Windows lädt nach

Registriert
15.08.09
Beiträge
755
Reaktionen
165
Ort
Frankfurt
Punkte
15.942
Hallo,

was mir schon bei Win7 aufgefallen ist ( Bin jetzt auf Win 10 ) dass ab und an ( sporadisch ) also wenn ich nichts groß mache wie zB nur die Maus bewege einfach dieser Ladekreis angeht.
Normal fängt der sich ja an zu drehen wenn man ein Programm öffnet damit man weiss das dieses lädt.
Aber einfach so willenlos?
Kann es sein dass da etwas im Hintergrund mitläuft wo das verursacht oder ist das normal?
 
Die Energieoptionen auf hoch eingestellt? Höchstwahrscheinlich fährt die Festplatte/SSD nach einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand.
 
leider stellt die Einstellung Höchstleistung die Festplatte nicht um - bzw. das Energiesparen aus. Müsstest du mal manuell unter Erweiterte Einstellungen nachjustieren.
Aber auch Hintergrunddienste können daran schuld sein. Defragmentieren, Updatesuche....
 
Da gibts genügend das im Hintergrund mitläuft und für Last sorgen kann. Antivirus, Windows Updates, evtl. Update-Checks von Anwendungsprogrammen, Geplante Aufgaben, Services die irgendwas erledigt etc. pp.
 
Mach doch mal den Taskmanager auf und schau, wie viele Prozesse laufen, wie hoch die CPU Last im Idle (wenn du nichts machst) ist, wie viel Speicher belegt ist usw.

Kannst die Prozesse auch nach CPU Last oder Speicherauslastung sortieren ... und wichtig: "Prozesse aller Benutzer anzeigen" auswählen. Also auch die Systemprozesse.

Btw ... es heißt "Windows lädt nach".
 
Yep. Imperativ Plural. LADET NACH! Zum Abschuss von Win7/8.

Kommt Win9 eigentlich auch noch hinterher?
smil451e75c243d52.gif
 
Gibts da eigentlich ein Programm oder ähnliches wo man verschiedene Prozesse die im Hintergrund laufen abschalten kann? Ich sehe z:B Cortana. Das benutze ich überhaupt nicht. Oder den Nvidia Updater usw?
 
Den Prozess im Taskmanager markieren und Entfernen drücken, oder Rechtsklick -> Prozess beenden.

Besser ist aber die Sache an der Wurzel zu packen. Hierzu im Windows Suchfeld (Startmenü) "Ausführen" eingeben. Dort "msconfig" eingeben -> Systemstart.
Die radikale Methode ist, alles was du nicht kennst (z.B. alles außer dein Antiviren Programm) zu deaktivieren und danach ggf. gezielt wieder das zu aktivieren, was nicht mehr funktioniert.
Das selbe bei den Diensten (Karteireiter "Dienste"). Häkchen bei "Alle Microsoft Dienste ausblenden" und alles deaktivieren, was du nicht kennst und nicht brauchst.

Und nicht von irgendwelchen Treibern beirren lassen. Treiber brauchen keine Prozesse oder Dienste, sondern sind tiefer im System verankert.

Wenn mein Windows 7 startet laufen ungefähr 30 Prozesse. Ich kenne Rechner, auf denen nach dem Start um die 100 Prozesse laufen. Völliger Schwachsinn. Wenn dann noch von Festplatte gestartet wird ... Prost Mahlzeit.
 
Leider kann ich unter Dienste nichts deaktivieren. Nur Anhalten, Neustarten, Dienste öffnen ( Siehe Screenshot )

h969x7qt.jpg
 
Leider kann ich unter Dienste nichts deaktivieren. Nur Anhalten, Neustarten, Dienste öffnen ( Siehe Screenshot )
Lies nochmal meinen letzten Beitrag. Systemstart und Dienste nicht im Taskmanager konfigurieren, sondern in der msconfig. ;)
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben