Windows 10 Supportende für die einzelnen Versionen [14. Oktober 2025]

Ja, aber wer will sich denn Linux antun. So richtigen Fortschritt sehe ich da seit Jahren nicht.
Linux ist ja nicht gleich Linux. Es gibt zig verschiedene Fenster-Manager, Distributionen und auch Konfigurationen für alle möglichen Anwendungsfälle. Und es hat sich auch schon seit Jahren sehr transparent stetig weiter entwickelt und sieht in einigen Konfigurationen optisch auch besser aus als Mac OS oder Windows. Ich glaub die einzige Distribution für Audio-Anwendungen ist Ubuntu Studio. Aber welches Betriebssystem hat schon eine Version für Audio-Anwendungen? Aber es ist sehr viel anpassungsfähiger als alle kommerziellen Betriebssysteme. Ich gehöre bei Audio-Anwendungen aber auch zu denjenigen die einfach das was sie vorgelegt kriegen nutzen möchten.

Mac OS ist ja auch nur ein schnödes Unix-Derivat / Unixoides Betriebssystem - genau wie Linux. Linux nutzt nur die Open Source GPL Lizenz und Mac OS nutzt fir BSD-Lizenz. was es proprietären Herstellern wesentlich einfacher macht dafür Software zu entwickeln.

Nichts desto trotz ist ein System was man (seit Jahren) kennt natürlich einfacher zu bedienen ;-). Und wenn es Out-of-the-Box vom gleichen Hersteller kommt der ganz viele Anwendungen mit einer Fan-Community entwickelt hat, ist der Community-Support besser und man findet schnell Hilfe. Bei Linux herrscht da immer :rtfm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux ist ja nicht gleich Linux. Es gibt zig verschiedene Fenster-Manager, Distributionen und auch Konfigurationen für alle möglichen Anwendungsfälle.
Ja, das sagt mein Kumpel auch immer, aber da fangen bei mir schon die Probleme an. :)

Es gab vor ewigen Zeiten mal ein Betriebssystem für PC, welches ausschliesslich für Audio/Multimedia optimiert werden sollte.
Das BS ist leider nicht über den Experimentierstatus hinausgekommen.
Ich komme leider nicht mehr auf den Namen.
 
Ja, das sagt mein Kumpel auch immer, aber da fangen bei mir schon die Probleme an. :)

Es gab vor ewigen Zeiten mal ein Betriebssystem für PC, welches ausschliesslich für Audio/Multimedia optimiert werden sollte.
Das BS ist leider nicht über den Experimentierstatus hinausgekommen.
Ich komme leider nicht mehr auf den Namen.
Für den Standardanwender ist das manchmal auch schlecht zu verstehen aber Linux ist an Deine Anforderungen anpassbar. Stell dir vor du wärst Produktentwickler für einen Internet-Router. Dann lädst Du dir den Kernel-Sourcecode bei https://www.kernel.org runter, den Treiber für dein verwendetes Ethernet-Interface und einen Embedded-Webserver (für den du eine Konfigurationsoberfläche machst). Das packst du alles zusammen in ein Modul und kompilierst es. Da brauchen keine Treiber usw. mehr dazugeladen werden und es ist hocheffizient auf Low-Price-Prozessoren mit wenig Speicher - also ideal um Geld zu sparen und die Gewinn-Marge für das Produkt zu erhöhen.

Mal abgesehen davon gibt es aber auch tolle Linux-Distributionen wie Linux MINT, Ubuntu, Red hat usw... (sehr viele...) und da findest man mit Sicherheit irgendwas tolles, was einen anspricht. Bei (frei wählbaren) Fenster-Managern (wie verhält sich die Oberfläche?) gibts z.B. Enlightning mit grenzenlosem Desktop (sowas kennt man weder von Windows noch von Mac OS) oder KDE mit 3D-Würfeln und diesen lustigen Fenstereffekten wie bei Mac OS usw... Die Community bei Mac OS (und selbstverständlich bei Windows) ist aber wesentlich größer ... sowohl die Hersteller als auch die User lieben proprietäre Software die Dinge unter der Haube verbirgt. Verständlich - wenn man ein Auto fährt will man gar nicht wissen wieviel Kubik die Zylinder und Kolben haben - oder wieviel Watt der Elektromotor frisst - man will nur wissen wie weit man kommt ;-).

Und das ist letztendlich das wofür man Geld ausgibt und nicht dafür sich ausspionieren oder per Trump-Dekret sperren zu lassen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sagt mein Kumpel auch immer, aber da fangen bei mir schon die Probleme an. :)

Es gab vor ewigen Zeiten mal ein Betriebssystem für PC, welches ausschliesslich für Audio/Multimedia optimiert werden sollte.
Das BS ist leider nicht über den Experimentierstatus hinausgekommen.
Ich komme leider nicht mehr auf den Namen.

BeOS
 
Es gab ja auch das russische Windows:
Das ist im Prinzip ein NT Kernel, der "geklaut" wurde als Quellcode an die Öffentlichkeit kam ;-). Da laufen zahlreiche bekannte Windows-Anwendungen "nativ" (heimisch) drauf. Quasi vom Regen in die Traufe :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben