- Registriert
- 30.12.06
- Beiträge
- 1.132
- Reaktionen
- 30
- Punkte
- 1.462
Hallo,
ich stehe demnächst vor der unglaublichen Herausforderung das erste mal in meinem aufreibenden Leben als Keyboarder, Backgroundsänger und Techi ein Schlagzeug aufzunehmen xD HILFE XD
naja also soo schlimm ist es nicht. Bisher kams nur halt aus einem Keyboard.. so Stück für Stück eingespielt und Scheiße pur...
Wir haben ein gutes Schlagzeug (Sonor),
ein paar AT2020, ein paar SM57, einige SM58 Betadingens und nen paar alte Sennheiser Mikros. Wo ich die so hinstellen muss weiß ich ungefähr. Einzelheiten probier ich dann aus, wie es sich eben am besten anhört.
8 Spuren sind das Maximum.
Unser Drummer spielt seit 8 Jahren und hat auch schon ein wenig Erfahrung beim Drum-Recording.
Meine Frage ist nun folgende:
Was für ein Raum ist ideal? Wir nehmen im einem alten Gasthof auf, der über mehrere Räume verfügt.
Einer mit Teppich und sehr wenig [g=108]Hall[/g], ungefähr 15m mal 7m groß bei einer Deckenhöhe von 3m. Es gibt noch Vorhänge, eine einschiebbare Trennwand eine Theke und einen riesen Haufen altes Musikequipment (PA Anlagen, Trommeln, Glockenspiele, massenweise Mikroständer, Pauken, Trompeten) .. so richtig alt, verbraucht, häufig kaputt - und ne ebenfalls kaputte 4-fach Kegelbahn (abgetrennt vom Raum durch einen Vorhang - die Bahn ist gut als Echo/Delay.. xD).
Der andere Raum den wir nutzen können ist riesig, ein Veranstaltungsraum 35m mal 10m (ungefähr) und etwa 4,5m-6,5m Deckenhöhe (schräg). Das ganze gewürzt mit NULL Einrichtung außer einem Haufen alter Tische und Stühle dazu ein wahnsinns [g=108]Hall[/g]. Man fühlt sich wie im Wembley Stadion vor 10000 Leuten und denkt man ist der Größte. Zum Proben absolut geil.
Nur: was ist Ideal für die Aufnahme.. viel [g=108]Hall[/g] ist bei der Aufnahme ja eher weniger gut.. Der Stil ist wohl so Post-Rock, mit Pop und Electro Elementen.
Anbei noch ein paar Fotos des großen Raumes zur besseren Veranschaulichung. Einmal von der einen, einmal von der anderen Seite. Leider nicht so perfekt.. aber immerhin.
Vielen Dank schonmal
ich stehe demnächst vor der unglaublichen Herausforderung das erste mal in meinem aufreibenden Leben als Keyboarder, Backgroundsänger und Techi ein Schlagzeug aufzunehmen xD HILFE XD
naja also soo schlimm ist es nicht. Bisher kams nur halt aus einem Keyboard.. so Stück für Stück eingespielt und Scheiße pur...

Wir haben ein gutes Schlagzeug (Sonor),
ein paar AT2020, ein paar SM57, einige SM58 Betadingens und nen paar alte Sennheiser Mikros. Wo ich die so hinstellen muss weiß ich ungefähr. Einzelheiten probier ich dann aus, wie es sich eben am besten anhört.
8 Spuren sind das Maximum.
Unser Drummer spielt seit 8 Jahren und hat auch schon ein wenig Erfahrung beim Drum-Recording.
Meine Frage ist nun folgende:
Was für ein Raum ist ideal? Wir nehmen im einem alten Gasthof auf, der über mehrere Räume verfügt.
Einer mit Teppich und sehr wenig [g=108]Hall[/g], ungefähr 15m mal 7m groß bei einer Deckenhöhe von 3m. Es gibt noch Vorhänge, eine einschiebbare Trennwand eine Theke und einen riesen Haufen altes Musikequipment (PA Anlagen, Trommeln, Glockenspiele, massenweise Mikroständer, Pauken, Trompeten) .. so richtig alt, verbraucht, häufig kaputt - und ne ebenfalls kaputte 4-fach Kegelbahn (abgetrennt vom Raum durch einen Vorhang - die Bahn ist gut als Echo/Delay.. xD).
Der andere Raum den wir nutzen können ist riesig, ein Veranstaltungsraum 35m mal 10m (ungefähr) und etwa 4,5m-6,5m Deckenhöhe (schräg). Das ganze gewürzt mit NULL Einrichtung außer einem Haufen alter Tische und Stühle dazu ein wahnsinns [g=108]Hall[/g]. Man fühlt sich wie im Wembley Stadion vor 10000 Leuten und denkt man ist der Größte. Zum Proben absolut geil.

Nur: was ist Ideal für die Aufnahme.. viel [g=108]Hall[/g] ist bei der Aufnahme ja eher weniger gut.. Der Stil ist wohl so Post-Rock, mit Pop und Electro Elementen.
Anbei noch ein paar Fotos des großen Raumes zur besseren Veranschaulichung. Einmal von der einen, einmal von der anderen Seite. Leider nicht so perfekt.. aber immerhin.
Vielen Dank schonmal
