sweepeffekt noch markanter zu machen. Das währen dann zwei eingesetzte Effekte auf jeder einzelnen Drumspur. Das sind neben den Vielen Effekten auch noch viele Automationseinstellungen.

Anderes Beispiel, was sich sicher auch sehr einfach auf diese Art und Weise durchsetzen ließe.
Pink Floyd - Wish you were here. Am Anfang gibts da ja diesen Radioeffekt auf der Rhythmus-Gitarre, während die Sologitarre nicht durchs Radio läuft.
Angenommen du möchtest etwas ähnliches machen, aber die ganze Band durchs Radio klingen lassen, während eine einzelne oder einige wenige Spuren nicht dadurch laufen sollen. In diesem Fall könnte man das auch recht einfach über Bus und Auxtrack regeln. Es gibt natürlich verschiedene Wege, die ans Ziel führen.
Man könnte alle gewünschten Spuren via effekt send in einen flach nach radio klingenden EQ schicken, vielleicht einen zweiten Effektsend für eine leichte Zerre verwenden, und müsste die vielen Spuren dann automatisieren. (ausfaden oder ausschalten des Radioeffekts)
Natürlich könnte man den EQ auch anfassen und ausfaden lassen. Das wäre eine einfache Variante.
Mit Bus und Aux ist es meiner Meinung nach der einfachste Weg, weil du es auf nem Fader liegen hast.

Ein weiteres Beispiel. Du bastelst einen Track der ein wenig nach dirty blues klingen soll. Hast die Aufnahmen im Kasten. Der Gitarrist nutzt diesen 30 Jahre alten Vox Amp und der Sound ist nahezu perfekt. Das uralte Mikrofon des Sängers liefert eigentlich auch sehr gute Dienste. Einzig die Drums klingen zu Modern. Du möchtest aber, dass sie so klingen, als wären sie vor dreißig Jahren aufgenommen worden. Also kümmerst dich erst um die Drums an sich. Und wenn du dann schöne gemixte Drums hast, die schön im Raum stehen und gut klingen, dann kannst via Bus und Aux dran gehen, die gesamte Drumaufnahme nach vintage klingen zu lassen. Da gibts auch mehrere Tricks, neben dem EQ wird da oft auch ein Zerrer eingesetzt. Für mehr Sättigung werden im Zerrer oft die bässe leicht rausgenommen und die Mitten angehoben und das signal mittel-recht stark angezerrt. Alleine wäre diese Drumspur wieder fast ungenießbar. Aber im dazumischen zu den original Drums ergibt sich eine wunderschöne Sättigung. Wenn du die Busabnahme pre Fader einstellst, dann kannst du alles wunderschön aufeinander einstimmen. Und via Drum und busfader bestimmen, wieviel anteil Sättigung durch die einzelnen Schlagzeugkomponenten zu hören ist.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben