wordclock kabel / wordclock splitter / V-Verb als A/D wandler

  • Ersteller Andband
  • Erstellt am
@wolfgang: hm, dann liegt es doch am kabel? sonderbar ich hätte echt gesagt, bnc 75 ohm = bnc 75 ohm...abgesehen von haltbarkeit und qualität der stecker.

@kickback: ja, des klappt...v-[g=182]amp[/g] pro auf meinetwegen 48khz stellen (man kann nur 48 und 96 wählen, des is bissi blöd, wenn man nur 44.1 will :) ), beim hercules interface bei taktquelle coaxial wählen...

dann wird das signal an cubase und an den optischen ausgang weitgerschickt...
das merkt man meiner meinung nach daran, dass cubase die samplerate in dem moment auf 48khz ändert und dass auch am korg triton (was ich hier zum testen verwendet hab, weil der v-verb pro noch mit dhl durch deutschland reist) kein externer samplerate error mehr auftritt...

aufnahmen mit beiden geräten funktionieren auch knackserfrei....
 
@Andband.
man kann definitiv 44 auswählen. frag das handbuch. ich hab nur im hinterkopf:
wenn weder 48 noch 96 noch ext. leuchtet, dann is es 44 master.
 
hihi - du hast natürlich recht..bitter is, des ich des letzte woche auch im handbuch gelesen hatte, jetzt wo du es sagst fällt es mir wieder ein :)
danke dir!
 
bitte gerne!
 
so, aktueller statusbericht:

behringer v-[g=182]amp[/g] pro ist da...
synch über [g=151]wordclock[/g] klappt auch hier nicht...

tja, ich müsste also des hercules firewire interface ma in die uni mitnehmen und schauen ob da eine [g=349]frequenz[/g] am bnc kabel anliegt, um rauszufinden ob einfach kein signal da ist, oder ob es nicht mit billig kabeln geht...
andere option wäre natürlich sich einfach mal ein gescheites kabel zu kaufen und zu schauen, obs dann klappt...
egal, damit waren wir ja fertig...

es geht jedenfalls wie oben beschrieben auch über s/pdif synch...

und es klappt wirklich!
Man kann den behringer v-[g=182]amp[/g] pro als günstigen digitalwandler missbrauchen...oder sagen wir lieber : "benutzen" :)

des einzig doofe is, ich muss ihm irgendwie jetzt noch erklären, des er die beiden anliegenden analogen signale dry an Digital L und R weiterschicken soll :)

des gerät hat zwar ne [g=46]bypass[/g] funktion, aber die macht wohl des, was sie auch machen soll: ausgänge muten - und nicht einfach die effekt-engines abschalten...

werd mich ma durch die anleitung arbeiten, die schaut nicht so dick aus...
 
ok habs :)
is sehr einfach
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben