Hi,
Erstklangerzeugung:
preamp des powerballs und der ses preamp 530 ist ziemlich identisch, auf gleicher Basis aufgebaut UM den ENGL-Typischen Sound zu erzeugen. Die endstufe macht nochmal "stabilität", aber ist sagen wir mal klangcharakteristisch nur 20% vom Gesamtsound. Der Grunddruck und die Klangcharakteristik wird vom preamp und dessen Verzerrung gegeben.
wohlgemerkt ich spreche von Extremen Metalsound
Stoner Rock und Extemmetal ind einem [g=182]Amp[/g] - allgemeintauglichkeit eines Amps... nunja
das würde ich machen:
den Engl auf Clean gestellt MIT einem für Stoner Rock typsichen klangmanipulierenden Fußtreter zusammen. Der Grunddruck des 530 liefert hier ne gute Grundlage. Da ist die Extremverzerrung nicht wichtig und der Sound kann ganz gut "gemodelt" oder durch nen transistor-einfluiss gezielt positiv verhunzt weden
jo ich will ja immer gerne auch helfen, obwohl dann immer wieder meinungen durchkommen, die irgendwie in so kurzer formulierung nicht stimmen:
Naja, Druck macht imho die Band und wenn man wollen würde könnte man mit Mosfets ähnliche Klangfärbungen erzielen aber das sind andere Themen..
Druck macht die Band, da geb ich dir recht: tighte Spielweise, richtiges Gesamtmischverhältnis
Nur: gerade wo du Death Metal spielst, also bezug auf LIVE:
die VERZERRTEN Gitarren sind hier das wichtigste im Ganzen Sound.
Also muss der Extremverzerrte Gitsound optimiert werden.
Meistens werden Drums ja getriggert, klingen maschinell, liefern Druck-Grundlage mit [g=118]Bass[/g]. Es gibt aber noch Druckpunkte die eweng über den [g=118]Bass[/g]/Drums liegen -- 150-250Hz, dort kommt er von den Gitarren. Da muss eine Git differenziert klingen und nicht matschen.
Hier brauchste ne Verzerrung die nicht "Transitor-surrt", sondern "Röhren-rollt" und im obengenannten Frequenzbereich rollt = wahrgenommene tiefere Verzerrung. Transistorsurren hat viel mehr störgeräsuche in den höhen, verzerrbereich ist in den höhen besser wahrnehmbar, tiefenverzerrung ist nicht so betont. Das matscht dir den Gesamtsound aber so zu, wenn man entsprechend aufdreht - weniger wums beim Anschlag, watschen statt wumsen. Hängt irgendwie mit dem verzögerten Klang/Druckaufbau durch Röhren zusammen. Transistoren verzerren sofort. -> Das kann irgendeiner hier aber sicher volsltändig erklären und bestätigen
Wenn man sich wirklich mal mit dem ganzen scheiss auseinandergesetzt hat. Jeglicher [g=23]distortion[/g]-Fußtreter (entspricht einer transistorverzerrung) macht den Sound dünner. Er klingt vielleicht breiter aber nicht "bauchiger" -- tierfer mittendruck (150-250)
Jeder beführwortet immer GENERELL diese Transistor amps, man kriegt den glecihen sound wie bei röhren amps hin. Aber anscheinend hört wirklich keiner, was den druck erzeugt, denn veilelciht kommt man mit Transen bei normalem Sound der nicht grenz-verzerrt ist auch noch klar, aber am einem gewissen Mass an gezielter Sound"kaputtmachung = verzerung" kann der Transistor nicht nachziehen.
Ich spiele viel live, hab viel aus dem Extrem-Metal mitbekommen, immer gezielt analysiert. Fakt ist, du kannst Transistor scheiss für extrem VERZERRTEN GITSOUND live vergessen. Punkt aus basta

Das gleiche gilt auch noch für Aufnahmen. Obwohl da mehr getrickst werden kann und man sogar oft gut fährt aus dem Gitsound eines sauber und wohl-klingenden [g=182]Amp[/g]-modellers gewisse höhere Mitten herzunehmen und diese dem Grundsound einer Röhre wo man dann die unteren frequenzen betont kombiniert.
Ich lass jetzt keine Andere Meinung mehr zu ausser mir beweisst es einer! Ich glaube es gibt hier im Forum sowieso nicht viele die sich überhaupt so sehr mit extremen Verzerrsound auseinandersetzen. Daher der Appel. Ihr habt ja VIELLEICHT recht bei seichten Sounds, aber nicht bei extremen.