
zaboklicki
- Registriert
- 02.03.09
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Ok, so paradox es klingt, aber damit beschäftige ich seit einiger Zeit....
Ich habe vor 15 Jahren aufgehört, mich um die Technik zu kümmern. Jetzt, da ich wieder etwas Zeit für mein Hobby habe, fällt mir auf, dass sich in den letzten 15 Jahren sehr, sehr viel im Recordingbereich getan hat. So viel geiles Equipment für verhältnismäßig wenig Geld. Das gab es 1995 nicht. Ich habe mir seinerzeit einen abgespart, um mir einen DAP 1 von Tascam zu kaufen, um mobil und unabhängig 2-Kanal Stereo Aufnahmen zu machen. Als ich neulich eine Sopranistin mit Kirchenorgel in einer Kirche aufgezeichnet habe, hat mich jemand gefragt, ob es noch Bänder für ´nen DAT gibt. Erst da wurde mir klar, wo ich stehe..... Nun, die Aufnahme ist für einen Leien trotzdem ganz gut geworden und ich habe alle Dropouts schön in Wavelab weggemacht....
Darum geht es mir aber gar nicht. Mein eigentliches Problem ist in der Tat das Aufnehmen von "nichts", oder besser "sehr wenig". Ich sammele Ambient-Atmosphären, Indoor und Outdoor, eigentlich alles was man unter normalen Umständen nicht hört. Logischerweise braucht man dafür immer die rauschärmsten und empfindlichsten Kondensatormikros.... die ja bekanntlich einen sehr unangenehmen Beigeschmack haben. Den Preis. Nun suche ich nach all den Jahren ein solches Stereo-Pärchen, was meinen Anforderungen entspricht, jedoch bezahlbar ist. Da ich den Professionellen Mikrophon-Verkäufern nicht zumuten möchte alles auszuprobieren und dann das preiswerteste zu kaufen, schien mir sinnvoll mal hier nachzufragen.
Ich benötige also zwei extrem rauscharme und empfindliche Kondensatormikros für innen und außen, in der Natur und in stillen Räumen gute Aufnahmen machen. Dabei kommt es mir nicht besonders auf die naturgetreue Reproduktion an, denn eigentlich ist mir egal ob der Frequenzgang linear ist oder nicht. Nur Rauschen sollte es nicht, da ich extrem verstärken muß und Details und Feinheiten möglichst platisch klingen müssen .
Wer kann mir dazu einen guten Tipp geben oder hat gar Erfahrung in diesem Bereich? Mikros müssen auch nicht unbedingt neu sein, hauptsache nicht zu groß.... Wäre schön, ein paar Meinungen von Leuten zu hören, die sich mit soetwas auskennen.
Grüße, Stefano
Ich habe vor 15 Jahren aufgehört, mich um die Technik zu kümmern. Jetzt, da ich wieder etwas Zeit für mein Hobby habe, fällt mir auf, dass sich in den letzten 15 Jahren sehr, sehr viel im Recordingbereich getan hat. So viel geiles Equipment für verhältnismäßig wenig Geld. Das gab es 1995 nicht. Ich habe mir seinerzeit einen abgespart, um mir einen DAP 1 von Tascam zu kaufen, um mobil und unabhängig 2-Kanal Stereo Aufnahmen zu machen. Als ich neulich eine Sopranistin mit Kirchenorgel in einer Kirche aufgezeichnet habe, hat mich jemand gefragt, ob es noch Bänder für ´nen DAT gibt. Erst da wurde mir klar, wo ich stehe..... Nun, die Aufnahme ist für einen Leien trotzdem ganz gut geworden und ich habe alle Dropouts schön in Wavelab weggemacht....
Darum geht es mir aber gar nicht. Mein eigentliches Problem ist in der Tat das Aufnehmen von "nichts", oder besser "sehr wenig". Ich sammele Ambient-Atmosphären, Indoor und Outdoor, eigentlich alles was man unter normalen Umständen nicht hört. Logischerweise braucht man dafür immer die rauschärmsten und empfindlichsten Kondensatormikros.... die ja bekanntlich einen sehr unangenehmen Beigeschmack haben. Den Preis. Nun suche ich nach all den Jahren ein solches Stereo-Pärchen, was meinen Anforderungen entspricht, jedoch bezahlbar ist. Da ich den Professionellen Mikrophon-Verkäufern nicht zumuten möchte alles auszuprobieren und dann das preiswerteste zu kaufen, schien mir sinnvoll mal hier nachzufragen.
Ich benötige also zwei extrem rauscharme und empfindliche Kondensatormikros für innen und außen, in der Natur und in stillen Räumen gute Aufnahmen machen. Dabei kommt es mir nicht besonders auf die naturgetreue Reproduktion an, denn eigentlich ist mir egal ob der Frequenzgang linear ist oder nicht. Nur Rauschen sollte es nicht, da ich extrem verstärken muß und Details und Feinheiten möglichst platisch klingen müssen .
Wer kann mir dazu einen guten Tipp geben oder hat gar Erfahrung in diesem Bereich? Mikros müssen auch nicht unbedingt neu sein, hauptsache nicht zu groß.... Wäre schön, ein paar Meinungen von Leuten zu hören, die sich mit soetwas auskennen.
Grüße, Stefano