
nichtrauscher
- Registriert
- 20.02.07
- Beiträge
- 510
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 629
Die Antworten hier sind doch eindeutig. Ich versuchs aber einfach auch noch mal...
Es geht darum, daß (vereinfacht gesagt) Schallwellen an "harten" Wänden (Beton, Stein, Holz) genau so reflektiert werden, wie Licht an einem Spiegel., oder eine Billardkugel an einer Bande.
Die Grundregel "Einfallswinkel = Ausfallwinkel" bedeutet dabei also, bildlich gesprochen: Trifft die Schallwelle flach schräg auf die Wand, wird sie von der Wand genau so flach schräg weiterreflektiert.
Für die Abhörpraxis ist es prinzipiell schlecht, wenn an Abhörposition (da wo du sitzt) Reflexionen ankommen, die vom Lautsprecher aus gesehen über GENAU EINEN Wandkontakt (also EINE Reflexion) an die Hörposition gelangen.
Also solltest du genau an den Stellen der Wände, wo diese Erstreflexion stattfinden, den Schaumstoff anbringen.
Die Beispiele mit dem Spiegel oder der Billardkugel sollen verdeutlichen, wie man herausfindet, wo diese Stellen denn nun sind.
Ich mache ein weiteres Beispiel:
Stell dir vor, du hättest eine Gummiballkanone an Abhörposition aufgebaut. Damit willst die Monitorboxen vom Tisch schießen. Aber nicht einfach so, sondern über Bande. Wohin (an welche Stellen der Wände) müsstest du zielen, damit die über Bande geschossenen Gummibälle die Monitore treffen? Genau an diese Stellen gehört der Schaumstoff geklebt. Natürlich nicht nur ein kleiner Fetzen, sondern schon so ein 50cmx50cm Stück.
Kleiner Tipp, es sind pro Fläche (Decke, Boden, vier Wände) jeweils zwei Stellen - nämlich für jeden [g=226]Monitor[/g] eine.
Es geht darum, daß (vereinfacht gesagt) Schallwellen an "harten" Wänden (Beton, Stein, Holz) genau so reflektiert werden, wie Licht an einem Spiegel., oder eine Billardkugel an einer Bande.
Die Grundregel "Einfallswinkel = Ausfallwinkel" bedeutet dabei also, bildlich gesprochen: Trifft die Schallwelle flach schräg auf die Wand, wird sie von der Wand genau so flach schräg weiterreflektiert.
Für die Abhörpraxis ist es prinzipiell schlecht, wenn an Abhörposition (da wo du sitzt) Reflexionen ankommen, die vom Lautsprecher aus gesehen über GENAU EINEN Wandkontakt (also EINE Reflexion) an die Hörposition gelangen.
Also solltest du genau an den Stellen der Wände, wo diese Erstreflexion stattfinden, den Schaumstoff anbringen.
Die Beispiele mit dem Spiegel oder der Billardkugel sollen verdeutlichen, wie man herausfindet, wo diese Stellen denn nun sind.
Ich mache ein weiteres Beispiel:
Stell dir vor, du hättest eine Gummiballkanone an Abhörposition aufgebaut. Damit willst die Monitorboxen vom Tisch schießen. Aber nicht einfach so, sondern über Bande. Wohin (an welche Stellen der Wände) müsstest du zielen, damit die über Bande geschossenen Gummibälle die Monitore treffen? Genau an diese Stellen gehört der Schaumstoff geklebt. Natürlich nicht nur ein kleiner Fetzen, sondern schon so ein 50cmx50cm Stück.
Kleiner Tipp, es sind pro Fläche (Decke, Boden, vier Wände) jeweils zwei Stellen - nämlich für jeden [g=226]Monitor[/g] eine.