Windschutz / Windjammer für Rode NT5

lemon

lemon

Registriert
19.11.03
Beiträge
619
Reaktionen
0
Punkte
772
Hi Leute!

Ich brauche für 'ne Aussenaufnahme mit meinen beiden Rode NT5 Kleinmembranmikros einen ordentlichen Windschutz. Da es keine Original-"Katzen" gibt, würde ich gerne wissen, wie bzw. woraus ich sowas ähnliches selbst herstellen kann.
Ich denke, man könnte doch was basteln, das sich über die bestehenden Schaumstoffkappen stülpen lässt, oder? Nur: was für ein Material eignet sich hier? Worauf muss man achten, damit auch wirklich nur der Wind abgewiesen wird?
Hätte z.B. ein ausgedientes aber noch voll flauschiges Lammfell hier, mit ziemlich langen Haaren. :)

Lemon
 
Na, niemand?
 
hast du zufällig eine katze zuhause?:D
 
Hab ich, die lässt sich allerdings nicht aufs Mikro kleben, hab ich schon versucht ;-)
 
Hi,

Hast ne neue PM...

Gruss, Pete.
 
*leichenfleddermodus an*

Ähm, dafür hätte ich auch gerne ne Lösung. Aber nicht sowas, wo nachher keine Höhen mehr vorhanden sind. Schon was taugliches. Ich will ne nette AB-Schiene mit NT-55s bestücken und dann raus aus dem Bunker...
 
Gerichtete Mikros müssen anders behandelt werden als echte Druckempfänger, was Windschüttze angeht. Letztere sind eh sehr genügsam und begnügen sich meist mit einem einfachen Schaumstoffwindschutz.
Deine Nieren sind da anfälliger; ich würde einen Korb-Windschutz am besten in Kombi mit einer Toten Katze empfehlen. Oder auf die Kugelkapseln für deine Rode umsteigen. Ist für Outdoor-Atmos einfach besser geeignet.
Höhen werden immer leiden, das ist prinzipbedingt. Ein guter Windschutz ist teuer.
 
Das gute an den NT-55 ist...sie kommen inkl. Kugelkapseln. Ich hab inzwischen sogar so nen Zobelüberzieher gefunden (gibt es inzwischen von Rode selbst). So n Korb ist ja ganz nett aber für zwei KMs irgendwie recht unpraktikabel aber ich will auch nicht Xaver und Konsorten recorden. Bin eher der Schönwettertyp. ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben