Kuno
DAW-Offizier
- Registriert
- 27.11.04
- Beiträge
- 11.068
- Reaktionen
- 1.707
- Punkte
- 19.214
Man man man ... gewöhne dir dochmal bitte an, klare Texte zu verfassen. Du hast jetzt wieder zich verschiedene Sachen angerissen und durcheinander gebracht. Versuche doch einfach mal einen gut strukturierten, für jeden verständlichen Text mit klarer Aussage zu formulieren.
Und genau das ist mit Boxen absolut möglich !
Achja ... und was bitte soll ein "natürlicher" Raum sein. Drücke dich bitte "natürlicher" aus, damit wir dich auch verstehen.
Und bevor du jetzt antwortest, mache dir bitte Gedanken darüber, wie du es hinbekommen könntest, deine Posts und Aussagen etwas durchsichtiger zu gestalten.
Gibt's aber ... ist zwar leider noch immer nicht Standart, aber mir fallen auf Anhieb 4 Programme ein, die sowas können.Dann kamen wir dahin, dass man für einen wirklich realistischen [g=108]Hall[/g] auch die Position der Schallquelle und des Hörers einstellen müsste. Mir ist so ein [g=8]Plugin[/g] nicht bekannt.
So ein Quatsch. Mit Boxen kann man sehr wohl realistisch räumliche "Bilder" projezieren. Ich glaub, ich poste morgen mal nen Lied ... wenn du vernünftige Boxen hast und die Augen schließt, denkst du da zum Beispiel, die Sängerin würde direkt vor deiner Nase stehen ... wenn das mal nicht realistisch ist. Und auch sonst ... ein guter Mix (wobei es natürlich auch hier wieder Ausnahmen gibt) zeichnet sich ja gerade dadurch aus, daß die verschiedenen Elemente eindeutig eine bestimmte Position im Raum haben. Wenn man die Augen schließt, sollte man den Standpunkt der Instrumente eben genau hören können.Außerdem bringt es ja auch schon die Wiedergabe durch die Boxen mit sich, dass ein realistischer Raumeindruck gar nicht möglich ist, in natürlichen Räumen kann der [g=108]Hall[/g] zB viel leiser sein, um deutlich wahrgenommen zu werden.
Und genau das ist mit Boxen absolut möglich !
Achja ... und was bitte soll ein "natürlicher" Raum sein. Drücke dich bitte "natürlicher" aus, damit wir dich auch verstehen.
Und ich sage dir jetzt, daß man besser mehrere Reverbs verwendet. Ich habe auch noch nie gehört, daß irgendein Profi nur einen einzigen Reverb für den kompletten Mix benutzen würde.Hier in diesem Thread ging es aber darum, ob man wirklich verschiedene Räume (Größe) zur Tiefenstaffelung verwenden sollte, und ich habe gemeint, dass man besser einen [g=108]Hall[/g] verwendet, (womit ich vielleicht etwas missverständlich die Verwendung desselben Hallraums für die einzelnen Instrumente meinte).
Und bevor du jetzt antwortest, mache dir bitte Gedanken darüber, wie du es hinbekommen könntest, deine Posts und Aussagen etwas durchsichtiger zu gestalten.