Ich bin rundum glücklich mit Win7, ich kanns nich erwarten bis es endlich im Laden steht. Ohne integrierten Internet Explorer, ohne integriertes iTunes und Registrierzwang, einfach nur ein Betriebssystem das endlich mal wieder funktioniert ... is doch toll: kaum is Vista 3 Jahre auf dem Markt, schon kommt es in die stabile Beta-Phase...

Ich hatte bisher ein schnelles und stabiles XP auf meinem privaten Rechner, auf dem Firmennotebook (immerhin ein nicht-Mobile DualCore-Intel mit 1GiG 9650 nVidia...) bin ich mit einem hübschen aber *rsch-lahmen und instabilen Vista gepeinigt.
Win7 vereint in meinen Augen beide Welten, die moderne Optik von Vista, das aktuelle Look&Feel, viele brauchbare Neuerungen und Verbesserungen was die Bedienung und Benutzerführung/-freundlichkeit angeht, aber im Hintergrund, hinter all dem Aero-Schimmern und Transparenzeffekten, doch die kühle technische Zuverlässigkeit und Stabilität die ich früher an Win2K/XP so geschätzt habe.
Die einzigen Treiber die ich unter Win7 suchen musste waren die [g=560]UAD[/g]-Treiber und die Software fürs Saffire Pro40. Alles andere wurde korrekt erkannt und installiert, Onboard-Sound, 2 Grafikkarten (sogar die korrekten nativen Auflösungen wurden von Anfang an eingestellt), Mainboard-Chipsatz... alles problemlos.
Übrigens: FireWire-Interfaces können schonmal zicken, hatte ich bei Vista schon. Unter Win7 einfach im Geräte-Manager als IEEE1394-Treiber nicht den installierten verwenden, sondern den Legacy-Treiber. Damit funktioniert bei mir alles, ohne Ruckeln, ohne Stottern, ohne Abstürze.
Unter Vista hab ich das nicht geschafft...
Zur [g=18]MAC[/g]/Win-Debatte: man sollte eben nicht nur sein Handwerk beherrschen, sondern auch sein Werkzeug. Wer zu faul oder nicht imstande ist sich im Gerätemanager durch 2 Dialoge zu klicken - der kauft eben nen [g=18]MAC[/g] zum dreifachen Preis.

(Jaja, schon gut... ich hätt ja auch gern einen...)
Bluescreens hatte ich seit 2004 nicht mehr... defekte Hardware schon, das geht aber kaum auf Bill Gates' Kappe.