
Guido
- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 705
- Reaktionen
- 135
- Punkte
- 1.238
Hallo
Weil ich die sehr interessante Session View einmal ausprobieren wollte, habe ich mir Ableton Live angeschaut und bin im Moment der Ansicht, dass es für Leute wie mich, die hauptsächlich mit [g=32]MIDI[/g] arbeiten und nur eine oder zwei Gesangs- und Gitarrenspuren haben, nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen ist. Ich würde mich aber auch vom Gegenteil überzeugen lassen und frage deshalb mal in die Runde, ob es für den einen oder anderen Anwendungsfall Workarounds gäbe, die ich nicht gefunden habe:
1. Keine [g=84]Insert[/g]-Effekte auf den Eingang
Ich habe es nicht geschafft, auf eine Mikrospur ein [g=8]Plugin[/g] zu legen, damit das Aufgenommene gleich einen Kompressor und einen Deesser bekommt. Ich kann zwar eine Audiospur nehmen mit [g=84]Insert[/g]-Effekt und den dann wieder an einen anderen Kanal leiten und dort erst aufnehmen. Der zweite Kanal ist dann aber immer Stereo und ich verschwende dadurch für eine Monospur schnell Ressourcen.
2. Kein Stummschalten-Werkzeug
Im [g=32]MIDI[/g]-Editor gibt es kein Stummschalten-Werkzeug, was für mich der wichtigste Knopf in Cubase ist. Ich kann nur die Anschlagstärke immer auf 0 stellen. Das ist erstens sehr umständlich und außerdem weiß ich nicht mehr, wie hoch die Anschlagstärke vorher war. Man kann auch nicht mehrere Spuren gleichzeitig im Editor anzeigen lassen. Auch sehr wichtig für mich.
3. Keine verknüpfte Clips
Es scheint tatsächlich keine verknüpfte Clips zu geben. Alle Clips sind anscheinend eigenständig. Auf Anhieb fällt mir kein Grund ein, wieso das in Live vom Arbeitsprozess her (Session View <-> Arrangement View) nicht möglich sein soll.
4. Aufnahmen in Live als Rewire Slave
Hat es jemand geschafft, mit Live als Rewire Slave etwas aufzunehmen? Dann könnte man ja einfach Cubase parallel zu Live verwenden. Im Slave-Modus kann man aber glaube ich nur im Host etwas aufnehmen. Aufnehmen in Cubase und dann importieren in Live scheint auch nicht wirklich praktikabel zu sein, da ich ja in Cubase auch schon virtuelle Parts habe und die tatsächlichen WAVs ganz anders ausschauen (können). Ich könnte vielleicht mal eine andere Synchronisationstechnik verwenden als Rewire. Hat das schon mal jemand versucht? Ich weiß gar nicht, ob man Live und Cubase überhaupt gleichzeitig starten kann, ohne dass Live automatisch Slave ist.
Grüße
Weil ich die sehr interessante Session View einmal ausprobieren wollte, habe ich mir Ableton Live angeschaut und bin im Moment der Ansicht, dass es für Leute wie mich, die hauptsächlich mit [g=32]MIDI[/g] arbeiten und nur eine oder zwei Gesangs- und Gitarrenspuren haben, nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen ist. Ich würde mich aber auch vom Gegenteil überzeugen lassen und frage deshalb mal in die Runde, ob es für den einen oder anderen Anwendungsfall Workarounds gäbe, die ich nicht gefunden habe:
1. Keine [g=84]Insert[/g]-Effekte auf den Eingang
Ich habe es nicht geschafft, auf eine Mikrospur ein [g=8]Plugin[/g] zu legen, damit das Aufgenommene gleich einen Kompressor und einen Deesser bekommt. Ich kann zwar eine Audiospur nehmen mit [g=84]Insert[/g]-Effekt und den dann wieder an einen anderen Kanal leiten und dort erst aufnehmen. Der zweite Kanal ist dann aber immer Stereo und ich verschwende dadurch für eine Monospur schnell Ressourcen.
2. Kein Stummschalten-Werkzeug
Im [g=32]MIDI[/g]-Editor gibt es kein Stummschalten-Werkzeug, was für mich der wichtigste Knopf in Cubase ist. Ich kann nur die Anschlagstärke immer auf 0 stellen. Das ist erstens sehr umständlich und außerdem weiß ich nicht mehr, wie hoch die Anschlagstärke vorher war. Man kann auch nicht mehrere Spuren gleichzeitig im Editor anzeigen lassen. Auch sehr wichtig für mich.
3. Keine verknüpfte Clips
Es scheint tatsächlich keine verknüpfte Clips zu geben. Alle Clips sind anscheinend eigenständig. Auf Anhieb fällt mir kein Grund ein, wieso das in Live vom Arbeitsprozess her (Session View <-> Arrangement View) nicht möglich sein soll.
4. Aufnahmen in Live als Rewire Slave
Hat es jemand geschafft, mit Live als Rewire Slave etwas aufzunehmen? Dann könnte man ja einfach Cubase parallel zu Live verwenden. Im Slave-Modus kann man aber glaube ich nur im Host etwas aufnehmen. Aufnehmen in Cubase und dann importieren in Live scheint auch nicht wirklich praktikabel zu sein, da ich ja in Cubase auch schon virtuelle Parts habe und die tatsächlichen WAVs ganz anders ausschauen (können). Ich könnte vielleicht mal eine andere Synchronisationstechnik verwenden als Rewire. Hat das schon mal jemand versucht? Ich weiß gar nicht, ob man Live und Cubase überhaupt gleichzeitig starten kann, ohne dass Live automatisch Slave ist.
Grüße