Worauf muss ich achten ...

L

Ludmann

Registriert
26.08.22
Beiträge
156
Reaktionen
35
Punkte
288
... wenn ich beim Gesang den Buchstaben "F" wie bei "feel" oder "life" mische. Ich habe den Eindruck, dass die im Mix komplett unter gehen. Nun habe ich ein paar Titel Refetenz gehört und festgestellt, dass man das "F" ganz oft kaum hört. Kann aber auch sein, dass ich mir das jetzt auch nur einbilde.
Wenn ich Sibiöanten einzeln mische, ist es dann üblich, dass diese zT deutlich lauter gestellt werden müssen, damit sie im Gesamtkontext hörbar sind. Gleichzeitig hört es sich gruselig an, wenn ich die Vocalspuren plus die Sibilantenspur auf Solo stelle, d.h., die sind dann solo viel zu laut und aufdringlich.
 
Warst Du nicht der, der das Lispelproblem bei Gesangsmischungen hatte? Wenn man einen vernünftigen Sänger ohne Sprachfehler vor einem vernünftigen Mikrofon hat, hat man idR weniger Probleme beim Mix. Ansonsten würde ich mal Deine Abhörsituation in Frage stellen. Wenn jede Aufnahme S- oder F-Probleme hat, liegt's im Zweifel nicht an der Aufnahme, sondern an den Umständen, die dafür verantwortlich sind, was von der Aufnahme an Deinen Ohren ankommt.
 
Also ich weiß jetzt nicht ob Ludmann mit lispeln Probleme hat, aber ich weiß dass man so etwas hinbekommt wenn man zu viel De-Esser druffhaut. Dann klingt es auch nach lispeln.
 
Den Deesser habe ich vor allem für "s", "k" und "t" Laute drauf. Das mit dem Lispeln war mit einer anderen Sängerin.

Kennt ihr das, dass sich insbesondere F- Laute erst dann richtig durchsetzen, wenn diese im Zusammenhang mit Playback, also Synths, Drums, Bass etc. deutlich lauter dreht?

Ich hab ja schon erwähnt, dass mir dies beim Hören von Referenzsongs auch auffällt, dass F- Laute oft sehr schwach sind, egal welcher Kopfhörer oder sonstige Abhörsituation.

Danke
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben